Skip to content

VON USB 4TB HD BOOTEN GEHT NICHT

ROCKPro64
5 2 653
  • Hallo,
    ich bin neu hier und brauche mal Hilfe.
    Es geht um den ROCKPro64, ich möchte eine 4TB HD WD USB 3.0 anschließen.
    Habe den ROCKPro64 mit ( u-boot-flash-spi-rockpro64.img ) geflasht, habe aber Probleme nur mit 4TB HD, ob USB 2.0 oder USB 3.0 Anschluss angeschlossen ist, sie bootet nicht, mit einer 2TB HD USB 2.0 geht alles super. ( Debian Stretch )
    Nun meine Frage was mache ich falsch, kann mir einer helfen?

    Einen schönen Abend noch.
    Winne

  • Hallo Winne,

    ist die 4TB eine 3,5 Zoll HDD?

  • Hallo FrankM,

    Entschuldigung, hatte ich vergessen, es ist eine 2,5 Zoll HDD, die Stromversorgung geht auch, nur über ein USB Port, habe aber auch noch mit ein USB 3.0 Y-Stromversorgungskabel versucht, bootet einfach nicht, bei der 2TB HDD da geht alles, es ist auch eine 2,5 Zoll HDD, da aber nur mit ein USB 2.0 Y-Stromversorgungskabel, sonst reich die Spannung nicht aus, von ein USB Port .

  • Sehr interessant.

    Aber ich habe auch mittlerweile so einige Probleme, vor allen Dingen mit dem USB3-Port. Ob da aktuell was fehlerfrei dran läuft?

    Interessanterweise läuft bei mir ein Armbian auf einem USB3.0 Stick einwandfrei. Aber ich bekomme fast immer überall Probleme, wenn man richtig Daten schaufelt.

    Leider kann ich dir bei deinem Problem nicht helfen. Evt. hilft es irgendwann mal, wenn du einen Bugreport erstellst.

  • Hallo FrankM,
    schade das Du mir nicht weiter helfen kannst, aber danke für Deine schnelle Antwort.
    Mit dem Bugreport kenne ich nicht aus, bin noch leihe.

    Einen schönen Abend noch.

    Winne

  • ROCKPro64 - Debian Bullseye Teil 2

    Verschoben ROCKPro64 debian linux rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    521 Aufrufe
    FrankMF
    Gestern mal das Ganze mit einem Cinnamon Desktop ausprobiert. Eine verschlüsselte Installation auf eine PCIe NVMe SSD. So weit lief das alles reibungslos. Der Cinnamon Desktop hat dann leider keine 3D Unterstützung. Sieht so aus, als wenn keine vernünftigen Grafiktreiber genutzt würden. Da ich auf diesem Gebiet aber eine Null bin, lassen wir das mal so. Außerdem mag ich sowieso keine Desktops auf diesen kleinen SBC. Da fehlt mir einfach der Dampf Gut, was ist mir so aufgefallen? Unbedingt die Daten des Daily Images erneuern, keine alten Images nutzen. Ich hatte da jetzt ein paar Mal Schwierigkeiten mit. Da das ja nun keine Arbeit ist, vorher einfach neu runterladen und Image bauen. Warum zum Henker bootet eigentlich. außer meiner Samsung T5, nichts vom USB3 oder USB-C Port??
  • ROCKPro64 - Kernel 5.6 und Wireguard 1.0

    ROCKPro64 linux rockpro64 wireguard
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    342 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Armbian 5.4.0-rc1

    Armbian armbian rockpro64
    5
    4
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    448 Aufrufe
    FrankMF
    Gut, ich bin nicht der einzige, der ständig damit Probleme hat. @tkaiser auch [image: 1578061215343-1036201d-a4b2-47be-a618-36003c07e0ce-grafik.png]
  • ROCKPro64 - Youtube 1080p & Netflix

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    350 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 Übersicht - was geht?

    ROCKPro64 rockpro64
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    659 Aufrufe
    FrankMF
    WIFI Seit dem Release des Images 0.7.13 ist WiFi auch möglich. Weiterhin ungelöst ist das Problem PCIe & WiFi (also bei mir).
  • ROCKPro64 - Armbian Desktop Variante

    Verschoben Armbian armbian rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    541 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 updaten

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    614 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wiki zum ROCKPro64 veröffentlicht!

    Verschoben ROCKPro64 rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet