Skip to content

Linux Mint 20 “Ulyana” Cinnamon released!

Linux
4 1 451
  • Da ist es 🙂

    Dann mal ran an den Speck. Einmal neu machen die Kiste 🙂

  • Ok, die Installation verlief fast problemlos 🙂

    Ohne UEFI hat er den Grub nicht geschrieben. Also, die Installation noch mal von vorne und diesmal UEFI USB Stick ausgewählt. Die lief dann einwandfrei durch.

    Ausgewählt, habe ich wie immer, LVM und eine verschlüsselte Installation. Alles prima.

    Diesmal habe ich die Skalierung der Monitore so eingestellt.

    5c010957-dae4-41db-b12e-1438b48f456d-image.png

    Das sieht bis jetzt alles sehr gut aus. Das muss ich aber noch ein wenig testen. Evt. pass ich das noch was an.

    So weiter geht's...

  • Zwei Probleme hatte ich aktuell. Eines ist gelöst.

    Suspend

    Nach dem Suspend habe ich nur noch einen flackernden Bildschirm. Lässt sich leider nur durch einen Neustart fixen. Habe mal einen Bugreport erstellt, mal schauen.

    VLC

    Auf meinen zwei 4K Monitoren kommt es dazu, das VLC wenn es auf dem rechten Monitor geöffnet wird (sekundär), das Fenster schwarz bleibt. Kein Bild. Ziehe ich das Fenster auf den linken Monitor und verändere die Größe, ist das Bild da. Wenn ich das Fenster dann nach rechts verschiebe, bleibt das Bild, bis ich die Größe des Fensters ändere 😞

    Da ich viel TV über meine Fritzbox auf dem PC schaue, nervt das richtig. Aber, ich habe eine Lösung 🙂

    Die fehlerbehaftete Version war irgendwas mit 3.0.9(?) Die Version, die aktuell bei Linux Mint Cinnamon 20 dabei ist.

    Da habe ich doch mal in die Anwendungsverwaltung geschaut und festgestellt, das es dort eine Version 3.0.11 gibt. Dann mal testen 😉

    VLC_ergebnis.png

    Auf dem Bild sieht man, das die Version von Flathub gezogen wird. Flathub ist der Store wo man die Flatpak Apps runterladen kann.

    Flatpak is a next-generation technology for building and distributing desktop applications on Linux. Start using Flatpak and install from a growing collection of apps Get set up. Already set up? Head over to Flathub to install some apps. A new world for application developers. Flatpak changes app distribution for the better. Advantages include: Build for every distro.

    Die Diskussion über Snap und Linux Mint Cinnamon sollte ja jeder interessierte Linux User mitbekommen haben.
    https://www.heise.de/news/Linux-Mint-20-Desktop-ohne-Snap-Pakete-4797111.html

    Ok, dann testen wir das mal und schauen uns an, ob es mir helfen kann.

    Programm installiert und VLC gestartet - Problem weg!

    Ok, manchmal sind neuere Versionen echt ein Segen.

  • Gut, die AMD Grafikkarte hat mich nicht glücklich gemacht 😞 Somit ist sie jetzt Geschichte.

    3b0958a7-7c12-46cc-b4de-0aeca38ee77b-grafik.png

    Nach der Installation war dann die Hardwarebeschleunigung aus. Linux Mint weist einen aber darauf hin, was man nun machen kann.

    8105abd7-23a3-41d5-a961-aba2b859dcb9-grafik.png

    Ich hatte dann den empfohlenen Treiber installiert. Nach einem Neustart war dann auch die Hardwarebeschleunigung aktiv.

    Zwei Dinge, die mich an der AMD-Karte im Zusammenspiel mit Linux Mint 20 Cinnamon genervt haben.

    • Suspend ging nicht
    • Ausloggen aus der Session

    Da ist eine Sache die ich sehr gerne nutze, Suspend, und dann geht das nicht 😞 Meine Recherchen im Netz brachten mich zu keinem Ergebnis, deswegen die NVidia Karte. Es kann sein, das ich zu dumm war die Lösung zu finden.....

    Aktuelle Bildschirmeinstellung.

    989d2eb4-f8c9-4c91-b4eb-e862efabac9b-grafik.png

    Braucht jemand eine AMD Radeon RX 5500 XT ??? 😁

  • Forgejo - Down on Debian 13

    Forgejo forgejo catatonit linux podman quadlet
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    46 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • MSI B650 Tomahawk WiFi Teil 2

    Allgemeine Diskussionen msi linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    297 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - v3.3.0

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    154 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro Stable-Update vom 20.02.23

    Linux manjaro docker linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    196 Aufrufe
    FrankMF
    Ich konnte es nicht lassen, ich habe es mal getestet.    ~  docker version  ✔  1m 37s  Client: Version: 23.0.1 API version: 1.42 Go version: go1.20 Git commit: a5ee5b1dfc Built: Sat Feb 11 13:58:04 2023 OS/Arch: linux/amd64 Context: default In der aktuellen systemd Datei steht folgendes drin. Bei mir zu finden unter /usr/lib/systemd/system/docker.service LimitNOFILE=infinity LimitNPROC=infinity LimitCORE=infinity Die override Dateien angelegt und durchgestartet. Läuft alles einwandfrei. Aber bitte fragt mich nicht, was dieser Wert da oben macht. Ich habe keine Ahnung. Update: Erklärung zu ulimits https://stackoverflow.com/questions/62127643/need-understand-ulimits-nofile-setting-in-host-and-container
  • Mobian - vollverschlüsselt

    Software pinephone mobian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    347 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • SSHFS

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    354 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - spawn npm ENOENT

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    449 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Let's Encrypt installieren

    Verschoben Let's Encrypt letsencrypt linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Wenn ihr alles richtig gemacht habt, dann könnt ihr Euer Zertifikat überprüfen lassen. Sollte dann so aussehen. [image: 1538314121022-index-resized.jpeg]