Skip to content

Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung

Linux
16 2 2.3k
  • Um den Desktop vernünftig einzustellen, braucht man folgende Einstellungen.

    Icon Größe im Dock

    36af0793-86f4-4b2f-b04b-d6bc543fe42d-grafik.png

    Schriftgrößen skalieren

    469d96c0-aa59-4837-8e1b-cabf13ce6b45-grafik.png

    Bildschirmgröße einstellen

    bd24a502-f603-4f5e-89ba-26f2f530458e-grafik.png

    Kurz zur Erinnerung, ich fahre hier mit zwei 4K Monitoren. Die fraktionielle Skalierung unter Wayland bietet mir nur 100 / 200 / 300 /400% an. Ich hätte lieber was Krummes wie 125% oder 150%. Aber das gibt es nicht?!?!?!

    Warum Wayland?

    Ja, meine Versuche hier hatten ergeben, das es mit meiner AMD 5500XT unter X zu massiven Rucklern beim Scrollen kommt. Das nervt so sehr, das geht nicht!! Also, hatte ich mal Wayland gestern Abend noch eine Chance gegeben und siehe da, es läuft flüssig. Ich bin zwar eigentlich noch immer nicht ganz zufrieden, warum?

    Seht ihr im letzten Screenshot. Die krumme Skalierung der Schriften, wird wohl offenbar nicht von jedem Tool unterstützt.
    Das ist immer noch nicht alles so toll! Aber, ich habe jetzt aktuell eine Einstellung, mit der ich halbwegs leben kann. So, jetzt das Ganze mal bis zum WE testen und schauen was noch so nervt 😀

  • Ging schneller 🤓

    Im Firefox beim Scrollen hässliche waagerechte Linien. Nervig. Wieder zurück. Skalierung auf 1, Skalierung auf 200%. Icons unten auf 32. So bleibt das jetzt erst mal und wenn LinuxMint Cinnamon raus kommt - neuer Versuch!

  • Noch was richtig nerviges, also in meinen Augen.

    Klick auf Icon holt die Anwendung aus dem Dock in den Focus, nächster Klick minimiert die Anwendung wieder ins Dock. So sollte das normalerweise sein, nicht so bei Gnome. Aber man kann es zum Glück einstellen.

    f1d97764-9854-477a-8b8f-b014bde66b09-grafik.png

  • Hallo Frank,

    erst mal danke für die vielen nützlichen Infos.
    Was mir jetzt noch zum Glück fehlt ist die Einstellung das nach einem Neustart der Desktop wieder hergestellt wird. Bei der Version 18.04 funktionierte das noch.

    Gruß

    Thomas

  • Hallo Frank,

    erst mal danke für die vielen nützlichen Infos.
    Was mir jetzt noch zum Glück fehlt ist die Einstellung das nach einem Neustart der Desktop wieder hergestellt wird. Bei der Version 18.04 funktionierte das noch.

    Gruß

    Thomas

    @reiner-zufall Hallo Thomas, ich verstehe leider deine Frage nicht!? Desktop wieder herstellen?

  • @reiner-zufall Hallo Thomas, ich verstehe leider deine Frage nicht!? Desktop wieder herstellen?

    @frankm Sorry, da habe ich mich nicht ganz verständlich ausgedrückt.
    Ich meinte damit die Funktion die bei einem Neustart z.B. alle Dateien und Programme die geöffnet sind wieder herstellt und man findet den Desktop so wieder vor wie vor dem Neustart / Ausschalten des Rechners. Das ist im Moment eine Einstellung die ich schmerzhaft vermisse 😞
    Auf jeden Fall schon mal danke für deine schnelle Antwort 🙂

    Gruß

    Thomas

  • @frankm Sorry, da habe ich mich nicht ganz verständlich ausgedrückt.
    Ich meinte damit die Funktion die bei einem Neustart z.B. alle Dateien und Programme die geöffnet sind wieder herstellt und man findet den Desktop so wieder vor wie vor dem Neustart / Ausschalten des Rechners. Das ist im Moment eine Einstellung die ich schmerzhaft vermisse 😞
    Auf jeden Fall schon mal danke für deine schnelle Antwort 🙂

    Gruß

    Thomas

    @reiner-zufall Ich schalte mein Linux Mint Cinnamon immer in den Bereitschafts-Modus. Dann habe ich beim Einschalten alles so wie es vorher war. Ich denke, das meinst Du!? Gibt es das nicht bei deinem PC?

    Sieht bei mir so aus
    eeee692f-fa7d-4069-9ae5-2ab409243b21-grafik.png

  • @reiner-zufall Ich schalte mein Linux Mint Cinnamon immer in den Bereitschafts-Modus. Dann habe ich beim Einschalten alles so wie es vorher war. Ich denke, das meinst Du!? Gibt es das nicht bei deinem PC?

    Sieht bei mir so aus
    eeee692f-fa7d-4069-9ae5-2ab409243b21-grafik.png

    @frankm Ich vermute er bleibt dann im Standby. Manchmal muss man aber z.B. nach einem Update neustarten oder will den Rechner halt komplett ausschalten. Normalerweise klappe ich mein Notebook auch nur zu und es geht in Standby aber ab und zu schalte ich es halt auch aus dann ist die Funktion Gold wert 😉
    Vielleicht hast du ja eine Idee. Ich habe Google schon ein paar Tage gequält aber für 20.04 nichts gefunden 😞

    Gruß

    Thomas

  • @frankm Ich vermute er bleibt dann im Standby. Manchmal muss man aber z.B. nach einem Update neustarten oder will den Rechner halt komplett ausschalten. Normalerweise klappe ich mein Notebook auch nur zu und es geht in Standby aber ab und zu schalte ich es halt auch aus dann ist die Funktion Gold wert 😉
    Vielleicht hast du ja eine Idee. Ich habe Google schon ein paar Tage gequält aber für 20.04 nichts gefunden 😞

    Gruß

    Thomas

    @reiner-zufall Das kenne ich so nicht, bzw. kann mich nicht erinnern das es so was gibt.

  • @reiner-zufall Das kenne ich so nicht, bzw. kann mich nicht erinnern das es so was gibt.

    @frankm es gibt sogar im dconf-manager noch einen Schlüssel unter:
    /org/gnome/SessionManager/auto-save-session
    aber der ist leider ohne Funktion 😞
    Ich werde mal weiter das Netz durchsuchen, vielleicht hat ja schon jemand das Problem gefixt.
    Trotzdem danke für deine Bemühungen 🙂

    Gruß

    Thomas

  • @frankm es gibt sogar im dconf-manager noch einen Schlüssel unter:
    /org/gnome/SessionManager/auto-save-session
    aber der ist leider ohne Funktion 😞
    Ich werde mal weiter das Netz durchsuchen, vielleicht hat ja schon jemand das Problem gefixt.
    Trotzdem danke für deine Bemühungen 🙂

    Gruß

    Thomas

    @reiner-zufall sagte in Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung:

    auto-save-session

    Interessant. Bitte poste, wenn Du was findest.

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • PyWebIO vs. Flask

    Python3 pywebio flask linux python
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    243 Aufrufe
    FrankMF
    Mist, jetzt habe ich auch noch Streamlit gefunden. Jetzt geht mir langsam die Zeit aus...
  • Update 1.30.2 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    123 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Vorstellung Star64

    Hardware star64 risc-v linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    124 Aufrufe
    FrankMF
    Ich konnte heute einen ergattern und die 8GB RAM Version ist unterwegs. Achtung, aktuell ist die Softwareunterstützung fast nicht vorhanden!
  • Docker & Redis Datenbank

    Verschoben Linux docker linux redis
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    263 Aufrufe
    FrankMF
    @FrankM sagte in Docker & Redis Datenbank: save 60 1 #save 900 1 save 300 10 save 60 10000 Hier kann man auch noch schön sehen, wie ich gekämpft habe, bis ich mal eine dump.rdb gesehen habe. Auch irgendwie logisch, das ich nie eine gesehen hatte, wenn man weiß das save 900 1 bedeutet, das er alle 900 Sekunden speichert, wenn mindestens eine Änderung vorhanden ist. Das kann dann schon was dauern. Ich habe das dann mal verkürzt, damit ich schneller ein Ergebnis habe. save 60 1 Das brachte mich dann dem Ziel näher. Danach konnte ich die dump.rdb auch finden. Bitte keine Redis DB ohne Passwort laufen lassen!
  • NanoPi5 - eMMC

    Verschoben NanoPi R5S openwrt nanopir5s linux
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    254 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia 0.7.0-rc1 Kurztest

    Kopia kopia linux
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    402 Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich doch ziemlich lange Snapshot Zeiten hatte, habe ich Jarek mal gefragt woran das liegt. I guess you could run it in the cloud but latency will be progressively worse because it's a chatty protocol sensitive to latency Technisch verstehe ich das nicht, aber ich habe dann mal als kurzen Test auf meine lokale SSD einen Snapshot gemacht. Der war nach 2 Minuten (ca. 11GB) fertig. Der zweite Snapshot brauchte ca. 12 Sekunden. Das hört sich schon mal viel besser an, als die Stunden. Aktuell ist der Plan den Kopia-Server im Internet zu nutzen damit beerdigt. Das scheint so nicht zu funktionieren. Ich mache da noch einen kurzen Test, diesmal Lokal auf meinem NAS.
  • mdadm

    Verschoben Linux linux
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    504 Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich die SATA-Karte gewechselt habe, sind meine Probleme verschwunden. Mein NAS läuft seit Monaten einwandfrei. rock64@rp64v_2_1_NAS:~$ uptime 21:57:50 up 73 days, 4:44, 1 user, load average: 0,00, 0,00, 0,00 https://forum.frank-mankel.org/topic/299/sata-karte-marvell-88se9230-chipsatz/16
  • sign_and_send_pubkey: signing failed: agent refused operation

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    842 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet