Skip to content

Linux Mint 20 “Ulyana” Cinnamon released!

Linux
4 1 426
  • Da ist es 🙂

    Dann mal ran an den Speck. Einmal neu machen die Kiste 🙂

  • Ok, die Installation verlief fast problemlos 🙂

    Ohne UEFI hat er den Grub nicht geschrieben. Also, die Installation noch mal von vorne und diesmal UEFI USB Stick ausgewählt. Die lief dann einwandfrei durch.

    Ausgewählt, habe ich wie immer, LVM und eine verschlüsselte Installation. Alles prima.

    Diesmal habe ich die Skalierung der Monitore so eingestellt.

    5c010957-dae4-41db-b12e-1438b48f456d-image.png

    Das sieht bis jetzt alles sehr gut aus. Das muss ich aber noch ein wenig testen. Evt. pass ich das noch was an.

    So weiter geht's...

  • Zwei Probleme hatte ich aktuell. Eines ist gelöst.

    Suspend

    Nach dem Suspend habe ich nur noch einen flackernden Bildschirm. Lässt sich leider nur durch einen Neustart fixen. Habe mal einen Bugreport erstellt, mal schauen.

    VLC

    Auf meinen zwei 4K Monitoren kommt es dazu, das VLC wenn es auf dem rechten Monitor geöffnet wird (sekundär), das Fenster schwarz bleibt. Kein Bild. Ziehe ich das Fenster auf den linken Monitor und verändere die Größe, ist das Bild da. Wenn ich das Fenster dann nach rechts verschiebe, bleibt das Bild, bis ich die Größe des Fensters ändere 😞

    Da ich viel TV über meine Fritzbox auf dem PC schaue, nervt das richtig. Aber, ich habe eine Lösung 🙂

    Die fehlerbehaftete Version war irgendwas mit 3.0.9(?) Die Version, die aktuell bei Linux Mint Cinnamon 20 dabei ist.

    Da habe ich doch mal in die Anwendungsverwaltung geschaut und festgestellt, das es dort eine Version 3.0.11 gibt. Dann mal testen 😉

    VLC_ergebnis.png

    Auf dem Bild sieht man, das die Version von Flathub gezogen wird. Flathub ist der Store wo man die Flatpak Apps runterladen kann.

    Flatpak is a next-generation technology for building and distributing desktop applications on Linux. Start using Flatpak and install from a growing collection of apps Get set up. Already set up? Head over to Flathub to install some apps. A new world for application developers. Flatpak changes app distribution for the better. Advantages include: Build for every distro.

    Die Diskussion über Snap und Linux Mint Cinnamon sollte ja jeder interessierte Linux User mitbekommen haben.
    https://www.heise.de/news/Linux-Mint-20-Desktop-ohne-Snap-Pakete-4797111.html

    Ok, dann testen wir das mal und schauen uns an, ob es mir helfen kann.

    Programm installiert und VLC gestartet - Problem weg!

    Ok, manchmal sind neuere Versionen echt ein Segen.

  • Gut, die AMD Grafikkarte hat mich nicht glücklich gemacht 😞 Somit ist sie jetzt Geschichte.

    3b0958a7-7c12-46cc-b4de-0aeca38ee77b-grafik.png

    Nach der Installation war dann die Hardwarebeschleunigung aus. Linux Mint weist einen aber darauf hin, was man nun machen kann.

    8105abd7-23a3-41d5-a961-aba2b859dcb9-grafik.png

    Ich hatte dann den empfohlenen Treiber installiert. Nach einem Neustart war dann auch die Hardwarebeschleunigung aktiv.

    Zwei Dinge, die mich an der AMD-Karte im Zusammenspiel mit Linux Mint 20 Cinnamon genervt haben.

    • Suspend ging nicht
    • Ausloggen aus der Session

    Da ist eine Sache die ich sehr gerne nutze, Suspend, und dann geht das nicht 😞 Meine Recherchen im Netz brachten mich zu keinem Ergebnis, deswegen die NVidia Karte. Es kann sein, das ich zu dumm war die Lösung zu finden.....

    Aktuelle Bildschirmeinstellung.

    989d2eb4-f8c9-4c91-b4eb-e862efabac9b-grafik.png

    Braucht jemand eine AMD Radeon RX 5500 XT ??? 😁

  • KDE Plasma 6 - RC1

    Linux kde linux plasma6
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    230 Aufrufe
    FrankMF
    Heute die letzte Unstable Edition von KDE Neon installiert. Es gab folgende Version. neon-unstable-20240201-2132.iso Meldet sich bei mir immer noch nur als DEV Version und nicht als RC2 Wenn einer einen Tipp für mich hat.... Der Installer soll mich ja nicht mehr interessieren, aber mir ist aufgefallen, das er jetzt den Standort hinbekommt. Ansonsten läuft es soweit rund. Habt ihr schon mal einen Firefox ohne Addblocker benutzt? Grausam! Kann mir gar nicht vorstellen, so was in meinem Leben nochmal zu benutzen.
  • Nextcloud - Hub 5 (27.0.0)

    Nextcloud nextcloud hub5 linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    135 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Root-Rechte für Angreifer

    Linux linux debian
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    105 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • EndeavourOS - ein Test

    Linux endeavouros linux
    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    516 Aufrufe
    FrankMF
    Ich möchte aus Fairness Gründen hier festhalten, das die Probleme mit dem Standby in Endeavour vermutlich kein Problem der Distrubution sind. Bitte dazu folgenden Beitrag von mir lesen. https://linux-nerds.org/topic/1397/debian-bookworm-12-test/3
  • Kernel 5.19-rc1

    Quartz64 linux quartz64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    200 Aufrufe
    FrankMF
    Man kann dann den aktuell Kernel [root@frank-pc ~]# uname -a Linux frank-pc 5.17.0-3-MANJARO-ARM-Q64 #1 SMP PREEMPT Sat Jun 4 14:34:03 UTC 2022 aarch64 GNU/Linux mit diesem Befehl aktualisieren sudo pacman -S linux-rc linux-rc-headers Man wechselt dann vom Zweig linux-quartz64 auf linux-rc. Der Zweig linux-rc entspricht dem Mainline Kernel. Achtung! Zum Zeitpunkt der Erstellung des Beitrages crasht das Eure Installation!! Ursache ist, das es aktuell diesen Kernel linux-rc-5.18.rc7-7-aarch64 installiert, dieser enthält aber keine Unterstützung für das Modell B. Und zum Nachschauen, ob schon was Neues da ist [root@frank-pc ~]# pacman -Ss linux-rc linux-rc-headers core/linux-rc-headers 5.18.rc7-7 Header files and scripts for building modules for linux kernel - AArch64 multi-platform (release candidate)
  • Debian Buster 10.9 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    230 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint 20 & Scannen mit HP LaserJet Pro MFP M28a

    Linux linuxmint linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich jetzt ja wieder auf Linux Mint Cinnamon in Version 20.2 unterwegs bin, hatte ich wieder das Problem das der Drucker ohne Probleme druckt aber nicht scannt. Ich habe dann mal dieses Tool installiert apt install hplip-gui [image: 1625908296630-0918fea1-0edf-43c1-aa29-9d79efda177c-grafik.png] Dann auf Scan geklickt, dann meckerte er über ein fehlendes Plugin. Ok, installiert, danach kamen Verbindungsfehler beim Scannen. Einmal den USB-Stecker entfernt, danach ging alles. Bitte nicht fragen warum, hplip hasse ich noch mehr als WLAN Ok, nicht mehr anfassen.... [image: 1625908444519-79d636b7-2b49-4152-b158-e65cebabf148-grafik.png] In der Linux Mint Hilfe findet man dazu folgendes -> Klick
  • ROCKPro64 - Projekt Wireguard Server

    Verschoben ROCKPro64 linux rockpro64 wireguard
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    573 Aufrufe
    FrankMF
    Hat ein wenig Nerven gekostet und der Artikel ist auch was länger geworden Viel Spaß beim Lesen und testen!