Skip to content

Vaultwarden - SystemD

Linux
1 1 254
  • Das letzte Update vom @Nico hat meine Installation lahm gelegt. Grund war mal wieder, das ich an den SystemD Dateien rum gefummelt habe, was man ja nicht machen soll. Warum? Diese Dateien werden bei Updates, ohne Meldung, überschrieben! Wenn man dann dort Änderungen eingetragen hatte, startet der Dienst nicht mehr. Also, machen wir das mal ordentlich.

    Den Vaultwarden SystemD findet man unter

    /lib/systemd/system/vaultwarden.service
    

    Nicht anfassen!!

    Wir brauchen dafür einen Override. Wie macht man das?

    systemctl edit vaultwarden.service
    

    legt einen Ordner /etc/systemd/system/vaultwarden.service.d an.

    Darin findet man das File override.conf

    [Service]
    RestartSec=2s
    #Type=simple
    
    #User=vaultwarden
    #Group=vaultwarden
    
    #EnvironmentFile=/etc/vaultwarden/config.env
    
    #WorkingDirectory=/etc/vaultwarden
    #ExecStart=/usr/local/bin/vaultwarden
    Restart=always
    
    # Isolate vaultwarden from the rest of the system
    #PrivateTmp=true
    #PrivateDevices=true
    #ProtectHome=true
    #ProtectSystem=strict
    
    # Only allow writes to the following directories
    ReadWriteDirectories=/var/lib/vaultwarden /var/log/vaultwarden
    
    # Set reasonable connection and process limits
    LimitNOFILE=1048576
    LimitNPROC=64
    
    [Install]
    #WantedBy=multi-user.target
    

    Ich setze hier ein Log Verzeichnis, in das Vaultwarden seine Daten schreibt. Da ich in der config.env folgendes gesetzt hatte

    LOG_FILE=/var/log/vaultwarden/vaultwarden.log
    USE_SYSLOG=false
    

    startete Vaultwarden durch die überschriebene SystemD Datei nicht mehr.

    Jetzt noch

    systemctl daemon-reload
    systemctl start vaultwarden.service
    

    und der Vaultwarden sollte auch das nächste Update überleben 🤓

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • Raspberry Pi5 - First Boot

    RaspberryPi raspberrypi linux debian
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    279 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Open Source Software - Nur mit Luft & Liebe läuft es auch nicht rund

    Linux linux kde
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    158 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Samba Installation - Server & Client

    Linux samba linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    163 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • LUKS Key Derivation Function

    Linux luks linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    97 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro KDE Plasma 21.2.6

    Linux manjaro kde linux
    16
    2
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    844 Aufrufe
    FrankMF
    @FrankM sagte in Manjaro KDE Plasma 21.2.6: Eines betrifft die Anordnung der Icons auf dem Desktop. Die Anordnung, die ich wähle, werden immer wieder geändert. Unschön, aber den Desktop nutze ich so gut wie gar nicht. Also kann ich auch auf den Fix warten. Kann noch was dauern https://pointieststick.com/2023/03/03/this-week-in-kde-plasma-6-begins/ Desktop icons on the active activity should no longer inappropriately re-arrange themselves when the set of connected screens changes. However during the process of investigation, we discovered that the code for storing desktop file position is inherently problematic and in need of a fundamental rewrite just like we did for multi-screen arrangement in Plasma 5.27. This will be done for Plasma 6.0, and hopefully make Plasma’s long history of being bad about remembering desktop icon positions just that–history (Marco Martin, Plasma 5.27.3. Link)
  • Redis - Zweite Instanz

    Redis redis linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    303 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - Mit Snapshots arbeiten

    Kopia linux kopi
    2
    4
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    427 Aufrufe
    FrankMF
    Solltet Ihr mal snaps mit dem Status incomplete haben und möchtet diese loswerden :~$ kopia snap ls -i USER@HOST:/home/frank 2020-09-10 16:31:45 CEST k89770cab1061e00ada49efc41075ed34 incomplete:canceled 728.8 MB drwxr-xr-x files:8891 dirs:3033 (incomplete) 2020-09-10 16:40:05 CEST k27f028b63299983167cb0b4a0c85df80 incomplete:canceled 153.8 MB drwxr-xr-x files:1052 dirs:324 (incomplete) So was passiert z.B. wenn die Internetleitung rumzickt. Jarek meint, das wäre nicht schlimm, beim nächsten Snapshot wird das gefixt und die Daten genutzt, die schon verarbeitet wurden.
  • Kernel-Log 4.20

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    344 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet