Skip to content

Linux Mint 20 & Scannen mit HP LaserJet Pro MFP M28a

Linux
  • So nachdem mein alter Laserdrucker und Scanner den Geist aufgegeben hatte, habe ich mir einen neuen zugelegt. Das war eine ganz schöne Arbeit, den ans Laufen zu bekommen. Das Drucken war kein Problem aber beim Scannen kamen immer Fehlermeldungen.

    Man sollte keine Pakete mit dem Paketmanager installieren, sondern direkt das Paket was HP anbietet. Wiki-Seite von Ubuntu -> https://wiki.ubuntuusers.de/HPLIP/

    Die Downloadseite des Herstellers -> https://developers.hp.com/hp-linux-imaging-and-printing

    Mein Bugreport -> https://bugs.launchpad.net/hplip/+bug/1886260

    Die Lösung

    systemctl disable ippusbxd@005:002.service
    

    scan.png

  • Nachdem ich jetzt ja wieder auf Linux Mint Cinnamon in Version 20.2 unterwegs bin, hatte ich wieder das Problem das der Drucker ohne Probleme druckt aber nicht scannt.

    Ich habe dann mal dieses Tool installiert

    apt install hplip-gui
    

    0918fea1-0edf-43c1-aa29-9d79efda177c-grafik.png

    Dann auf Scan geklickt, dann meckerte er über ein fehlendes Plugin. Ok, installiert, danach kamen Verbindungsfehler beim Scannen.

    Einmal den USB-Stecker entfernt, danach ging alles. Bitte nicht fragen warum, hplip hasse ich noch mehr als WLAN 😁

    Ok, nicht mehr anfassen....

    79d636b7-2b49-4152-b158-e65cebabf148-grafik.png

    In der Linux Mint Hilfe findet man dazu folgendes -> Klick

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • Nextcloud - Collabora Installation Debian Bookworm 12

    Nextcloud nextcloud collabora linux
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Ok, ich war leider nicht in der Lage den CODE-Server hinter einem Proxy zu installieren. Das CODE-Team scheint Docker zu lieben und das andere nur am Rande zu machen. Ohne Liebe Da ich extrem lange Ladezeiten hatte und die Software insgesamt nicht den Eindruck machte, das man das gerne produktiv auf einem Server nutzen möchte, habe ich den Server eben wieder gelöscht. Jetzt fehlt mir leider, die deepl.com Anbindung, aber das kann man ja auch über die Webseite nutzen. Ich nutze jetzt wieder den eingebauten CODE-Server, der eigentlich ein App-Image ist. [image: 1694677466020-28c41010-5ce1-4f7c-89d5-1c9b253011d0-grafik.png] Der klare Vorteil, es läuft incl. Dokumenten Freigabe Nicht vergessen, unter Allow list for WOPI requests kommen die Server Adressen des Nextcloud-Webservers rein! [image: 1694677621827-c1a06c2c-86b5-4750-a062-7ba9d8dd8253-grafik.png]
  • VisionFive2 - Armbian

    Software visionfive2 linux armbian
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    96 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro KDE Plasma 21.2.6

    Linux manjaro kde linux
    16
    2
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    643 Aufrufe
    FrankMF
    @FrankM sagte in Manjaro KDE Plasma 21.2.6: Eines betrifft die Anordnung der Icons auf dem Desktop. Die Anordnung, die ich wähle, werden immer wieder geändert. Unschön, aber den Desktop nutze ich so gut wie gar nicht. Also kann ich auch auf den Fix warten. Kann noch was dauern https://pointieststick.com/2023/03/03/this-week-in-kde-plasma-6-begins/ Desktop icons on the active activity should no longer inappropriately re-arrange themselves when the set of connected screens changes. However during the process of investigation, we discovered that the code for storing desktop file position is inherently problematic and in need of a fundamental rewrite just like we did for multi-screen arrangement in Plasma 5.27. This will be done for Plasma 6.0, and hopefully make Plasma’s long history of being bad about remembering desktop icon positions just that–history (Marco Martin, Plasma 5.27.3. Link)
  • Debian Buster 10.6 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    218 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - Administrative Aufgaben

    Kopia kopia linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    282 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Kamils neuer 0.10.x Release

    ROCKPro64 linux rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    244 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Beispielzeiten

    Restic linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    503 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Datensicherung zwischen zwei Server

    Linux linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    733 Aufrufe
    FrankMF
    Funktionskontrolle heute morgen war o.k. Schreibt die Daten aber noch ins falsche Verzeichnis, da muss ich nochmal ran.