Skip to content

NodeBB - Upgrade auf v1.9.0

NodeBB
  • Datensicherung nicht vergessen!

    Praxistipp: Es hat sich jetzt bei meiner mittlerweilen sehr langen Nutzung von NodeBB herausgestellt, das es sinnvoll sein kann, den Installationsordner vorher zu kopieren, damit man problemlos zum alten Stand zurück kann! (Update: 01.11.2021)

    In das Installationsverzeichnis wechseln. Dran denken, mit dem richtigen User! (Ich habe da mal was durcheinander gewürfelt)

    ./nodebb stop
    Stopping NodeBB. Goodbye!
    

    Jetzt ist ein guter Zeitpunkt um alle seine Daten zu sichern. Ich gehe hier jetzt nicht drauf ein!

    Dann

    git fetch
    

    Danach dann folgendes

    git checkout v1.8.x 
    Already on 'v1.8.x'
    Your branch is up-to-date with 'origin/v1.8.x'.
    

    Ok, auf dieser Version sind wir. Das bringt so nichts. Also ...

    git checkout v1.9.x 
    Branch v1.9.x set up to track remote branch v1.9.x from origin.
    Switched to a new branch 'v1.9.x'
    

    Damit sind wir jetzt auf dem Zweig 1.9.x

    ./nodebb upgrade
    
    Updating NodeBB...
    
    1. Updating package.json file with defaults...  OK
    
    2. Bringing base dependencies up to date...  started
    added 20 packages and updated 4 packages in 6.407s
    
    3. Checking installed plugins for updates...  OK
    4. Updating NodeBB data store schema...
    Parsing upgrade scripts... 
    OK | 2 script(s) found, 51 skipped
      → [2018/2/28] Give registered users signature privilege... OK
      → [2018/4/16] Refresh post-upload associations... OK
    Schema update complete!
    
    
    5. Rebuilding assets...  started
    2018-05-03T14:55:01.217Z [1638] - info: [build] Building in parallel mode
    2018-05-03T14:55:01.219Z [1638] - info: [build]         plugin static dirs  build started
    .
    .
    . (gekürzt)
    
    
                            NodeBB Upgrade Complete!
    

    Danach ein

    ./nodebb start
    

    und ich bin auf v1.9.0

    Update

    Nach dem Update ist bei mir immer noch ein Rebuild & Restart im Backend nötig, sonst fehlen mir immer die Karten (Recent Cards). Danach läuft dann alles 🙂

    P.S.: Ich bin nicht so der git König, falls jemand mit Ahnung hier Fehler oder Unsinn sieht, bitte ich um einen kurzen Hinweis. Vielen Dank!

    0_1525360190866_NodeBB_v_1_9_0.png

  • Da oben fehlt ein Schritt.

    cd nodebb (or path to where nodebb is installed)
    ./nodebb stop
    git fetch
    git checkout v1.12.x
    git merge origin/v1.12.x
    ./nodebb upgrade
    

    Beim nächsten Upgrade testen.

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat dieses Thema am abgepinnt

  • KDE Plasma setzt auf Wayland

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    73 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Star64 - Bootvorgang

    Hardware
    1
    +0
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    86 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Konsolentext in Englisch

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    56 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro Stable-Update vom 20.02.23

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    137 Aufrufe
    FrankMF
    Ich konnte es nicht lassen, ich habe es mal getestet.    ~  docker version  ✔  1m 37s  Client: Version: 23.0.1 API version: 1.42 Go version: go1.20 Git commit: a5ee5b1dfc Built: Sat Feb 11 13:58:04 2023 OS/Arch: linux/amd64 Context: default In der aktuellen systemd Datei steht folgendes drin. Bei mir zu finden unter /usr/lib/systemd/system/docker.service LimitNOFILE=infinity LimitNPROC=infinity LimitCORE=infinity Die override Dateien angelegt und durchgestartet. Läuft alles einwandfrei. Aber bitte fragt mich nicht, was dieser Wert da oben macht. Ich habe keine Ahnung. Update: Erklärung zu ulimits https://stackoverflow.com/questions/62127643/need-understand-ulimits-nofile-setting-in-host-and-container
  • IPTables Logging

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    292 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Minicom

    Linux
    1
    +0
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    510 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - Automatisch starten

    NodeBB
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    649 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB auf dem Raspberry3 B+ installieren

    RaspberryPi
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    852 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet