Skip to content

Nach Kernel Update werden die Module nicht automatisch gebaut!?

Linux
  • Sehr nervig, da ich auf allen meinen Servern Wireguard nutze. Dann musste ich immer

    apt install linux-headers-$(uname -r)
    

    die Headers nachinstallieren und dann natürlich auch wieder neustarten. Also in Summe zweimal. Profis wissen dann natürlich, wie man das richtig macht 🙂

    So geht das richtig.

    apt install linux-headers-amd64
    

    Und der Profi sagt dazu dann folgendes

    Neuer Kernel, neue Module, alles baut, Gut.

    Ich werde berichten, ob das auch so funktioniert 😁 Danke Nico!

  • Redis ändert das Lizenz Modell

    Redis
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    173 Aufrufe
    FrankMF
    Ein Artikel von Heise zum Thema https://www.heise.de/news/Datenbankanbieter-Redis-aendert-sein-Lizenzmodell-erneut-9661949.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
  • Update 1.30.5 released

    Vaultwarden
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    156 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • KDE neon 6.0

    Linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    241 Aufrufe
    FrankMF
    Heute mal in die bestehende Installation meine Intel ARC A580 GPU eingesteckt. Wollte mal schauen ob das gut klappt. Da die Treiber ja im Kernel vorhanden sind, habe ich keinerlei Probleme erwartet. Und so war es auch. Neustart und fertig. Im BIOS natürlich vorher umgestellt, das sie auch benutzt wird, habe ja einen AMD Prozessor mit eingebauter GPU im CPU-Sockel stecken. [image: 1709458279730-screenshot_20240303_101728.png] Die Wechselfunktion (oben links in der Ecke) um die virtuellen Desktops zu wechseln und zu bearbeiten ist richtig gut geworden. [image: 1709458292090-screenshot_20240303_101809-resized.png] Und auch ein Ärgernis auf meiner KDE Plasma Installation scheint weg zu sein. Wenn ich ein Programm zur Arbeitsfläche hinzugefügt hatte, wurde die Position immer irgendwann zurückgesetzt. Beispiel, Icon des Programmes rechts unten abgelegt. Irgendwann tauchte es dann in der normalen Ansicht (alphabetisch) sortiert, links oben, wieder auf. Sehr nerviger Bug.
  • Open Source Software - Nur mit Luft & Liebe läuft es auch nicht rund

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    145 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Upgrade auf Bookworm 12

    Angeheftet Verschoben Nextcloud
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 12 Bookworm released

    Linux
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    345 Aufrufe
    FrankMF
    Mein persönliches Fazit, alles läuft rund mit Debian Bookworm 12 Alle meine Hetzner VMs sind jetzt auf Bookworm Ok, was schwer und zeitaufwendig war, war die Nextcloud Installation bzw. der ganze PHP-Server. Das ist echt jedes mal eine Herausforderung, aber auch dabei werde ich die letzten Jahre sicherer. Hier die Story zum Nextcloud Server https://linux-nerds.org/topic/1437/nextcloud-upgrade-auf-bookworm-12 Richtig rund lief das Upgrade des NodeBB-Servers, war einfach und direkt auf Node18 hochgezogen. https://linux-nerds.org/topic/1444/nodebb-upgrade-auf-debian-bookworm-12 Damit ist jetzt alles hier auf Debian Bookworm 12 Haupt-PC VMs bei Hetzner VMs in der Proxmox Oh, da fällt mir gerade ein, der Proxmox ist noch fällig. Aber, dazu habe ich mir was einfallen lassen, da ist noch ein neues Mainboard unterwegs und dann gibt es dazu einen etwas größeren Beitrag. Danke Debian-Team, Debian Bookworm 12 ist eine runde Sache! Spannend wird jetzt, wie lange ich auf meinem Haupt-PC (Bookworm, KDE, Wayland) bleibe. Ich habe da so eine unangenehme Eigenschaft, wenn es um veraltete Pakete geht. Diesmal werde ich dann wahrscheinlich auf den Debian Unstable Zweig (sid) wechseln. Aber das dürfte noch was dauern, da ja aktuell erst mal alles passt.
  • Debian Buster 10.8 released

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    222 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - Administrative Aufgaben

    Kopia
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    278 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet