Skip to content

NiceGUI

Linux
  • Ich weiß gar nicht mehr, wo ich darüber gestolpert bin, aber ich habe mir mal gedacht das teste ich mal an.

    NiceGUI - And let any browser be the frontend of your Python code.

    So steht es auf deren Startseite. Die magere Dokumentation findet man -> https://nicegui.io/reference

    Das Github Repo findet man hier.

    Dahinter steht eine deutsche Firma, die da wohl offensichtlich mit Geld verdient. NiceGUI ist OpenSource. Das es eine deutsche Firma ist, macht es relativ interessant, weil das andere Tool was ich einsetze ja aus einer chinesischen Quelle stammt die auch ziemlich ruhig geworden ist.

    Ok, was macht man als Erstes, man startet irgendein Beispiel. Und schaut sich mal das ein- oder andere an. Bei jeder Änderung wurde ständig ein neuer Tab aufgemacht, was dazu führt das man sehr oft irgendwelche Fehlermeldung erhält. Also, wir brauchen nur einen Tab, der sich dann bei einem Neustart schön aktualisiert.

    ui.run(port=6060, dark=False, reload=False, title='Porfolio', viewport='width=device-width, initial-scale=1', show=False)
    

    show – automatically open the UI in a browser tab (default: True)

    Problem gelöst, jetzt hat man schön nur noch einen aktiven Tab.

    Wie gesagt, ich stehe da noch ganz am Anfang. Könnte sein, das da die nächsten Wochen mehr von mir zu kommt.

  • Ich habe mir das jetzt einige Tage gegeben und habe mich dagegen entschieden. Werde weiterhin PyWebIO benutzen. Hauptgrund ist die wesentlich bessere Dokumentation -> https://pywebio.readthedocs.io/en/latest/index.html

    Da kann ich mir auch mit meinem Python Kenntnisstand die Informationen holen, die ich brauche um es einzusetzen.

  • Nextcloud - Update auf 31.0.0

    Nextcloud nextcloud linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    412 Aufrufe
    FrankMF
    Und nicht vergessen service php8.2-fpm restart Damit sieht man dann auch alle Files und Kalendereinträge LOL
  • MongoDB - Erste Erfahrungen

    Linux mongodb linux ki-generiert
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    187 Aufrufe
    FrankMF
    So frisch von der MongoDB Front und wieder viel gelernt, weil beim Üben macht man Fehler Oben war ja mongodump & mongorestore von der KI empfohlen. Hier das wie ich es gemacht habe. mongodump frank@redis-stack:~$ mongodump -u frank -p '<password>' --host 192.168.3.9 --authenticationDatabase admin -d portfolio -o mongodump/ 2024-04-06T09:29:25.174+0200 writing portfolio.stockList to mongodump/portfolio/stockList.bson 2024-04-06T09:29:25.175+0200 writing portfolio.users to mongodump/portfolio/users.bson 2024-04-06T09:29:25.175+0200 done dumping portfolio.stockList (8 documents) 2024-04-06T09:29:25.176+0200 writing portfolio.total_sum to mongodump/portfolio/total_sum.bson 2024-04-06T09:29:25.177+0200 done dumping portfolio.total_sum (1 document) 2024-04-06T09:29:25.177+0200 writing portfolio.old_total_sum to mongodump/portfolio/old_total_sum.bson 2024-04-06T09:29:25.177+0200 writing portfolio.stocks to mongodump/portfolio/stocks.bson 2024-04-06T09:29:25.177+0200 done dumping portfolio.users (4 documents) 2024-04-06T09:29:25.178+0200 writing portfolio.settings to mongodump/portfolio/settings.bson 2024-04-06T09:29:25.178+0200 done dumping portfolio.settings (1 document) 2024-04-06T09:29:25.179+0200 done dumping portfolio.old_total_sum (1 document) 2024-04-06T09:29:25.179+0200 done dumping portfolio.stocks (34 documents) mongorestore mongorestore -u frank -p '<password>' --host 192.168.3.9 --authenticationDatabase admin -d portfolio mongodump/meineDatenbank/ Hier wird die Datensicherung mongodump/meineDatenbank/ in die neue Datenbank portfolio transferiert. Grund für das Ganze? Mich hatte der Datenbank Name meineDatenbank gestört. Benutzerrechte Jetzt der Teil wo man schnell was falsch machen kann Ich hatte also die neue Datenbank, konnte sie aber nicht lesen. Fehlten halt die Rechte. Ich hatte dann so was hier gemacht. db.updateUser("frank", { roles: [ { role: "readWrite", db: "meineDatenbank" }, { role: "readWrite", db: "portfolio" }]}) Ging auch prima, kam ein ok zurück. Nun das Problem, ich hatte beim Einrichten, den User frank als admin benutzt. Durch den oben abgesetzten Befehl (frank ist ja admin), wurden die neuen Rechte gesetzt und die Rechte als Admin entzogen!! Das war jetzt nicht wirklich das was ich gebrauchen konnte. LOL Ich hatte jetzt keine Kontrolle mehr über die DB. Das war aber nicht so wirklich kompliziert, das wieder zu ändern. Die Authentication temporär abstellen. Also /etc/mongod.conf editieren und #security: security.authorization: enabled eben mal auskommentieren. Den Daemon neustarten und anmelden an der DB. mongosh --host 192.168.3.9 Danach neuen User anlegen db.createUser({ user: "<name>", pwd: "<password>", roles: [ { role: "userAdminAnyDatabase", db: "admin" } ] }) mongod.conf wieder ändern und neustarten. Danach hat man wieder eine DB mit Authentifizierung und einen neuen Admin. Ich bin diesmal, man lernt ja, anders vorgegangen. Es gibt nun einen Admin für die DB und einen User zum Benutzen der Datenbanken! So wie man es auch auf einem produktiven System auch machen würde. Wenn ich jetzt mal was an den Benutzerrechten des Users ändere, kann mir das mit dem Admin nicht mehr passieren. Hoffe ich
  • Wichtige Links

    Angeheftet Ansible ansible linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    118 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Star64 - Warnung

    Angeheftet Star64 star64 risc-v linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    89 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • PyPi - Pakete ein Sicherheitsproblem?

    Python3 python pypi docker
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    106 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • OpenWRT - Firmware Selektor

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    252 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Node.js Paketmanager npm Sicherheitsproblem!

    Linux security nodejs linux npm
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    252 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Befehle - ls & tail

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    459 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet