Skip to content

IPTables dauerhaft speichern

Angeheftet Linux
  • Nehmen wir an, wir haben ein Script was iregndwelche IPTables Regeln erstellt.

    #=========================
    # SSH zur Firewall erlauben (IN)
    #=========================
    iptables -A INPUT -p tcp --dport 22 -j ACCEPT
    ip6tables -A INPUT -p tcp --dport 22 -j ACCEPT
    

    Nach Aufruf des Scriptes, sind diese Regeln geladen. Kann man sich mit

    iptables -L
    

    anzeigen lassen. Diese sind aber nicht dauerhaft, ein Server-Neustart und sie sind weg. Das kann man mit iptables-persistent ändern.

    Installation

    apt install iptables-persistent
    

    Bei der Installation werden geladene Regeln erkannt und er fragt einmal für IPv4 und einmal für IPv6 nach, ob diese dauerhaft gespeichert werden sollen. Wenn man beides bejaht, sind beim nächsten Neustart die Regeln geladen.

    Wenn man jetzt in seinem Script was ändert, muss man diese Regeln ja dauerhaft speichern. Das macht man hiermit.

    iptables-save > /etc/iptables/rules.v4
    ip6tables-save > /etc/iptables/rules.v6
    

    Man könnte auch direkt die Dateien in /etc/iptables editieren. Kommt drauf an, wie Ihr gerne so arbeitet. Und immer schön aufpassen, das man sich nicht aussperrt. 🙂

  • Update 1.32.5 - Security Fixes!

    Vaultwarden
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    107 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu wird 20

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    121 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox 8.1 released

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    127 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Intel ARC A580

    Linux
    4
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    503 Aufrufe
    FrankMF
    Zwei Monitore ausprobiert, einen 4K und einen Full-HD (HDMI). Lief einwandfrei, auch gemeinsam.
  • Proxmox - Umzug auf neue Hardware ASRock N100DC-ITX

    Angeheftet Proxmox
    25
    2
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    5k Aufrufe
    FrankMF
    Hallo @wooshell , erst mal sehr schade das Du so einen Stress mit dem Board hast. Ich habe das jetzt schon Monate laufen, übrigens ohne einen Kühler. Ok, wird ordentlich warm aber ich hasse Lüfter Ich kann leider nicht so richtig erkennen, wo dein Problem liegt. Wie groß ist dein Speicher? Ist der in der Liste der unterstützen RAM Riegel? Das habe ich verbaut. RAM: Corsair Vengeance SODIMM 32GB (2x16GB) DDR4 2400MHz CL16 https://www.corsair.com/de/de/Kategorien/Produkte/Arbeitsspeicher/VENGEANCE-DDR4-SODIMM/p/CMSX32GX4M2A2400C16 Aus dem Bauch heraus, würde ich auf RAM tippen.
  • Manjaro KDE Plasma 21.2.6

    Linux
    16
    2
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    618 Aufrufe
    FrankMF
    @FrankM sagte in Manjaro KDE Plasma 21.2.6: Eines betrifft die Anordnung der Icons auf dem Desktop. Die Anordnung, die ich wähle, werden immer wieder geändert. Unschön, aber den Desktop nutze ich so gut wie gar nicht. Also kann ich auch auf den Fix warten. Kann noch was dauern https://pointieststick.com/2023/03/03/this-week-in-kde-plasma-6-begins/ Desktop icons on the active activity should no longer inappropriately re-arrange themselves when the set of connected screens changes. However during the process of investigation, we discovered that the code for storing desktop file position is inherently problematic and in need of a fundamental rewrite just like we did for multi-screen arrangement in Plasma 5.27. This will be done for Plasma 6.0, and hopefully make Plasma’s long history of being bad about remembering desktop icon positions just that–history (Marco Martin, Plasma 5.27.3. Link)
  • Restic v0.12.0 released

    Restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    235 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • SCP mit IPv6 nutzen

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    240 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet