Skip to content

NAS 2023 - Hardware

Angeheftet Verschoben Linux
  • Ich bastel gerne und baue auch gerne mein Setup zu Hause gerne mal komplett um. Es war mal wieder so weit. Warum? Ich hatte das Zima-Board ausprobiert. Dabei kam ich wieder mit dieser richtig geilen Software Proxmox in Berührung. Nach ein paar Tagen war ich wieder so weit, es musste passende Hardware dafür her 🙂

    20230503_202940.jpg

    Mal die Auflistung der Hardwarekomponenten

    Kosten OHNE Laufwerke ca. 350€

    Als Speicher sind zwei dieser Module verbaut. Macht 32GB RAM

    20230503_203108_ergebnis.jpg

    Das ASRock Board J5040-ITX ist passiv gekühlt

    20230503_203154_ergebnis.jpg

    Der NVMe Riegel für das Betriebssystem steckt mit passendem Adapter im Board Anschluss für den Front USB 3.0 Anschluss.

    20230507_130006_ergebnis.jpg

    Blick auf die PCIe Netzwerkkarte mit zwei 1GB LAN Schnittstellen

    20230507_125955_ergebnis.jpg

    Der zweite Teil wird sich dann mit der Softwarekonfiguration beschäftigen.

    NAS 2023 - Software Teil 1

    Hier mal der Stromverbrauch, gemessen mit einem Voltcraft SEM6000. Die Messung ist mit einem 90W Netzteil, das wird gegen ein 60W Netzteil ausgetauscht. Ich reiche eine neue Messung nach.

    Screenshot_20230508_164330_Voltcraft SEM6000_ergebnis.jpg

    Achso, für den Tippfehler in Voltcraft kann ich nichts 😊

    Ich werde das gelegentlich ergänzen, wenn mir noch was einfällt 😉

    NAS 2023 - Software Teil 1

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Privat am
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • Ich hatte mit Proxmox und dem Kernel 5.15 immer das Problem, das die CPU auf volle Pulle lief. Also, in etwas so

    root@pve:~# cat /sys/devices/system/cpu/cpu*/cpufreq/scaling_cur_freq
    2995200
    2995200
    2995200
    3163467
    

    3,2GHz ist ja der Maximaltakt. Ich konnte aber nie beobachten, das sich da etwas geändert hat. Umschalten von Hand konnte ich das. Also mit

    echo "powersave" | tee /sys/devices/system/cpu/cpu*/cpufreq/scaling_governor
    

    Aber, das war ja irgendwie nicht die Lösung. Dann heute im Proxmox-Forum darüber gestolpert, das es einen 6.2er Kernel gibt. Versuch macht klug....

    Ok, installiert

    apt update
    apt install pve-kernel-6.2
    reboot
    

    Danach habe ich einen 6.2er Kernel

    root@pve:~# uname -a
    Linux pve 6.2.11-2-pve #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC PVE 6.2.11-2 (2023-05-10T09:13Z) x86_64 GNU/Linux
    

    Und siehe da, nun habe ich auch vernünftige Prozessor Taktraten. Das ist aktuell im Idle, wenn die pfSense und mein NAS keine Arbeit haben.

    root@pve:~# cat /sys/devices/system/cpu/cpu*/cpufreq/scaling_cur_freq
    1098220
    1098240
    1098233
    1098240
    

    Problem gelöst. Jetzt zicken die Platten noch was rum, die ich gerne abschalten würde 😕

  • Ich war nicht so ganz zufrieden 🙂 Die zwei 4TB 5 1/4 Zoll HDDs müssen jetzt mal weichen.

    20230520_091729.jpg

    Ich habe jetzt wieder einen Proxmox Backup Server im Einsatz, da brauche ich nicht mehr so viel Speicherplatz im NAS. Kleiner, aber wichtiger Nebeneffekt ist der, das ich jetzt ca. 7W eingespart habe. In Zeiten wie diesen, rechnet sich das. Nein, die Investitionskosten rechnen wir jetzt nicht dagegen 😉

    Screenshot_20230520_140727_Voltcraft SEM6000_ergebnis.jpg

    Aktuelle Platten Ausstattung

    • 1 TB NVMe SSD (Proxmox Systemplatte)
    • 2 * 2,5 Zoll 1TB SSD WD Red (ZFS Pool für mein NAS)
    • 1 * 2,5 Zoll HDD 2TB für Datensicherung
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat dieses Thema am angepinnt
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen

  • Update 1.31.0 released

    Vaultwarden
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    149 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Redis ConnectionPool

    Redis
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    196 Aufrufe
    FrankMF

    Die Antwort von ChatGPT wie der Redis ConnectionPool funktioniert. Ein paar Dinge finde ich komisch.

    https://chat.openai.com/share/b10fdadc-2c9b-404a-bc99-c883d110d6af

  • Crowdsec - Ein fail2ban Ersatz?

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    744 Aufrufe
    FrankMF

    Ich kann jetzt hier von meiner ersten Erfahrung berichten und wie CrowdSec mich gebannt hat 🙂

    Was war passiert? Ich war gestern sehr intensiv mit der Konfiguration von Nextcloud <-> Collabora Online beschäftigt. Nachdem ich irgendwie nicht weiterkam habe ich mich der Erstellung eines Dokumentes gewidmet. Nach einiger Zeit war die Nextcloud nicht mehr erreichbar.

    Ok, hatte ich bei der Konfiguration auch schon mal, den Server einmal neugestartet und fertig. Doch jetzt kam es, Server neugestartet - hilft nicht. Gut, schauen wir mal nach, Der SSH Login ging auch nicht 😞

    Jetzt war guter Rat gefragt. Zu diesem Zeitpunkt ging ich noch davon aus, das auf diesem Server kein CrowdSec installiert war, sondern fail2ban. Und fail2ban hatte eine sehr kurze Bantime vom 10M.

    Also blieb wohl nur noch das Rescue System von Hetzner.

    488866bc-3dcf-4abc-9e98-6107d65aa4c7-grafik.png

    Da hatte ich ja so gut wie gar keine Erfahrung mit. Also mal kurz den Nico angetriggert und es kam folgender Link.

    Link Preview Image Hetzner Rescue-System - Hetzner Docs

    favicon

    (docs.hetzner.com)

    Das Laufwerk war schnell bestimmt und schnell nach /tmp gemountet. Danach musste man sich noch mit chroot in diese Umgebung anmelden.

    chroot-prepare /mnt chroot /mnt

    Nachdem das klappte, habe ich eben fail2ban disabled.

    sysmctl disable fail2ban

    Danach das Rescue beendet. Der Server startete wieder und ich kam wieder per SSH drauf. Puuh.
    Bei meiner ersten Kontrolle fiel mir was auf

    root@:~# pstree systemd─┬─2*[agetty] ├─atd ├─cron ├─crowdsec─┬─journalctl │ └─8*[{crowdsec}] ├─crowdsec-firewa───9*[{crowdsec-firewa}]

    Wie? Da läuft CrowdSec? Da ich dabei bin die Server auf CrowdSec umzustellen, war das wohl hier schon gemacht, aber leider nicht vernünftig. fail2ban hätte mindestens disabled werden müssen und in meiner Dokumentation war das auch nicht enthalten. 6 setzen!

    CrowdSec besteht ja aus zwei Diensten, CrowdSec und dem Firewall-Bouncer. Der CrowdSec Dienst lief aber nicht, der war irgendwie failed. Ok, starten wir ihn und schauen was passiert. Nachdem er gestarte war mal die Banliste angeschaut.

    cscli decisions list

    ergab diesen Eintrag.

    2551501 │ crowdsec │ Ip:5.146.xxx.xxx │ crowdsecurity/http-crawl-non_statics │ ban │ │ │ 53 │ 1h5m55.391864693s │ 1671

    Meine IP war gebannt. Dann wissen wir ja , woher die Probleme kamen.

    cscli decisions delete --id 2551501

    Nach Eingabe war der Ban entfernt. Na gut, aber da ich aktuell immer noch an der richtigen Konfiguration von NC <-> CODE bastel, könnte das ja wieder passieren. Was machen? Kurz gegoogelt. Es gibt eine Whitelist. Aha!

    /etc/crowdsec/parsers/s02-enrich/whitelists.yaml

    name: crowdsecurity/whitelists description: "Whitelist events from private ipv4 addresses" whitelist: reason: "private ipv4/ipv6 ip/ranges" ip: - "127.0.0.1" - "::1" - "5.146.XXX.XXX" cidr: - "192.168.0.0/16" - "10.0.0.0/8" - "172.16.0.0/12" # expression: # - "'foo.com' in evt.Meta.source_ip.reverse"

    Danach den Dienst neustarten. Jetzt hoffen wir mal, das es hilft.

    Zum Schluss noch was, was mir aufgefallen war und was mich auch sehr verwirrt hatte. CrowdSec hatte wegen einem crowdsecurity/http-crawl-non_statics gebannt. Dadurch konnte ich meine
    subdomain.<DOMAIN> nicht erreichen. Ok, logisch, wenn der Ban von da ausgeht. Ich konnte aber gleichzeitig eine andere subdomain mit derselben <DOMAIN> auch nicht erreichen. Komplett verwirrte es mich dann, als ich eine andere <DOMAIN> auf dem selben Server erreichen konnte. Und zum Schluss ging auch der SSH nicht.

    Also, wieder viel gelernt.. 🤓

  • Vaultwarden - SystemD

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    171 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro Stable-Update vom 20.02.23

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    112 Aufrufe
    FrankMF

    Ich konnte es nicht lassen, ich habe es mal getestet.

       ~  docker version  ✔  1m 37s  Client: Version: 23.0.1 API version: 1.42 Go version: go1.20 Git commit: a5ee5b1dfc Built: Sat Feb 11 13:58:04 2023 OS/Arch: linux/amd64 Context: default

    In der aktuellen systemd Datei steht folgendes drin. Bei mir zu finden unter /usr/lib/systemd/system/docker.service

    LimitNOFILE=infinity LimitNPROC=infinity LimitCORE=infinity

    Die override Dateien angelegt und durchgestartet. Läuft alles einwandfrei. Aber bitte fragt mich nicht, was dieser Wert da oben macht. Ich habe keine Ahnung.

    Update: Erklärung zu ulimits https://stackoverflow.com/questions/62127643/need-understand-ulimits-nofile-setting-in-host-and-container

  • Debian 11.1 released

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    154 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - Mit Snapshots arbeiten

    Kopia
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    367 Aufrufe
    FrankMF

    Solltet Ihr mal snaps mit dem Status incomplete haben und möchtet diese loswerden

    :~$ kopia snap ls -i USER@HOST:/home/frank 2020-09-10 16:31:45 CEST k89770cab1061e00ada49efc41075ed34 incomplete:canceled 728.8 MB drwxr-xr-x files:8891 dirs:3033 (incomplete) 2020-09-10 16:40:05 CEST k27f028b63299983167cb0b4a0c85df80 incomplete:canceled 153.8 MB drwxr-xr-x files:1052 dirs:324 (incomplete)

    So was passiert z.B. wenn die Internetleitung rumzickt. Jarek meint, das wäre nicht schlimm, beim nächsten Snapshot wird das gefixt und die Daten genutzt, die schon verarbeitet wurden.

  • Restic - Ein Backupkonzept - Wiederherstellung

    Verschoben Restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    725 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet