Skip to content

NiceGUI

Linux
  • Ich weiß gar nicht mehr, wo ich darüber gestolpert bin, aber ich habe mir mal gedacht das teste ich mal an.

    NiceGUI - And let any browser be the frontend of your Python code.

    So steht es auf deren Startseite. Die magere Dokumentation findet man -> https://nicegui.io/reference

    Das Github Repo findet man hier.

    Dahinter steht eine deutsche Firma, die da wohl offensichtlich mit Geld verdient. NiceGUI ist OpenSource. Das es eine deutsche Firma ist, macht es relativ interessant, weil das andere Tool was ich einsetze ja aus einer chinesischen Quelle stammt die auch ziemlich ruhig geworden ist.

    Ok, was macht man als Erstes, man startet irgendein Beispiel. Und schaut sich mal das ein- oder andere an. Bei jeder Änderung wurde ständig ein neuer Tab aufgemacht, was dazu führt das man sehr oft irgendwelche Fehlermeldung erhält. Also, wir brauchen nur einen Tab, der sich dann bei einem Neustart schön aktualisiert.

    ui.run(port=6060, dark=False, reload=False, title='Porfolio', viewport='width=device-width, initial-scale=1', show=False)
    

    show – automatically open the UI in a browser tab (default: True)

    Problem gelöst, jetzt hat man schön nur noch einen aktiven Tab.

    Wie gesagt, ich stehe da noch ganz am Anfang. Könnte sein, das da die nächsten Wochen mehr von mir zu kommt.

  • Ich habe mir das jetzt einige Tage gegeben und habe mich dagegen entschieden. Werde weiterhin PyWebIO benutzen. Hauptgrund ist die wesentlich bessere Dokumentation -> https://pywebio.readthedocs.io/en/latest/index.html

    Da kann ich mir auch mit meinem Python Kenntnisstand die Informationen holen, die ich brauche um es einzusetzen.

  • Podman - Netzwerke prunen

    Podman podman linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    66 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Podman - Forgejo Server aufsetzen

    Angeheftet Podman podman linux forgejo
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    182 Aufrufe
    FrankMF
    Bei der Installation wird die Registrierung ausgeschaltet, es sei denn ihr habt das bei der Installation geändert. Ok, was machen, wenn man das ändern möchte? Zwei Möglichkeiten. Volume Wir legen die ganze app.ini in ein Volume. Volume=/home/forgejo/conf/app.ini:/data/gitea/conf/app.ini In /home/forgejo/conf/app.ini erstellt man das File. Den Inhalt holt man sich vorher aus dem Container. podman exec -it forgejo bash vi data/gitea/conf/app.ini Environment Wir steuern den gewünschten Wert über eine Environment Variable. Environment=FORGEJO__SERVICE__DISABLE_REGISTRATION=false Danach systemctl daemon-reload systemctl restart forgejo.service und die Registrierung ist eingeschaltet. Was ich festgestellt habe ist, das ich keinen Mailer aktiv habe. Der Test-Account war ohne E-Mail-Verifizierung aktiv. Das schaue ich mir dann auch noch mal an.
  • php8.2 secutity update

    PHP php linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    125 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • PyWebIO vs. Flask

    Python3 pywebio flask linux python
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    200 Aufrufe
    FrankMF
    Mist, jetzt habe ich auch noch Streamlit gefunden. Jetzt geht mir langsam die Zeit aus...
  • NodeBB - v3.6.0

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    94 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Star64 lieferbar

    Star64 star64 risc-v linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    83 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Minicom

    Linux linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    522 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Ein Backupkonzept - Automatisieren!

    Verschoben Restic linux restic
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet