Skip to content

NanoPI R2S - Snapshot aktualisieren

NanoPi R2S
3 2 470
  • Was macht man, wenn man mal einen aktuellen neuen Snapshot installieren möchte?

    Achtung, danach ist fast alles weg und man fängt wieder von vorne an!!

    Vorbereitungen

    Wir wählen das Upgrade Image, aktuell an Position 560, vorletzte Spalte.

    opkg update
    opkg install wget
    cd /tmp
    wget --no-check-certificate http://downloads.openwrt.org/snapshots/targets/rockchip/armv8/openwrt-rockchip-armv8-friendlyarm_nanopi-r2s-
    squashfs-sysupgrade.img.gz
    

    Upgrade

    # sysupgrade -v /tmp/openwrt-rockchip-armv8-friendlyarm_nanopi-r2s-squashfs-sysupgrade.img.gz 
       Thu Dec 17 19:29:04 UTC 2020 upgrade: Reading partition table from bootdisk...
       Thu Dec 17 19:29:04 UTC 2020 upgrade: Reading partition table from image...
       Thu Dec 17 19:29:05 UTC 2020 upgrade: Saving config files...
       etc/config/dhcp
       etc/config/dropbear
       etc/config/firewall
       etc/config/luci
       etc/config/network
       etc/config/rpcd
       etc/config/system
       etc/config/ttyd
       etc/config/ucitrack
       etc/config/uhttpd
       etc/dropbear/dropbear_ed25519_host_key
       etc/dropbear/dropbear_rsa_host_key
       etc/group
       etc/hosts
       etc/inittab
       etc/luci-uploads/.placeholder
       etc/opkg/keys/0b26f36ae0f4106d
       etc/opkg/keys/1035ac73cc4e59e3
       etc/opkg/keys/5151f69420c3f508
       etc/opkg/keys/72a57f2191b211e0
       etc/opkg/keys/792d9d9b39f180dc
       etc/opkg/keys/9ef4694208102c43
       etc/opkg/keys/b2d571e0880ff617
       etc/opkg/keys/b5043e70f9a75cde
       etc/opkg/keys/c10b9afab19ee428
       etc/opkg/keys/dace9d4df16896bf
       etc/opkg/keys/dd6de0d06bbd3d85
       etc/opkg/keys/f94b9dd6febac963
       etc/passwd
       etc/profile
       etc/rc.local
       etc/shadow
       etc/shells
       etc/shinit
       etc/sysctl.conf
       Thu Dec 17 19:29:05 UTC 2020 upgrade: Commencing upgrade. Closing all shell sessions.
       Connection to 192.168.178.33 closed by remote host.
       Connection to 192.168.178.33 closed.
    

    Danach dann wieder

    opkg install luci
    

    und /etc/config/network und /etc/config/firewall bearbeiten. Einmal durchstarten und fertig.

    Quelle: https://fabianlee.org/2017/02/04/openwrt-upgrading-to-the-latest-snapshot-build/ Thank you!

  • Hi, danke für deine prompte Antwort. Hab leider keine Mailnotification bekommen, muss ich gleich mal nachsehen. Kann man den FriendlyWRT Snapshot so auch auf OpenWRT aktualisieren? Und gibt es irgendeine Chance dann seine Settings zu behalten? Bekomme leider beim FriendlyWRT meinen USB Wifi nicht zum Laufen, obwohl Treiber wohl drauf sind, wird er nicht angezeigt.

  • Hi, danke für deine prompte Antwort. Hab leider keine Mailnotification bekommen, muss ich gleich mal nachsehen. Kann man den FriendlyWRT Snapshot so auch auf OpenWRT aktualisieren? Und gibt es irgendeine Chance dann seine Settings zu behalten? Bekomme leider beim FriendlyWRT meinen USB Wifi nicht zum Laufen, obwohl Treiber wohl drauf sind, wird er nicht angezeigt.

    @thrakath1980 Das kann ich Dir leider nicht beantworten. Denke aber, das es sinnvoll ist neu anzufangen. Welche Settings meinst Du?

    Ich würde mal /etc/config sichern. Da sollte das Meiste ja drin sein.

    Notifications? Hmm, ich hoffe das das funktioniert. Ich schau zur Sicherheit mal nach.

  • Debian Bookworm 12.10 released

    Linux debian linux bookworm
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    401 Aufrufe
    FrankMF
    @MikDD Ich kann das Verhalten von Die bei mir nicht erkennen. Habe ein NAS, welches ich mit einem SystemD Dienst einfach einbinde. [Unit] Description=Mount NFS Share from 192.168.3.19:/NAS After=network-online.target Wants=network-online.target [Mount] What=192.168.3.19:/NAS Where=/mnt/NAS Type=nfs Options=defaults,timeo=900 [Install] WantedBy=multi-user.target Dann habe ich das in meinem Dateibrowser drin, suche meinen Videoordner und starte das Video. Einen kleinen Moment später startet das Video. Die Verzögerung wird die Zeitspanne sein, die benötigt wird einen Cache zu füllen. Wäre ja auch blöd, wenn man erst den ganzen Film runter laden muss. Hier, in meinem Forum, sollte man genug Informationen dazu finden. Wenn es irgendwo hakt oder klappt, stelle bitte eine Frage. Achso, Willkommen im Forum
  • Plasma 6

    Linux kde plasma6 linux manjaro
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    177 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Give back to open source 2023

    Allgemeine Diskussionen linux opensource
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    156 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.16.2

    Linux restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    173 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Samba Installation - Server & Client

    Linux samba linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    192 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - Upgrade v1.19.2

    NodeBB nodebb linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    251 Aufrufe
    FrankMF
    Es gab da noch ein lästiges Problem -> https://github.com/NodeBB/nodebb-plugin-emoji/issues/52 npm install nodebb-plugin-emoji@3.5.13 Die Version v3.5.13 behebt das Problem.
  • Kopia - Policies

    Kopia kopia linux
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    344 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • tmate - Instant terminal sharing

    Linux linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    664 Aufrufe
    FrankMF
    Heute mal wieder benutzt, um bei meinem Bruder auf der Kiste nach dem Rechten zu schauen. Absolut genial. Sollte man evt. nicht zu "geheime" Sachen drüber schicken (meine die Leitung), aber für ein wenig Service ist das Tool wirklich super zu gebrauchen.