KDE Linux
-
Hier hatte ich aufgeschrieben, wie man KDE Linux auf einem Proxmox installiert. Heute schauen wir mal eben rein.
KDE Linux ist eine Distribution, die folgende Eigenschaften hat.
- unveränderliches System
- Btrfs Filesystem, mit Snapshots
- Applikationen als Flatpak
Ich habe das ja als VM auf meinem Proxmox installiert.
Filesystem
KDE Linux nutzt btrfs. Das sieht dann so aus.
[frank@frank-kdelinux ~]$ sudo btrfs subvolume list / ID 258 gen 20 top level 5 path @kde-linux_202507270255 ID 259 gen 857 top level 5 path @home ID 260 gen 684 top level 5 path @root ID 262 gen 19 top level 5 path @snap ID 263 gen 861 top level 5 path @var-overlay ID 264 gen 859 top level 5 path @etc-overlay ID 265 gen 25 top level 5 path @containers ID 266 gen 19 top level 5 path @docker ID 267 gen 181 top level 5 path @kde-linux_202507290255 ID 268 gen 662 top level 5 path @kde-linux_202508030254
Hier sieht man dann schon einige angelegte Snapshots
ID 268 gen 662 top level 5 path @kde-linux_202508030254
Jedes mal, wenn man Updates installiert, wird vor der Ausführung automatisch ein Snapshot angelegt. Wenn etwas schief geht, kann man den Rechner neustarten und im angezeigten Menü den entsprechenden Snapshot auswählen und auswählen.
Danach ist das System genauso wie vor der Ausführung der Updates. Eine sehr praktische Funktion, die ich jetzt schon lange auf meinem Manjaro System genauso eingerichtet habe.
Update
Es stehen also Updates an.
Diese installiert man dann (vorher wird automatisch ein Snapshot angelegt). Wenn ein Neustart nötig wird, sollte das einem angezeigt werden. War bei mir nicht der Fall, erst als ich auf "Auf Aktualisierungen prüfen" geklickt habe kam die Anzeige.
Danach einmal neustarten und alle Updates sind eingespielt.
Applikationen
Wie installiert man was? KDE Linux nutzt nur Flatpaks. Hat für die Developer den Vorteil, man braucht sich um nichts zu kümmern. Sollte ein Tool nicht als Flatpak vorhanden sein, hat der User das Problem.
Mit Discover kann man nach Paketen suchen und diese installieren. Hier am Beispiel von VLC.
Installieren und fertig.
Fazit
Das ist die Entwicklungsversion des KDE Teams. Somit kann die Version noch Fehler usw. enthalten. Grobe Fehler sind mir jetzt nicht aufgefallen.
Ob man so ein System jetzt mag, muss jeder für sich selber entscheiden. Ich mag das Konzept mit Btrfs und Snapshots sehr, aber nur Pakete als Flatpak? Da könnte ich vermutlich nicht mit warm werden. Schauen wir was die Zukunft noch so bringt.