Skip to content

nginx konfigurieren

NodeBB
1 1 667
  • Nehmen wir an, wir haben uns eine kleine Testumgebung geschaffen, mit

    Dann kann man den Server so aufrufen

    http://192.168.3.200:4567
    

    Der Port in der Adresse nervt und muss weg 😉 Dazu braucht man einen Proxy. Ich wähle dafür nginx.

    Installation

    sudo apt.get install nginx

    Konfiguration

    cd /etc/nginx/sites-available
    sudo cp default default.bak
    rm default
    

    Damit erzeugen wir uns erst mal eine Kopie der Original Einstellungen. Dann mit dem Editor eine neue Datei default

     sudo nano default
    

    Folgender Inhalt

    server {
        listen 80;
    
        server_name 192.168.3.200;
    
        location / {
            proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr;
            proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
            proxy_set_header X-Forwarded-Proto $scheme;
            proxy_set_header Host $http_host;
            proxy_set_header X-NginX-Proxy true;
    
            proxy_pass http://127.0.0.1:4567;
            proxy_redirect off;
    
            # Socket.IO Support
            proxy_http_version 1.1;
            proxy_set_header Upgrade $http_upgrade;
            proxy_set_header Connection "upgrade";
        }
    }
    

    nginx neustarten

    sudo service nginx restart
    

    Danach kann man das Forum mit

    http://192.168.3.200
    

    aufrufen. Fertig!!

    Das ist nicht für Server am Netz geeignet, dazu sind evt. noch mehr Konfigurationsschritte nötig. Thema Sicherheit!!

    Quelle: NodeBB Dokumentation

  • NodeBB - 4.4.3 Security Release

    NodeBB linux nodebb
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    93 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Buster 10.8 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    250 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - APT Repository verfügbar

    Kopia kopia linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    246 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Hetzner - Backupspace - Borgbackup

    Linux borgbackup linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Ok, da gibt es doch wohl noch ein kleines Problem Hetzner hat die Dienste migriert und ich war der Meinung, der Borg funktioniert nicht mehr. Ok, das hat er auch gemacht, aber der Grund wurde mir dann vom Support mitgeteilt, Der Backup Space ist voll. Huch, was läuft denn da falsch!? Ich konnte den Backup Space noch per SFTP erreichen, Borg gab aber immer eine merkwürdige Fehlermeldung heraus. Also aufpassen, wenn ihr mal Probleme habt, schaut mal nach ob ihr noch genug Platz habt Und jetzt muss ich das Script mal ein wenig überarbeiten, irgendwas läuft da nicht so, wie ich mir das vorstelle.
  • VS Code - entferntes Verzeichnis einbinden

    Linux vscode linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    467 Aufrufe
    FrankMF
    Mein kleines Projekt liegt auch noch auf gitlab.com. Man kann prima die beiden Dienste (VSCode & gitlab.com) verknüpfen. Eine Änderung, ein commit und dann git push origin master Und die Änderungen sind oben. Aber, ich stecke da noch ganz am Anfang der Lernkurve
  • Redis installieren

    Angeheftet Verschoben Redis linux redis
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    430 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Update

    Restic linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    468 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NVMe Firmware - Daten werden benötigt

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    759 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet