Skip to content

Nextcloud - Upgrade Hub 9 (30.0.0)

Nextcloud
3 1 1.5k
  • Gestern wurde Nextcloud Hub 9 (30.0.0) vorgestellt.

    Das Spielkind im Manne konnte mal wieder nicht warten und musste direkt upgraden 😉 Also heute Morgen beim Kaffee erst mal zwei Snapshots bei Hetzner gemacht (Datenbank & PHP-Server). Jetzt konnte ich ohne Kopfschmerzen rumspielen.

    Also den Upgrade Prozess gestartet...

    _SofortUpload_Camera_2024_09_20240915_075838.jpg

    Nachdem alles fertig war, kam ein interner Serverfehler 🤔 Ruhe bewahren, keine Panik. Ab auf die Server-Konsole.

    systemctl restart php8.2-fpm
    systemctl restart nginx
    

    Danach lebte der Hub 9, jetzt ein wenig Wartungsarbeit, wird ja immer ordentlich in den Verwaltungseinstellungen angezeigt.

    occ db:add-missing-indices
    occ maintenance:repair --include-expensive
    

    Danach war alles einsatzbereit.

    Bildschirmfoto_20240915_080446.png

    Und so wie es bis jetzt aussieht, weniger Probleme als beim letzten Upgrade. Dann muss ich jetzt mal schauen, ob alles funktioniert und die Neuerungen antesten. Die Snapshots behalte ich mal eine Woche, zur Sicherheit 🙂

  • So, was fällt auf.

    OpenAI Integration

    In den alten Versionen kam eine Benachrichtigung, wenn der Vorgang fertig ist. Kommt nur noch auf meinem Handy, aber nicht auf dem Desktop??

    Windmill-App

    Das Feature was mich am Meisten interessiert, geht nicht 😞 Die App heißt Flow. Die finde ich aber nicht in der Liste. Also, habe ich sie per Hand installiert. Ich sehe sie aber nicht, bzw. sie funktioniert nicht.

    wget https://github.com/cloud-py-api/flow/releases/download/v1.0.0/flow-v1.0.0.tar.gz
    tar -xzf flow-v1.0.0.tar.gz 
    sudo mv flow apps
    chown -R www-data:www-data apps/flow
    sudo -u www-data php occ app:list
    sudo -u www-data php occ app:install flow
    sudo -u www-data php occ app:enable flow
    sudo -u www-data php occ app:update --all
    

    Im Readme des Repos sind auch Fehler.

    • AppAPI schmeißt 404
    • follow the instructions schmeißt File not Found

    Ich mag es nicht, wenn man was dick und fett bewirbt und es dann nicht funktioniert, oder auch nicht verfügbar ist!? (Nur zahlende Kunden??)

    Ich werde ergänzen.

  • Ich habe dann mal weitergesucht, dank ein paar Tipps aus dem Fediverse, sehe ich jetzt was heller 😉

    Nachdem ich dann ein paar Apps gefunden und installiert hatte

    • AppAPI
    • Flow

    tauchte dann im Benutzermenü, rechts oben, folgendes auf.

    Bildschirmfoto_20240922_101125.png

    Das Interessante ist der Menüpunkt Externe Apps.

    Nun sollte ich diese Funktion verstanden haben. Das Nextcloud Team integriert also diese Windmill App via Docker Container und greift dann darauf zu. In der Videopräsentation war doch von in Nextcloud integriert die Werbeansprache!? Ein Docker Container ist für mich keine Integration.

    Ich habe einige rudimentäre Kenntnisse von Docker, ausschließlich lokal. Aber, ich komme nicht auf die Idee das auf einem produktiven Server zu installieren. Somit kann ich das Testen hier beenden und die Apps alle wieder deinstallieren.

    Jetzt habe ich noch im Kopf, ob man das mal mit einem Nextcloud-AIO testen soll? Natürlich auf einem Testsystem.

  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    24 Aufrufe
    frankm@nrw.socialF
    @stevegio I love https://github.com/dani-garcia/vaultwarden"Unofficial Bitwarden compatible server written in Rust"
  • OpenCloud - Docker Compose Hetzner VM

    Angeheftet Verschoben OpenCloud opencloud linux docker
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    299 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe mich nochmal mit verschiedenen Aspekten der produktiven Installation beschäftigt. Auch ein wenig die KI befragt und dann ein paar Änderungen vorgenommen. Was hatte mich gestört? Traefik lief als root. Um das zu ändern, habe ich das docker-compose.yml angepasst. Ich habe auch gleich mal auf die aktuelle Version angepasst. services: traefik: image: traefik:v3.4.1 #3.3.1 container_name: traefik user: "1000:1001" # 1000 = dockeruser, 1001=docker group cap_add: - NET_BIND_SERVICE # erlaubt Ports <1024 restart: always networks: - opencloud-net ports: - "80:80" - "443:443" volumes: - ./certs:/certs # bind-mount acme.json - /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock:ro command: - "--log.level=${TRAEFIK_LOG_LEVEL:-ERROR}" # Let's Encrypt HTTP-01 Challenge - "--certificatesResolvers.http.acme.email=${TRAEFIK_ACME_MAIL:-example@example.org}" - "--certificatesResolvers.http.acme.storage=/certs/acme.json" - "--certificatesResolvers.http.acme.httpChallenge.entryPoint=http" - "--certificatesResolvers.http.acme.caserver=${TRAEFIK_ACME_CASERVER:-https://acme-v02.api.letsencrypt.org/directory}" # Dashboard - "--api.dashboard=true" # Entrypoints - "--entryPoints.http.address=:80" - "--entryPoints.http.http.redirections.entryPoint.to=https" - "--entryPoints.http.http.redirections.entryPoint.scheme=https" - "--entryPoints.https.address=:443" - "--entryPoints.https.transport.respondingTimeouts.readTimeout=12h" - "--entryPoints.https.transport.respondingTimeouts.writeTimeout=12h" - "--entryPoints.https.transport.respondingTimeouts.idleTimeout=3m" # Docker Provider - "--providers.docker.endpoint=unix:///var/run/docker.sock" - "--providers.docker.exposedByDefault=false" # Access Log - "--accessLog=true" - "--accessLog.format=json" - "--accessLog.fields.headers.names.X-Request-Id=keep" labels: - "traefik.enable=${TRAEFIK_DASHBOARD:-false}" - "traefik.http.middlewares.traefik-auth.basicauth.users=${TRAEFIK_BASIC_AUTH_USERS:-admin:$$apr1$$4vqie50r$$YQAmQdtmz5n9rEALhxJ4l.}" - "traefik.http.routers.traefik.entrypoints=https" - "traefik.http.routers.traefik.rule=Host(`${TRAEFIK_DOMAIN:-traefik.opencloud.test}`)" - "traefik.http.routers.traefik.middlewares=traefik-auth" - "traefik.http.routers.traefik.tls.certresolver=http" - "traefik.http.routers.traefik.service=api@internal" networks: opencloud-net: volumes: {} Und hierzu - ./certs:/certs # bind-mount acme.json brauch es noch ein paar Anpassungen auf dem Host, also im Verzeichnis von wo wir deployen mit dem dockeruser! mkdir -p ./certs touch ./certs/acme.json chmod 600 ./certs/acme.json chown 1000:1000 ./certs/acme.json # UID muss mit docker-compose user übereinstimmen Das klappt jetzt hier einwandfrei. dockeruser@opencloud:~/opencloud/deployments/examples/opencloud_full$ docker exec -it traefik id uid=1000 gid=1001 groups=1001 Sieht soweit gut aus Die KI meint noch das hier Wenn du maximale Sicherheit willst, kannst du langfristig docker-socket-proxy einsetzen. Er erlaubt Traefik nur lesenden Zugriff auf die Container-API: → Projektseite: Tecnativa/docker-socket-proxy Das muss ich aber erst noch sacken lassen und mich etwas zu einlesen.
  • Proxmox Setup 2025

    Proxmox proxmox linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    207 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Update 1.32.2 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    169 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro Stable-Update vom 20.02.23

    Linux manjaro docker linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    201 Aufrufe
    FrankMF
    Ich konnte es nicht lassen, ich habe es mal getestet.    ~  docker version  ✔  1m 37s  Client: Version: 23.0.1 API version: 1.42 Go version: go1.20 Git commit: a5ee5b1dfc Built: Sat Feb 11 13:58:04 2023 OS/Arch: linux/amd64 Context: default In der aktuellen systemd Datei steht folgendes drin. Bei mir zu finden unter /usr/lib/systemd/system/docker.service LimitNOFILE=infinity LimitNPROC=infinity LimitCORE=infinity Die override Dateien angelegt und durchgestartet. Läuft alles einwandfrei. Aber bitte fragt mich nicht, was dieser Wert da oben macht. Ich habe keine Ahnung. Update: Erklärung zu ulimits https://stackoverflow.com/questions/62127643/need-understand-ulimits-nofile-setting-in-host-and-container
  • NodeBB - Upgrade v1.19.2

    NodeBB nodebb linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    239 Aufrufe
    FrankMF
    Es gab da noch ein lästiges Problem -> https://github.com/NodeBB/nodebb-plugin-emoji/issues/52 npm install nodebb-plugin-emoji@3.5.13 Die Version v3.5.13 behebt das Problem.
  • Upgrade auf NodeBB 1.11.0

    NodeBB nodebb linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    417 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Installation von Grav & NGinx & PHP7.2

    Angeheftet Verschoben Grav grav linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich den ROCKPro64 jetzt auf den Mainline umgestellt habe, lief meine Testinstallation von Grav nicht mehr. Hilfreiche Sache um das Problem zu lösen -> https://gist.github.com/GhazanfarMir/03bd1f1f770a3834d47274586d46ea62 Ich bekam immer 502 Bad Gateway, Grund war ein nicht korrekt gestarteter php-pfm Service. rock64@rockpro64v2_0:/usr/local/bin$ sudo service php7.2-fpm start rock64@rockpro64v2_0:/usr/local/bin$ sudo service php7.2-fpm status ● php7.2-fpm.service - The PHP 7.2 FastCGI Process Manager Loaded: loaded (/lib/systemd/system/php7.2-fpm.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: active (running) since Thu 2018-08-16 20:15:20 CEST; 21s ago Docs: man:php-fpm7.2(8) Main PID: 3206 (php-fpm7.2) Status: "Processes active: 0, idle: 2, Requests: 3, slow: 0, Traffic: 0.2req/sec" Tasks: 3 (limit: 4622) CGroup: /system.slice/php7.2-fpm.service ├─3206 php-fpm: master process (/etc/php/7.2/fpm/php-fpm.conf) ├─3207 php-fpm: pool www └─3208 php-fpm: pool www Aug 16 20:15:19 rockpro64v2_0 systemd[1]: Starting The PHP 7.2 FastCGI Process Manager... Aug 16 20:15:20 rockpro64v2_0 systemd[1]: Started The PHP 7.2 FastCGI Process Manager.