Skip to content

NodeBB - Upgrade auf v1.9.0

NodeBB
2 1 937
  • Datensicherung nicht vergessen!

    Praxistipp: Es hat sich jetzt bei meiner mittlerweilen sehr langen Nutzung von NodeBB herausgestellt, das es sinnvoll sein kann, den Installationsordner vorher zu kopieren, damit man problemlos zum alten Stand zurück kann! (Update: 01.11.2021)

    In das Installationsverzeichnis wechseln. Dran denken, mit dem richtigen User! (Ich habe da mal was durcheinander gewürfelt)

    ./nodebb stop
    Stopping NodeBB. Goodbye!
    

    Jetzt ist ein guter Zeitpunkt um alle seine Daten zu sichern. Ich gehe hier jetzt nicht drauf ein!

    Dann

    git fetch
    

    Danach dann folgendes

    git checkout v1.8.x 
    Already on 'v1.8.x'
    Your branch is up-to-date with 'origin/v1.8.x'.
    

    Ok, auf dieser Version sind wir. Das bringt so nichts. Also ...

    git checkout v1.9.x 
    Branch v1.9.x set up to track remote branch v1.9.x from origin.
    Switched to a new branch 'v1.9.x'
    

    Damit sind wir jetzt auf dem Zweig 1.9.x

    ./nodebb upgrade
    
    Updating NodeBB...
    
    1. Updating package.json file with defaults...  OK
    
    2. Bringing base dependencies up to date...  started
    added 20 packages and updated 4 packages in 6.407s
    
    3. Checking installed plugins for updates...  OK
    4. Updating NodeBB data store schema...
    Parsing upgrade scripts... 
    OK | 2 script(s) found, 51 skipped
      → [2018/2/28] Give registered users signature privilege... OK
      → [2018/4/16] Refresh post-upload associations... OK
    Schema update complete!
    
    
    5. Rebuilding assets...  started
    2018-05-03T14:55:01.217Z [1638] - info: [build] Building in parallel mode
    2018-05-03T14:55:01.219Z [1638] - info: [build]         plugin static dirs  build started
    .
    .
    . (gekürzt)
    
    
                            NodeBB Upgrade Complete!
    

    Danach ein

    ./nodebb start
    

    und ich bin auf v1.9.0

    Update

    Nach dem Update ist bei mir immer noch ein Rebuild & Restart im Backend nötig, sonst fehlen mir immer die Karten (Recent Cards). Danach läuft dann alles 🙂

    P.S.: Ich bin nicht so der git König, falls jemand mit Ahnung hier Fehler oder Unsinn sieht, bitte ich um einen kurzen Hinweis. Vielen Dank!

    0_1525360190866_NodeBB_v_1_9_0.png

  • Da oben fehlt ein Schritt.

    cd nodebb (or path to where nodebb is installed)
    ./nodebb stop
    git fetch
    git checkout v1.12.x
    git merge origin/v1.12.x
    ./nodebb upgrade
    

    Beim nächsten Upgrade testen.

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat dieses Thema am abgepinnt
  • Debian Bookworm 12.10 released

    Linux debian linux bookworm
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    379 Aufrufe
    FrankMF
    @MikDD Ich kann das Verhalten von Die bei mir nicht erkennen. Habe ein NAS, welches ich mit einem SystemD Dienst einfach einbinde. [Unit] Description=Mount NFS Share from 192.168.3.19:/NAS After=network-online.target Wants=network-online.target [Mount] What=192.168.3.19:/NAS Where=/mnt/NAS Type=nfs Options=defaults,timeo=900 [Install] WantedBy=multi-user.target Dann habe ich das in meinem Dateibrowser drin, suche meinen Videoordner und starte das Video. Einen kleinen Moment später startet das Video. Die Verzögerung wird die Zeitspanne sein, die benötigt wird einen Cache zu füllen. Wäre ja auch blöd, wenn man erst den ganzen Film runter laden muss. Hier, in meinem Forum, sollte man genug Informationen dazu finden. Wenn es irgendwo hakt oder klappt, stelle bitte eine Frage. Achso, Willkommen im Forum
  • Debian - php8.2 security update

    Linux debian linux php
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    135 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Links zu Vaultwarden

    Angeheftet Vaultwarden vaultwarden bitwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    170 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 12 Bookworm released

    Linux debian linux
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    472 Aufrufe
    FrankMF
    Mein persönliches Fazit, alles läuft rund mit Debian Bookworm 12 Alle meine Hetzner VMs sind jetzt auf Bookworm Ok, was schwer und zeitaufwendig war, war die Nextcloud Installation bzw. der ganze PHP-Server. Das ist echt jedes mal eine Herausforderung, aber auch dabei werde ich die letzten Jahre sicherer. Hier die Story zum Nextcloud Server https://linux-nerds.org/topic/1437/nextcloud-upgrade-auf-bookworm-12 Richtig rund lief das Upgrade des NodeBB-Servers, war einfach und direkt auf Node18 hochgezogen. https://linux-nerds.org/topic/1444/nodebb-upgrade-auf-debian-bookworm-12 Damit ist jetzt alles hier auf Debian Bookworm 12 Haupt-PC VMs bei Hetzner VMs in der Proxmox Oh, da fällt mir gerade ein, der Proxmox ist noch fällig. Aber, dazu habe ich mir was einfallen lassen, da ist noch ein neues Mainboard unterwegs und dann gibt es dazu einen etwas größeren Beitrag. Danke Debian-Team, Debian Bookworm 12 ist eine runde Sache! Spannend wird jetzt, wie lange ich auf meinem Haupt-PC (Bookworm, KDE, Wayland) bleibe. Ich habe da so eine unangenehme Eigenschaft, wenn es um veraltete Pakete geht. Diesmal werde ich dann wahrscheinlich auf den Debian Unstable Zweig (sid) wechseln. Aber das dürfte noch was dauern, da ja aktuell erst mal alles passt.
  • Vaultwarden auf Debian Bookworm 12 installieren!

    Angeheftet Linux vaultwarden bookworm linux
    6
    5
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    5k Aufrufe
    I
    Vielen lieben Dank Nico! Jetzt läuft vaultwarden.
  • Star64 - Bootvorgang

    Hardware star64 risc-v linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    121 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Befehle - ls & tail

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    494 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - spawn npm ENOENT

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    452 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet