Skip to content

NAS 2023 - Software Teil 2

Angeheftet Verschoben Linux
  • Thema pfSense!!

    Ich habe die LAN-Schnittstelle auf dem Board und die PCIe Karte mit zwei 1GB LAN-Schnittstellen. Das ist im Proxmox so konfiguriert.

    5b68b533-0ce7-4d11-958b-2795ccb53231-grafik.png

    Danach legen wir die VM der pfSense an.

    6e0ad608-aba0-4bc6-8f75-89c1616147cd-grafik.png

    Die zwei zusätzlichen LAN-Schnittstellen sind der pfSense zusätzlich zugewiesen worden. Der Rest ist alles Standard. Die pfSense installieren, Schnittstellen zuordnen usw. Das kennt ihr sicherlich alles, wenn ihr hier mitlest.

    Die Interface Zuweisung

    8f08900e-331c-4091-a981-e7e3a6760f9e-grafik.png

    Mein Netz ist ordendlich für IPv6 konfiguriert. Danke @Nico
    Das sieht dann so aus.

    pfSense.png

    Aktuell haben ich noch nicht so viele Firewall Regeln. Das OPT1 Netz (TV, FireTV, PS5 usw.) ist von meinem LAN getrennt. Der Rest kommt dann nach und nach so wie ich es brauche.

    NAS 2023 - Hardware

    NAS 2023 - Software Teil 1

  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Privat am
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat dieses Thema am angepinnt
  • Update 1.32.7 - Security Fixes!

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    137 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12.2 released

    Linux linux debian kde
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    140 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12 - Firefox

    Linux debian firefox linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    442 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Docker & Redis Datenbank

    Verschoben Linux docker linux redis
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    247 Aufrufe
    FrankMF
    @FrankM sagte in Docker & Redis Datenbank: save 60 1 #save 900 1 save 300 10 save 60 10000 Hier kann man auch noch schön sehen, wie ich gekämpft habe, bis ich mal eine dump.rdb gesehen habe. Auch irgendwie logisch, das ich nie eine gesehen hatte, wenn man weiß das save 900 1 bedeutet, das er alle 900 Sekunden speichert, wenn mindestens eine Änderung vorhanden ist. Das kann dann schon was dauern. Ich habe das dann mal verkürzt, damit ich schneller ein Ergebnis habe. save 60 1 Das brachte mich dann dem Ziel näher. Danach konnte ich die dump.rdb auch finden. Bitte keine Redis DB ohne Passwort laufen lassen!
  • Ubiquiti ER-X - DMZ

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    292 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint 20 & Scannen mit HP LaserJet Pro MFP M28a

    Linux linuxmint linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich jetzt ja wieder auf Linux Mint Cinnamon in Version 20.2 unterwegs bin, hatte ich wieder das Problem das der Drucker ohne Probleme druckt aber nicht scannt. Ich habe dann mal dieses Tool installiert apt install hplip-gui [image: 1625908296630-0918fea1-0edf-43c1-aa29-9d79efda177c-grafik.png] Dann auf Scan geklickt, dann meckerte er über ein fehlendes Plugin. Ok, installiert, danach kamen Verbindungsfehler beim Scannen. Einmal den USB-Stecker entfernt, danach ging alles. Bitte nicht fragen warum, hplip hasse ich noch mehr als WLAN Ok, nicht mehr anfassen.... [image: 1625908444519-79d636b7-2b49-4152-b158-e65cebabf148-grafik.png] In der Linux Mint Hilfe findet man dazu folgendes -> Klick
  • ROCKPro64 - PCIe NVMe SSD installieren

    Hardware linux rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    349 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • SCP mit IPv6 nutzen

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    261 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet