Skip to content

Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung

Linux
16 2 2.4k
  • Gerade mal zum Testen den Cinnamon Desktop installiert, wie einige ja hier wissen, habe ich diesen lange in der LinuxMint Cinnamon Distro benutzt. Vor einiger Zeit auch lange mit Debian.

    Ok, die Installation war problemlos, abmelden und bei der Neuanmeldung den Desktop auswählen. Jo, geht. Aber.....

    Mit einer Skalierung 100% / 200% kann ich nichts mehr anfangen. Also wird es doch Zeit auf LinuxMint 20 zu warten.

  • Noch was Praktisches zum ☕

    Im Dock werden auch die angeschlossenen Laufwerke usw. angezeigt.

    5878a0ac-9d9a-4fd9-85e8-81a577010fe9-grafik.png

    Da ich Nemo ja nur parallel installiert habe, öffnet ein Klick auf diese Laufwerke jetzt den falschen Dateimanager. Ok, schalten wir die Anzeige einfach aus.

    Dazu installieren wir den dconf-editor

    apt install dconf-editor
    

    Öffnen und diesen Pfad suchen.

    /org/gnome/shell/extensions/dash-to-clock
    

    5e57f230-79bb-48d5-9d40-218b07b65261-grafik.png

    show-mounts ausschalten.

    49028c7c-1960-4c5c-8be4-a80867de1d34-grafik.png

    Fertig!

    Ich öffne lieber Nemo über das Dock und such mir dann das entsprechende Laufwerk aus.

  • Um den Desktop vernünftig einzustellen, braucht man folgende Einstellungen.

    Icon Größe im Dock

    36af0793-86f4-4b2f-b04b-d6bc543fe42d-grafik.png

    Schriftgrößen skalieren

    469d96c0-aa59-4837-8e1b-cabf13ce6b45-grafik.png

    Bildschirmgröße einstellen

    bd24a502-f603-4f5e-89ba-26f2f530458e-grafik.png

    Kurz zur Erinnerung, ich fahre hier mit zwei 4K Monitoren. Die fraktionielle Skalierung unter Wayland bietet mir nur 100 / 200 / 300 /400% an. Ich hätte lieber was Krummes wie 125% oder 150%. Aber das gibt es nicht?!?!?!

    Warum Wayland?

    Ja, meine Versuche hier hatten ergeben, das es mit meiner AMD 5500XT unter X zu massiven Rucklern beim Scrollen kommt. Das nervt so sehr, das geht nicht!! Also, hatte ich mal Wayland gestern Abend noch eine Chance gegeben und siehe da, es läuft flüssig. Ich bin zwar eigentlich noch immer nicht ganz zufrieden, warum?

    Seht ihr im letzten Screenshot. Die krumme Skalierung der Schriften, wird wohl offenbar nicht von jedem Tool unterstützt.
    Das ist immer noch nicht alles so toll! Aber, ich habe jetzt aktuell eine Einstellung, mit der ich halbwegs leben kann. So, jetzt das Ganze mal bis zum WE testen und schauen was noch so nervt 😀

  • Ging schneller 🤓

    Im Firefox beim Scrollen hässliche waagerechte Linien. Nervig. Wieder zurück. Skalierung auf 1, Skalierung auf 200%. Icons unten auf 32. So bleibt das jetzt erst mal und wenn LinuxMint Cinnamon raus kommt - neuer Versuch!

  • Noch was richtig nerviges, also in meinen Augen.

    Klick auf Icon holt die Anwendung aus dem Dock in den Focus, nächster Klick minimiert die Anwendung wieder ins Dock. So sollte das normalerweise sein, nicht so bei Gnome. Aber man kann es zum Glück einstellen.

    f1d97764-9854-477a-8b8f-b014bde66b09-grafik.png

  • Hallo Frank,

    erst mal danke für die vielen nützlichen Infos.
    Was mir jetzt noch zum Glück fehlt ist die Einstellung das nach einem Neustart der Desktop wieder hergestellt wird. Bei der Version 18.04 funktionierte das noch.

    Gruß

    Thomas

  • Hallo Frank,

    erst mal danke für die vielen nützlichen Infos.
    Was mir jetzt noch zum Glück fehlt ist die Einstellung das nach einem Neustart der Desktop wieder hergestellt wird. Bei der Version 18.04 funktionierte das noch.

    Gruß

    Thomas

    @reiner-zufall Hallo Thomas, ich verstehe leider deine Frage nicht!? Desktop wieder herstellen?

  • @reiner-zufall Hallo Thomas, ich verstehe leider deine Frage nicht!? Desktop wieder herstellen?

    @frankm Sorry, da habe ich mich nicht ganz verständlich ausgedrückt.
    Ich meinte damit die Funktion die bei einem Neustart z.B. alle Dateien und Programme die geöffnet sind wieder herstellt und man findet den Desktop so wieder vor wie vor dem Neustart / Ausschalten des Rechners. Das ist im Moment eine Einstellung die ich schmerzhaft vermisse 😞
    Auf jeden Fall schon mal danke für deine schnelle Antwort 🙂

    Gruß

    Thomas

  • @frankm Sorry, da habe ich mich nicht ganz verständlich ausgedrückt.
    Ich meinte damit die Funktion die bei einem Neustart z.B. alle Dateien und Programme die geöffnet sind wieder herstellt und man findet den Desktop so wieder vor wie vor dem Neustart / Ausschalten des Rechners. Das ist im Moment eine Einstellung die ich schmerzhaft vermisse 😞
    Auf jeden Fall schon mal danke für deine schnelle Antwort 🙂

    Gruß

    Thomas

    @reiner-zufall Ich schalte mein Linux Mint Cinnamon immer in den Bereitschafts-Modus. Dann habe ich beim Einschalten alles so wie es vorher war. Ich denke, das meinst Du!? Gibt es das nicht bei deinem PC?

    Sieht bei mir so aus
    eeee692f-fa7d-4069-9ae5-2ab409243b21-grafik.png

  • @reiner-zufall Ich schalte mein Linux Mint Cinnamon immer in den Bereitschafts-Modus. Dann habe ich beim Einschalten alles so wie es vorher war. Ich denke, das meinst Du!? Gibt es das nicht bei deinem PC?

    Sieht bei mir so aus
    eeee692f-fa7d-4069-9ae5-2ab409243b21-grafik.png

    @frankm Ich vermute er bleibt dann im Standby. Manchmal muss man aber z.B. nach einem Update neustarten oder will den Rechner halt komplett ausschalten. Normalerweise klappe ich mein Notebook auch nur zu und es geht in Standby aber ab und zu schalte ich es halt auch aus dann ist die Funktion Gold wert 😉
    Vielleicht hast du ja eine Idee. Ich habe Google schon ein paar Tage gequält aber für 20.04 nichts gefunden 😞

    Gruß

    Thomas

  • @frankm Ich vermute er bleibt dann im Standby. Manchmal muss man aber z.B. nach einem Update neustarten oder will den Rechner halt komplett ausschalten. Normalerweise klappe ich mein Notebook auch nur zu und es geht in Standby aber ab und zu schalte ich es halt auch aus dann ist die Funktion Gold wert 😉
    Vielleicht hast du ja eine Idee. Ich habe Google schon ein paar Tage gequält aber für 20.04 nichts gefunden 😞

    Gruß

    Thomas

    @reiner-zufall Das kenne ich so nicht, bzw. kann mich nicht erinnern das es so was gibt.

  • @reiner-zufall Das kenne ich so nicht, bzw. kann mich nicht erinnern das es so was gibt.

    @frankm es gibt sogar im dconf-manager noch einen Schlüssel unter:
    /org/gnome/SessionManager/auto-save-session
    aber der ist leider ohne Funktion 😞
    Ich werde mal weiter das Netz durchsuchen, vielleicht hat ja schon jemand das Problem gefixt.
    Trotzdem danke für deine Bemühungen 🙂

    Gruß

    Thomas

  • @frankm es gibt sogar im dconf-manager noch einen Schlüssel unter:
    /org/gnome/SessionManager/auto-save-session
    aber der ist leider ohne Funktion 😞
    Ich werde mal weiter das Netz durchsuchen, vielleicht hat ja schon jemand das Problem gefixt.
    Trotzdem danke für deine Bemühungen 🙂

    Gruß

    Thomas

    @reiner-zufall sagte in Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung:

    auto-save-session

    Interessant. Bitte poste, wenn Du was findest.

  • F FrankM hat am 23. Apr. 2022, 09:23 auf dieses Thema verwiesen
  • 0 Stimmen
    3 Beiträge
    391 Aufrufe
    @MikDD Ich kann das Verhalten von Die bei mir nicht erkennen. Habe ein NAS, welches ich mit einem SystemD Dienst einfach einbinde. [Unit] Description=Mount NFS Share from 192.168.3.19:/NAS After=network-online.target Wants=network-online.target [Mount] What=192.168.3.19:/NAS Where=/mnt/NAS Type=nfs Options=defaults,timeo=900 [Install] WantedBy=multi-user.target Dann habe ich das in meinem Dateibrowser drin, suche meinen Videoordner und starte das Video. Einen kleinen Moment später startet das Video. Die Verzögerung wird die Zeitspanne sein, die benötigt wird einen Cache zu füllen. Wäre ja auch blöd, wenn man erst den ganzen Film runter laden muss. Hier, in meinem Forum, sollte man genug Informationen dazu finden. Wenn es irgendwo hakt oder klappt, stelle bitte eine Frage. Achso, Willkommen im Forum
  • Plasma 6

    Linux kde plasma6 linux manjaro 12. März 2024, 19:53
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    174 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Semaphore - Die API

    Verschoben Ansible ansible semaphore linux gitlab 21. Aug. 2023, 16:00
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    354 Aufrufe
    Ich hasse schlecht lesbaren Code, scheint man sich bei Python so anzugewöhnen. Habe da nochmal was mit der langen Zeile getestet. stages: - deploy deploy: stage: deploy script: # $SEMAPHORE_API_TOKEN is stored in gitlab Settings/ CI/CD / Variables - >- curl -v XPOST -H 'Content-Type: application/json' -H 'Accept: application/json' -H "Authorization: Bearer $SEMAPHORE_API_TOKEN " -d '{"template_id": 2}' https://<DOMAIN>/api/project/2/tasks only: - master # Specify the branch to trigger the pipeline (adjust as needed) Hier noch was Dr. ChatGPT dazu schreibt [image: 1692643209159-631de9d4-b04d-4043-bfff-c5f2d1b6eea7-grafik.png] Erledigt - läuft Und verstanden habe ich es auch.
  • Manjaro KDE Plasma 21.2.6

    Linux manjaro kde linux 22. Mai 2022, 14:43
    2
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    1k Aufrufe
    @FrankM sagte in Manjaro KDE Plasma 21.2.6: Eines betrifft die Anordnung der Icons auf dem Desktop. Die Anordnung, die ich wähle, werden immer wieder geändert. Unschön, aber den Desktop nutze ich so gut wie gar nicht. Also kann ich auch auf den Fix warten. Kann noch was dauern https://pointieststick.com/2023/03/03/this-week-in-kde-plasma-6-begins/ Desktop icons on the active activity should no longer inappropriately re-arrange themselves when the set of connected screens changes. However during the process of investigation, we discovered that the code for storing desktop file position is inherently problematic and in need of a fundamental rewrite just like we did for multi-screen arrangement in Plasma 5.27. This will be done for Plasma 6.0, and hopefully make Plasma’s long history of being bad about remembering desktop icon positions just that–history (Marco Martin, Plasma 5.27.3. Link)
  • LMDE Beta

    Linux lmde linux 4. Feb. 2022, 19:17
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    250 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • FreeOTP+

    Linux linux freeotp+ 27. März 2021, 09:02
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    683 Aufrufe
    Falls mal jemand von FreeOTP+ zum Bitwarden Authenticator wechseln möchte, ich habe da mal was gebaut https://forgejo.linux-nerds.org/frank/freeotpplus-export-to-bitwarden-authenticator
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    217 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet