Skip to content

NAS 2023 - Software Teil 1

Angeheftet Verschoben Linux
1 1 268
  • Kommen wir zum schwierigen Teil. Man kann ja auch alles mit einem Debian Server machen, aber ich hatte mich mal wieder für einen Proxmox entschieden. Habe ja schon öfter einen gehabt und finde ihn immer wieder sehr praktisch.

    Auf dem NVMe SSD Riegel habe ich eine Standardinstallation mit dem ISO Image von Proxmox durchgeführt. Das kennt man ja so weit schon.

    Kleiner Tipp, macht die Installation immer schon am richtigen Netzwerk (falls mehrere vorhanden sind), das hinterher zu ändern ist immer unnötige Arbeit.

    23287ac1-59b2-4a18-bb94-d726f3f92f0f-grafik.png

    Ich hatte einige Probleme ein verschlüsseltes RIADs einzurichten bzw. überhaupt RAIDs. Die waren immer wieder nach einem Reboot weg!? Ich habe das dann mal für mich auf den fehlenden GRUB geschoben!??

    Device       Start        End    Sectors   Size Type
    /dev/sdd1       34       2047       2014  1007K BIOS boot
    /dev/sdd2     2048    2099199    2097152     1G EFI System
    /dev/sdd3  2099200 1953525134 1951425935 930.5G Linux LVM
    

    Ich habe es dann mit den Möglichkeiten von Proxmox (GUI) realisiert. Dazu bietet Proxmox ja ZFS an und ich hatte das schon mal länger hier im Einsatz. Na dann halt jetzt auch wieder.

    Also, die zwei 4TB-Platten geteilt und zwei ZFS Pools angelegt.

    67db7964-5e0e-4c27-97c1-12f522afb487-grafik.png

    Jetzt konnte ich aber immer noch nicht das machen, was ich wollte. Die Pools konnten nur Disk Image & Container enthalten!?

    9c1aa049-3c56-4304-b1d8-6579e6a0abaf-grafik.png

    Man kann aber unter Datacenter - Storage -Add ein Directory anlegen. Das bekommt irgendeinen Namen und als Pfad folgendes übergeben

    /Pool_1/Backups
    

    Das sieht dann so aus.

    3f65a7a7-1a0b-44bc-96f5-6118edc922c7-grafik.png

    Was macht das im Hintergrund, es legt ein Volume auf dem ZFS-Pool an.

    root@pve:~# zfs list
    NAME             USED  AVAIL     REFER  MOUNTPOINT
    Pool_1           940M  1.76T       96K  /Pool_1
    Pool_1/Backups   939M  1.76T      939M  /Pool_1/Backups
    Pool_2           277G  1.49T       96K  /Pool_2
    Pool_2/NAS       277G  1.49T      277G  /Pool_2/NAS
    

    Und jetzt bin ich in der Lage, dem Volume zuzuweisen, was ich dort speichern möchte.

    Jetzt was Wichtiges. Der Teil mit ZFS kann Fehler enthalten, wer es besser weiß, ich freue mich immer über Verbesserungen und Korrekturen.

    Jetzt habe ich das so, wie ich das haben möchte. Ein Pool kümmert sich um Datensicherungen usw. Der ander Pool dient meinem NAS als Datenspeicher.

    Nächster Teil wird sich dann mit der Einrichtung der pfSense VM beschäftigen.

    NAS 2023 - Hardware

    NAS 2023 - Software Teil 2

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Privat am
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat dieses Thema am angepinnt
  • Restic v0.17.0 released

    Restic restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    154 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox - HomeAssistant

    Proxmox proxmox homeassistant linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    487 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Pycharm - AI Assistant

    Linux pycharm linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    267 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ansible - host_key_checking

    Ansible ansible linux hcloud
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    215 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Zima Board

    Linux zima linux
    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    962 Aufrufe
    FrankMF
    Wer noch einen braucht, sind wieder ein paar im Shop erhältlich. ZimaBoard 832 is IN STOCK & AVAILABLE NOW ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ZimaBoard Official Store Back In Stock The item you've been waiting for is back in stock ZimaBoard 832 - Single Board Server for Creators $199.90 Model: ZimaBoard 832 Stock: 190
  • Proxmox - Backup Server WakeOnLan

    Proxmox proxmox linux wakeonlan
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    779 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • VS Code - entferntes Verzeichnis einbinden

    Linux vscode linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    451 Aufrufe
    FrankMF
    Mein kleines Projekt liegt auch noch auf gitlab.com. Man kann prima die beiden Dienste (VSCode & gitlab.com) verknüpfen. Eine Änderung, ein commit und dann git push origin master Und die Änderungen sind oben. Aber, ich stecke da noch ganz am Anfang der Lernkurve
  • Node.js auf dem Raspberry3 B+ installieren

    RaspberryPi nodejs raspberrypi linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    827 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet