Skip to content

Konsolentext in Englisch

Linux
1 1 85
  • Ich habe ja gelegentlich Kontakt zu ein paar wenigen Entwicklern. Die Sprache dabei ist englisch, wie ihr ja alle wisst. Da ist es sehr blöd, wenn man aus der Konsole was kopiert, das in deutsch ist und man es z.B. Dan vom Manjaro ARM Team schickt.

    Das hatte ich tatsächlich schon, das es danach viele Nachfragen gab, die man sich ganz einfach ersparen kann. Mit folgender Umgebungsvariable kann man das in englisch ausgeben 🤓

    LC_ALL=C 
    

    Beispielausgabe mit dem Befehl free

    [frank-ms7c92 ~]# free
                  gesamt       benutzt     frei      gemns.  Puffer/Cache verfügbar
    Speicher:   61609880    13752348    36892556      837540    10964976    46327716
    Swap:       67767424           0    67767424
    [frank-ms7c92 ~]# LC_ALL=C free
                   total        used        free      shared  buff/cache   available
    Mem:        61609880    13781124    36863292      837540    10965464    46298944
    

    Wofür steht das C ?

    The C locale is a special locale that is meant to be the simplest locale. You could also say that while the other locales are for humans, the C locale is for computers. In the C locale, characters are single bytes, the charset is ASCII (well, is not required to, but in practice will be in the systems most of us will ever get to use), the sorting order is based on the byte values¹, the language is usually US English (though for application messages (as opposed to things like month or day names or messages by system libraries), it's at the discretion of the application author) and things like currency symbols are not defined.

    Quelle: https://unix.stackexchange.com/questions/87745/what-does-lc-all-c-do

  • 188 Stimmen
    17 Beiträge
    99 Aufrufe
    cygnus@lemmy.caC
    Chepas, moi... Pourquoi pas G'b'ntu tant qu'à faire?
  • NodeBB - ActivityPub

    NodeBB nodebb linux fediverse
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    132 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro - KDE Plasma 6

    Linux manjaro linux plasma6 kde
    3
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    914 Aufrufe
    FrankMF
    Da fällt mir heute beim Lesen dieses Beitrages auf das ich damals ja auf unstable gestellt habe. [frank-manjaro ~]# pacman-mirrors --get-branch unstable Anleitung dazu -> https://wiki.manjaro.org/index.php/Switching_Branches Ok, da könnte ja auch mal was schief gehen? Da ich hier aber ein btrfs Filesystem fahre und Timeshift Snapshots anlegt, sollte das Risiko überschaubar sein. [image: 1714893983029-567442e5-80f0-4ce9-9b91-3e8f9a4a94d8-grafik.png] Es werden bei jeder Aktion vorher Snapshots angelegt, auf die man im Grub Menü zugreifen kann und diese wieder installieren lassen kann. Hatte das früher schon mal getestet, ging wirklich gut. Werde ich die Tage auch hier auf dem System, zur Sicherheit, mal testen. Fazit, ich lasse das mal so wie es ist
  • Ansible - host_key_checking

    Ansible ansible linux hcloud
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    239 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • VisionFive2 - Armbian

    Software visionfive2 linux armbian
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    136 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12 - Test

    Linux debian bookworm linux
    6
    4
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    758 Aufrufe
    FrankMF
    Es scheint sich was zu tuen. Ein paar Probleme, gehören der Vergangenheit an. Bitte beachten, ich nutze fast ausschließlich Wayland! [image: 1699092052949-e0c00b53-8f25-4b52-97a3-6fd49a2c5638-grafik.png] Problem VLC Ich nutze zum TV schauen gerne die Listen der Fritzbox. Damit kann man einfach im VLC TV schauen und umschalten usw. Problem war, das sehr oft, das Umschalten nicht korrekt funktionierte. Das scheint mittlerweile gefixt zu sein. DANKE! [image: 1699092017630-56648116-4bbb-461c-b7fd-4a344cc12749-grafik.png] Problem KDE Desktop Der KDE Desktop konnte sich die Positionen der Icons nicht "merken". Ich sortiere die gerne, so das ich die TV-Listen z.B. immer unten rechts vorfinde. Das ging leider lange nicht. Mittlerweile scheint das nervige Problem gefixt zu sein. Ich habe eben sogar extra dafür neugestartet um zu sehen, das die Positionen erhalten bleiben. DANKE! [image: 1699091862623-63f71f34-c208-4b98-b0e9-54c94f3d19f2-grafik.png] Fazit Somit bleibt aktuell noch ein Problem, das wäre OBS. Dafür muss ich aktuell noch immer auf eine X11 Session umschalten. Bitte fixen! Es sieht auch so aus, das am KDE Plasma Desktop recht aktiv gearbeitet wird. Da kommen sehr oft, sehr viele neue Pakete rein. Nein, ich benutze kein Testing, ich bin aktuell auf dem Stable Zweig. So langsam wird der KDE Plasma Desktop - unter Wayland - rund! Bitte beachten, die Wayland Erfahrung hängt extrem von der GPU ab. Unter NVidia wird das auch heute keinen Spaß machen. Mit eingebauter AMD GPU und Intel GPU solltet ihr sehr wenige Probleme haben. Das dürfte auch der Grund sein, warum immer mehr Distributionen ankündigen, in Zukunft nur noch auf Wayland zus setzen. https://linuxiac.com/fedora-40-to-offer-plasma-6-drops-x11-entirely/
  • Images 0.11.x

    Images linux rockpro64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    504 Aufrufe
    FrankMF
    0.11.2: gitlab-ci-linux-build-187 released 0.11.2: Update OMV install (to also be able to run OMV6)
  • Kopia 0.6.x released

    Kopia kopia linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    348 Aufrufe
    FrankMF
    0.6.3 released c142598 Disable blob deletion in 0.6 unless KOPIA_ENABLE_BLOB_DELETION is set to true (#552) Aufpassen, es gibt da wohl ein Problem, was zu Datenverlust führen könnte!