Skip to content

Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung

Linux
16 2 2.3k
  • Ja, ich habe doch wirklich heute fast den ganzen Tag damit zugebracht, eine Neuinstallation eines Ubunut 20.04 Focal, vernünftig einzurichten. Der Gnome Desktop und seine Geheimnisse.

    Kurz erklärt, nachdem ich Windows verlassen habe, habe ich fast ausschließlich Linux Mint Cinnamon benutzt. So mit sind gewisse Dinge für mich auf einem Desktop einfach normal, aber die findet man im Gnome Desktop nicht so ohne weiteres. Ja, die Leute, die den jahrelang nutzen, werden lachen. Das verstehe ich 🙂 Ich mag ja auch am liebsten eine Konsole 😉

    Auf geht's...

    Desktop

    Damit man den mal halbwegs einstellen kann, gibt es ein Tool namens GNOME Tweak Tool. Das installiert man mit

    apt install gnome-tweak-tool gnome-tweaks 
    

    33d1f90b-008f-42d6-a09b-73867af391c2-grafik.png

    Damit kann man so allerhand einstellen.

    Verknüpfungen

    Ihr kennt das, ihr habt eine Datei auf dem NAS, die öfter bearbeitet wird. Für den einfachen Zugriff habe ich auf dem Desktop dazu eine Verknüpfung. Normal kann ich das Icon vom NAS auf den Desktop ziehen, dann die ALT Taste halten und loslassen. Dann kann man eine Verknüpfung am Ziel erstellen. Das ist so nicht möglich, das muss man erst einstellen.

    Wir öffnen den Dateibrowser. Klicken auf das Menü und öffnen Einstellungen.

    36cfdef8-3819-4d72-a22e-8547e8a11f3c-grafik.png

    Da ist es, ein Haken dran und man kann wieder ganz normal Verknüpfungen erstellen.

    Datei ausführen

    Und noch was wichtiges findet man dort. Für meine Server habe ich Textdateien, womit ich den SSH Zugang herstelle. Diese Shell Scripte müssen im Terminal ausgeführt werden. Das geht aber erst, wenn man die Einstellung entsprechend aktiviert. Damit ich jedes mal drüber nachdenke, was ich da mache, steht die Einstellung bei mir auf "Nachfragen, was geschehen soll"

    e7b1239f-9e29-42a4-a2e2-621ca0fb3b12-grafik.png

    Danach kommt das, wenn ich einen Doppelklick auf die Textdatei mache.

    a7e6d4d4-0a0d-4c9d-a5e3-666d20c71102-grafik.png

    Dokument anlegen

    Das kann doch kein Problem sein? Doch! Wenn ich in einen Ordner einen Rechtsklick mache, möchte ich dort z.B. eine Textdatei anlege. Geht aber nicht. Dazu muss man erst im Ordner /home/USER/Vorlagen eine Datei anlege. Ja, so doof habe ich auch geschaut. Aber, wenn ich was drüber nachdenke, ist das gar keine so dumme Idee.

    e38d96bf-4c7a-474c-8765-fe9df25795ae-grafik.png

    Eine Datei habe ich angelegt, damit ich eine einfache Textdatei anlegen kann. Eine Datei dient als Vorlage für ein Bash Script.

    Fazit

    Viel Fummelei um den Desktop so zu haben, das ich damit arbeiten kann. Ja, das schöne ist, das man sich alles so einstellen kann wie man möchtet. Aber einige Dinge sind für mich einfach normal, braucht die niemand anderes!?

    Gut, ansonsten läuft der Desktop rund. Ich habe mit dem Tool Bildschirmfoto zwar einen Bug gefunden, aber die gibt es ja überall 😉

    Nun werden wir dem mal ein paar Tage Zeit geben, ansonsten kommt was anderes drüber. Der nächste LinuxMint Cinnamon Release steht ja vor der Türe 🙂

  • Das mit dem Dateimanager kann so nicht bleiben! Keine zwei Fenster über F3, keine direkte Komprimierung mit Passwörtern usw. Da muss NEMO wieder her 😀 Zum Glück, kann man das einfach nachinstallieren....

    ab942a4e-4795-4d34-b736-b8ab95fbac8a-grafik.png

    apt install nemo nemo-fileroller
    

  • Gerade mal zum Testen den Cinnamon Desktop installiert, wie einige ja hier wissen, habe ich diesen lange in der LinuxMint Cinnamon Distro benutzt. Vor einiger Zeit auch lange mit Debian.

    Ok, die Installation war problemlos, abmelden und bei der Neuanmeldung den Desktop auswählen. Jo, geht. Aber.....

    Mit einer Skalierung 100% / 200% kann ich nichts mehr anfangen. Also wird es doch Zeit auf LinuxMint 20 zu warten.

  • Noch was Praktisches zum ☕

    Im Dock werden auch die angeschlossenen Laufwerke usw. angezeigt.

    5878a0ac-9d9a-4fd9-85e8-81a577010fe9-grafik.png

    Da ich Nemo ja nur parallel installiert habe, öffnet ein Klick auf diese Laufwerke jetzt den falschen Dateimanager. Ok, schalten wir die Anzeige einfach aus.

    Dazu installieren wir den dconf-editor

    apt install dconf-editor
    

    Öffnen und diesen Pfad suchen.

    /org/gnome/shell/extensions/dash-to-clock
    

    5e57f230-79bb-48d5-9d40-218b07b65261-grafik.png

    show-mounts ausschalten.

    49028c7c-1960-4c5c-8be4-a80867de1d34-grafik.png

    Fertig!

    Ich öffne lieber Nemo über das Dock und such mir dann das entsprechende Laufwerk aus.

  • Um den Desktop vernünftig einzustellen, braucht man folgende Einstellungen.

    Icon Größe im Dock

    36af0793-86f4-4b2f-b04b-d6bc543fe42d-grafik.png

    Schriftgrößen skalieren

    469d96c0-aa59-4837-8e1b-cabf13ce6b45-grafik.png

    Bildschirmgröße einstellen

    bd24a502-f603-4f5e-89ba-26f2f530458e-grafik.png

    Kurz zur Erinnerung, ich fahre hier mit zwei 4K Monitoren. Die fraktionielle Skalierung unter Wayland bietet mir nur 100 / 200 / 300 /400% an. Ich hätte lieber was Krummes wie 125% oder 150%. Aber das gibt es nicht?!?!?!

    Warum Wayland?

    Ja, meine Versuche hier hatten ergeben, das es mit meiner AMD 5500XT unter X zu massiven Rucklern beim Scrollen kommt. Das nervt so sehr, das geht nicht!! Also, hatte ich mal Wayland gestern Abend noch eine Chance gegeben und siehe da, es läuft flüssig. Ich bin zwar eigentlich noch immer nicht ganz zufrieden, warum?

    Seht ihr im letzten Screenshot. Die krumme Skalierung der Schriften, wird wohl offenbar nicht von jedem Tool unterstützt.
    Das ist immer noch nicht alles so toll! Aber, ich habe jetzt aktuell eine Einstellung, mit der ich halbwegs leben kann. So, jetzt das Ganze mal bis zum WE testen und schauen was noch so nervt 😀

  • Ging schneller 🤓

    Im Firefox beim Scrollen hässliche waagerechte Linien. Nervig. Wieder zurück. Skalierung auf 1, Skalierung auf 200%. Icons unten auf 32. So bleibt das jetzt erst mal und wenn LinuxMint Cinnamon raus kommt - neuer Versuch!

  • Noch was richtig nerviges, also in meinen Augen.

    Klick auf Icon holt die Anwendung aus dem Dock in den Focus, nächster Klick minimiert die Anwendung wieder ins Dock. So sollte das normalerweise sein, nicht so bei Gnome. Aber man kann es zum Glück einstellen.

    f1d97764-9854-477a-8b8f-b014bde66b09-grafik.png

  • Hallo Frank,

    erst mal danke für die vielen nützlichen Infos.
    Was mir jetzt noch zum Glück fehlt ist die Einstellung das nach einem Neustart der Desktop wieder hergestellt wird. Bei der Version 18.04 funktionierte das noch.

    Gruß

    Thomas

  • Hallo Frank,

    erst mal danke für die vielen nützlichen Infos.
    Was mir jetzt noch zum Glück fehlt ist die Einstellung das nach einem Neustart der Desktop wieder hergestellt wird. Bei der Version 18.04 funktionierte das noch.

    Gruß

    Thomas

    @reiner-zufall Hallo Thomas, ich verstehe leider deine Frage nicht!? Desktop wieder herstellen?

  • @reiner-zufall Hallo Thomas, ich verstehe leider deine Frage nicht!? Desktop wieder herstellen?

    @frankm Sorry, da habe ich mich nicht ganz verständlich ausgedrückt.
    Ich meinte damit die Funktion die bei einem Neustart z.B. alle Dateien und Programme die geöffnet sind wieder herstellt und man findet den Desktop so wieder vor wie vor dem Neustart / Ausschalten des Rechners. Das ist im Moment eine Einstellung die ich schmerzhaft vermisse 😞
    Auf jeden Fall schon mal danke für deine schnelle Antwort 🙂

    Gruß

    Thomas

  • @frankm Sorry, da habe ich mich nicht ganz verständlich ausgedrückt.
    Ich meinte damit die Funktion die bei einem Neustart z.B. alle Dateien und Programme die geöffnet sind wieder herstellt und man findet den Desktop so wieder vor wie vor dem Neustart / Ausschalten des Rechners. Das ist im Moment eine Einstellung die ich schmerzhaft vermisse 😞
    Auf jeden Fall schon mal danke für deine schnelle Antwort 🙂

    Gruß

    Thomas

    @reiner-zufall Ich schalte mein Linux Mint Cinnamon immer in den Bereitschafts-Modus. Dann habe ich beim Einschalten alles so wie es vorher war. Ich denke, das meinst Du!? Gibt es das nicht bei deinem PC?

    Sieht bei mir so aus
    eeee692f-fa7d-4069-9ae5-2ab409243b21-grafik.png

  • @reiner-zufall Ich schalte mein Linux Mint Cinnamon immer in den Bereitschafts-Modus. Dann habe ich beim Einschalten alles so wie es vorher war. Ich denke, das meinst Du!? Gibt es das nicht bei deinem PC?

    Sieht bei mir so aus
    eeee692f-fa7d-4069-9ae5-2ab409243b21-grafik.png

    @frankm Ich vermute er bleibt dann im Standby. Manchmal muss man aber z.B. nach einem Update neustarten oder will den Rechner halt komplett ausschalten. Normalerweise klappe ich mein Notebook auch nur zu und es geht in Standby aber ab und zu schalte ich es halt auch aus dann ist die Funktion Gold wert 😉
    Vielleicht hast du ja eine Idee. Ich habe Google schon ein paar Tage gequält aber für 20.04 nichts gefunden 😞

    Gruß

    Thomas

  • @frankm Ich vermute er bleibt dann im Standby. Manchmal muss man aber z.B. nach einem Update neustarten oder will den Rechner halt komplett ausschalten. Normalerweise klappe ich mein Notebook auch nur zu und es geht in Standby aber ab und zu schalte ich es halt auch aus dann ist die Funktion Gold wert 😉
    Vielleicht hast du ja eine Idee. Ich habe Google schon ein paar Tage gequält aber für 20.04 nichts gefunden 😞

    Gruß

    Thomas

    @reiner-zufall Das kenne ich so nicht, bzw. kann mich nicht erinnern das es so was gibt.

  • @reiner-zufall Das kenne ich so nicht, bzw. kann mich nicht erinnern das es so was gibt.

    @frankm es gibt sogar im dconf-manager noch einen Schlüssel unter:
    /org/gnome/SessionManager/auto-save-session
    aber der ist leider ohne Funktion 😞
    Ich werde mal weiter das Netz durchsuchen, vielleicht hat ja schon jemand das Problem gefixt.
    Trotzdem danke für deine Bemühungen 🙂

    Gruß

    Thomas

  • @frankm es gibt sogar im dconf-manager noch einen Schlüssel unter:
    /org/gnome/SessionManager/auto-save-session
    aber der ist leider ohne Funktion 😞
    Ich werde mal weiter das Netz durchsuchen, vielleicht hat ja schon jemand das Problem gefixt.
    Trotzdem danke für deine Bemühungen 🙂

    Gruß

    Thomas

    @reiner-zufall sagte in Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung:

    auto-save-session

    Interessant. Bitte poste, wenn Du was findest.

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • Give back to open source 2023

    Allgemeine Diskussionen linux opensource
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    136 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.16.1 released

    Restic restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    165 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Vorstellung Star64

    Hardware star64 risc-v linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    124 Aufrufe
    FrankMF
    Ich konnte heute einen ergattern und die 8GB RAM Version ist unterwegs. Achtung, aktuell ist die Softwareunterstützung fast nicht vorhanden!
  • Storage Box für den REST-Server

    Restic davfs2 rest-server linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    180 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 10G

    Linux 10g linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    208 Aufrufe
    FrankMF
    Bedingt durch ein paar Probleme mit der Forensoftware, habe ich einen kleinen Datenverlust erlitten. Dazu gehören auch hier einige Beiträge. Dann versuche ich das mal zu rekonstruieren. Oben hatten wir das SFP+ Modul ja getestet. Als nächsten Schritt habe ich die ASUS XG-C100F 10G SFP+ Netzwerkkarte in meinen Hauptrechner verbaut. [image: 1635752117002-20211028_162455_ergebnis.jpg] Die Verbindung zum Zyxel Switch erfolgt mit einem DAC-Kabel. Im Video zum Zyxel Switch wurde schön erklärt, das die DAC Verbindung stromsparender als RJ45 Adapter sind. Somit fiel die Wahl auf die DAC Verbindungen. Hier nochmal das Video. https://www.youtube.com/watch?v=59I-RlliRms So sieht so ein DAC Verbindungskabel aus. Die SFP+ Adapter sind direkt daran montiert. [image: 1635752308951-20211028_170118_ergebnis.jpg] ethtool root@frank-MS-7C37:/home/frank# ethtool enp35s0 Settings for enp35s0: Supported ports: [ FIBRE ] Supported link modes: 100baseT/Full 1000baseT/Full 10000baseT/Full 2500baseT/Full 5000baseT/Full Supported pause frame use: Symmetric Receive-only Supports auto-negotiation: Yes Supported FEC modes: Not reported Advertised link modes: 100baseT/Full 1000baseT/Full 10000baseT/Full 2500baseT/Full 5000baseT/Full Advertised pause frame use: Symmetric Advertised auto-negotiation: Yes Advertised FEC modes: Not reported Speed: 10000Mb/s Duplex: Full Port: FIBRE PHYAD: 0 Transceiver: internal Auto-negotiation: on Supports Wake-on: pg Wake-on: g Current message level: 0x00000005 (5) drv link Link detected: yes iperf3 ----------------------------------------------------------- Server listening on 5201 ----------------------------------------------------------- Accepted connection from 192.168.3.207, port 44570 [ 5] local 192.168.3.213 port 5201 connected to 192.168.3.207 port 44572 [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr Cwnd [ 5] 0.00-1.00 sec 1.10 GBytes 9.43 Gbits/sec 46 1.59 MBytes [ 5] 1.00-2.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.60 MBytes [ 5] 2.00-3.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 3 1.60 MBytes [ 5] 3.00-4.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.60 MBytes [ 5] 4.00-5.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.61 MBytes [ 5] 5.00-6.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.63 MBytes [ 5] 6.00-7.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.63 MBytes [ 5] 7.00-8.00 sec 1.09 GBytes 9.41 Gbits/sec 0 1.68 MBytes [ 5] 8.00-9.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.68 MBytes [ 5] 9.00-10.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.68 MBytes [ 5] 10.00-10.02 sec 22.5 MBytes 9.45 Gbits/sec 0 1.68 MBytes - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.02 sec 11.0 GBytes 9.42 Gbits/sec 49 sender
  • Quartz64 - SPDIF Modul

    Verschoben Quartz64 - A quartz64 linux
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    330 Aufrufe
    FrankMF
    Für das bequeme Umschalten der Soundkarten kann man das Tool alsamixer benutzen. pacman -S alsa-utils Danach alsamixer [image: 1633791802992-e912744f-8f69-4b28-a50b-7ffc8a3ab399-grafik.png]
  • Debian Buster 10.6 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    233 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wireguard - Client installieren

    Wireguard linux wireguard
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    715 Aufrufe
    FrankMF
    Ich kann dir nicht ganz folgen. Mein Wireguard Server ist eine VM im Netz. Mein Smartphone baut zu diesem eine Verbindung auf und ich habe mal eben nachgeschaut, was da so geht. Mein Smartphone ist aktuell im meinem WLan angemeldet. [image: 1586458461693-6e0016dc-7e11-41e1-bba2-e52a3f1348df-image-resized.png] iperf3 -s -B 10.10.1.1 ----------------------------------------------------------- Server listening on 5201 ----------------------------------------------------------- Accepted connection from 10.10.1.10, port 44246 [ 5] local 10.10.1.1 port 5201 connected to 10.10.1.10 port 44248 [ ID] Interval Transfer Bitrate [ 5] 0.00-1.00 sec 4.98 MBytes 41.7 Mbits/sec [ 5] 1.00-2.00 sec 5.52 MBytes 46.3 Mbits/sec [ 5] 2.00-3.00 sec 4.80 MBytes 40.3 Mbits/sec [ 5] 3.00-4.00 sec 4.17 MBytes 35.0 Mbits/sec [ 5] 4.00-5.00 sec 5.04 MBytes 42.3 Mbits/sec [ 5] 5.00-6.00 sec 5.43 MBytes 45.6 Mbits/sec [ 5] 6.00-7.00 sec 5.75 MBytes 48.3 Mbits/sec [ 5] 7.00-8.00 sec 5.70 MBytes 47.8 Mbits/sec [ 5] 8.00-9.00 sec 5.73 MBytes 48.1 Mbits/sec [ 5] 9.00-10.00 sec 5.65 MBytes 47.4 Mbits/sec [ 5] 10.00-10.04 sec 206 KBytes 46.5 Mbits/sec - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate [ 5] 0.00-10.04 sec 53.0 MBytes 44.3 Mbits/sec receiver ----------------------------------------------------------- Server listening on 5201 ----------------------------------------------------------- Accepted connection from 10.10.1.10, port 44250 [ 5] local 10.10.1.1 port 5201 connected to 10.10.1.10 port 44252 [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr Cwnd [ 5] 0.00-1.00 sec 4.80 MBytes 40.2 Mbits/sec 0 253 KBytes [ 5] 1.00-2.00 sec 14.7 MBytes 123 Mbits/sec 181 379 KBytes [ 5] 2.00-3.00 sec 9.68 MBytes 81.2 Mbits/sec 58 294 KBytes [ 5] 3.00-4.00 sec 8.88 MBytes 74.5 Mbits/sec 1 227 KBytes [ 5] 4.00-5.00 sec 7.76 MBytes 65.1 Mbits/sec 0 245 KBytes [ 5] 5.00-6.00 sec 8.88 MBytes 74.5 Mbits/sec 0 266 KBytes [ 5] 6.00-7.00 sec 9.81 MBytes 82.3 Mbits/sec 0 289 KBytes [ 5] 7.00-8.00 sec 7.82 MBytes 65.6 Mbits/sec 35 235 KBytes [ 5] 8.00-9.00 sec 5.59 MBytes 46.9 Mbits/sec 4 186 KBytes [ 5] 9.00-10.00 sec 6.64 MBytes 55.7 Mbits/sec 0 207 KBytes - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.04 sec 84.6 MBytes 70.6 Mbits/sec 279 sender ----------------------------------------------------------- Server listening on 5201 ----------------------------------------------------------- ^Ciperf3: interrupt - the server has terminated Im zweiten Teil ist der Wireguard Server der Sender. Bis jetzt hatte ich eigentlich nie Probleme, auch nicht unterwegs. Aber, ich gehe davon aus, das ich dich nicht 100% verstanden habe