Skip to content
  • Diskussionen, die woanders nicht reinpassen

    55 113
    55 Themen
    113 Beiträge
    FrankMF
    Heute mal etwas ganz anderes, eine Vorstellung eines Tools von einem guten Freund @Nico Das könnte ja für den ein oder anderen sehr hilfreich sein, wo jetzt die Sommer Urlaubszeit beginnt bzw. schon im Gange ist. https://onroutemap.de Was ist OnRouteMap? OnRouteMap hilft Sportler:innen, die auf langen Strecken unterwegs sind, Verpflegung und Services zu finden. Einfach GPX-Datei hochladen, alle wichtigen Anlaufstellen wie Tankstellen, Cafés, Supermärkte und mehr entdecken und perfekt vorbereitet starten. Egal ob du mit dem Rad fährst, wanderst oder läufst – ob Trainingsausfahrt, Bikepacking-Abenteuer, Bergtour oder die Wanderung deines Lebens, OnRouteMap macht dich startklar. Startseite [image: 1752384119623-df77695e-0344-4d4a-8217-d8ca681d61db-grafik.png] Route erstellen Man nimmt also eine vorhandene Datei und fügt sie z.B. per Drag and Drop hinzu. Dann bekommt man direkt ein paar Infos angezeigt. [image: 1752384360792-6191cfde-4d49-45c9-a888-9a5c0f1f73bb-grafik.png] Die Route ist 76,1 km lang und die Berechnung der Points of Interest (POI) dauert 2 Sekunden. Karte erstellen Dann drücke ich mal auf den Button Karte erstellen. Überrascht war ich, das die 2 Sekunden wirklich passen. [image: 1752384571212-39e003b2-4095-4ab3-b611-baf8905409ee-grafik.png] Wenn man jetzt auf einen POI klickt, bekommt man mehr Infos dazu. [image: 1752384698013-fc169711-474c-4fab-b1b1-2071d7edee61-grafik.png] Wenn man auf Details abrufen klickt, bekommt man ganz viele Details dazu angezeigt. [image: 1752384750866-f6f06b9a-ccfb-403d-9b2f-709891229ff7-grafik.png] Oben rechts im Hamburger Menü findet man folgendes. [image: 1752384903084-29b862e4-7321-4f43-9e19-e3588ab2b364-grafik.png] Karten Nachdem Du eine Route erstellt hast, werden diese im Hauptmenü auf dem Reiter Meine Karten angezeigt. [image: 1752385411661-c5bc2ae0-0e42-4799-baf9-4f98250574ff-grafik.png] Zum Speichern wird der local storage des Webbrowsers benutzt. Der Serverbetreiber kann so deine Routen nicht sehen (datenschutzfreundlich) Die Technik Die Webanwendung benutzt im Frontend Flask und im Backend Python. Schöner Debian Server mit Podman Datenschutz https://onroutemap.de/legal Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten Wir erheben und speichern auf dieser Website keine personenbezogenen Daten. Es werden keine Logdateien der Webseitenaufrufe erstellt. Kosten Das Projekt ist aktuell kostenlos. Da es, wie jedes Tool im Netz Kosten verursacht, wird dafür auch Geld benötigt. Aktuell wird das über Spenden finanziert. Der @Nico würde sich über jede kleine Spende freuen, die Benutzer des Tools ihm zukommen lassen. [image: 1752385685763-a25ff345-a6a5-45a6-9f2e-4de7d7b44bf7-grafik.png] Fragen zum Projekt Solltet ihr Fragen oder Anregungen zum Projekt haben, bin ich mir sicher wird der @Nico die hier gerne beantworten.
  • 657 Themen
    1k Beiträge
    FrankMF
    Eine Neuigkeit des Releases ist folgendes Save As Export As [image: 1752174632797-1bbbc4ba-3f59-4db9-b903-96091401e162-grafik.png] Save As ermöglicht das erneute speichern unter einem neuen Namen. Export As ermöglicht das Speichern als .pdf und .epub
  • Beiträge zu den Boards der Firma Pine64

    374 1k
    374 Themen
    1k Beiträge
    FrankMF
    https://github.com/ayufan-rock64/linux-mainline-kernel/releases/tag/6.8.0-1190-ayufan
  • Beiträge zu den Boards der Firma FriendlyELEC

    40 179
    40 Themen
    179 Beiträge
    A
    Sieht ganz so aus als würde im nächsten Release der R5S unterstützt werden: https://github.com/openwrt/openwrt/pull/12974 Das Code-Review hat 5? Monate gedauert.
  • Beiträge zu anderen kleinen Platinen

    61 184
    61 Themen
    184 Beiträge
    FrankMF
    Für USB Geräte benötigt man ja ein Netzteil 5V/5A 5V/5A DC power via USB-C, with Power Delivery support Quelle: https://www.raspberrypi.com/products/raspberry-pi-5/ Ich habe jetzt hier ein Netzteil 5V/4,1A, war nichts anderes auf dem Markt zu bekommen. Dann testen wir mal eine SSD am USB3-Port. Beim ersten Bootversuch meckert er über das nicht ausreichende Netzteil. Das kann man mittels eines Befehles in der config.txt steuern. /boot/config.txt usb_max_current_enable=1 Danach erneuter Bootversuch, diesmal klappt alles und es kommen die Dialoge zur Ersteinrichtung. frank@raspberrypi:~ $ duf ╭────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────╮ │ 2 local devices │ ├────────────────┬────────┬───────┬────────┬─────────────────────┬──────┬────────────┤ │ MOUNTED ON │ SIZE │ USED │ AVAIL │ USE% │ TYPE │ FILESYSTEM │ ├────────────────┼────────┼───────┼────────┼─────────────────────┼──────┼────────────┤ │ / │ 219.5G │ 11.3G │ 199.1G │ [..........] 5.1% │ ext4 │ /dev/sda2 │ │ /boot/firmware │ 510.0M │ 72.3M │ 437.7M │ [#.........] 14.2% │ vfat │ /dev/sda1 │ ╰────────────────┴────────┴───────┴────────┴─────────────────────┴──────┴────────────╯ ╭─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────╮ │ 5 special devices │ ├────────────────┬────────┬────────┬────────┬─────────────────────┬──────────┬────────────┤ │ MOUNTED ON │ SIZE │ USED │ AVAIL │ USE% │ TYPE │ FILESYSTEM │ ├────────────────┼────────┼────────┼────────┼─────────────────────┼──────────┼────────────┤ │ /dev │ 3.8G │ 0B │ 3.8G │ │ devtmpfs │ udev │ │ /dev/shm │ 3.9G │ 528.0K │ 3.9G │ [..........] 0.0% │ tmpfs │ tmpfs │ │ /run │ 805.0M │ 5.8M │ 799.1M │ [..........] 0.7% │ tmpfs │ tmpfs │ │ /run/lock │ 5.0M │ 48.0K │ 5.0M │ [..........] 0.9% │ tmpfs │ tmpfs │ │ /run/user/1000 │ 805.0M │ 208.0K │ 804.8M │ [..........] 0.0% │ tmpfs │ tmpfs │ ╰────────────────┴────────┴────────┴────────┴─────────────────────┴──────────┴────────────╯ Kurzer Speedtest frank@raspberrypi:~ $ dd if=/dev/zero of=sd.img bs=1M count=4096 conv=fdatasync 4096+0 Datens�tze ein 4096+0 Datens�tze aus 4294967296 Bytes (4,3 GB, 4,0 GiB) kopiert, 31,8582 s, 135 MB/s Hier sieht man auch ein kleines Problem, die Umlaute passen nicht, obwohl ich am RPi alles auf Deutsch gestellt habe Ok, kümmern wir uns später drum. Fazit Angesichts der Tatsache, das für den RPi 5 auf dem Markt so gut wie nichts zu bekommen ist, muss man sich halt behelfen. Denke das Netzteil sollte in dieser aktuellen Konfiguration völlig ausreichend sein. Vorsichtig wäre ich, wenn man jetzt am zweiten USB3 Port eine konventionelle HDD anschließen wollte. Leider bekomme ich auf dem Markt auch kein UART Verbindungskabel HAT für SSD Falls jemand einen kennt, der so was verkauft, bitte eine Info hier lassen. Danke!
  • 36 Themen
    71 Beiträge
    FrankMF
    Verkauft!
  • Dient nur dem Testen der ActivityPub Funktionen des neuen NodeBB 4.0

    182 2k
    182 Themen
    2k Beiträge
    julian@community.nodebb.orgJ
    occultist8128@infosec.pub "followers only" is a concept that is Mastodon specific, and Pixelfed supports it. There's nothing to change at the protocol level itself. Sending the reply to OP in your example would be a betrayal of the visibility of followers only... which is kind of silly but technically correct. Better would be followers + participants, but that's up to the individual implementors to adopt.
Popular Tags

Online Users