Skip to content

NiceGUI

Linux
  • Ich weiß gar nicht mehr, wo ich darüber gestolpert bin, aber ich habe mir mal gedacht das teste ich mal an.

    NiceGUI - And let any browser be the frontend of your Python code.

    So steht es auf deren Startseite. Die magere Dokumentation findet man -> https://nicegui.io/reference

    Das Github Repo findet man hier .

    Dahinter steht eine deutsche Firma, die da wohl offensichtlich mit Geld verdient. NiceGUI ist OpenSource. Das es eine deutsche Firma ist, macht es relativ interessant, weil das andere Tool was ich einsetze ja aus einer chinesischen Quelle stammt die auch ziemlich ruhig geworden ist.

    Ok, was macht man als Erstes, man startet irgendein Beispiel. Und schaut sich mal das ein- oder andere an. Bei jeder Änderung wurde ständig ein neuer Tab aufgemacht, was dazu führt das man sehr oft irgendwelche Fehlermeldung erhält. Also, wir brauchen nur einen Tab, der sich dann bei einem Neustart schön aktualisiert.

    ui.run(port=6060, dark=False, reload=False, title='Porfolio', viewport='width=device-width, initial-scale=1', show=False)
    

    show – automatically open the UI in a browser tab (default: True)

    Problem gelöst, jetzt hat man schön nur noch einen aktiven Tab.

    Wie gesagt, ich stehe da noch ganz am Anfang. Könnte sein, das da die nächsten Wochen mehr von mir zu kommt.

  • Ich habe mir das jetzt einige Tage gegeben und habe mich dagegen entschieden. Werde weiterhin PyWebIO benutzen. Hauptgrund ist die wesentlich bessere Dokumentation -> https://pywebio.readthedocs.io/en/latest/index.html

    Da kann ich mir auch mit meinem Python Kenntnisstand die Informationen holen, die ich brauche um es einzusetzen.


2/2

19. März 2023, 14:44


  • php8.2 secutity update

    PHP 26. Nov. 2024, 20:20
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    114 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Pycharm und Autoupload

    Linux 10. Nov. 2024, 08:37
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    74 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.17.2 released

    Restic 28. Okt. 2024, 18:49
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    125 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • KDE neon 6.0

    Linux 29. Feb. 2024, 16:14
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    240 Aufrufe
    Heute mal in die bestehende Installation meine Intel ARC A580 GPU eingesteckt. Wollte mal schauen ob das gut klappt. Da die Treiber ja im Kernel vorhanden sind, habe ich keinerlei Probleme erwartet. Und so war es auch. Neustart und fertig. Im BIOS natürlich vorher umgestellt, das sie auch benutzt wird, habe ja einen AMD Prozessor mit eingebauter GPU im CPU-Sockel stecken. [image: 1709458279730-screenshot_20240303_101728.png] Die Wechselfunktion (oben links in der Ecke) um die virtuellen Desktops zu wechseln und zu bearbeiten ist richtig gut geworden. [image: 1709458292090-screenshot_20240303_101809-resized.png] Und auch ein Ärgernis auf meiner KDE Plasma Installation scheint weg zu sein. Wenn ich ein Programm zur Arbeitsfläche hinzugefügt hatte, wurde die Position immer irgendwann zurückgesetzt. Beispiel, Icon des Programmes rechts unten abgelegt. Irgendwann tauchte es dann in der normalen Ansicht (alphabetisch) sortiert, links oben, wieder auf. Sehr nerviger Bug.
  • Debian Bookworm 12.5 released

    Linux 10. Feb. 2024, 21:19
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    185 Aufrufe
    Und hier taucht es dann auf -> https://www.debian.org/News/2024/20240210
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    78 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi R2S - OpenWRT

    Verschoben NanoPi R2S 11. Dez. 2020, 20:09
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    667 Aufrufe
    @thrakath1980 Ich wollte noch auf ein Thema zurück kommen. Das Original OpenWRT auf dem R2S ist ja ein Snapshot. Den kann man ohne Probleme aktualisieren. Unten ist dann ein Haken mit "Keep settings...." Gerade probiert, ging einwandfrei. Netzwerkeinstellungen und Firewall Settings blieben erhalten.
  • Restic - forget --keep-last 3 --prune

    Restic 1. Jan. 2020, 21:36
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    633 Aufrufe
    Ich habe mich damit noch ein wenig beschäftigt, die letzten drei zu behalten, ist nicht so optimal. Da es viele Optionen bei dem Befehl gibt, hier ein Ausschnitt Flags: -l, --keep-last n keep the last n snapshots -H, --keep-hourly n keep the last n hourly snapshots -d, --keep-daily n keep the last n daily snapshots -w, --keep-weekly n keep the last n weekly snapshots -m, --keep-monthly n keep the last n monthly snapshots -y, --keep-yearly n keep the last n yearly snapshots habe ich das ein wenig so angepasst, das ich denke es passt für mich. restic --password-file /root/passwd -r /media/NAS_neu/Restic/Home/ forget --keep-last 3 --keep-monthly 3 --prune Damit behalte ich auch die jeweils eines pro Monat. Und die letzten drei. Das sieht dann so aus. root@debian:~# ./backup2.sh repository 2f3f6147 opened successfully, password is correct Files: 38 new, 100 changed, 13268 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Added to the repo: 10.166 GiB processed 13406 files, 50.324 GiB in 3:24 snapshot 849f614c saved repository 2f3f6147 opened successfully, password is correct Applying Policy: keep the last 3 snapshots, 3 monthly snapshots snapshots for (host [debian], paths [/home/frank]): keep 5 snapshots: ID Time Host Tags Reasons Paths ------------------------------------------------------------------------------------ a7251cfd 2019-11-28 17:00:01 debian monthly snapshot /home/frank 283d4027 2019-12-31 17:00:01 debian monthly snapshot /home/frank ae2b96ec 2020-01-01 21:47:46 debian last snapshot /home/frank 079e00a6 2020-01-02 17:00:01 debian last snapshot /home/frank 849f614c 2020-01-03 21:08:45 debian last snapshot /home/frank monthly snapshot ------------------------------------------------------------------------------------ 5 snapshots remove 26 snapshots: ID Time Host Tags Paths ------------------------------------------------------------------ 896f16c2 2019-11-07 22:23:40 debian /home/frank b21bcf6d 2019-11-11 17:00:01 debian /home/frank f89248fb 2019-11-12 17:00:01 debian /home/frank 123ab546 2019-11-13 17:00:01 debian /home/frank b82d87d0 2019-11-18 17:00:01 debian /home/frank 040b0ab7 2019-11-19 17:00:01 debian /home/frank 7221d8ef 2019-11-20 17:00:01 debian /home/frank 84132a25 2019-11-21 17:00:01 debian /home/frank b558a52c 2019-11-25 17:00:01 debian /home/frank e5cc0c3e 2019-12-02 17:00:01 debian /home/frank 22423fa5 2019-12-03 17:00:01 debian /home/frank 39df1ab9 2019-12-04 17:00:01 debian /home/frank 98843457 2019-12-05 17:00:01 debian /home/frank b0cdd4b6 2019-12-09 17:00:01 debian /home/frank 828414f9 2019-12-10 17:00:01 debian /home/frank e34a27c3 2019-12-11 17:00:01 debian /home/frank 6e488c3b 2019-12-12 17:00:01 debian /home/frank 17898403 2019-12-16 17:00:01 debian /home/frank 1973305a 2019-12-17 17:00:01 debian /home/frank 9553bedd 2019-12-18 17:00:01 debian /home/frank fedf749d 2019-12-19 17:00:01 debian /home/frank 8e7cb876 2019-12-23 17:00:01 debian /home/frank 0bd0d102 2019-12-25 17:00:01 debian /home/frank 13d348b0 2019-12-26 17:00:01 debian /home/frank c7d960aa 2019-12-30 17:00:01 debian /home/frank f6ea9118 2020-01-01 17:00:01 debian /home/frank ------------------------------------------------------------------ 26 snapshots 26 snapshots have been removed, running prune counting files in repo building new index for repo [0:35] 100.00% 7806 / 7806 packs repository contains 7806 packs (46537 blobs) with 41.110 GiB processed 46537 blobs: 0 duplicate blobs, 0 B duplicate load all snapshots find data that is still in use for 5 snapshots [0:01] 100.00% 5 / 5 snapshots found 32654 of 46537 data blobs still in use, removing 13883 blobs will remove 0 invalid files will delete 715 packs and rewrite 752 packs, this frees 5.027 GiB [2:28] 100.00% 752 / 752 packs rewritten counting files in repo [0:01] 100.00% 6571 / 6571 packs finding old index files saved new indexes as [d137b425 f7caee99 a6e9711a] remove 35 old index files [1:13] 100.00% 1467 / 1467 packs deleted done using temporary cache in /tmp/restic-check-cache-916655151 repository 2f3f6147 opened successfully, password is correct created new cache in /tmp/restic-check-cache-916655151 create exclusive lock for repository load indexes check all packs check snapshots, trees and blobs read all data [7:47] 100.00% 6571 / 6571 items duration: 7:47 no errors were found root@debian:~# Am Ende seht ihr noch, wie Restic alle Files testet. Mein Script sieht jetzt so aus. #!/bin/bash # Script um mit Restic Daten automatisiert zu sichern! # Dient zum Sichern der Homepartition auf dem ROCKPro64 NAS! # Was soll gesichert werden? backup_pfad=/home/frank # Programm Start restic --password-file /root/passwd -r /media/NAS_neu/Restic/Home/ backup $backup_pfad --exclude-file=excludes.txt restic --password-file /root/passwd -r /media/NAS_neu/Restic/Home/ forget --keep-last 3 --keep-monthly 3 --prune # Testen restic --password-file /root/passwd -r /media/NAS_neu/Restic/Home/ check --read-data Das dann schön mit einem Cronjob laufen lassen und die Datensicherung ist erledigt