Skip to content

Linux Mint 20 & Scannen mit HP LaserJet Pro MFP M28a

Linux
2 1 1.2k
  • So nachdem mein alter Laserdrucker und Scanner den Geist aufgegeben hatte, habe ich mir einen neuen zugelegt. Das war eine ganz schöne Arbeit, den ans Laufen zu bekommen. Das Drucken war kein Problem aber beim Scannen kamen immer Fehlermeldungen.

    Man sollte keine Pakete mit dem Paketmanager installieren, sondern direkt das Paket was HP anbietet. Wiki-Seite von Ubuntu -> https://wiki.ubuntuusers.de/HPLIP/

    Die Downloadseite des Herstellers -> https://developers.hp.com/hp-linux-imaging-and-printing

    Mein Bugreport -> https://bugs.launchpad.net/hplip/+bug/1886260

    Die Lösung

    systemctl disable ippusbxd@005:002.service
    

    scan.png

  • Nachdem ich jetzt ja wieder auf Linux Mint Cinnamon in Version 20.2 unterwegs bin, hatte ich wieder das Problem das der Drucker ohne Probleme druckt aber nicht scannt.

    Ich habe dann mal dieses Tool installiert

    apt install hplip-gui
    

    0918fea1-0edf-43c1-aa29-9d79efda177c-grafik.png

    Dann auf Scan geklickt, dann meckerte er über ein fehlendes Plugin. Ok, installiert, danach kamen Verbindungsfehler beim Scannen.

    Einmal den USB-Stecker entfernt, danach ging alles. Bitte nicht fragen warum, hplip hasse ich noch mehr als WLAN 😁

    Ok, nicht mehr anfassen....

    79d636b7-2b49-4152-b158-e65cebabf148-grafik.png

    In der Linux Mint Hilfe findet man dazu folgendes -> Klick

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • Firefox - Dolphin Dateibrowser benutzen

    Linux firefox linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    505 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Counter-Strike 2 unter Linux?

    Allgemeine Diskussionen counter-strike steam linux
    2
    5
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    333 Aufrufe
    FrankMF
    Ergänzungen Ich hatte Steam auch auf meinem Haupt-PC installiert, da muss es aber wieder runter. Läuft da nicht vernünftig und am PC wird auch nichts geändert. Dafür habe ich ja den anderen eingerichtet. Also, ran ans Aufräumen Installation Steam gibt es auch als Flatpak, aber das habe ich nicht getestet. Wenn es läuft, würde ich das empfehlen. Dann bleibt das System sauber. Deinstallation Das .deb Paket mit der Software Verwaltung öffnen. Auf Deinstallation klicken. Danach waren leider alle Daten noch vorhanden, als Handarbeit rm -R /home/frank/.local/share/Steam
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    3k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ufw - Die einfache Firewall

    Linux ufw linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    324 Aufrufe
    FrankMF
    Beispiel um eingehend einen Port für eine IP-Adresse zu erlauben. ufw allow from 1.1.1.1 to any port 8000
  • FrOSCon 18 - Bericht

    Linux froscon linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    621 Aufrufe
    FrankMF
    Und man soll ja auch was mitnehmen.... [image: 1691603320257-screenshot_20230809_194620.png] Das ist Semaphore, installiert in einer VM auf meinem Proxmox.
  • Ubuntu Cinnamon Remix 21.04

    Linux ubuntu cinnamon linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    338 Aufrufe
    FrankMF
    Nach einem kurzen Test denke ich, das für das Projekt noch eine Menge Arbeit wartet. Verschlüsselte Installation Geht nicht, nach Reboot klappt die Passwortabfrage nicht Unverschlüsselte Installation Ok, nachdem ich dann die Zeichensatzprobleme im Griff hatte, warum bekommt man das eigentlich nicht in den Griff?, hatte ich nach der zweiten Installation eine funktionierende Installation. Kurz Fazit Dringend den Installer überarbeiten. Die Ubuntu Installation funktioniert auf dem Rechner problemlos. Der Desktop gefällt mir auf den ersten Blick ganz gut. Kein Wunder, man fühlt sich ja sofort zu Hause Aktuell in meinen Augen produktiv nicht einsetzbar! Und HiDPi habe ich noch gar nicht getestet...
  • Redis Replication

    Angeheftet Verschoben Redis linux redis
    4
    1 Stimmen
    4 Beiträge
    586 Aufrufe
    FrankMF
    Um die Verbindung zu testen, kann man folgende Befehle nutzen. redis-cli -h 10.1.1.0 -p 6379 -a <PASSWORD> und telnet 10.1.1.0 6379
  • Let'sEncrypt auf Debian-Server einbauen

    Verschoben Let's Encrypt letsencrypt linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    831 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet