Skip to content

Portainer - Python3.10

Linux
  • Mal kurz ein paar Bilder zu einer Docker Installation eines Python3.10 Paketes. Dieses basiert auf Debian. Soll dem interessierten Einsteiger den Einstieg etwas erleichtern.

    Screen1.png

    Im ersten Bild sieht man eine funktionierende Registry Configuration. Dazu muss man sich einen Account auf z.B. https://docker.io erstellen.

    Als Image habe ich

    python:3.10
    

    gewählt. Dann habe ich noch die Netzwerkports angegeben, als Beispiel. Macht nicht wirklich Sinn, da ja kein Dienst auf Port 80 im Container läuft.

    Screen2.png

    Im zweiten Bild sieht man das Aktivieren der Konsole. Damit man sich später auch in den Docker Container einloggen kann.

    Screen3.png

    Zeigt die Netzwerkeinstellung. Der Docker Container läuft als Bridge. Nach der Erstellung des Containers sieht man folgendes in der Übersicht.

    Screen4.png

    Hiermit kann man sich in die Konsole einloggen.

    Screen5.png

    Der Blick auf die Konsole nach dem Einloggen.

    Screen6.png

    Der Sinn diesen Containers war ja Python3.10, hier die Ausgabe der Version.

    Screen7.png

    Darauf basiert das Image.

    root@600b681ee823:/etc# cat /etc/os-release 
    PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 11 (bullseye)"
    NAME="Debian GNU/Linux"
    VERSION_ID="11"
    VERSION="11 (bullseye)"
    VERSION_CODENAME=bullseye
    ID=debian
    HOME_URL="https://www.debian.org/"
    SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support"
    BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/"
    

    Viel Spaß beim Ausprobieren!

  • Forgejo

    Linux docker forgejo linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    149 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox - HomeAssistant

    Proxmox proxmox homeassistant linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    452 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 13 - Trixie

    Linux linux debian
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    170 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Bitwarden_RS auf einem Debian Buster 10 Server installieren!

    Angeheftet Linux nginx bitwardenrs linux
    85
    14
    1 Stimmen
    85 Beiträge
    7k Aufrufe
    N
    Immer wieder gerne. Dieses mal gab es richtig etwas zu tun: 13 files changed, 137 insertions(+), 96 deletions(-) Und das nur, damit es überhaupt wieder baut. Danach folgten noch 5 Bugfixing Runden, wobei zwei davon (lediglich) das Packaging betrafen. Ergänzend noch ein Hinweis: Port 3012 für die Websocket Verbindungen ist jetzt offiziell deprecated und wird demnächst vollständig aus Vaultwarden entfernt. Genau jetzt wäre der richtige Zeitpunkt die Apache/Nginx Konfiguration dahingehend anzupassen. Hierfür habe ich neue Templates online gestellt. Apache: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Apache-VirtualHost.example.conf Nginx: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Nginx-VirtualHost.example.conf Schönen Sonntag!
  • Linux Befehle - ls & tail

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    459 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Youtube in Grav

    Grav grav linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    531 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Let's Encrypt installieren

    Verschoben Let's Encrypt letsencrypt linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Wenn ihr alles richtig gemacht habt, dann könnt ihr Euer Zertifikat überprüfen lassen. Sollte dann so aussehen. [image: 1538314121022-index-resized.jpeg]
  • Node.js auf dem Raspberry3 B+ installieren

    RaspberryPi nodejs raspberrypi linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    805 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet