Skip to content

sign_and_send_pubkey: signing failed: agent refused operation

Linux
1 1 855
  • Ich bekomme auf einigen Servern wo ich mich einloggen will immer folgende Meldung.

    sign_and_send_pubkey: signing failed: agent refused operation

    Eine Suche im Netz ergab dann, das man folgenden Befehl eingeben soll, also auf dem Rechner wo das Keyfile liegt.

    ssh-add
    

    Das bringt mir dann folgende Meldung

    frank@frank-MS-7A34:~$ ssh-add
    @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
    @         WARNING: UNPROTECTED PRIVATE KEY FILE!          @
    @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
    Permissions 0777 for '/home/frank/.ssh/id_rsa' are too open.
    It is required that your private key files are NOT accessible by others.
    This private key will be ignored.
    

    Und endlich, jetzt klingelt es 🙂 Da ich meinen Haupt-PC vollständig neu installiert habe, benutze ich eine Kopie von

    /home/frank/.ssh/id_rsa
    

    Und dieses File hat die falschen Benutzerrechte.

     -rwxrwxrwx  1 frank frank   397 Okt 25  2014 id_rsa.pub
    

    Kurz auf 700 einstellen

    frank@frank-MS-7A34:~$ chmod 700 /home/frank/.ssh/id_rsa
    

    Fertig! Funktioniert!

    Ein ls-la /home/frank/.ssh/ ergibt folgendes

    -rwx------  1 frank frank  1766 Okt 25  2014 id_rsa
    
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    6 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Upgrade Hub 9 (30.0.0)

    Nextcloud nextcloud linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe dann mal weitergesucht, dank ein paar Tipps aus dem Fediverse, sehe ich jetzt was heller https://chaos.social/@towo/113152384137718991 Nachdem ich dann ein paar Apps gefunden und installiert hatte AppAPI Flow tauchte dann im Benutzermenü, rechts oben, folgendes auf. [image: 1726992766346-bildschirmfoto_20240922_101125.png] Das Interessante ist der Menüpunkt Externe Apps. Nun sollte ich diese Funktion verstanden haben. Das Nextcloud Team integriert also diese Windmill App via Docker Container und greift dann darauf zu. In der Videopräsentation war doch von in Nextcloud integriert die Werbeansprache!? Ein Docker Container ist für mich keine Integration. Ich habe einige rudimentäre Kenntnisse von Docker, ausschließlich lokal. Aber, ich komme nicht auf die Idee das auf einem produktiven Server zu installieren. Somit kann ich das Testen hier beenden und die Apps alle wieder deinstallieren. Jetzt habe ich noch im Kopf, ob man das mal mit einem Nextcloud-AIO testen soll? Natürlich auf einem Testsystem. https://github.com/nextcloud/all-in-one?tab=readme-ov-file#how-to-use-this
  • Meine AMD Ryzen 5 8600G Story

    Linux amd ryzen8000 linux
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe nun ein 64GB G.Skill Ripjaws S5 schwaru DDR5-5200DIMM CL36 Dual Kit verbaut. Beim ersten Einschalten im BIOS die Einstellungen kontrolliert. Speicher mit korrekter Geschwindigkeit (Auto) erkannt. Neu gestartet und erster Test Standby. Scheint zu Laufen. Dann werde ich das mal die nächsten Tage beobachten. Kann mir jemand erklären, warum AM5 Boards so furchtbar langsam sind? Also z.B. das Erwachen aus dem Standby, BIOS aufrufen usw. Da sind AM4 Boards ja geradezu Formel1 Boliden.
  • MSI B650 Tomahawk WiFi

    Allgemeine Diskussionen msi b650 am5 amd linux
    5
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    @kiwilog Danke für die Antwort. Ich habe mittlerweile ein ASUS Rog Strix B650E-F Gaming Wifi. Auch dieses Board hatte Probleme. Ich habe dann den RAM ausgetauscht und jetzt funktioniert es. Das MSI Board liegt hier aber noch, so das ich deinen Tipp da mal testen kann. Das wartet aber noch auf einen AMD Ryzen 9000 Als Fazit, die AM5 Plattform scheint sehr empfindlich zu sein.
  • Nextcloud - Update auf 28.0.2

    Nextcloud nextcloud linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    264 Aufrufe
    FrankMF
    Für den, der sich alle Änderungen ansehen möchten -> https://github.com/nextcloud/server/releases
  • Proxmox 8.1 released

    Linux proxmox linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    189 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 10.4 released und Wireguard kaputt :(

    Linux linux wireguard
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    289 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - Upgrade auf v1.9.0

    NodeBB nodebb linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    940 Aufrufe
    FrankMF
    Da oben fehlt ein Schritt. cd nodebb (or path to where nodebb is installed) ./nodebb stop git fetch git checkout v1.12.x git merge origin/v1.12.x ./nodebb upgrade Beim nächsten Upgrade testen.