Skip to content

NodeBB - Update

NodeBB
1 1 702
  • Datensicherung nicht vergessen!

    Praxistipp: Es hat sich jetzt bei meiner mittlerweilen sehr langen Nutzung von NodeBB herausgestellt, das es sinnvoll sein kann, den Installationsordner vorher zu kopieren, damit man problemlos zum alten Stand zurück kann! (Update: 01.11.2021)

    In den Installationspfad wechseln! Diese Schritte müssen mit dem User gemacht werden, der auch der Besitzer der Installation ist. Also z.B. der User nodebb

    cd /nodebb
    

    Danach NodeBB stoppen

    ./nodebb stop
    

    Neue Files holen

    git fetch
    git reset --hard origin/v1.14.x    
    ./nodebb upgrade
    ./nodebb start
    

    Version testen

     ./nodebb -V
     1.14.1
    

    Danach im Forum einmal "Rebuild & Restart Forum" anstoßen. Danach ist man auf der aktuellen Version.

    Am 10.07.2020 aktualisiert!

  • FrankMF FrankM hat dieses Thema am abgepinnt
  • NodeBB - 4.3.0

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    67 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB 4.2.0

    ActivityPub Test Kategorie nodebb release
    19
    1
    1 Stimmen
    19 Beiträge
    259 Aufrufe
    julian@community.nodebb.orgJ
    @AltCode ackchyually... it opens in the same tab for me. ... because there's a user setting for it I'll update it to respect that user setting.
  • Manjaro - KDE Plasma 6

    Linux manjaro linux plasma6 kde
    3
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    859 Aufrufe
    FrankMF
    Da fällt mir heute beim Lesen dieses Beitrages auf das ich damals ja auf unstable gestellt habe. [frank-manjaro ~]# pacman-mirrors --get-branch unstable Anleitung dazu -> https://wiki.manjaro.org/index.php/Switching_Branches Ok, da könnte ja auch mal was schief gehen? Da ich hier aber ein btrfs Filesystem fahre und Timeshift Snapshots anlegt, sollte das Risiko überschaubar sein. [image: 1714893983029-567442e5-80f0-4ce9-9b91-3e8f9a4a94d8-grafik.png] Es werden bei jeder Aktion vorher Snapshots angelegt, auf die man im Grub Menü zugreifen kann und diese wieder installieren lassen kann. Hatte das früher schon mal getestet, ging wirklich gut. Werde ich die Tage auch hier auf dem System, zur Sicherheit, mal testen. Fazit, ich lasse das mal so wie es ist
  • Plasma 6

    Linux kde plasma6 linux manjaro
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    155 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • KDE neon Unstable Edition

    Linux kde linux plasma
    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    429 Aufrufe
    FrankMF
    Heute Morgen beim mal die Testinstallation aktualisiert. 484 Pakete [image: 1700901047287-screenshot_20231125_092126.png] Nach dem Klicken auf Alle aktualisieren, startete der Rechner neu und installierte dann die Updates!? Holy Fuck, das erinnert mich an M$. Aber gut, KDE Neon soll ja auch nicht mein Hauptsystem werden.
  • Nodebb - iframely

    NodeBB nodebb iframely
    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    356 Aufrufe
    FrankMF
    In der Anleitung von iframely werden zwei Tools angesprochen, um den Dienst dauerhaft am Laufen zu halten. forever pm2 Ich habe beide ausprobiert, pm2 recht intensiv. Bin aber zu der Überzeugung gekommen, das es für mich nicht sinnvoll ist eines dieser Tools zu nutzen. Meine NodeJS Fähigkeiten sind sehr überschaubar, so das ich mich mit keinem der Tools richtig wohl gefühlt habe. Also machen wir es so, wie es in Debian 11 eingebaut ist - mit systemd Hier das File wie ich den Dienst starte. [Unit] Description=Iframely Documentation=https://iframely.com/docs/host After=system.slice multi-user.target [Service] Type=simple User=<USER> StandardOutput=syslog StandardError=syslog SyslogIdentifier=iframely WorkingDirectory=/home/<USER>/iframely PIDFile=/home/<USER>/iframely/pidfile ExecStart=/usr/bin/node cluster Restart=always [Install] WantedBy=multi-user.target
  • Storage Box für den REST-Server

    Restic davfs2 rest-server linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    180 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Twitter-Beiträge in NodeBB anzeigen

    Verschoben NodeBB nodebb linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    413 Aufrufe
    FrankMF
    Endlich was gefunden um Twitter-Beiträge hier anzuzeigen. Beispiele siehe oben... YEAH Wie man das in NodeBB und dem Plugin nodebb-plugin-ns-embed einbaut, steht hier. https://community.nodebb.org/topic/7135/nodebb-plugin-ns-embed-ns-embed/39