Skip to content

sign_and_send_pubkey: signing failed: agent refused operation

Linux
  • Ich bekomme auf einigen Servern wo ich mich einloggen will immer folgende Meldung.

    sign_and_send_pubkey: signing failed: agent refused operation

    Eine Suche im Netz ergab dann, das man folgenden Befehl eingeben soll, also auf dem Rechner wo das Keyfile liegt.

    ssh-add
    

    Das bringt mir dann folgende Meldung

    frank@frank-MS-7A34:~$ ssh-add
    @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
    @         WARNING: UNPROTECTED PRIVATE KEY FILE!          @
    @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
    Permissions 0777 for '/home/frank/.ssh/id_rsa' are too open.
    It is required that your private key files are NOT accessible by others.
    This private key will be ignored.
    

    Und endlich, jetzt klingelt es 🙂 Da ich meinen Haupt-PC vollständig neu installiert habe, benutze ich eine Kopie von

    /home/frank/.ssh/id_rsa
    

    Und dieses File hat die falschen Benutzerrechte.

     -rwxrwxrwx  1 frank frank   397 Okt 25  2014 id_rsa.pub
    

    Kurz auf 700 einstellen

    frank@frank-MS-7A34:~$ chmod 700 /home/frank/.ssh/id_rsa
    

    Fertig! Funktioniert!

    Ein ls-la /home/frank/.ssh/ ergibt folgendes

    -rwx------  1 frank frank  1766 Okt 25  2014 id_rsa
    
  • LibreOffice Security Update

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    114 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro Btrfs Snapshot auswählen

    Linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    355 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu Cinnamon Remix 21.04

    Linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    302 Aufrufe
    FrankMF
    Nach einem kurzen Test denke ich, das für das Projekt noch eine Menge Arbeit wartet. Verschlüsselte Installation Geht nicht, nach Reboot klappt die Passwortabfrage nicht Unverschlüsselte Installation Ok, nachdem ich dann die Zeichensatzprobleme im Griff hatte, warum bekommt man das eigentlich nicht in den Griff?, hatte ich nach der zweiten Installation eine funktionierende Installation. Kurz Fazit Dringend den Installer überarbeiten. Die Ubuntu Installation funktioniert auf dem Rechner problemlos. Der Desktop gefällt mir auf den ersten Blick ganz gut. Kein Wunder, man fühlt sich ja sofort zu Hause Aktuell in meinen Augen produktiv nicht einsetzbar! Und HiDPi habe ich noch gar nicht getestet...
  • Restic v0.12.0 released

    Restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    234 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • OpenWRT - Zonen

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    601 Aufrufe
    FrankMF
    Es ist was heller geworden [image: 1610188645165-7b86e97c-31a5-44b6-809f-25d9d1c2ee4a-image.png] Die besagte Forward Regel [image: 1610188840619-zonen.png] Diese Forward Regel zieht erst dann, wenn es mehrere Interfaces in einer Zone gibt. Aus der Doku INPUT rules for a zone describe what happens to traffic trying to reach the router itself through an interface in that zone. OUTPUT rules for a zone describe what happens to traffic originating from the router itself going through an interface in that zone. FORWARD rules for a zone describe what happens to traffic passing between different interfaces belonging in the same zone. Das heisst nun, das ein Forwarding zwischen zwei Zonen immer eine spezifische Regel unter Traffic Rules benötigt. Forwarding between zones always requires a specific rule. Somit ist ein Forwarding zwischen zwei Zonen in den Standard Einstellungen nicht erlaubt. Das kann ich hier auch so bestätigen. Das ist ja auch das was ich mit meiner "DMZ"-Zone erreichen möchte. Kein Zugriff auf LAN. Unter Zone ⇒ Forwardings kann man jetzt sehen, das das Forwarding von LAN in Richtung WAN und DMZ erlaubt ist. WAN ist logisch, sonst komme ich ja nicht ins Internet. DMZ habe ich eingestellt, damit ich auch Teilnehmer im DMZ Netz erreichen kann, wenn ich da mal ran muss. [image: 1610189307657-8a548c29-8bc5-4074-8099-66460bcea9a8-image.png] Stelle ich das jetzt so ein. [image: 1610189398985-dca8b393-f613-4cab-a377-ffbc2bb8ddf5-image.png] Dann kann ich von der DMZ Zone aus das LAN erreichen. Aha, so langsam verstehe ich Quelle: https://forum.openwrt.org/t/firewall-zones-and-settings/84369
  • Ubiquiti ER-X - Switch

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    275 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Projekt Wireguard Server

    Verschoben ROCKPro64
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    531 Aufrufe
    FrankMF
    Hat ein wenig Nerven gekostet und der Artikel ist auch was länger geworden Viel Spaß beim Lesen und testen!
  • Restic - Beispielzeiten

    Restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    489 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet