Skip to content

Linux

Alles rund um Linux

563 Topics 1.2k Posts

Subcategories


  • Vaultwarden ist eine Rust-Implementierung der Bitwarden Server API.

    Vaultwarden is a Rust implementation of the Bitwarden Server API.

    6 Topics
    6 Posts
    FrankMF

    Heute gibt es mal 1.30.4 & 1.30.5 zusammen. Alles in allem nur kleinere Änderungen.

    Link Preview Image Release 1.30.5 · dani-garcia/vaultwarden

    Unofficial Bitwarden compatible server written in Rust, formerly known as bitwarden_rs - Release 1.30.5 · dani-garcia/vaultwarden

    favicon

    GitHub (github.com)

    root@vaultwarden-4gb-fsn1-1:~# vaultwarden --version vaultwarden 1.30.5
  • Automation for everyone

    6 Topics
    10 Posts
    FrankMF

    Aktuell habe ich durch eine Erkrankung etwas mehr Zeit für die Konsole, sodass ich angefangen habe, die Setups aller meiner Server zu vereinheitlichen. Anfangen wollte ich dazu mit meinem lokalen Proxmox. Dabei kam mir wieder in den Sinn, das ich auch noch ein Debian Bookworm 12 Template brauchte.

    Also, das aktuelle Debian Image heruntergeladen. Mit diesem dann einen Debian Bookworm 12 Server aufgesetzt. Jetzt brauchte ich zu diesem Zeitpunkt einen Zugang mit SSH-Key (für mein Semaphore).

    Also habe ich schon mal zwei SSH-Keys eingefügt. Einmal meinen Haupt-PC und einmal den Semaphore Server. Danach den Server in ein Template umgewandelt.

    c552d99f-4aa1-480a-a4a1-c9ac711f24fb-grafik.png

    105 ist das Template, 106 ein damit erstellter Test-Server. Ok, das läuft wie erwartet, jetzt möchte ich den Server durch konfigurieren, so wie ich das gerne haben möchte. Da es hier um Ansible geht, brauche ich dazu ein Playbook.

    --- ############################################### # Playbook for my Proxmox VMs ############################################### - name: My task hosts: proxmox_test tasks: ##################### # Update && Upgrade installed packages and install a set of base software ##################### - name: Update apt package cache. ansible.builtin.apt: update_cache: yes cache_valid_time: 600 - name: Upgrade installed apt packages. ansible.builtin.apt: upgrade: 'yes' - name: Ensure that a base set of software packages are installed. ansible.builtin.apt: pkg: - crowdsec - crowdsec-firewall-bouncer - duf - htop - needrestart - psmisc - python3-openssl - ufw state: latest ##################### # Setup UFW ##################### - name: Enable UFW community.general.ufw: state: enabled - name: Set policy IN community.general.ufw: direction: incoming policy: deny - name: Set policy OUT community.general.ufw: direction: outgoing policy: allow - name: Set logging community.general.ufw: logging: 'on' - name: Allow OpenSSH rule community.general.ufw: rule: allow name: OpenSSH - name: Allow HTTP rule community.general.ufw: rule: allow port: 80 proto: tcp - name: Allow HTTPS rule community.general.ufw: rule: allow port: 443 proto: tcp ##################### # Setup CrowdSEC ##################### - name: Add one line to crowdsec config.yaml ansible.builtin.lineinfile: path: /etc/crowdsec/config.yaml #search_string: '<FilesMatch ".php[45]?$">' insertafter: '^db_config:' line: ' use_wal: true' ##################### # Generate Self-Signed SSL Certificate # for this we need python3-openssl on the client ##################### - name: Create a new directory www at given path ansible.builtin.file: path: /etc/ssl/self-signed_ssl/ state: directory mode: '0755' - name: Create private key (RSA, 4096 bits) community.crypto.openssl_privatekey: path: /etc/ssl/self-signed_ssl/privkey.pem - name: Create simple self-signed certificate community.crypto.x509_certificate: path: /etc/ssl/self-signed_ssl/fullchain.pem privatekey_path: /etc/ssl/self-signed_ssl/privkey.pem provider: selfsigned - name: Check if the private key exists stat: path: /etc/ssl/self-signed_ssl/privkey.pem register: privkey_stat - name: Renew self-signed certificate community.crypto.x509_certificate: path: /etc/ssl/self-signed_ssl/fullchain.pem privatekey_path: /etc/ssl/self-signed_ssl/privkey.pem provider: selfsigned when: privkey_stat.stat.exists and privkey_stat.stat.size > 0 ##################### # Check for new kernel and reboot ##################### - name: Check if a new kernel is available ansible.builtin.command: needrestart -k -p > /dev/null; echo $? register: result ignore_errors: yes - name: Restart the server if new kernel is available ansible.builtin.command: reboot when: result.rc == 2 async: 1 poll: 0 - name: Wait for the reboot and reconnect wait_for: port: 22 host: '{{ (ansible_ssh_host|default(ansible_host))|default(inventory_hostname) }}' search_regex: OpenSSH delay: 10 timeout: 60 connection: local - name: Check the Uptime of the servers shell: "uptime" register: Uptime - debug: var=Uptime.stdout

    In dem Inventory muss der Server drin sein, den man bearbeiten möchte. Also, so was

    [proxmox_test] 192.168.3.19 # BookwormTEST Playbook Wir aktualisieren alle Pakete Wir installieren, von mir festgelegte Pakete Konfiguration UFW Konfiguration CrowdSec Konfiguration selbst signiertes Zertifikat Kontrolle ob neuer Kernel vorhanden ist, wenn ja Reboot Uptime - Kontrolle ob Server erfolgreich gestartet ist

    Danach ist der Server so, wie ich ihn gerne hätte.

    Aktuell ufw - Port 22, 80 und 443 auf (SSH, HTTP & HTTPS) CrowdSec als fail2ban Ersatz Selbst signierte Zertifikate benutze ich nur für lokale Server

    Die erfolgreiche Ausgabe in Semaphore, sieht so aus.

    12:38:16 PM Task 384 added to queue 12:38:21 PM Preparing: 384 12:38:21 PM Prepare TaskRunner with template: Proxmox configure Proxmox Template 12:38:22 PM Von https://gitlab.com/Bullet64/playbook 12:38:22 PM e7c8531..c547cfc master -> origin/master 12:38:22 PM Updating Repository https://gitlab.com/Bullet64/playbook.git 12:38:23 PM Von https://gitlab.com/Bullet64/playbook 12:38:23 PM * branch master -> FETCH_HEAD 12:38:23 PM Aktualisiere e7c8531..c547cfc 12:38:23 PM Fast-forward 12:38:23 PM proxmox_template_configuration.yml | 5 +++++ 12:38:23 PM 1 file changed, 5 insertions(+) 12:38:23 PM Get current commit hash 12:38:23 PM Get current commit message 12:38:23 PM installing static inventory 12:38:23 PM No collections/requirements.yml file found. Skip galaxy install process. 12:38:23 PM No roles/requirements.yml file found. Skip galaxy install process. 12:38:26 PM Started: 384 12:38:26 PM Run TaskRunner with template: Proxmox configure Proxmox Template 12:38:26 PM 12:38:26 PM PLAY [My task] ***************************************************************** 12:38:26 PM 12:38:26 PM TASK [Gathering Facts] ********************************************************* 12:38:28 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:28 PM 12:38:28 PM TASK [Update apt package cache.] *********************************************** 12:38:29 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:29 PM 12:38:29 PM TASK [Upgrade installed apt packages.] ***************************************** 12:38:30 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:30 PM 12:38:30 PM TASK [Ensure that a base set of software packages are installed.] ************** 12:38:31 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:31 PM 12:38:31 PM TASK [Enable UFW] ************************************************************** 12:38:32 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:32 PM 12:38:32 PM TASK [Set policy IN] *********************************************************** 12:38:34 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:34 PM 12:38:34 PM TASK [Set policy OUT] ********************************************************** 12:38:36 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:36 PM 12:38:36 PM TASK [Set logging] ************************************************************* 12:38:37 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:37 PM 12:38:37 PM TASK [Allow OpenSSH rule] ****************************************************** 12:38:37 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:37 PM 12:38:37 PM TASK [Allow HTTP rule] ********************************************************* 12:38:38 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:38 PM 12:38:38 PM TASK [Allow HTTPS rule] ******************************************************** 12:38:38 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:38 PM 12:38:38 PM TASK [Add one line to crowdsec config.yaml] ************************************ 12:38:39 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:39 PM 12:38:39 PM TASK [Create a new directory www at given path] ******************************** 12:38:39 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:39 PM 12:38:39 PM TASK [Create private key (RSA, 4096 bits)] ************************************* 12:38:41 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:41 PM 12:38:41 PM TASK [Create simple self-signed certificate] *********************************** 12:38:43 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:43 PM 12:38:43 PM TASK [Check if the private key exists] ***************************************** 12:38:43 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:43 PM 12:38:43 PM TASK [Renew self-signed certificate] ******************************************* 12:38:44 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:44 PM 12:38:44 PM TASK [Check if a new kernel is available] ************************************** 12:38:44 PM changed: [192.168.3.19] 12:38:44 PM 12:38:44 PM TASK [Restart the server if new kernel is available] *************************** 12:38:44 PM skipping: [192.168.3.19] 12:38:44 PM 12:38:44 PM TASK [Wait for the reboot and reconnect] *************************************** 12:38:55 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:55 PM 12:38:55 PM TASK [Check the Uptime of the servers] ***************************************** 12:38:55 PM changed: [192.168.3.19] 12:38:55 PM 12:38:55 PM TASK [debug] ******************************************************************* 12:38:55 PM ok: [192.168.3.19] => { 12:38:55 PM "Uptime.stdout": " 12:38:55 up 19 min, 2 users, load average: 0,84, 0,29, 0,10" 12:38:55 PM } 12:38:55 PM 12:38:55 PM PLAY RECAP ********************************************************************* 12:38:55 PM 192.168.3.19 : ok=21 changed=2 unreachable=0 failed=0 skipped=1 rescued=0 ignored=0 12:38:55 PM
  • IT-Monitoring mit Checkmk

    7 Topics
    16 Posts
    FrankMF

    Seit heute ist Version 2.0.0p13 draußen. Diese Version soll auf Debian Bullseye laufen. Wie ich selber getestet hatte, lief die alte Version nicht auf Debian Buster. Wenn ich mal Langeweile habe, werde ich das mal testen.

    Link Preview Image Checkmk 2 - Debian 11 (Bullseye) Download

    Hallo checkmk-Freunde, seit dem vergangenen Wochenende (17.07.2021) ist Debian 11 in die “Full Freeze”-Phase übergegangen. Bedeutet, ein Release ist in nicht mehr allzu weiter Ferne. Wird man zum Release von Debian 11…

    favicon

    Checkmk Community (forum.checkmk.com)

  • Alles rund um Let's Encrypt

    4 Topics
    11 Posts
    FrankMF

    Der Monat ist um, es war Zertifikatsmonat. Und nichts lief mehr..... 😞

    Was war passiert?

    Sonntags mache ich von meinem Haupt-PC ein Backup (per Hand) mittels Restic auf meinen Rest-Server. Doch ich bekam eine Fehlermeldung, blabla Zertifikat usw.

    Ok, ab auf den Server und mit der Fehlersuche gestartet. Das Zertifikat war erneuert worden, aber der Restart Command versuchte immer eine server.service zu starten, die es gar nicht gab!?

    Da musste ich doch beim @Nico mal kurz nachfragen. Und das kam dann dabei raus.

    Fehlerursache

    Der ReloadCmd versuchte einen server.service zu restarten, den es gar nicht gibt.

    Suche

    Im acme Pfad liegen die Ordner für die Domains. In diesem Ordner liegt eine Datei DOMAIN.conf

    In dieser Datei werden bei der Installation des Zertfikiates eine Reihe von Dingen eingetragen.

    Le_Domain='DOMAIN' Le_Alt='no' Le_Webroot='no' Le_PreHook='' Le_PostHook='' Le_RenewHook='' Le_API='https://acme-v02.api.letsencrypt.org/directory' Le_Keylength='2048' Le_OrderFinalize='https://acme-v02.api.letsencrypt.org/acme/finalize/<ID>' Le_LinkOrder='https://acme-v02.api.letsencrypt.org/acme/order/<ID>' Le_LinkCert='https://acme-v02.api.letsencrypt.org/acme/cert/>ID>' Le_CertCreateTime='1680440374' Le_CertCreateTimeStr='2023-04-02T12:59:34Z' Le_NextRenewTimeStr='2023-05-31T12:59:34Z' Le_NextRenewTime='1685537974' Le_RealCertPath='/mnt/rest-server/DOMAIN/cert.pem' Le_RealCACertPath='' Le_RealKeyPath='/mnt/rest-server/DOMAIN/key.pem' Le_ReloadCmd='__ACME_BASE64__START_c3lzdGVtY3RsIHJlc3RhcnQgc2VydmVyLnNlcnZpY2U=__ACME_BASE64__END_' Le_RealFullChainPath='/mnt/rest-server/DOMAIN/fullchain.pem'

    Ok, da ist der ReloadCmd, aber der ist base64 kodiert!? Was machen.

    # echo c3lzdGVtY3RsIHJlc3RhcnQgc2VydmVyLnNlcnZpY2U= | base64 -d systemctl restart server.service

    Ok, hier sehen wir die fehlerhafte Eintragung, die genau meinem Beispiel oben entspricht (unter Installation Zertifikat) Man könnte jetzt die Installation des Zertifikates mit dem korrigierten EIntrag durchführen, oder diese Base64 Zeile korrigieren. Ok, wie geht das?

    # echo systemctl restart rest-server.service | base64 c3lzdGVtY3RsIHJlc3RhcnQgcmVzdC1zZXJ2ZXIuc2VydmljZQo=

    Diese Ausgabe kopieren wir dann in die Konfigurationsdatei. Kurze Kontrolle

    # echo c3lzdGVtY3RsIHJlc3RhcnQgcmVzdC1zZXJ2ZXIuc2VydmljZQo= | base64 -d systemctl restart rest-server.service

    Passt 😊 Und wieder jede Menge gelernt. Danke @Nico

  • Alles rund um MariaDB

    8 Topics
    16 Posts
    FrankMF

    Ich hatte ja die Idee, das lokale Netz der Hetzner Cloud zu entfernen. Das kann man hier nachlesen. Dort hatte ich das mit der Redis Replication schon gemacht.

    Auf die Wireguard Installation gehe ich hier nicht nochmal ein, das sollte klar sein bzw. kann man im oben verlinkten Artikel nachlesen.

    Bedingungen 10.10.1.1 Datenbank Server 10.10.1.3 PHP Server 10.0.0.3 Alte lokale Adressen MariaDB IP-Adresse

    In der Datei

    /etc/mysql/mariadb.conf/50-server.cnf

    müssen wir die IP-Adresse einstellen, auf welcher MariaDB lauscht.

    # Instead of skip-networking the default is now to listen only on # localhost which is more compatible and is not less secure. #bind-address = 127.0.0.1 bind-address = 10.10.1.1

    Die bind-address muss der Wireguard Adresse des Datenbank Servers entsprechen. Vorher sollte der Wireguard Tunnel natürlich funktionieren.

    Neustart service mysqld restart

    Jetzt greifen die Anwendungen ja auf die Datenbank zu, dazu muss man in der jeweiligen Konfiguration die entsprechende Adresse einstellen.

    Beispiel Joomla Webseite nano configuration.php

    Dort findet man folgende Zeile

    public $host = '10.10.1.1';

    Die muss an die Wireguard Adresse des Datenbank Servers angepasst werden. Danach hatte ich immer noch Probleme die Datenbank zu erreichen. 🤔

    MariaDB Datenbank anpassen

    Schauen wir uns die User an.

    MariaDB [(none)]> SELECT User,Host FROM mysql.user; +-----------------+-----------+ | User | Host | +-----------------+-----------+ | joomla | 10.0.0.3 | | root | localhost | +-----------------+-----------+ 2 rows in set (0.001 sec)

    Ok, der User joomla hat nur Zugriff von 10.0.0.3, das war die alte lokale Adresse. Die Wireguard Adresse ist ja die 10.10.1.3 Somit bekommt der User auch keinen Zugriff auf die Datenbank. Also ändern.

    DROP USER 'joomla'@'10.0.0.3'; CREATE USER 'joomla'@'10.10.1.3' IDENTIFIED BY 'PASSWORD'; FLUSH PRIVILEGES;

    Dann sieht das so aus

    MariaDB [(none)]> SELECT User,Host FROM mysql.user; +-----------------+-----------+ | User | Host | +-----------------+-----------+ | joomla | 10.10.1.3 | | root | localhost | +-----------------+-----------+ 2 rows in set (0.001 sec)

    Gut, ich habe aber immer noch keinen Zugriff zur Datenbank. 🤔 🤔

    Es gibt ja noch folgenden Befehl in MariaDB

    grant all privileges on joomla.* to 'joomla'@'10.10.1.3' identified by 'PASSWORD';

    Damit gewährt man dem User joomla ja den Zugriff zur Datenbank und zwar genau von der IP-Adresse die man da rein schreibt. Die steht ja noch auf der alten IP-Adresse. Also den Befehl eingeben.

    grant all privileges on joomla.* to 'joomla'@'10.10.1.3' identified by 'PASSWORD'; FLUSH PRIVILEGES;

    Danach funktioniert der Datenbank Zugriff.🤓

    Das muss man jetzt für alle User und Datenbanken machen. Wenn man sehr viele PHP-Seiten hat, kann das sehr aufwendig werden. Somit sollte man sich beim Konzept der Server schon vorher Gedanken drüber machen.

    iptables

    Sollte klar sein, das man die entsprechenden Regeln ergänzt, bzw. ändern muss.

  • Alles rund um Nextcloud

    34 Topics
    59 Posts
    FrankMF

    Für den, der sich alle Änderungen ansehen möchten -> https://github.com/nextcloud/server/releases

  • Alles rund um NGINX

    10 Topics
    17 Posts
    H

    Hi,
    ja es ist zu Warm 😀 😎

    Hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt.
    Ich suche ne möglichkeit bzw. ein Howto wie ich Seafile für einen bekannten auf ein Shared Hosting Paket installiert bekomme.

  • NodeBB Forum Software

    54 Topics
    76 Posts
    FrankMF

    Neues Release mit vielen Verbesserungen.

    Link Preview Image NodeBB 3.7.0

    Hello Everyone ! Today we are releasing NodeBB 3.7.0. Please read below for all the changes in this release. Accessibility improvements One of the main feat...

    favicon

    NodeBB Community (community.nodebb.org)

    Foren aktualisiert, keine besonderen Vorkommnisse... 😊

  • Alles rumd um die pfSense Software

    3 Topics
    7 Posts
    FrankMF

    Hab ich doch glatt nicht mitbekommen. Die Version 2.7.0 ist released. Update verlief auf meiner pfSense VM im Proxmox völlig problemlos.

    Neue Funktionen und Änderungen sind einfach zu viel, um sie hier aufzulisten. Schaut bitte in die Docs von pfSense.

    pfSense.png

  • PHP für Einsteiger

    12 Topics
    18 Posts
    FrankMF

    Nach dem Upgrade meines PHP-Servers von Debian Bullseye 11 auf Debian Bookworm 12, hatte ich einen Haufen von PHP-Fehlern in meinen selbstgeschriebenen PHP Webseiten. Wie sollte ich die fixen, wo ich doch fast nur noch Python mache!? Der Code war teilweise Jahre alt, ihr kennt das, man weiß kaum noch was man da gemacht hat. Aber, ich wollte die Projekte nicht sterben lassen.

    Etwas gegrübelt, da fiel mir ChatGPT ein. Das hatte ich schon mal kurz angetestet. Ok, wir probieren es.

    3f3ac8a0-dc22-499d-a222-d191151c2dad-grafik.png

    Ich habe ein Projekt, welches EMails versenden kann. Das ging nach dem Upgrade auf Debian 12 und php8.2 nicht mehr. ChatGPT konnte mir nicht direkt helfen, gab aber wertvolle Hinweise.

    Die PHP Konfiguration konnte ich ausschließen, die sollte einwandfrei sein. Die File Permissions, das wußte ich das die alle korrekt sind.

    Somit blieb nur die 3. PHPMailer...

    Grübel und die Webseite des PHPMailer besucht. Kurz nachgedacht und gedacht es sollte gut sein, wenn ich das mal aktualisiere. Gemacht und siehe da, die Mails werden wieder versendet 🙂

    Noch ein Beispiel

    3cfee036-4407-4da2-ad4f-cca8d6b57f41-grafik.png

    Mein alter Code sah so aus (php7.4)

    $options = array ( '1' => 'Januar', '2' => 'Februar', '3' => 'März', '4' => 'April', '5' => 'Mai', '6' => 'Juni', '7' => 'Juli', '8' => 'August', '9' => 'September', '10' => 'Oktober', '11' => 'November', '12' => 'Dezember', );

    Ausgetauscht mit

    $options = [ 1 => "Januar", 2 => "Februar", 3 => "März", 4 => "April", 5 => "Mai", 6 => "Juni", 7 => "Juli", 8 => "August", 9 => "September", 10 => "Oktober", 11 => "November", 12 => "Dezember", ];

    Problem gelöst. Ohne ChatGPT wäre ich immer noch dabei die PHP Doku zu lesen 😉

  • Alles rund um die Virtualisierungs Lösung

    18 Topics
    54 Posts
    FrankMF

    Hallo @wooshell , erst mal sehr schade das Du so einen Stress mit dem Board hast. Ich habe das jetzt schon Monate laufen, übrigens ohne einen Kühler. Ok, wird ordentlich warm aber ich hasse Lüfter 😉

    Ich kann leider nicht so richtig erkennen, wo dein Problem liegt. Wie groß ist dein Speicher? Ist der in der Liste der unterstützen RAM Riegel?

    Das habe ich verbaut.

    RAM: Corsair Vengeance SODIMM 32GB (2x16GB) DDR4 2400MHz CL16 https://www.corsair.com/de/de/Kategorien/Produkte/Arbeitsspeicher/VENGEANCE-DDR4-SODIMM/p/CMSX32GX4M2A2400C16

    Aus dem Bauch heraus, würde ich auf RAM tippen.

  • Ihr sprecht Python? 😉 Ich übe noch..

    71 Topics
    133 Posts
    FrankMF

    So als Hobby Entwickler hat man manchmal harte Aufgaben 🙂

    Ich habe eines meiner Flask-Projekte mal auf meinem Testrechner versuchsweise installiert um zu schauen, ob das klappt und wo es überall hakt.

    Repo clonen

    Mein Projekt liegt auf gitlab.com und ist nicht privat. Somit ist der Zugriff nicht trivial. Man benötigt einen Access Token, den man sich folgendermaßen erstellen kann.

    Man klickt auf das Icon und dann auf Preferences. Danach auf Access Tokens. Dort erstellt man sich einen.

    Bevor man das Projekt holt, legt man einen Ordner an und wechselt in dieses Verzeichnis. Dann kann man sich das Projekt holen.

    git clone <Repo-URL>

    Danach wird man nach dem Benutzer und dem Token gefragt. Um diese Abfrage in Zukunft zu verhindern, kann man folgenden Git Befehl benutzen.

    git config --global credential.helper store

    Ok, nun war das Repo auf meinem Rechner.

    Virtuelle Umgebung

    Um mit Python und seinen ganzen Paketen vernünftig arbeiten zu können, benötigt man eine virtuelle Umgebung. Stellt Euch das bitte wie einen Container vor, ein installiertes Paket liegt nur dort und ist für das Hauptsystem meines Rechners nicht vorhanden. Es gibt mehrere Möglichkeiten das zu verwalten, ich mache das wie folgt. Wir befinden uns in dem geclonten Verzeichnis.

    python3.11 -m venv .venv

    Damit wird die virtuelle Umgebung angelegt. Dazu wird automatisch der Ordner .venv erzeugt. Wenn man mal Probleme hat, kann man diesen auch löschen und von vorne beginnen.

    Diese Umgebung muss aktiviert werden.

    source .venv/bin/activate

    Auf der Kommandozeile wird das jetzt angezeigt, das man sich in der virtuellen Umgebung befindet. Das ist sehr unterschiedlich von Distribution zu Distribution und auch abhängig davon welche Konsole man benutzt.

    Python Module

    Wenn man jetzt die Anwendung mit

    python app.py

    startet, bekommt man eine Fehlermeldung.

    ModulNotFoundError: No module named 'flask'

    Ok, da wir uns in einer virtuellen Umgebung befindet, sind dort keinerlei Module installiert. Das heißt, wir müssen das jetzt nachholen. Dazu habe ich auf dem Entwicklungsrechner folgenden Befehl benutzt.

    pip freeze > requirements.txt

    Dieser Befehl schaut nach, welche Module installiert sind und erzeugt eine Liste. Ein Auszug

    amqp==5.2.0 appdirs==1.4.4 argon2==0.1.10 argon2-cffi==23.1.0 argon2-cffi-bindings==21.2.0 asgiref==3.7.2 asttokens==2.4.1 async-timeout==4.0.3

    Diese Datei befindet sich jetzt innerhalb des Repositorys. Aufpassen, bei mir war das noch unter 'Unversioned Files' was mir doch ein paar Probleme bereitet hatte.

    Ok, wie installieren wir jetzt die Module? Mit

    pip install -r requirements.txt

    werden die dann alle installiert. Danach sollte das Projekt laufen.

    Andere Abhängigkeiten

    Mein Projekt nutzt selbst signierte Zertifikate für den Webbrowser, der die Anwendung anzeigt.

    ############################################### # Main loop ############################################### if __name__ == "__main__": app.run(debug=True, ssl_context=('cert.pem', 'key.pem'))

    Die kann man mit folgendem Befehl eben erzeugen.

    openssl req -x509 -newkey rsa:2048 -keyout key.pem -out cert.pem -days 365 -nodes

    Danach war das auch erledigt. Ein weitere Abhängigkeit war das Redis Datenbank Passwort. Dieses habe ich in einer .env abgelegt. Inhalt

    REDIS_PASSWORD = '<PASSWORD>'

    Danach lief die Anwendung. Zu dem Redis Datenbank Problem, was mir dann aufgefallen ist, gibt es einen extra Beitrag.

    Vorsicht

    Das ist so nicht für den produktiven Einsatz gedacht.

    debug=True

    Da fehlt noch einiges für, aber das ist hier auch nur ein Entwicklungsrechner.

  • Alles zur NoSQL in Memory Datenbank!

    22 Topics
    37 Posts
    FrankMF

    Ich hatte bei meinen Python Projekten drei Datenbanken am Start, als Beispiel Redis DB 0, 1, 2
    Nun wollte ich das mal zusammenfassen, da ich das so nicht mehr brauche. Also alle Keys in DB 0. So soll das am Ende aussehen.

    c17e4998-859d-4c6d-bcc5-7ff244b9a817-grafik.png

    settings, stock_list und stocks waren jeweils in einer eigenen DB. Die beiden STRING Werte dienen nur zum Zwischenspeichern, sind hier jetzt mal nicht so wichtig. Nur, wie kopiert man denn nun den KEY aus der einen DB in die andere? Es war eine lange Sitzung mit Chat_GPT da klemmte es doch öfter. Aber, am Ende stand der Erfolg 🙂

    Auf dem Redis Datenbank Server habe ich folgendes Script erstellt.

    #!/bin/bash # Define Redis host and optional authentication password REDIS_HOST="192.168.3.9" REDIS_PASSWORD="PASSWORD" # Remove or leave empty if no password # Function to execute Redis command with optional authentication execute_redis_command() { if [ -n "$REDIS_PASSWORD" ]; then redis-cli -h $REDIS_HOST -a $REDIS_PASSWORD "$@" else redis-cli -h $REDIS_HOST "$@" fi } # Fetch all fields (and their values) from the source hash in database 1 mapfile -t fields_values < <(execute_redis_command -n 2 HGETALL stock_list) # Loop through the fields_values array # Bash arrays are zero-indexed, fields_values contains field name followed by value, so we increment by 2 for ((i=0; i<${#fields_values[@]}; i+=2)); do field="${fields_values[i]}" value="${fields_values[i+1]}" # Use HSET to insert the field-value pair into the target database (database 0) execute_redis_command -n 0 HSET stock_list "$field" "$value" done echo "All fields from DB 1 copied to DB 0 successfully."

    Als erstes mal ein Hinweis. Sollten im Passwort Sonderzeichen sein, geht das so nicht. Dann muss man das so lösen.

    redis-cli -h $REDIS_HOST -a 'PASSWORD' "$@"

    Ich denke, das sollte als Hinweis reichen. Was macht das Script?

    # Fetch all fields (and their values) from the source hash in database 1 mapfile -t fields_values < <(execute_redis_command -n 2 HGETALL stock_list)

    Wir holen alle Fields und ihre Daten von der Datenbank 1 für den KEY stock_list. Dann loopen wir da durch

    # Use HSET to insert the field-value pair into the target database (database 0) execute_redis_command -n 0 HSET stock_list "$field" "$value"

    Und hiermit speichern wir dann die Daten in Datenbank 0 unter dem KEY Namen stock_list. Das hat soweit super geklappt, außer das ich immer eine leer Zeile in der Datenbank unter Fields hatte. Hab sie einfach gelöscht. Wenn man mal Langeweile hat, kann man mal suchen warum das so ist 😉

    Am Ende hatte ich dann meine drei Datenbanken alle zu einer zusammengefasst. Eine Sünde aus meiner Anfangszeit ausgebessert. Nun hatte ich ja auch drei Datenbank Klassen, die jeweils die Redis Connection initialisiert hatten. Den dreifachen Code konnte ich auch gut entsorgen. So sah er aus.

    class PortfolioSettings: def __init__(self, host=config.SERVER_IP, port=6379, db=None): if db is None: # If db is not provided explicitly, use TEST_MODE to decide if config.TEST_MODE == 1: db = config.TEST[0] else: db = config.LIVE[0] # Verwende einen Connection Pool self.pool = redis.ConnectionPool( host=host, port=port, db=db, password=config.REDIS_PASSWORD, # Auto-Reconnect einstellen retry_on_timeout=True, # Optional: Weitere Einstellungen wie maximale Wiederverbindungsversuche, # Timeout-Werte, etc. können hier konfiguriert werden health_check_interval=30 # Überprüft die Verbindung alle 30 Sekunden ) # self.client = redis.StrictRedis(host=host, port=port, db=db, password=config.REDIS_PASSWORD) self.client = redis.Redis(connection_pool=self.pool)

    Danach so

    class PortfolioSettings: def __init__(self, connection_pool=config.shared_redis_pool): self.client = redis.Redis(connection_pool=connection_pool)

    Und unter meiner config.py initialisiere ich das Ganze so.

    # Initialize a single shared connection pool shared_redis_pool = redis.ConnectionPool( host=redis_host_ip, port=6379, db=LIVE[0] if TEST_MODE == 0 else TEST[0], password=REDIS_PASSWORD, retry_on_timeout=True, health_check_interval=30 )

    Und wie immer, seid vorsichtig mit dem REDIS Passwort! Auf einem produktiven System danach bitte gut aufräumen. Für mich aktuell nicht so wichtig, der Server läuft hier lokal.

  • Backups done right!

    30 Topics
    58 Posts
    FrankMF

    Eines meiner absoluten Lieblingstools feiert den 10. Geburtstag.

    Link Preview Image Happy Ten Year Anniversary!

    Ten years ago (yesterday), the restic project started: Happy Anniversary!

    favicon

    restic forum (forum.restic.net)

    Ich habe mich schon unzählige Stunden mit Restic beschäftigt, alleine schon beim Erstellen meines Flask UI für Restic 🤓

    a2b208ef-a9dc-4f8f-afe1-38944cc76b45-image.png

    Auf die nächsten 10 🎉

  • Alles rund um Linux

    17 Topics
    27 Posts
    FrankMF

    Es gab wieder ein neues Update!

    Bildschirmfoto vom 2022-05-10 20-36-50.png

    Wollen wir mal sehen, ob sich im Wireguard Bereich etwas getan hat.

    Es gibt jetzt einen eigenen Reiter, wenn ich mich korrekt erinnere.

    Bildschirmfoto vom 2022-05-10 20-35-04.png

    Hier kann man jetzt die Wireguard Einstellungen sich anzeigen lassen, ein Feature was ich mir in der Feedback EMail gewünscht hatte.
    Bildschirmfoto vom 2022-05-10 20-35-47.png

    Das sieht dann so aus.
    Bildschirmfoto vom 2022-05-10 20-36-06.png

    Bildschirmfoto vom 2022-05-10 20-36-28.png

    Ich denke, jetzt hat man ausreichend Informationen, um bei Problemfällen sich mit den Einstellungen zu beschäftigen. Danke AVM, das ihr so auf das Feedback der Kunden reagiert. 👏

  • Von mir (aktuell) nicht mehr eingesetzte Software.

    42 Topics
    60 Posts
    FrankMF

    Noch Joomla! am Start? Dann mal aktualisieren!

    https://www.linux-magazin.de/news/kritische-luecke-in-cms-joomla/

  • Pacman Befehle

    1
    0 Votes
    1 Posts
    148 Views
    No one has replied
  • Firefox Einstellungen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    56 Views
    No one has replied
  • Kubuntu 22.04

    5
    0 Votes
    5 Posts
    145 Views
    FrankMF

    Ein Tag später, mein Linux Mint Cinnamon läuft einwandfrei. Es ist eigentlich so schade, das man bei der Nutzung von anderen Distros so viele Probleme hat. Das kann ja eigentlich nicht nur an meinem PC liegen, ok ist nicht mehr taufrisch, aber ich denke eine weit verbreitete Konfiguration.

    7639a798-79c6-4208-8143-06f4c27767b1-grafik.png

    Auf dem Cinnamon nutze ich den NVidia-Treiber 510 und als Kernel

    frank@frank-MS-7C37:~$ uname -a Linux frank-MS-7C37 5.13.0-40-generic #45~20.04.1-Ubuntu SMP Mon Apr 4 09:38:31 UTC 2022 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

    Schade, das ich mir nicht notiert habe, was ich auf dem Kubuntu genutzt habe. Ich denke aber, es war auch der 510 NVidia-Treiber, als Kernel müsste ein 5.15er benutzt worden sein.

    Und nein, ich möchte nicht den KDE Plasma Desktop bashen, den finde ich immer noch sehr ansprechend, der Grund warum ich diesen auch für den Test genutzt hatte. Da es ja auch mit dieser LTS Version nichts wird, werde ich auf die nächste LTS Version warten und dann wieder ausprobieren 😉

    Übrigens wünsche ich mir einen wesentlich komfortableren Installer für Linux, der ist nicht so toll. Sieht zwar gut aus, aber dem Fehlen einfach zu viele Optionen, die ich immer vermisse.

    Zum guten Schluss habe ich mich bei Linux Mint Cinnamon bedankt. Meine neunte Danksagung, jo ich nutze das schon was länger 🙂

  • 0 Votes
    1 Posts
    161 Views
    No one has replied
  • Ubuntu 22.04

    3
    0 Votes
    3 Posts
    125 Views
    FrankMF

    Hier mal ein Blogbeitrag, wie man Firefox ordentlich auf dem Ubuntu installiert 😉

    Link Preview Image Firefox on Ubuntu 22.04 (and 22.10, 23.04, and later) from .deb (not from snap) - Obsessed with reality

    It is now widely known that Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish) ships Firefox as a snap, but some people (like me) may prefer installing it from .deb packages to retain control over upgrades or to keep extensions working. Luckily there is still a PPA serving firefox (and thunderbird) debs at https://launchpad.net/~mozillateam/+archive/ubuntu/ppa maintained by the Mozilla Team. (Thank you!) You can block the

    favicon

    Obsessed with reality (balintreczey.hu)

    cc5470a6-96dc-4ec7-8d06-51669b93ec90-image.png

    20de6aa1-57cd-49b7-8fe2-dad1eb3d7692-image.png

  • LMDE Upgrade Tool Beta

    2
    0 Votes
    2 Posts
    133 Views
    FrankMF

    Ok, die Option gab es schon. Kann man im Hamburger Menü unter Preferences einstellen.

    ef454fc1-bcb8-4264-b498-1e6aa0a1b205-grafik.png

  • Projekt Ryzen7 & X570 Mainboard

    25
    0 Votes
    25 Posts
    2k Views
    FrankMF

    Nach sehr langer Zeit, habe ich heute mal wieder ein aktuelles BIOS geflashed.

    9f33e13e-92f8-452e-b238-5469bdc6d571-grafik.png

    Link Preview Image MPG X570 GAMING PLUS

    Satisfying gamers with what they really need, MPG X570 GAMING PLUS is equipped with Extended Heatsink Design, Frozr Heatsink Design, Core boost, Lightning Gen4 M.2, M.2 Shield Frozr accessory, Game Boost, Turbo USB and MSI latest Dragon Center. Black and

    favicon

    (de.msi.com)

    20220409_084823.jpg

    20220409_084852.jpg

    Danach Neustart, bootet wie es soll. Damit wäre mein Mainboard kompatibel für den wohl letzten Prozessor auf dem AM4 basierenden Board.

    Ryzen 7 5800X3D

    Gamestar schreibt dazu

    AMD möchte mit einem neuen Prozessor noch einmal ein Spitzenmodell für Spieler bringen, welches auf dem aktuellen Sockel AM4 basiert. Künftige Modelle werden auf einen neuen Sockel namens AM5 setzen. Der wohl letzte Prozessor für mit AM4 und damit auch die Zen-3-Architektur bringt aber noch eine Besonderheit mit sich.
    Quelle: https://www.gamestar.de/artikel/ryzen-7-5800x3d-tests-spieler,3379594.html

    Das PC Magazin schreibt zu Preis und Verfügbarkeit

    Am 15. März hat AMD den Preis und die Verfügbarkeit des Ryzen 7 5800X3D bekannt gegeben. Demnach wird die neue CPU mit 3D V-Cache am 20. April zu einer UVP von 449 US-Dollar ( rund 408 Euro) erscheinen.
    Quelle: https://www.pc-magazin.de/ratgeber/amd-ryzen-7-5800-prozessor-cpu-infos-preis-release-specs-3202912.html

    Ich bin sehe gespannt, ob der USB-Bug endlich behoben wurde. Ihr erinnert Euch? Wenn ich komplett neu starte, dann kann ich keine Eingabe machen. Tastatur und Maus ohne Funktion.

    Ich verrate Euch sicherlich nicht zu viel, wenn ich aktuell eine Neuanschaffung plane, so ein AM5 Brett würde mich schon reizen 🙂 Denke, das war der letzte Beitrag zu diesem Projekt 😉

  • FritzBox Labor Version 7.39

    7
    0 Votes
    7 Posts
    191 Views
    FrankMF

    Da das o.g. sehr gut funktioniert, habe ich den Wireguard Server, den ich in der Hetzner Cloud dafür betrieben habe, heute abgeschaltet.

    Das erspart mir 4,98€ ( 4,15€ + 20% für Backups), macht 59,76€ / Jahr. In Zeiten mir hoher Inflation nicht so unwichtig. Der Proxmox bei mir zu Hause, auf dem der Dienst jetzt läuft, ist hier sowieso an der macht ja noch so einiges anderes...

  • Debian 11.3 released

    1
    0 Votes
    1 Posts
    80 Views
    No one has replied
  • LMDE 5 "Elsie"

    3
    0 Votes
    3 Posts
    308 Views
    FrankMF

    Gerade kam über die Mailingliste folgendes rein

    Multiple security issues were discovered in Thunderbird, which could
    result in the execution of arbitrary code or information disclosure.

    For the oldstable distribution (buster), these problems have been fixed
    in version 1:91.7.0-2~deb10u1.

    For the stable distribution (bullseye), these problems have been fixed in
    version 1:91.7.0-2~deb11u1.

    Das mal direkt getestet.

    91.6.2 vor dem Update, danach 91.7.0 Zum Vergleich, auf meiner normalen Linux Mint 20.3 Cinnamon Installation ist Version 91.5.0 enthalten.

  • LMDE4 Cinnamon Edition

    2
    0 Votes
    2 Posts
    123 Views
    FrankMF

    Mal kurz der Hinweis, das es mittlerweile LMDE5 als Cinnamon BETA Edition gibt. Da ich die Installation ein wenig vermurkst habe s.o. habe ich mal eben neuinstalliert. Lief reibungslos.

    Man hat dann eine Cinnamon Edition, die auf Debian 11 Bullseye basiert. Der Installer macht einen sehr soliden Eindruck, damit sollte wirklich jeder seinen PC installieren können 😉

    Ich werde da noch ausführlicher drauf eingehen, dann in einem eigenen Thread.

  • nano - Zeilennummern dauerhaft anzeigen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    266 Views
    No one has replied
  • Manjaro KDE Plasma 21.2.2

    5
    0 Votes
    5 Posts
    148 Views
    FrankMF

    Ok, geht nicht. Manjaro und ich werden leider keine Freunde. Da sind zu viele Dinge, die nicht besonders gut umgesetzt sind. Heute mal den Test gemacht und mein geliebtes Linux Mint Cinnamon installiert.

    Passwort für die Verschlüsselung nimmt anstandslos deutsche Sonderzeichen an WiFi geht auch nicht mit WPA3, man kann aber einfach auf WPA2 umstellen und das funktioniert.

    Damit endet dieser Versuch jetzt..

  • GoAccess - Visual Web Log Analyzer

    Moved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    94 Views
    No one has replied
  • LMDE Beta

    1
    0 Votes
    1 Posts
    121 Views
    No one has replied
  • Linux Mint "Una" Cinnamon 20.3

    7
    0 Votes
    7 Posts
    314 Views
    FrankMF

    Heute drüber gestolpert, man hat sich auch der alten Version des Thunderbirds angenommen.

    0aa9e265-95b3-4de6-a8c8-b23c5b980f09-grafik.png

    Damit sind zwei wichtige Programme jetzt hoffentlich immer auf dem aktuellsten Stand.

  • 0 Votes
    1 Posts
    105 Views
    No one has replied
  • Debian 11.2 veröffentlicht

    1
    0 Votes
    1 Posts
    86 Views
    No one has replied
  • Ansible - ein kurzer Test

    1
    0 Votes
    1 Posts
    130 Views
    No one has replied
  • 10G

    2
    0 Votes
    2 Posts
    125 Views
    FrankMF

    Bedingt durch ein paar Probleme mit der Forensoftware, habe ich einen kleinen Datenverlust erlitten. Dazu gehören auch hier einige Beiträge. Dann versuche ich das mal zu rekonstruieren.

    Oben hatten wir das SFP+ Modul ja getestet. Als nächsten Schritt habe ich die ASUS XG-C100F 10G SFP+ Netzwerkkarte in meinen Hauptrechner verbaut.

    20211028_162455_ergebnis.jpg

    Die Verbindung zum Zyxel Switch erfolgt mit einem DAC-Kabel. Im Video zum Zyxel Switch wurde schön erklärt, das die DAC Verbindung stromsparender als RJ45 Adapter sind. Somit fiel die Wahl auf die DAC Verbindungen. Hier nochmal das Video.

    So sieht so ein DAC Verbindungskabel aus. Die SFP+ Adapter sind direkt daran montiert.

    20211028_170118_ergebnis.jpg

    ethtool root@frank-MS-7C37:/home/frank# ethtool enp35s0 Settings for enp35s0: Supported ports: [ FIBRE ] Supported link modes: 100baseT/Full 1000baseT/Full 10000baseT/Full 2500baseT/Full 5000baseT/Full Supported pause frame use: Symmetric Receive-only Supports auto-negotiation: Yes Supported FEC modes: Not reported Advertised link modes: 100baseT/Full 1000baseT/Full 10000baseT/Full 2500baseT/Full 5000baseT/Full Advertised pause frame use: Symmetric Advertised auto-negotiation: Yes Advertised FEC modes: Not reported Speed: 10000Mb/s Duplex: Full Port: FIBRE PHYAD: 0 Transceiver: internal Auto-negotiation: on Supports Wake-on: pg Wake-on: g Current message level: 0x00000005 (5) drv link Link detected: yes iperf3 ----------------------------------------------------------- Server listening on 5201 ----------------------------------------------------------- Accepted connection from 192.168.3.207, port 44570 [ 5] local 192.168.3.213 port 5201 connected to 192.168.3.207 port 44572 [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr Cwnd [ 5] 0.00-1.00 sec 1.10 GBytes 9.43 Gbits/sec 46 1.59 MBytes [ 5] 1.00-2.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.60 MBytes [ 5] 2.00-3.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 3 1.60 MBytes [ 5] 3.00-4.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.60 MBytes [ 5] 4.00-5.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.61 MBytes [ 5] 5.00-6.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.63 MBytes [ 5] 6.00-7.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.63 MBytes [ 5] 7.00-8.00 sec 1.09 GBytes 9.41 Gbits/sec 0 1.68 MBytes [ 5] 8.00-9.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.68 MBytes [ 5] 9.00-10.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.68 MBytes [ 5] 10.00-10.02 sec 22.5 MBytes 9.45 Gbits/sec 0 1.68 MBytes - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.02 sec 11.0 GBytes 9.42 Gbits/sec 49 sender