Skip to content

php8.2 secutity update

PHP
1 1 202

1/1

26. Nov. 2024, 20:20


  • Oh je.

    Uncategorized linux mint22 helpwanted vor 6 Tagen
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    13 Aufrufe
    @FrankMAlso ich kriege sie an und kann teinal starten
  • NanoPi5 - eMMC

    Verschoben NanoPi R5S openwrt nanopir5s linux 15. Jan. 2023, 09:43
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    276 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.12.0 released

    Restic linux restic 14. Feb. 2021, 20:44
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    256 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Buster 10 Release

    Linux linux nvidia 6. Juli 2019, 18:11
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    477 Aufrufe
    Da man ja beim Login auswählen kann, mit was die Session startet, war ich doch jetzt etwas neugierig was überhaupt läuft. [image: 1562484643462-img_20190707_092217.jpg] frank@debian:~$ echo $WAYLAND_DISPLAY frank@debian:~$ loginctl SESSION UID USER SEAT TTY 7 1000 frank seat0 tty2 c1 116 Debian-gdm seat0 tty1 2 sessions listed. frank@debian:~$ loginctl show-session c1 -p Type Type=x11 frank@debian:~$ loginctl show-session c1 Id=c1 User=116 Name=Debian-gdm Timestamp=Sat 2019-07-06 22:43:34 CEST TimestampMonotonic=30094837 VTNr=1 Seat=seat0 TTY=tty1 Remote=no Service=gdm-launch-environment Scope=session-c1.scope Leader=1015 Audit=4294967295 Type=x11 Class=greeter Active=no State=online IdleHint=yes IdleSinceHint=1562446130937731 IdleSinceHintMonotonic=346278596 LockedHint=yes Die Installation der Nvidia Treiber macht da wohl einen x11 Desktop raus. Aber auch nicht weiter schlimm, der Wayland lief ja hier überhaupt nicht. Würde mich aber über interessante Links zum Thema freuen
  • Wireguard

    Verschoben Wireguard linux rockpro64 wireguard 19. März 2019, 20:45
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    981 Aufrufe
    Etwas schnellerer Weg den Tunnel aufzubauen, Voraussetzung wireguard modul installiert Keys erzeugt Danach dann einfach ip link add wg0 type wireguard wg setconf wg0 /etc/wireguard/wg0.conf Datei /etc/wireguard/wg0.conf [Interface] PrivateKey = <Private Key> ListenPort = 60563 [Peer] PublicKey = <Public Key Ziel> Endpoint = <IPv4 Adresse Zielrechner>:58380 AllowedIPs = 10.10.0.1/32 Die Rechte der Dateien von wireguard müssen eingeschränkt werden. sudo chmod 0600 /etc/wireguard/wg0.conf Das ganze per rc.local beim Booten laden. Datei /root/wireguard_start.sh ############################################################################################### # Autor: Frank Mankel # Startup-Script # Wireguard # Kontakt: frank.mankel@gmail.com # ############################################################################################### ip link add wg0 type wireguard ip address add dev wg0 10.10.0.1/8 wg setconf wg0 /etc/wireguard/wg0.conf ip link set up dev wg0 Danach Datei ausführbar machen chmod +x /root/wireguard_start.sh In rc.local /root/wireguard_start.sh eintragen - Fertig!
  • Kernel-Log 4.20

    Linux linux 24. Dez. 2018, 07:37
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    353 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • mdadm

    Verschoben Linux linux 20. Okt. 2018, 08:00
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    532 Aufrufe
    Nachdem ich die SATA-Karte gewechselt habe, sind meine Probleme verschwunden. Mein NAS läuft seit Monaten einwandfrei. rock64@rp64v_2_1_NAS:~$ uptime 21:57:50 up 73 days, 4:44, 1 user, load average: 0,00, 0,00, 0,00 https://forum.frank-mankel.org/topic/299/sata-karte-marvell-88se9230-chipsatz/16
  • Redis Datenbank sichern

    Verschoben Redis linux redis 1. Apr. 2018, 06:54
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    822 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet