Skip to content

ClusterSSH

Angeheftet Linux
4 1 1.1k
  • Beim Lesen der Beiträge im Debian Forum, bin ich doch über einen tollen Tipp gestolpert.

    ClusterSSH

    The command opens an administration console and an xterm to all
    specified hosts. Any text typed into the administration console is
    replicated to all windows. All windows may also be typed into directly.

    Installation

    sudo apt install clusterssh
    

    Aufruf

    cssh root@<IPv4> root@<IPv4>
    

    Das öffnet zwei Terminals.

    Wenn ich nun alle meine Server auf einen Schlag öffnen möchte, um z.B. Updates zu installieren? Wechseln in das folgende Verzeichnis.

    cd ~/.clusterssh
    

    Datei clusters anlegen.

    cluster root@<IPv4> root@<IPv4> root@<IPv4> root@<IPv4> root@<IPv4>
    

    Nun würde der Aufruf

    cssh cluster

    alle fünf Terminals auf einen Schlag öffnen. Und über das Kontrollfenster kann man z.B. ein

    apt update && apt upgrade
    

    an alle 5 Server gleichzeitig eingeben. Man kann auf jedem Server eingreifen. Super praktisch!

    In der config habe ich noch folgendes eingestellt.

    rows=2
    terminal_size=160x48
    

    clusterssh.png

  • Mal angeheftet, weil mittlerweile eines meiner Lieblingstools.

  • Ich hatte irgendwo geschrieben, das ClusterSSH nicht auf Wayland funktioniert!? Das ist Quatsch.
    Auf Ubuntu 21.04 mit Wayland lüuft ClusterSSH einwandfrei. Ich habe lediglich die Fenstergröße etwas angepasst, man sieht ja nicht mehr so gut 😉

    terminal_size=160x48
    
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • Mal wieder lange dran rumgefummelt, bis es passte.

    I have figured out how to use any font in xterm. So for the case of the mentioned Inconsolata font size 14, the following works:

    1. Add these 2 lines into ~/.Xresources (create it if it does not exist)

    XTermfaceName: Inconsolata
    XTerm
    faceSize: 14

    1. Then, tell xterm to use this file:

    export XENVIRONMENT="${HOME}/.Xresources"

    Preferably add this export into .bashrc, so that it is persistent.

    1. comment out the font settings in ~/.clusterssh/config, if it exists:

    # terminal_font=6x13

    Quelle: https://unix.stackexchange.com/questions/230106/cluster-ssh-specify-terminal-font

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • PyWebIO vs. Flask

    Python3 pywebio flask linux python
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    243 Aufrufe
    FrankMF
    Mist, jetzt habe ich auch noch Streamlit gefunden. Jetzt geht mir langsam die Zeit aus...
  • Update 1.30.3 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    140 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Give back to open source 2023

    Allgemeine Diskussionen linux opensource
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    136 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Redis Insight - Desktop UI

    Redis redis linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    146 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • HSTS - Sicherheitsmechanismus für HTTPS-Verbindungen

    Linux hsts linux https
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    99 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12 - Btrfs Installation

    Linux debian bookworm linux
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Das mit den Namen der btrfs Subvolumes ist bekannt bei Timeshift. Im Readme steht dazu folgendes. BTRFS volumes BTRFS volumes must have an Ubuntu-type layout with @ and @home subvolumes. Other layouts are not supported. Systems having the @ subvolume and having /home on a non-BTRFS partition are also supported. Text file busy / btrfs returned an error: 256 / Failed to create snapshot can occur if you have a Linux swapfile mounted within the @ or @home subvolumes which prevents snapshot from succeeding. Relocate the swapfile out of @ or *@home, for example into it's own subvolume like @swap.
  • Kopia - Mit Snapshots arbeiten

    Kopia linux kopi
    2
    4
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    420 Aufrufe
    FrankMF
    Solltet Ihr mal snaps mit dem Status incomplete haben und möchtet diese loswerden :~$ kopia snap ls -i USER@HOST:/home/frank 2020-09-10 16:31:45 CEST k89770cab1061e00ada49efc41075ed34 incomplete:canceled 728.8 MB drwxr-xr-x files:8891 dirs:3033 (incomplete) 2020-09-10 16:40:05 CEST k27f028b63299983167cb0b4a0c85df80 incomplete:canceled 153.8 MB drwxr-xr-x files:1052 dirs:324 (incomplete) So was passiert z.B. wenn die Internetleitung rumzickt. Jarek meint, das wäre nicht schlimm, beim nächsten Snapshot wird das gefixt und die Daten genutzt, die schon verarbeitet wurden.
  • Datensicherung zwischen zwei Server

    Linux linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    761 Aufrufe
    FrankMF
    Funktionskontrolle heute morgen war o.k. Schreibt die Daten aber noch ins falsche Verzeichnis, da muss ich nochmal ran.