Skip to content

Linux

Alles rund um Linux

615 Themen 1.2k Beiträge

Unterkategorien


  • Vaultwarden ist eine Rust-Implementierung der Bitwarden Server API.

    Vaultwarden is a Rust implementation of the Bitwarden Server API.

    16 Themen
    16 Beiträge
    FrankMF
    Dani Garcia released Version 1.32.7 This release contains a security fix for the following CVE GHSA-g65h-982x-4m5m. This vulnerability affects any installations that have the ORG_GROUPS_ENABLED setting enabled, and we urge anyone doing so to update as soon as possible. Die Änderungen feat: mask _smtp_img_src in support string by @tessus in #5281 Some refactoring, optimizations and security fixes by @BlackDex in #5291 Allow adding connect-src entries by @BlackDex in #5293 Use updated fern instead of patch by @BlackDex in #5298 Wegen dem Securitx Fix, nicht vergessen das Update einzuspielen https://github.com/dani-garcia/vaultwarden/releases/tag/1.32.7 @Nico Danke
  • Automation for everyone

    6 Themen
    10 Beiträge
    FrankMF
    Aktuell habe ich durch eine Erkrankung etwas mehr Zeit für die Konsole, sodass ich angefangen habe, die Setups aller meiner Server zu vereinheitlichen. Anfangen wollte ich dazu mit meinem lokalen Proxmox. Dabei kam mir wieder in den Sinn, das ich auch noch ein Debian Bookworm 12 Template brauchte. Also, das aktuelle Debian Image heruntergeladen. Mit diesem dann einen Debian Bookworm 12 Server aufgesetzt. Jetzt brauchte ich zu diesem Zeitpunkt einen Zugang mit SSH-Key (für mein Semaphore). Also habe ich schon mal zwei SSH-Keys eingefügt. Einmal meinen Haupt-PC und einmal den Semaphore Server. Danach den Server in ein Template umgewandelt. [image: 1694089227738-c552d99f-4aa1-480a-a4a1-c9ac711f24fb-grafik.png] 105 ist das Template, 106 ein damit erstellter Test-Server. Ok, das läuft wie erwartet, jetzt möchte ich den Server durch konfigurieren, so wie ich das gerne haben möchte. Da es hier um Ansible geht, brauche ich dazu ein Playbook. --- ############################################### # Playbook for my Proxmox VMs ############################################### - name: My task hosts: proxmox_test tasks: ##################### # Update && Upgrade installed packages and install a set of base software ##################### - name: Update apt package cache. ansible.builtin.apt: update_cache: yes cache_valid_time: 600 - name: Upgrade installed apt packages. ansible.builtin.apt: upgrade: 'yes' - name: Ensure that a base set of software packages are installed. ansible.builtin.apt: pkg: - crowdsec - crowdsec-firewall-bouncer - duf - htop - needrestart - psmisc - python3-openssl - ufw state: latest ##################### # Setup UFW ##################### - name: Enable UFW community.general.ufw: state: enabled - name: Set policy IN community.general.ufw: direction: incoming policy: deny - name: Set policy OUT community.general.ufw: direction: outgoing policy: allow - name: Set logging community.general.ufw: logging: 'on' - name: Allow OpenSSH rule community.general.ufw: rule: allow name: OpenSSH - name: Allow HTTP rule community.general.ufw: rule: allow port: 80 proto: tcp - name: Allow HTTPS rule community.general.ufw: rule: allow port: 443 proto: tcp ##################### # Setup CrowdSEC ##################### - name: Add one line to crowdsec config.yaml ansible.builtin.lineinfile: path: /etc/crowdsec/config.yaml #search_string: '<FilesMatch ".php[45]?$">' insertafter: '^db_config:' line: ' use_wal: true' ##################### # Generate Self-Signed SSL Certificate # for this we need python3-openssl on the client ##################### - name: Create a new directory www at given path ansible.builtin.file: path: /etc/ssl/self-signed_ssl/ state: directory mode: '0755' - name: Create private key (RSA, 4096 bits) community.crypto.openssl_privatekey: path: /etc/ssl/self-signed_ssl/privkey.pem - name: Create simple self-signed certificate community.crypto.x509_certificate: path: /etc/ssl/self-signed_ssl/fullchain.pem privatekey_path: /etc/ssl/self-signed_ssl/privkey.pem provider: selfsigned - name: Check if the private key exists stat: path: /etc/ssl/self-signed_ssl/privkey.pem register: privkey_stat - name: Renew self-signed certificate community.crypto.x509_certificate: path: /etc/ssl/self-signed_ssl/fullchain.pem privatekey_path: /etc/ssl/self-signed_ssl/privkey.pem provider: selfsigned when: privkey_stat.stat.exists and privkey_stat.stat.size > 0 ##################### # Check for new kernel and reboot ##################### - name: Check if a new kernel is available ansible.builtin.command: needrestart -k -p > /dev/null; echo $? register: result ignore_errors: yes - name: Restart the server if new kernel is available ansible.builtin.command: reboot when: result.rc == 2 async: 1 poll: 0 - name: Wait for the reboot and reconnect wait_for: port: 22 host: '{{ (ansible_ssh_host|default(ansible_host))|default(inventory_hostname) }}' search_regex: OpenSSH delay: 10 timeout: 60 connection: local - name: Check the Uptime of the servers shell: "uptime" register: Uptime - debug: var=Uptime.stdout In dem Inventory muss der Server drin sein, den man bearbeiten möchte. Also, so was [proxmox_test] 192.168.3.19 # BookwormTEST Playbook Wir aktualisieren alle Pakete Wir installieren, von mir festgelegte Pakete Konfiguration UFW Konfiguration CrowdSec Konfiguration selbst signiertes Zertifikat Kontrolle ob neuer Kernel vorhanden ist, wenn ja Reboot Uptime - Kontrolle ob Server erfolgreich gestartet ist Danach ist der Server so, wie ich ihn gerne hätte. Aktuell ufw - Port 22, 80 und 443 auf (SSH, HTTP & HTTPS) CrowdSec als fail2ban Ersatz Selbst signierte Zertifikate benutze ich nur für lokale Server Die erfolgreiche Ausgabe in Semaphore, sieht so aus. 12:38:16 PM Task 384 added to queue 12:38:21 PM Preparing: 384 12:38:21 PM Prepare TaskRunner with template: Proxmox configure Proxmox Template 12:38:22 PM Von https://gitlab.com/Bullet64/playbook 12:38:22 PM e7c8531..c547cfc master -> origin/master 12:38:22 PM Updating Repository https://gitlab.com/Bullet64/playbook.git 12:38:23 PM Von https://gitlab.com/Bullet64/playbook 12:38:23 PM * branch master -> FETCH_HEAD 12:38:23 PM Aktualisiere e7c8531..c547cfc 12:38:23 PM Fast-forward 12:38:23 PM proxmox_template_configuration.yml | 5 +++++ 12:38:23 PM 1 file changed, 5 insertions(+) 12:38:23 PM Get current commit hash 12:38:23 PM Get current commit message 12:38:23 PM installing static inventory 12:38:23 PM No collections/requirements.yml file found. Skip galaxy install process. 12:38:23 PM No roles/requirements.yml file found. Skip galaxy install process. 12:38:26 PM Started: 384 12:38:26 PM Run TaskRunner with template: Proxmox configure Proxmox Template 12:38:26 PM 12:38:26 PM PLAY [My task] ***************************************************************** 12:38:26 PM 12:38:26 PM TASK [Gathering Facts] ********************************************************* 12:38:28 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:28 PM 12:38:28 PM TASK [Update apt package cache.] *********************************************** 12:38:29 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:29 PM 12:38:29 PM TASK [Upgrade installed apt packages.] ***************************************** 12:38:30 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:30 PM 12:38:30 PM TASK [Ensure that a base set of software packages are installed.] ************** 12:38:31 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:31 PM 12:38:31 PM TASK [Enable UFW] ************************************************************** 12:38:32 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:32 PM 12:38:32 PM TASK [Set policy IN] *********************************************************** 12:38:34 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:34 PM 12:38:34 PM TASK [Set policy OUT] ********************************************************** 12:38:36 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:36 PM 12:38:36 PM TASK [Set logging] ************************************************************* 12:38:37 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:37 PM 12:38:37 PM TASK [Allow OpenSSH rule] ****************************************************** 12:38:37 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:37 PM 12:38:37 PM TASK [Allow HTTP rule] ********************************************************* 12:38:38 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:38 PM 12:38:38 PM TASK [Allow HTTPS rule] ******************************************************** 12:38:38 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:38 PM 12:38:38 PM TASK [Add one line to crowdsec config.yaml] ************************************ 12:38:39 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:39 PM 12:38:39 PM TASK [Create a new directory www at given path] ******************************** 12:38:39 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:39 PM 12:38:39 PM TASK [Create private key (RSA, 4096 bits)] ************************************* 12:38:41 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:41 PM 12:38:41 PM TASK [Create simple self-signed certificate] *********************************** 12:38:43 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:43 PM 12:38:43 PM TASK [Check if the private key exists] ***************************************** 12:38:43 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:43 PM 12:38:43 PM TASK [Renew self-signed certificate] ******************************************* 12:38:44 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:44 PM 12:38:44 PM TASK [Check if a new kernel is available] ************************************** 12:38:44 PM changed: [192.168.3.19] 12:38:44 PM 12:38:44 PM TASK [Restart the server if new kernel is available] *************************** 12:38:44 PM skipping: [192.168.3.19] 12:38:44 PM 12:38:44 PM TASK [Wait for the reboot and reconnect] *************************************** 12:38:55 PM ok: [192.168.3.19] 12:38:55 PM 12:38:55 PM TASK [Check the Uptime of the servers] ***************************************** 12:38:55 PM changed: [192.168.3.19] 12:38:55 PM 12:38:55 PM TASK [debug] ******************************************************************* 12:38:55 PM ok: [192.168.3.19] => { 12:38:55 PM "Uptime.stdout": " 12:38:55 up 19 min, 2 users, load average: 0,84, 0,29, 0,10" 12:38:55 PM } 12:38:55 PM 12:38:55 PM PLAY RECAP ********************************************************************* 12:38:55 PM 192.168.3.19 : ok=21 changed=2 unreachable=0 failed=0 skipped=1 rescued=0 ignored=0 12:38:55 PM
  • IT-Monitoring mit Checkmk

    7 Themen
    16 Beiträge
    FrankMF
    Seit heute ist Version 2.0.0p13 draußen. Diese Version soll auf Debian Bullseye laufen. Wie ich selber getestet hatte, lief die alte Version nicht auf Debian Buster. Wenn ich mal Langeweile habe, werde ich das mal testen. https://forum.checkmk.com/t/checkmk-2-debian-11-bullseye-download/26080/20
  • Alles rund um Let's Encrypt

    4 Themen
    11 Beiträge
    FrankMF
    Der Monat ist um, es war Zertifikatsmonat. Und nichts lief mehr..... Was war passiert? Sonntags mache ich von meinem Haupt-PC ein Backup (per Hand) mittels Restic auf meinen Rest-Server. Doch ich bekam eine Fehlermeldung, blabla Zertifikat usw. Ok, ab auf den Server und mit der Fehlersuche gestartet. Das Zertifikat war erneuert worden, aber der Restart Command versuchte immer eine server.service zu starten, die es gar nicht gab!? Da musste ich doch beim @Nico mal kurz nachfragen. Und das kam dann dabei raus. Fehlerursache Der ReloadCmd versuchte einen server.service zu restarten, den es gar nicht gibt. Suche Im acme Pfad liegen die Ordner für die Domains. In diesem Ordner liegt eine Datei DOMAIN.conf In dieser Datei werden bei der Installation des Zertfikiates eine Reihe von Dingen eingetragen. Le_Domain='DOMAIN' Le_Alt='no' Le_Webroot='no' Le_PreHook='' Le_PostHook='' Le_RenewHook='' Le_API='https://acme-v02.api.letsencrypt.org/directory' Le_Keylength='2048' Le_OrderFinalize='https://acme-v02.api.letsencrypt.org/acme/finalize/<ID>' Le_LinkOrder='https://acme-v02.api.letsencrypt.org/acme/order/<ID>' Le_LinkCert='https://acme-v02.api.letsencrypt.org/acme/cert/>ID>' Le_CertCreateTime='1680440374' Le_CertCreateTimeStr='2023-04-02T12:59:34Z' Le_NextRenewTimeStr='2023-05-31T12:59:34Z' Le_NextRenewTime='1685537974' Le_RealCertPath='/mnt/rest-server/DOMAIN/cert.pem' Le_RealCACertPath='' Le_RealKeyPath='/mnt/rest-server/DOMAIN/key.pem' Le_ReloadCmd='__ACME_BASE64__START_c3lzdGVtY3RsIHJlc3RhcnQgc2VydmVyLnNlcnZpY2U=__ACME_BASE64__END_' Le_RealFullChainPath='/mnt/rest-server/DOMAIN/fullchain.pem' Ok, da ist der ReloadCmd, aber der ist base64 kodiert!? Was machen. # echo c3lzdGVtY3RsIHJlc3RhcnQgc2VydmVyLnNlcnZpY2U= | base64 -d systemctl restart server.service Ok, hier sehen wir die fehlerhafte Eintragung, die genau meinem Beispiel oben entspricht (unter Installation Zertifikat) Man könnte jetzt die Installation des Zertifikates mit dem korrigierten EIntrag durchführen, oder diese Base64 Zeile korrigieren. Ok, wie geht das? # echo systemctl restart rest-server.service | base64 c3lzdGVtY3RsIHJlc3RhcnQgcmVzdC1zZXJ2ZXIuc2VydmljZQo= Diese Ausgabe kopieren wir dann in die Konfigurationsdatei. Kurze Kontrolle # echo c3lzdGVtY3RsIHJlc3RhcnQgcmVzdC1zZXJ2ZXIuc2VydmljZQo= | base64 -d systemctl restart rest-server.service Passt Und wieder jede Menge gelernt. Danke @Nico
  • Alles rund um MariaDB

    8 Themen
    16 Beiträge
    FrankMF
    Ich hatte ja die Idee, das lokale Netz der Hetzner Cloud zu entfernen. Das kann man hier nachlesen. Dort hatte ich das mit der Redis Replication schon gemacht. Auf die Wireguard Installation gehe ich hier nicht nochmal ein, das sollte klar sein bzw. kann man im oben verlinkten Artikel nachlesen. Bedingungen 10.10.1.1 Datenbank Server 10.10.1.3 PHP Server 10.0.0.3 Alte lokale Adressen MariaDB IP-Adresse In der Datei /etc/mysql/mariadb.conf/50-server.cnf müssen wir die IP-Adresse einstellen, auf welcher MariaDB lauscht. # Instead of skip-networking the default is now to listen only on # localhost which is more compatible and is not less secure. #bind-address = 127.0.0.1 bind-address = 10.10.1.1 Die bind-address muss der Wireguard Adresse des Datenbank Servers entsprechen. Vorher sollte der Wireguard Tunnel natürlich funktionieren. Neustart service mysqld restart Jetzt greifen die Anwendungen ja auf die Datenbank zu, dazu muss man in der jeweiligen Konfiguration die entsprechende Adresse einstellen. Beispiel Joomla Webseite nano configuration.php Dort findet man folgende Zeile public $host = '10.10.1.1'; Die muss an die Wireguard Adresse des Datenbank Servers angepasst werden. Danach hatte ich immer noch Probleme die Datenbank zu erreichen. MariaDB Datenbank anpassen Schauen wir uns die User an. MariaDB [(none)]> SELECT User,Host FROM mysql.user; +-----------------+-----------+ | User | Host | +-----------------+-----------+ | joomla | 10.0.0.3 | | root | localhost | +-----------------+-----------+ 2 rows in set (0.001 sec) Ok, der User joomla hat nur Zugriff von 10.0.0.3, das war die alte lokale Adresse. Die Wireguard Adresse ist ja die 10.10.1.3 Somit bekommt der User auch keinen Zugriff auf die Datenbank. Also ändern. DROP USER 'joomla'@'10.0.0.3'; CREATE USER 'joomla'@'10.10.1.3' IDENTIFIED BY 'PASSWORD'; FLUSH PRIVILEGES; Dann sieht das so aus MariaDB [(none)]> SELECT User,Host FROM mysql.user; +-----------------+-----------+ | User | Host | +-----------------+-----------+ | joomla | 10.10.1.3 | | root | localhost | +-----------------+-----------+ 2 rows in set (0.001 sec) Gut, ich habe aber immer noch keinen Zugriff zur Datenbank. Es gibt ja noch folgenden Befehl in MariaDB grant all privileges on joomla.* to 'joomla'@'10.10.1.3' identified by 'PASSWORD'; Damit gewährt man dem User joomla ja den Zugriff zur Datenbank und zwar genau von der IP-Adresse die man da rein schreibt. Die steht ja noch auf der alten IP-Adresse. Also den Befehl eingeben. grant all privileges on joomla.* to 'joomla'@'10.10.1.3' identified by 'PASSWORD'; FLUSH PRIVILEGES; Danach funktioniert der Datenbank Zugriff. Das muss man jetzt für alle User und Datenbanken machen. Wenn man sehr viele PHP-Seiten hat, kann das sehr aufwendig werden. Somit sollte man sich beim Konzept der Server schon vorher Gedanken drüber machen. iptables Sollte klar sein, das man die entsprechenden Regeln ergänzt, bzw. ändern muss.
  • Alles rund um Nextcloud

    38 Themen
    67 Beiträge
    FrankMF
    Heute kam das Update 30.0.1 raus. https://nextcloud.com/changelog/#latest30 Update lief auf meiner Installation reibungslos.
  • Alles rund um NGINX

    10 Themen
    17 Beiträge
    H
    Hi, ja es ist zu Warm Hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Ich suche ne möglichkeit bzw. ein Howto wie ich Seafile für einen bekannten auf ein Shared Hosting Paket installiert bekomme.
  • NodeBB Forum Software

    57 Themen
    81 Beiträge
    FrankMF
    why didn’t I think of that myself? Thank you @julian@community.nodebb.org and thank you for this release
  • Alles rumd um die pfSense Software

    4 Themen
    8 Beiträge
    FrankMF
    Ich habe meine pfSense doch ein wenig vernachlässigt. Sie war doch noch auf v2.7.0 und wollte sich nicht upgraden lassen. Was machen? Dank der tollen Anleitung ließ sich das Problem fixen. https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/troubleshooting/upgrades.html#force-pkg-metadata-update pkg-static update -f führte zu einer Reihe von Fehlern. An error occured while fetching package In der Anleitung steht Try running certctl rehash from the console, a root shell prompt, or via Diagnostics > Command Prompt. This will allow pkg to utilize the system certificates until the next reboot. Also certctl rehash in die Konsole und er macht irgendwas. Nehme an, er hat die Zertifikate überprüft!? Danach ließ sich die pfSense aktualisieren. Jetzt ist sie wieder auf der letzten Version. [image: 1714682645553-b1dec071-fa1d-4880-b99a-19f386f25545-grafik.png] Übrigens, die Release Notes findet ihr hier
  • PHP für Einsteiger

    13 Themen
    19 Beiträge
    FrankMF
    php8.2 am Start? Dann mal bitte aktualisieren. Debian Security Advisory DSA-5819-1 security@debian.org https://www.debian.org/security/ Moritz Muehlenhoff November 26, 2024 https://www.debian.org/security/faq Package : php8.2 CVE ID : CVE-2024-8929 CVE-2024-8932 CVE-2024-11233 CVE-2024-11234 CVE-2024-11236
  • Alles rund um die Virtualisierungs Lösung

    22 Themen
    59 Beiträge
    FrankMF
    Ich habe gestern mal eine Neuigkeit ausprobiert, den Import einer Anwendung mittels OVA. Dazu habe ich irgendwo im Netz ein File für OpenProject gefunden (steht schon sehr lange auf meiner Testliste). Der Import war langweilig einfach. Nach Import ein paar Dinge eingestellt, Netzwerk usw. und die VM gestartet. Ok, die Installation war so alt, das ich sie danach wieder gelöscht habe, aber das soll ja kein Problem sein. Man kann OpenProject ja auch mittels .deb Package installieren. Zweiter Test war der "Tag View". Interessantes Feature, was ich auch mal direkt angewendet habe, auch wenn fast alle meine VMs Debian sind
  • Ihr sprecht Python? 😉 Ich übe noch..

    75 Themen
    138 Beiträge
    FrankMF
    Ich habe den Sonntag mal genutzt um ein wenig was einzubauen. Einmal habe ich mit datatables.net die Tabelle etwas funktionaler gestaltet. [image: 1736705735786-00a95363-1f41-4bbf-884a-34f21aea81e4-grafik.png] Man kann nun suchen, sortieren und wenn man mehr als 10 Datenpunkte hat, hat die Tabelle auch Pagination. Ein nettes Projekt, macht einiges einfacher Das nächste, ich hatte es im Video ja kurz erwähnt, mir fehlte ja noch die Restore Funktion von Restic. Ok, ist jetzt auch drin. Da die Benutzerverwaltung mittlerweile komplett eingebaut ist, werde ich demnächst meine Test Datenbanken und alles was damit zu tuen hat, aus dem Code entfernen. Brauch ich jetzt nicht mehr. Habe jetzt zwei Benutzer, einen Produktiven und einen zum Testen. Langfristig steht auch noch eine zweite Sprache auf dem Zettel. Aber, dafür muss ich Lust haben, das Thema juckt nicht so richtig
  • Alles zur NoSQL in Memory Datenbank!

    22 Themen
    37 Beiträge
    FrankMF
    Ich hatte bei meinen Python Projekten drei Datenbanken am Start, als Beispiel Redis DB 0, 1, 2 Nun wollte ich das mal zusammenfassen, da ich das so nicht mehr brauche. Also alle Keys in DB 0. So soll das am Ende aussehen. [image: 1711127826778-c17e4998-859d-4c6d-bcc5-7ff244b9a817-grafik.png] settings, stock_list und stocks waren jeweils in einer eigenen DB. Die beiden STRING Werte dienen nur zum Zwischenspeichern, sind hier jetzt mal nicht so wichtig. Nur, wie kopiert man denn nun den KEY aus der einen DB in die andere? Es war eine lange Sitzung mit Chat_GPT da klemmte es doch öfter. Aber, am Ende stand der Erfolg Auf dem Redis Datenbank Server habe ich folgendes Script erstellt. #!/bin/bash # Define Redis host and optional authentication password REDIS_HOST="192.168.3.9" REDIS_PASSWORD="PASSWORD" # Remove or leave empty if no password # Function to execute Redis command with optional authentication execute_redis_command() { if [ -n "$REDIS_PASSWORD" ]; then redis-cli -h $REDIS_HOST -a $REDIS_PASSWORD "$@" else redis-cli -h $REDIS_HOST "$@" fi } # Fetch all fields (and their values) from the source hash in database 1 mapfile -t fields_values < <(execute_redis_command -n 2 HGETALL stock_list) # Loop through the fields_values array # Bash arrays are zero-indexed, fields_values contains field name followed by value, so we increment by 2 for ((i=0; i<${#fields_values[@]}; i+=2)); do field="${fields_values[i]}" value="${fields_values[i+1]}" # Use HSET to insert the field-value pair into the target database (database 0) execute_redis_command -n 0 HSET stock_list "$field" "$value" done echo "All fields from DB 1 copied to DB 0 successfully." Als erstes mal ein Hinweis. Sollten im Passwort Sonderzeichen sein, geht das so nicht. Dann muss man das so lösen. redis-cli -h $REDIS_HOST -a 'PASSWORD' "$@" Ich denke, das sollte als Hinweis reichen. Was macht das Script? # Fetch all fields (and their values) from the source hash in database 1 mapfile -t fields_values < <(execute_redis_command -n 2 HGETALL stock_list) Wir holen alle Fields und ihre Daten von der Datenbank 1 für den KEY stock_list. Dann loopen wir da durch # Use HSET to insert the field-value pair into the target database (database 0) execute_redis_command -n 0 HSET stock_list "$field" "$value" Und hiermit speichern wir dann die Daten in Datenbank 0 unter dem KEY Namen stock_list. Das hat soweit super geklappt, außer das ich immer eine leer Zeile in der Datenbank unter Fields hatte. Hab sie einfach gelöscht. Wenn man mal Langeweile hat, kann man mal suchen warum das so ist Am Ende hatte ich dann meine drei Datenbanken alle zu einer zusammengefasst. Eine Sünde aus meiner Anfangszeit ausgebessert. Nun hatte ich ja auch drei Datenbank Klassen, die jeweils die Redis Connection initialisiert hatten. Den dreifachen Code konnte ich auch gut entsorgen. So sah er aus. class PortfolioSettings: def __init__(self, host=config.SERVER_IP, port=6379, db=None): if db is None: # If db is not provided explicitly, use TEST_MODE to decide if config.TEST_MODE == 1: db = config.TEST[0] else: db = config.LIVE[0] # Verwende einen Connection Pool self.pool = redis.ConnectionPool( host=host, port=port, db=db, password=config.REDIS_PASSWORD, # Auto-Reconnect einstellen retry_on_timeout=True, # Optional: Weitere Einstellungen wie maximale Wiederverbindungsversuche, # Timeout-Werte, etc. können hier konfiguriert werden health_check_interval=30 # Überprüft die Verbindung alle 30 Sekunden ) # self.client = redis.StrictRedis(host=host, port=port, db=db, password=config.REDIS_PASSWORD) self.client = redis.Redis(connection_pool=self.pool) Danach so class PortfolioSettings: def __init__(self, connection_pool=config.shared_redis_pool): self.client = redis.Redis(connection_pool=connection_pool) Und unter meiner config.py initialisiere ich das Ganze so. # Initialize a single shared connection pool shared_redis_pool = redis.ConnectionPool( host=redis_host_ip, port=6379, db=LIVE[0] if TEST_MODE == 0 else TEST[0], password=REDIS_PASSWORD, retry_on_timeout=True, health_check_interval=30 ) Und wie immer, seid vorsichtig mit dem REDIS Passwort! Auf einem produktiven System danach bitte gut aufräumen. Für mich aktuell nicht so wichtig, der Server läuft hier lokal.
  • Backups done right!

    34 Themen
    63 Beiträge
    FrankMF
    Restic v0.17.2 released Fix #4004: Support container-level SAS/SAT tokens for Azure backend Fix #5047: Resolve potential error during concurrent cache cleanup Fix #5050: Return error if tag fails to lock repository Fix #5057: Exclude irregular files from backups Fix #5063: Correctly backup extended metadata when using VSS on Windows https://github.com/restic/restic/releases/tag/v0.17.2 root@:~# restic self-update writing restic to /usr/bin/restic find latest release of restic at GitHub latest version is 0.17.2 download SHA256SUMS download SHA256SUMS.asc GPG signature verification succeeded download restic_0.17.2_linux_arm64.bz2 downloaded restic_0.17.2_linux_arm64.bz2 saved 25362584 bytes in /usr/bin/restic successfully updated restic to version 0.17.2 root@:~# restic version restic 0.17.2 compiled with go1.23.2 on linux/arm64
  • Alles rund um Linux

    17 Themen
    27 Beiträge
    FrankMF
    Es gab wieder ein neues Update! [image: 1652207846229-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-36-50.png] Wollen wir mal sehen, ob sich im Wireguard Bereich etwas getan hat. Es gibt jetzt einen eigenen Reiter, wenn ich mich korrekt erinnere. [image: 1652208116024-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-35-04.png] Hier kann man jetzt die Wireguard Einstellungen sich anzeigen lassen, ein Feature was ich mir in der Feedback EMail gewünscht hatte. [image: 1652208256203-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-35-47.png] Das sieht dann so aus. [image: 1652208437463-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-36-06.png] [image: 1652208504112-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-36-28.png] Ich denke, jetzt hat man ausreichend Informationen, um bei Problemfällen sich mit den Einstellungen zu beschäftigen. Danke AVM, das ihr so auf das Feedback der Kunden reagiert.
  • Von mir (aktuell) nicht mehr eingesetzte Software.

    42 Themen
    60 Beiträge
    FrankMF
    Noch Joomla! am Start? Dann mal aktualisieren! https://www.linux-magazin.de/news/kritische-luecke-in-cms-joomla/
  • ASRock N100DC-ITX

    Angeheftet
    3
    +3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich sehe gerade, das ist schon wieder 1 Jahr her. Ich betreibe dieses Board seitdem als Proxmox Server 24/7. Das Ding läuft immer, ab und zu gibt es dann mal einen Reboot wegen neuer Kernel. Ansonsten treibt das Board mittlerweile folgende VMs an. pfSense Semaphore DokuWiki DNS (Werbeblocker) NAS MongoDB Home Assistant CheckMK Alle VMs laufen mit Debian 12. [image: 1721561411558-37fba92d-48aa-4e09-80a0-282996a8f661-grafik-resized.png]
  • NAS 2023 - Software Teil 2

    Angeheftet Verschoben
    1
    +3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    206 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NAS 2023 - Software Teil 1

    Angeheftet Verschoben
    1
    +3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    228 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NAS 2023 - Hardware

    Angeheftet Verschoben
    3
    +5
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    993 Aufrufe
    FrankMF
    Ich war nicht so ganz zufrieden Die zwei 4TB 5 1/4 Zoll HDDs müssen jetzt mal weichen. [image: 1684584960061-20230520_091729-resized.jpg] Ich habe jetzt wieder einen Proxmox Backup Server im Einsatz, da brauche ich nicht mehr so viel Speicherplatz im NAS. Kleiner, aber wichtiger Nebeneffekt ist der, das ich jetzt ca. 7W eingespart habe. In Zeiten wie diesen, rechnet sich das. Nein, die Investitionskosten rechnen wir jetzt nicht dagegen [image: 1684585295398-screenshot_20230520_140727_voltcraft-sem6000_ergebnis.jpg] Aktuelle Platten Ausstattung 1 TB NVMe SSD (Proxmox Systemplatte) 2 * 2,5 Zoll 1TB SSD WD Red (ZFS Pool für mein NAS) 1 * 2,5 Zoll HDD 2TB für Datensicherung
  • Vaultwarden auf Debian Bookworm 12 installieren!

    Angeheftet
    6
    +4
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    3k Aufrufe
    I
    Vielen lieben Dank Nico! Jetzt läuft vaultwarden.
  • Bitwarden_RS auf einem Debian Buster 10 Server installieren!

    Angeheftet
    85
    +13
    1 Stimmen
    85 Beiträge
    6k Aufrufe
    N
    Immer wieder gerne. Dieses mal gab es richtig etwas zu tun: 13 files changed, 137 insertions(+), 96 deletions(-) Und das nur, damit es überhaupt wieder baut. Danach folgten noch 5 Bugfixing Runden, wobei zwei davon (lediglich) das Packaging betrafen. Ergänzend noch ein Hinweis: Port 3012 für die Websocket Verbindungen ist jetzt offiziell deprecated und wird demnächst vollständig aus Vaultwarden entfernt. Genau jetzt wäre der richtige Zeitpunkt die Apache/Nginx Konfiguration dahingehend anzupassen. Hierfür habe ich neue Templates online gestellt. Apache: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Apache-VirtualHost.example.conf Nginx: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Nginx-VirtualHost.example.conf Schönen Sonntag!
  • WLan auf der Konsole einrichten

    Angeheftet
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    626 Aufrufe
    FrankMF
    Ich kann im Manjaro keine WPA3 Sicherheit auswählen, dann bekomme ich keine Verbindung. Es geht nur WPA2 Personal. Gegenstelle ist eine FRITZ!Box 6591 Cable. [image: 1638114013848-2021-11-28_16-37.png] In der Fritzbox sieht das so aus [image: 1638114096062-50d23aa8-5f67-485e-a994-244ef4f6a270-image.png] Das kam als Fehlermeldung Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: Trying to associate with SSID 'FRITZ!Box 6591 Cable AK' Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to select authenticated key management type Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to set WPA key management and encryption suites Ich denke, der Treiber unterstützt das nicht.
  • ClusterSSH

    Angeheftet
    4
    +0
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    896 Aufrufe
    FrankMF
    Mal wieder lange dran rumgefummelt, bis es passte. I have figured out how to use any font in xterm. So for the case of the mentioned Inconsolata font size 14, the following works: Add these 2 lines into ~/.Xresources (create it if it does not exist) XTermfaceName: Inconsolata XTermfaceSize: 14 Then, tell xterm to use this file: export XENVIRONMENT="${HOME}/.Xresources" Preferably add this export into .bashrc, so that it is persistent. comment out the font settings in ~/.clusterssh/config, if it exists: # terminal_font=6x13 Quelle: https://unix.stackexchange.com/questions/230106/cluster-ssh-specify-terminal-font
  • IPTables dauerhaft speichern

    Angeheftet
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    549 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu Bionic - IP Adresse ändern

    Angeheftet Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • SSH Login ohne Passwort

    Angeheftet
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Wie ihr ja wisst, benutze ich das Forum hier auch gerne als Notizbuch Also mal wieder was hier notieren. Mein Windows Systemadmin sagte mir heute, das es auch folgendes gibt # ssh-keygen -t ed25519 Generating public/private ed25519 key pair. Enter file in which to save the key (/root/.ssh/id_ed25519): /tmp/ed Enter passphrase (empty for no passphrase): Enter same passphrase again: Your identification has been saved in /tmp/ed Your public key has been saved in /tmp/ed.pub The key fingerprint is: SHA256:D33HCTW7Dy0p5kQdFTkPudx1PQh0EHFgkBvxy8KwhGM root@frank-ms7c92 The key's randomart image is: +--[ED25519 256]--+ | o=O*o=+=| | . oo o+oB+| | E o o.o.o+*| | . o +o...oo=o| | .So.o= O .| | o.= o + | | . . .| | | | | +----[SHA256]-----+ Der Key liegt nur in /tmp kopieren lohnt also nicht Ob das jetzt die Zukunft ist, kann ich nicht beantworten. Ich wollte es aber hier mal festhalten, weil es wohl mittlerweile auch von vielen Projekten benutzt wird. https://en.wikipedia.org/wiki/Ssh-keygen
  • Liste von Linuxbefehlen

    Angeheftet
    4
    +0
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    728 Aufrufe
    FrankMF
    Anzeige des Speicherplatzes als Ersatz für df -h ~ duf  ✔ ╭──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────╮ │ 8 local devices │ ├─────────────────┬────────┬────────┬────────┬───────────────────────────────┬───────┬─────────────────────────────────┤ │ MOUNTED ON │ SIZE │ USED │ AVAIL │ USE% │ TYPE │ FILESYSTEM │ ├─────────────────┼────────┼────────┼────────┼───────────────────────────────┼───────┼─────────────────────────────────┤ │ / │ 435.4G │ 154.6G │ 274.6G │ [#######.............] 35.5% │ btrfs │ /dev/luks-5336cabc-29f1-4af2-8a │ │ │ │ │ │ │ │ 31/dd411a9a1599 │ │ /boot/efi │ 299.4M │ 728.0K │ 298.7M │ [....................] 0.2% │ vfat │ /dev/nvme0n1p1 │ │ /home │ 435.4G │ 154.6G │ 274.6G │ [#######.............] 35.5% │ btrfs │ /dev/luks-5336cabc-29f1-4af2-8a │ │ │ │ │ │ │ │ 31/dd411a9a1599 │ │ /mnt/1TB │ 916.7G │ 821.8G │ 48.3G │ [#################...] 89.7% │ ext4 │ /dev/sda1 │ │ /mnt/Backup │ 457.4G │ 125.3G │ 308.8G │ [#####...............] 27.4% │ ext4 │ /dev/sdc1 │ │ /mnt/Backup_PVE │ 3.6T │ 718.3G │ 2.7T │ [###.................] 19.6% │ ext4 │ /dev/sdb1 │ │ /var/cache │ 435.4G │ 154.6G │ 274.6G │ [#######.............] 35.5% │ btrfs │ /dev/luks-5336cabc-29f1-4af2-8a │ │ │ │ │ │ │ │ 31/dd411a9a1599 │ │ /var/log │ 435.4G │ 154.6G │ 274.6G │ [#######.............] 35.5% │ btrfs │ /dev/luks-5336cabc-29f1-4af2-8a │ │ │ │ │ │ │ │ 31/dd411a9a1599 │ ╰─────────────────┴────────┴────────┴────────┴───────────────────────────────┴───────┴─────────────────────────────────╯ ╭──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────╮ │ 1 network device │ ├────────────┬────────┬────────┬────────┬───────────────────────────────┬──────┬───────────────────┤ │ MOUNTED ON │ SIZE │ USED │ AVAIL │ USE% │ TYPE │ FILESYSTEM │ ├────────────┼────────┼────────┼────────┼───────────────────────────────┼──────┼───────────────────┤ │ /mnt/NAS │ 786.4G │ 327.0G │ 419.3G │ [########............] 41.6% │ nfs4 │ 192.168.3.19:/NAS │ ╰────────────┴────────┴────────┴────────┴───────────────────────────────┴──────┴───────────────────╯ ╭───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────╮ │ 9 special devices │ ├─────────────────────────────────┬────────┬────────┬───────┬───────────────────────────────┬──────────┬────────────┤ │ MOUNTED ON │ SIZE │ USED │ AVAIL │ USE% │ TYPE │ FILESYSTEM │ ├─────────────────────────────────┼────────┼────────┼───────┼───────────────────────────────┼──────────┼────────────┤ │ /dev │ 30.2G │ 0B │ 30.2G │ │ devtmpfs │ dev │ │ /dev/shm │ 30.3G │ 21.9M │ 30.3G │ [....................] 0.1% │ tmpfs │ tmpfs │ │ /run │ 30.3G │ 2.0M │ 30.3G │ [....................] 0.0% │ tmpfs │ run │ │ /run/credentials/systemd-crypts │ 1.0M │ 0B │ 1.0M │ │ tmpfs │ tmpfs │ │ etup@luks\x2d3a8e1aea\x2d0d01\x │ │ │ │ │ │ │ │ 2d4e45\x2d940f\x2d63af54c3d7f0. │ │ │ │ │ │ │ │ service │ │ │ │ │ │ │ │ /run/credentials/systemd-crypts │ 1.0M │ 0B │ 1.0M │ │ tmpfs │ tmpfs │ │ etup@luks\x2d5336cabc\x2d29f1\x │ │ │ │ │ │ │ │ 2d4af2\x2d8a31\x2ddd411a9a1599. │ │ │ │ │ │ │ │ service │ │ │ │ │ │ │ │ /run/credentials/systemd-journa │ 1.0M │ 0B │ 1.0M │ │ tmpfs │ tmpfs │ │ ld.service │ │ │ │ │ │ │ │ /run/user/1000 │ 6.1G │ 4.4M │ 6.1G │ [....................] 0.1% │ tmpfs │ tmpfs │ │ /sys/firmware/efi/efivars │ 128.0K │ 62.8K │ 60.2K │ [#########...........] 49.1% │ efivarfs │ efivarfs │ │ /tmp │ 30.3G │ 954.6M │ 29.3G │ [....................] 3.1% │ tmpfs │ tmpfs │ ╰─────────────────────────────────┴────────┴────────┴───────┴───────────────────────────────┴──────────┴────────────╯
  • Debian Bug auf Arm64

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    81 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12.9 released

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    134 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Fedora 41 - Standby Problem

    4
    +1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    528 Aufrufe
    FrankMF
    Es hatte bis jetzt leider gar nichts vernünftig funktioniert. Nachdem Manjaro den Kernel 6.10 rausgeschmissen hat (EOL), stand ich auf dem Schlauch. Alles nach 6.10 ging nicht, zwischenzeitlich war ich auf 6.6., da ging es, aber ist auch keine Lösung. Also, mal wieder überall rein gelesen. Hier findet man die Lösung. https://discussion.fedoraproject.org/t/kernel-6-11-3-200-fc40-unable-to-resume-from-suspend-when-bluetooth-enabled/134008/18 File /etc/systemd/system/bluetooth-fix.service anlegen [Unit] Description=Disable Bluetooth before going to sleep Before=sleep.target StopWhenUnneeded=yes [Service] Type=oneshot RemainAfterExit=yes ExecStart=/usr/sbin/rfkill block bluetooth ExecStop=/usr/sbin/rfkill unblock bluetooth [Install] WantedBy=sleep.target Aktivieren systemctl enable bluetooth-fix.service Danach geht mein Standby auch wieder mit höheren Kernel-Versionen. uname -a  ✔  20s  Linux frank-manjaro 6.12.1-4-MANJARO #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Mon, 25 Nov 2024 05:36:03 +0000 x86_64 GNU/Linux Frank wieder zufrieden Das ist jetzt zwar nur ein Workaround, aber besser als gar nichts. Was weiß ich, wann welche Firma jetzt mal das Problem anfasst und fixt!? Für mich hat der Workaround auch keine negativen Auswirkungen. Zumindestens ist mir noch nichts aufgefallen. Ich werde berichten.
  • Standby Problem mit Mediatek MT7921e

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    151 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.17.3 released

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    107 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Pycharm und Autoupload

    1
    +2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    66 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12.8 released

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    131 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Test3

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    61 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet