Skip to content

NAS 2023 - Software Teil 2

Angeheftet Verschoben Linux
1 1 245
  • Thema pfSense!!

    Ich habe die LAN-Schnittstelle auf dem Board und die PCIe Karte mit zwei 1GB LAN-Schnittstellen. Das ist im Proxmox so konfiguriert.

    5b68b533-0ce7-4d11-958b-2795ccb53231-grafik.png

    Danach legen wir die VM der pfSense an.

    6e0ad608-aba0-4bc6-8f75-89c1616147cd-grafik.png

    Die zwei zusätzlichen LAN-Schnittstellen sind der pfSense zusätzlich zugewiesen worden. Der Rest ist alles Standard. Die pfSense installieren, Schnittstellen zuordnen usw. Das kennt ihr sicherlich alles, wenn ihr hier mitlest.

    Die Interface Zuweisung

    8f08900e-331c-4091-a981-e7e3a6760f9e-grafik.png

    Mein Netz ist ordendlich für IPv6 konfiguriert. Danke @Nico
    Das sieht dann so aus.

    pfSense.png

    Aktuell haben ich noch nicht so viele Firewall Regeln. Das OPT1 Netz (TV, FireTV, PS5 usw.) ist von meinem LAN getrennt. Der Rest kommt dann nach und nach so wie ich es brauche.

    NAS 2023 - Hardware

    NAS 2023 - Software Teil 1

  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Privat am
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat dieses Thema am angepinnt
  • Minio - Objektspeicher selbst gehostet

    Linux minio linux restic
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    171 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Semaphore - Die API

    Verschoben Ansible ansible semaphore linux gitlab
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    302 Aufrufe
    FrankMF
    Ich hasse schlecht lesbaren Code, scheint man sich bei Python so anzugewöhnen. Habe da nochmal was mit der langen Zeile getestet. stages: - deploy deploy: stage: deploy script: # $SEMAPHORE_API_TOKEN is stored in gitlab Settings/ CI/CD / Variables - >- curl -v XPOST -H 'Content-Type: application/json' -H 'Accept: application/json' -H "Authorization: Bearer $SEMAPHORE_API_TOKEN " -d '{"template_id": 2}' https://<DOMAIN>/api/project/2/tasks only: - master # Specify the branch to trigger the pipeline (adjust as needed) Hier noch was Dr. ChatGPT dazu schreibt [image: 1692643209159-631de9d4-b04d-4043-bfff-c5f2d1b6eea7-grafik.png] Erledigt - läuft Und verstanden habe ich es auch.
  • Proxmox - Backup Server WakeOnLan

    Proxmox proxmox linux wakeonlan
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    779 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • checkmk - Apache2 vs. NGINX

    checkmk checkmk linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    715 Aufrufe
    FrankMF
    Ich musste am Ende wieder den Apachen installieren, da checkmk zu viele Abhängigkeiten hat. So was wie omd-apache2(?), wurde mir dann als Fehler angezeigt. Die Server waren auf einmal offline usw. Schade, aber letztendlich für den Container auch egal. Oben im Apachen die SSL Sicherheit erhöht. [image: 1632559940229-4ba2853c-d5a3-422d-b787-b9f66256b511-grafik.png]
  • Kopia - Error 405

    Kopia kopia linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    251 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Upgrade auf 19.0.1

    Nextcloud nextcloud linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    259 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Redis Replication

    Angeheftet Verschoben Redis linux redis
    4
    1 Stimmen
    4 Beiträge
    586 Aufrufe
    FrankMF
    Um die Verbindung zu testen, kann man folgende Befehle nutzen. redis-cli -h 10.1.1.0 -p 6379 -a <PASSWORD> und telnet 10.1.1.0 6379
  • Projekt NAS - BIOS Update 1.25.0

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    681 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet