Skip to content
  • Kategorien
  • World
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
linux-nerds.org

linux-nerds.org

  1. Übersicht
  2. Linux
  3. EndeavourOS - ein Test

EndeavourOS - ein Test

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux
endeavouroslinux
12 Beiträge 1 Kommentatoren 689 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • FrankMF Offline
    FrankMF Offline
    FrankM
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    Nachdem ich das jetzt so überhaupt nicht glauben konnte, habe ich jetzt mal einen 4K-Monitor dran angeschlossen. Ich mag die 4K Monitore nicht mehr, wegen den HiDPI Problemen, aber das ist ja ein anderes Thema. Mit diesem Monitor ist das Problem offensichtlich verschwunden ^^

    Ok, manche Geheimnisse der Technik muss ich nicht verstehen. Aber sofort fällt einem das HiDPi Problem wieder vor die Füße. Argh. Aber das soll ja nicht das Problem von EndeavourOS sein.

    Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

    1. NanoPi R5S
    2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
    3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
    4. RockPro64 v2.1
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • FrankMF Offline
      FrankMF Offline
      FrankM
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      Da ich ja auch auf meinem Manjaro Haupt-PC nur noch Wayland nutze, fragte ich mich ob das auch auf EndeavourOS so einfach geht!? In dem Test PC steckt eine NVidia Karte, was das Ganze nicht einfacher macht. Aber, wie so oft, Versuch macht klug 🙂

      sudo pacman -S plasma-wayland-session
      

      Einmal Ausloggen, links unten umschalten und wieder einloggen.

      Screenshot_20230403_215713.png

      Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

      1. NanoPi R5S
      2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
      3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
      4. RockPro64 v2.1
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • FrankMF Offline
        FrankMF Offline
        FrankM
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        Gut, heute Morgen wieder nur ein schwarzer Screen nach Standby. Da ich ja noch im Wayland Modus war, neugestartet. STRG + ALT ging auch nicht.

        Wieder auf X umgestellt. Da ich, wenn ich das jemals installieren sollte, das sowieso auf meiner Maschine mit AMD GPU mache sollte das Problem da nicht auftauchen. Hoffe ich.

        So, jetzt aber weiter mit ausprobieren und erkunden.

        Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

        1. NanoPi R5S
        2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
        3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
        4. RockPro64 v2.1
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • FrankMF Offline
          FrankMF Offline
          FrankM
          schrieb am zuletzt editiert von FrankM
          #6

          Lassen wir mal das Standby Problem links liegen. Was fällt mir so als erstes auf? Es gibt keine Applikation um Software zu suchen und zu installieren!?

          Das musste ich auch erst mal im Netz recherchieren und ich bin auf diesen Post der Entwickler gestoßen.

          Link Preview Image
          Does EndeavourOS frown upon GUI solutions for Pacman?

          ‘Hi, I’m really trying to like your distro, but I really don’t understand why you aren’t shipping Pamac by default. Don’t you know that Pamac is the standard and there…

          favicon

          Discovery (discovery.endeavouros.com)

          Ob das gut oder schlecht ist, kann ich nicht wirklich beurteilen. So lange bin ich noch nicht in der Arch Welt unterwegs. Manjaro hat eine Applikation eingebaut.

          4222610c-c906-453a-9a85-d0eb690d8348-grafik.png

          Das ist für Einsteiger eine wirkliche Erleichterung. Menschen, die schon länger mit Linux und Arch unterwegs sind, werden die meisten Dinge sowieso in der Konsole erledigen, für sie ist es deswegen völlig unnütz. Kann man nachvollziehen, den Gedankengang.

          Man kann solche GUIs aber problemlos nachinstallieren, wenn ich das richtig verstanden habe. Das wird hier aber nicht behandelt, ich kann auch ohne leben.

          Hier sieht man den Willkommens-Bildschirm von EndeavourOS.

          Screenshot_20230404_094420.png

          Die drei wichtigsten stehen oben links. Die beiden ersten verwalten die Spiegelserver-Listen. Es gibt eine für Arch und eine für EndeavourOS. So weit ok. Danach kommt das System Update, was man hier mit dem Tool yay macht. Was das?

          Yay - Yet Another Yogurt - An AUR Helper Written in Go

          Ok, hier der nächste Begriff, der vielen nichts sagen wird. AUR !?

          AUR - Arch User Repository (AUR)

          Jetzt sollte man gut aufpassen. Aus dem Arch Wiki

          The Arch User Repository (AUR) is a community-driven repository for Arch users. It contains package descriptions (PKGBUILDs) that allow you to compile a package from source with makepkg and then install it via pacman. The AUR was created to organize and share new packages from the community and to help expedite popular packages' inclusion into the community repository. This document explains how users can access and utilize the AUR.

          Quelle: https://wiki.archlinux.org/title/Arch_User_Repository

          Aus diesem Repo sollte man, in meinen Augen, nur Dinge installieren wenn man dem Autor vertraut.

          Ok, zurück zu Yay. Das Tool aktualisiert also alle Pakete usw. aus den verschiedenen Repos. Also den normalen Arch Files und aus dem AUR. Ich hoffe mal, ich habe es richtig verstanden. Hier mal ein Test. Konsole auf und Eingabe yay

          Screenshot_20230404_095642.png

          Ok, er findet zwei Pakete zur Aktualisierung. Ein Return startet den Vorgang.

          Screenshot_20230404_095747.png

          So weit kennt man das ja auch schon von Manjaro

          pacman -Syu
          

          Ok, so weit denke ich mal habe ich das jetzt hier auf dem EndeavourOS verstanden.

          Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

          1. NanoPi R5S
          2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
          3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
          4. RockPro64 v2.1
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • FrankMF Offline
            FrankMF Offline
            FrankM
            schrieb am zuletzt editiert von FrankM
            #7

            EndeavorOS ist recht sparsam mit Paketen ausgestattet. Aber, wir haben ja die Freiheit nachzuinstallieren was wir möchten bzw. brauchen. Pakete, die ich vermisse beim Vergleich mit Manjaro.

            # KDE Partitionsmanager
            pacman -S partitionmanager
            

            wird ergänzt..

            Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

            1. NanoPi R5S
            2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
            3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
            4. RockPro64 v2.1
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • FrankMF Offline
              FrankMF Offline
              FrankM
              schrieb am zuletzt editiert von FrankM
              #8

              Ok, weiter auf Entdeckungsreise. Mal ein echter Pluspunkt. EndeavourOS (kurz: EOS) hat standardmäßig die Firewall firewalld an.

              [frank@frank-ms7c37 ~]$ systemctl status firewalld
              ● firewalld.service - firewalld - dynamic firewall daemon
                   Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/firewalld.service; enabled; preset: disabled)
                   Active: active (running) since Wed 2023-04-05 11:59:46 CEST; 2min 9s ago
                     Docs: man:firewalld(1)
                 Main PID: 7094 (firewalld)
                    Tasks: 2 (limit: 38294)
                   Memory: 24.2M
                      CPU: 216ms
                   CGroup: /system.slice/firewalld.service
                           └─7094 /usr/bin/python /usr/bin/firewalld --nofork --nopid
              
              Apr 05 11:59:46 frank-ms7c37 systemd[1]: Starting firewalld - dynamic firewall daemon...
              Apr 05 11:59:46 frank-ms7c37 systemd[1]: Started firewalld - dynamic firewall daemon.
              

              Ist jetzt für mich Neuland, aber man kann sich ja rein arbeiten 😉

              Um vom Haupt-PC aus drauf zugreifen zu können, brauchte ich mal eben einen OpenSSH Server. Der war vorinstalliert, aber nicht aktiv.

              Starten mit

              sudo systemctl start sshd
              

              und er läuft. Der SSH Port ist in FirewallD schon freigegeben.

              Wenn man den Dienst dauerhaft benötigt

              sudo systemctl enable sshd
              

              Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

              1. NanoPi R5S
              2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
              3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
              4. RockPro64 v2.1
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • FrankMF Offline
                FrankMF Offline
                FrankM
                schrieb am zuletzt editiert von FrankM
                #9

                Das mit dem nicht funktionierenden Wayland ärgert mich und ich werde das jetzt lösen .)

                BIOS Update läuft, CPU AMD Ryzen 5 4600G ist unterwegs. Dann schauen wir uns das doch noch mal genauer an. Dann mit Wayland 🤓

                Update

                Wasserkühlung & Grafikkarte ausgebaut und den ganzen Rechner mal gesäubert. Ok, wo sind die beiden Halter zur Montage der CPU ?

                5f25c7d6-8db8-488e-af2e-671d43c8225c-grafik.png

                Den Keller durchsucht und fündig geworden. Jetzt muss nur noch der Paketmann zweimal klingeln 🙂

                Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

                1. NanoPi R5S
                2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
                3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
                4. RockPro64 v2.1
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • FrankMF Offline
                  FrankMF Offline
                  FrankM
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  Ok, scheint was länger her zu sein, das ich eine CPU montiert habe. Die Dinger da oben brauchte ich nicht 😁

                  Unbenannt.jpg

                  Gut, die CPU ist montiert und wir starten das EndeavourOS (EOS) und schauen mal was passiert. Die Diagnose-LEDs auf dem Board haben ein wenig gearbeitet dann kam die Auswahl des Betriebssystemes. EOS ausgewählt und gestartet. Der Kernel meckert, das er keine NVidia GPU gefunden hat. Egal 🤓

                  Zweimal Passwort eingegeben und fertig! Das EOS startet sauber, eben noch schnell eine Wayland Session ausgewählt und alles funktioniert 1A

                  Als Monitor habe ich den 1080er (1920*1080) Acer dran, der ist uralt. Ihr erinnert Euch? Der Monitor, der unter X Problem hatte mit dem Standby.

                  Screenshot_20230406_164126.png

                  Das sieht soweit richtig gut aus. Bin ja schon was länger weg vom X, macht auch Sinn wenn man Strom sparen will. Die Grafikkarten sind in meinen Augen heute für Desktopsysteme völlig überflüssig. Es gibt evt. eine Ausnahme, zum Zocken. Da ich aber nur auf einer PS5 zocke brauche ich das nicht.

                  Außerdem empfinde ich Wayland als flotter. Der eingesetzte Desktop KDE Plasma ist ja nicht gerade sparsam, was Resourcen angeht.

                  Der nächste Test war dann Standby, ich habe mir erhofft das es ohne Problem funktioniert und das tat es. Er wachte danach auf ohne ein Problem. Gut, so muss das sein.

                  Der 4600G sollte auch völlig ausreichend sein. Aktuell langweilt er sich.

                  759aa462-50c8-49cb-82b5-f28b690204dc-grafik.png

                  Dann mal mittels SSH Verbindung eben ein Update angestoßen

                  [root@frank-ms7c37 ~]# yay
                   -> Vermeide es yay als root/sudo zu nutzen!
                  :: Paketdatenbanken werden synchronisiert …
                   endeavouros                                              30,8 KiB   211 KiB/s 00:00 [-------------------------------------------------] 100%
                   core                                                    154,0 KiB   811 KiB/s 00:00 [-------------------------------------------------] 100%
                   extra                                                  1745,6 KiB  5,76 MiB/s 00:00 [-------------------------------------------------] 100%
                   community                                                 7,2 MiB  16,8 MiB/s 00:00 [-------------------------------------------------] 100%
                   multilib                                                161,2 KiB   822 KiB/s 00:00 [-------------------------------------------------] 100%
                  :: Durchsuche AUR nach Updates...
                  :: Durchsuche Datenbanken nach Updates...
                  :: 7 Pakete zu aktualisieren.
                  7  endeavouros/eos-translations  23-17    -> 23-18
                  6  endeavouros/yay               12.0.2-1 -> 12.0.3-1
                  5  core/hwdata                   0.368-1  -> 0.369-1
                  4  core/systemd                  253.2-2  -> 253.3-1
                  3  core/systemd-libs             253.2-2  -> 253.3-1
                  2  core/systemd-sysvcompat       253.2-2  -> 253.3-1
                  1  community/fzf                 0.38.0-1 -> 0.39.0-1
                  ==> Pakete zum Ausschließen: (z.B. "1 2 3", "1-3", "^4" oder Repo-Name)
                   -> May cause partial upgrades and break systems
                  ==> 
                  Sync Dependency (5): systemd-libs-253.3-1, eos-translations-23-18, fzf-0.39.0-1, hwdata-0.369-1, systemd-253.3-1
                  Sync Explicit (2): systemd-sysvcompat-253.3-1, yay-12.0.3-1
                  :: Paketdatenbanken werden synchronisiert …
                   endeavouros ist aktuell
                   core ist aktuell
                   extra ist aktuell
                   community ist aktuell
                   multilib ist aktuell
                  :: Vollständige Systemaktualisierung wird gestartet …
                  Abhängigkeiten werden aufgelöst …
                  Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …
                  
                  Paket (7)                     Alte Version  Neue Version  Netto-Veränderung  Größe des Downloads
                  
                  endeavouros/eos-translations  23-17         23-18                  0,00 MiB             0,08 MiB
                  community/fzf                 0.38.0-1      0.39.0-1               0,01 MiB             1,20 MiB
                  core/hwdata                   0.368-1       0.369-1                0,03 MiB             1,54 MiB
                  core/systemd                  253.2-2       253.3-1                0,00 MiB             7,23 MiB
                  core/systemd-libs             253.2-2       253.3-1                0,00 MiB             0,99 MiB
                  core/systemd-sysvcompat       253.2-2       253.3-1                0,00 MiB             0,01 MiB
                  endeavouros/yay               12.0.2-1      12.0.3-1               0,01 MiB             3,03 MiB
                  
                  Gesamtgröße des Downloads:             14,07 MiB
                  Gesamtgröße der installierten Pakete:  52,62 MiB
                  Größendifferenz der Aktualisierung:     0,06 MiB
                  
                  :: Installation fortsetzen? [J/n] 
                  :: Pakete werden empfangen …
                   systemd-libs-253.3-1-x86_64                            1017,0 KiB  5,12 MiB/s 00:00 [-------------------------------------------------] 100%
                   hwdata-0.369-1-any                                     1578,4 KiB  7,34 MiB/s 00:00 [-------------------------------------------------] 100%
                   fzf-0.39.0-1-x86_64                                    1226,7 KiB  5,35 MiB/s 00:00 [-------------------------------------------------] 100%
                   eos-translations-23-18-any                               80,9 KiB  2,63 MiB/s 00:00 [-------------------------------------------------] 100%
                   systemd-sysvcompat-253.3-1-x86_64                         5,9 KiB   219 KiB/s 00:00 [-------------------------------------------------] 100%
                   yay-12.0.3-1-x86_64                                       3,0 MiB  8,33 MiB/s 00:00 [-------------------------------------------------] 100%
                   systemd-253.3-1-x86_64                                    7,2 MiB  18,7 MiB/s 00:00 [-------------------------------------------------] 100%
                   Gesamt (7/7)                                             14,1 MiB  34,1 MiB/s 00:00 [-------------------------------------------------] 100%
                  (7/7) Schlüssel im Schlüsselbund werden geprüft                                      [-------------------------------------------------] 100%
                  (7/7) Paket-Integrität wird überprüft                                                [-------------------------------------------------] 100%
                  (7/7) Paket-Dateien werden geladen                                                   [-------------------------------------------------] 100%
                  (7/7) Auf Dateikonflikte wird geprüft                                                [-------------------------------------------------] 100%
                  :: Paketänderungen werden verarbeitet …
                  (1/7) Aktualisiert wird eos-translations                                             [-------------------------------------------------] 100%
                  (2/7) Aktualisiert wird fzf                                                          [-------------------------------------------------] 100%
                  (3/7) Aktualisiert wird hwdata                                                       [-------------------------------------------------] 100%
                  (4/7) Aktualisiert wird systemd-libs                                                 [-------------------------------------------------] 100%
                  (5/7) Aktualisiert wird systemd                                                      [-------------------------------------------------] 100%
                  (6/7) Aktualisiert wird systemd-sysvcompat                                           [-------------------------------------------------] 100%
                  (7/7) Aktualisiert wird yay                                                          [-------------------------------------------------] 100%
                  :: Post-transaction-Hooks werden gestartet …
                  ( 1/12) Creating system user accounts...
                  ( 2/12) Updating journal message catalog...
                  ( 3/12) Reloading system manager configuration...
                  ( 4/12) Updating udev hardware database...
                  ( 5/12) Applying kernel sysctl settings...
                  ( 6/12) Creating temporary files...
                  ( 7/12) Reloading device manager configuration...
                  ( 8/12) Arming ConditionNeedsUpdate...
                  ( 9/12) Reloading system bus configuration...
                  (10/12) Check if user should be informed about rebooting after certain system package upgrades.
                  ==> INFO: Reboot is recommended due to the upgrade of core system package(s).
                  (11/12) Checking which packages need to be rebuilt
                  (12/12) Updating systemd-boot
                  Copied "/usr/lib/systemd/boot/efi/systemd-bootx64.efi" to "/efi/EFI/systemd/systemd-bootx64.efi".
                  Copied "/usr/lib/systemd/boot/efi/systemd-bootx64.efi" to "/efi/EFI/BOOT/BOOTX64.EFI".
                  [root@frank-ms7c37 ~]# 
                  

                  Schauen wir mal, ob er noch lebt.

                  reboot
                  

                  Kein Problem. Die nächsten Tage werde ich das EOS mal weiter nach meinen Wünschen konfigurieren und schauen wie es sich so macht. Bis hierhin bin ich sehr zufrieden.

                  Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

                  1. NanoPi R5S
                  2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
                  3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
                  4. RockPro64 v2.1
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • FrankMF Offline
                    FrankMF Offline
                    FrankM
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    Gestern mal intensiv versucht, EOS so einzurichten, das ich damit arbeiten kann. Nach einiger Zeit war ich dann der Meinung, ich könnte die Rechner wechseln. Gesagt, getan.

                    Dann noch Drucker und Scanner einrichten. Drucker 1A, Scanner wie immer (HP) eine absolute Qual. Ging aber letztendlich auch.

                    Bei KDE waren mir dann einige Merkwürdigkeiten aufgefallen. Bei Telegram ging immer sofort in jedem Chat ein Hinweisfenster auf, zum Upload von Files. Als wenn das Fenster aktiviert wird. Lange gesucht, dann fündig geworden.

                    fc10de02-06e1-4db0-8e5d-c1aadc339add-grafik.png

                    Das ist de Einstellung vom Manjaro, das stand in EOS genauso. Beide benutzen dieselbe KDE Version. Trotzdem unterschiedliches Verhalten!? Erst nach Umstellung auf "Aktivierung durch Klick - Vorrang für Maus" ließ sich das in den Griff bekommen. Mir völlig unverständlich 👿

                    Ok, nachdem ich etwas länger nun dran war, musste ich zur Entspannung mal ne Runde zocken gehen. Danach kam ich wieder an den PC, der nun im Standby war. Eingeschaltet, nur schwarzer Bildschirm. An diesem Punkt habe ich dann die Lust verloren, Taschenlampe in die Hand, unter den Tisch, PCs tauschen. Alles wieder gut 😁

                    EOS macht vieles sehr gut, ist am Puls der Zeit, aber die Zielgruppe sind doch dann deutlich die Cracks die sich mit vielen Problemen gut auskennen und wissen wie man alles bis ins letzte Detail konfigurieren kann bzw. muss. Mir war das an einigen Ecken zu rauh und ich bin deshalb wieder auf meinem Manjaro zurück.

                    So, was nun testen?

                    • Debian Bookworm
                    • Kubuntu

                    Ihr werdet es hier wieder lesen 😉

                    Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

                    1. NanoPi R5S
                    2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
                    3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
                    4. RockPro64 v2.1
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • FrankMF Offline
                      FrankMF Offline
                      FrankM
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      Ich möchte aus Fairness Gründen hier festhalten, das die Probleme mit dem Standby in Endeavour vermutlich kein Problem der Distrubution sind.

                      Bitte dazu folgenden Beitrag von mir lesen.
                      https://linux-nerds.org/topic/1397/debian-bookworm-12-test/3

                      Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

                      1. NanoPi R5S
                      2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
                      3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
                      4. RockPro64 v2.1
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      • kevinrns@mstdn.socialK

                        Linux grows again.

                        Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Uncategorized linux growth free freedom open
                        1
                        0 Stimmen
                        1 Beiträge
                        25 Aufrufe
                        Niemand hat geantwortet
                      • FrankMF

                        Restic v0.16.2

                        Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux restic linux
                        1
                        0 Stimmen
                        1 Beiträge
                        171 Aufrufe
                        Niemand hat geantwortet
                      • FrankMF

                        Pycharm - Umzug auf neuen Rechner

                        Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux pycharm linux python
                        1
                        0 Stimmen
                        1 Beiträge
                        144 Aufrufe
                        Niemand hat geantwortet
                      • FrankMF

                        Redis - Zweite Instanz

                        Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Redis redis linux
                        1
                        0 Stimmen
                        1 Beiträge
                        331 Aufrufe
                        Niemand hat geantwortet
                      • FrankMF

                        ZFS - One Disk Pool -> Mirror Pool

                        Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux linux zfs
                        1
                        0 Stimmen
                        1 Beiträge
                        214 Aufrufe
                        Niemand hat geantwortet
                      • FrankMF

                        Debian Buster 10.6 released

                        Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux debian linux
                        1
                        0 Stimmen
                        1 Beiträge
                        246 Aufrufe
                        Niemand hat geantwortet
                      • FrankMF

                        Kopia - HTTP/S Server aufsetzen

                        Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Kopia kopia linux
                        1
                        0 Stimmen
                        1 Beiträge
                        518 Aufrufe
                        Niemand hat geantwortet
                      • FrankMF

                        Bananian auf HDD installieren

                        Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben BananaPi bananapi linux
                        1
                        0 Stimmen
                        1 Beiträge
                        935 Aufrufe
                        Niemand hat geantwortet
                      Powered by NodeBB | Contributors
                      © 2022 frank-mankel.de
                      Fediverse
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Kategorien
                      • World
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Beliebt