Skip to content

Proxmox 8.1 released

Linux
1 1 156
  • Proxmox hat eine neue Version 8.1 released. Die musste ich natürlich direkt mal wieder testen.

    Der Proxmox läuft auf dieser Hardware. Das Board ist ein ASRock N100DC-ITX.

    Nach dem Neustart kein Netzwerk mehr 😞 Im Proxmox Forum etwas rum gesucht und Bingo!

    Das Board enthält eine Realtek LAN-Schnittstelle. Also schauen wir mal, ob der Tipp im Forum hilft.

    root@pve:/etc/modprobe.d# ls
    dkms.conf  mdadm.conf  pve-blacklist.conf  r8168-dkms.conf
    

    Das Kernel-Modul gibt es. Ich kann mich dunkel dran erinnern, das Debian bei der Installation fragt, ob es den r8168 oder den r8169 laden soll!?!? Ich hatte wohl damals auf den r8168 gesetzt.

    Ok, kommentieren wir die r8168-dkms.conf aus.

    root@pve:/etc/modprobe.d# ls
    dkms.conf  mdadm.conf  pve-blacklist.conf  r8168-dkms.conf.backup
    

    Rechner neu starten. Danach ging das Netzwerk wieder einwandfrei. Mal mit lsmod nachschauen, welches Modul jetzt geladen ist.

    root@pve:/etc/modprobe.d# lsmod | grep -e "r81*"
    r8169                 110592  0
    

    Froh, das er wieder läuft 😊

  • Nextcloud Hub8 Keine Previews

    Nextcloud nextcloud linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    403 Aufrufe
    FrankMF
    Noch als Ergänzung, der Server läuft mit Debian 12 # uname -a Linux webserver1-4gb-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.1.90-1 (2024-05-03) x86_64 GNU/Linux
  • NodeBB - v3.7.0

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    142 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Give back to open source 2023

    Allgemeine Diskussionen linux opensource
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    136 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo) Beta

    Linux ubuntu linux
    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    595 Aufrufe
    FrankMF
    Seit heute ist Ubuntu mal wieder Geschichte. Bin wieder zurück auf Linux Mint Cinnamon. Die zwei wichtigsten Gründen Wenn ich unter Ubuntu (Wayland) VLC zum TV schauen an geschmissen habe, war in unregelmäßigen Abständen das UI in mehreren Fenster aufgegangen. Blöd nur, das man das TV Bild nicht zoomen konnte. Das Hauptproblem! Ab und zu passierte es, wenn ich auf das Firefox Icon geklickt habe, das der ganze Desktop einen Freeze hatte. Incl. unbenutzbarer Tastatur und Maus. Blieb dann leider nur der Reset. Blöd nur, das das immer dann passierte, wenn man es gerade gar nicht gebrauchen konnte. Bin dann wieder auf eine hoffentlich stabilere Distribution zurück gegangen. Nun wieder als X-Desktop. Wayland ist die Zukunft, da dort die Latenzen um Längen besser sind, als unter X. Aber, es bedarf da noch einer gewissen Entwicklungszeit. Wollen wir hoffen, das mit dem nächsten Ubuntu Release die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. [image: 1625860783134-d74e1c43-2a70-4ef0-ace5-7d8ac2c3e99a-grafik.png]
  • Hetzner Cloud - Volumes

    Allgemeine Diskussionen linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Docker - Portainer

    Linux docker portainer linux
    3
    6
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    810 Aufrufe
    FrankMF
    Dann grabe ich das mal wieder aus Bedingt durch den Wegfall meines Proxmox, musste ich mir Gedanken darüber machen, wie ein paar Dienste auch weiterhin laufen sollen. Um mal die zwei wichtigsten zu nennen. checkmk DokuWiki Diese sollen später, wenn der zweite NanoPi R5S aus China da ist, dort laufen. Da der aber mit der Schneckenpost kommt, kann man ja in der Zwischenzeit mal wieder mit Docker spielen. Ich erinnerte mich daran, das checkmk eine sehr gute Anleitung hat, so das ich das mal wieder ausprobierte. Klappte einwandfrei. Dann erinnerte mich an Portainer und dachte mir, das probiere ich mal wieder aus [image: 1659859625137-1d2dc9b3-ad71-45c5-b552-72c88a1bf773-grafik.png] Ich hatte übrigens die Endpoints gesucht und nicht gefunden, die heißen jetzt Environments. Auf dem Bild ist noch keiner eingerichtet. [image: 1659859549311-4bdbf196-1b36-4e65-94d0-0e56daa473bf-grafik.png] Irgendwie ist das wirklich richtig gute Software. Ich mag den Portainer und auch als selbst ausgebildeter ITler kommt man damit sehr schnell ganz gut zurecht. Ja, man kann die ganzen Docker Befehle auch über die Konsole eingeben, was ich normalerweise auch mit ganz vielen Dingen mache, aber das macht hier einfach Spaß. Man hat auch schnell einen guten Überblick was wo läuft usw. Wer so was sucht, einfach mal ausprobieren. Klare Empfehlung von mir.
  • SSH sign_and_send_pubkey: signing failed: agent refused operation

    Linux linux
    1
    1 Stimmen
    1 Beiträge
    269 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - PCIe NVMe SSD installieren

    Hardware linux rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    352 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet