Skip to content

Nextcloud - Upgrade Hub 9 (30.0.0)

Nextcloud
3 1 1.4k
  • Gestern wurde Nextcloud Hub 9 (30.0.0) vorgestellt.

    Das Spielkind im Manne konnte mal wieder nicht warten und musste direkt upgraden 😉 Also heute Morgen beim Kaffee erst mal zwei Snapshots bei Hetzner gemacht (Datenbank & PHP-Server). Jetzt konnte ich ohne Kopfschmerzen rumspielen.

    Also den Upgrade Prozess gestartet...

    _SofortUpload_Camera_2024_09_20240915_075838.jpg

    Nachdem alles fertig war, kam ein interner Serverfehler 🤔 Ruhe bewahren, keine Panik. Ab auf die Server-Konsole.

    systemctl restart php8.2-fpm
    systemctl restart nginx
    

    Danach lebte der Hub 9, jetzt ein wenig Wartungsarbeit, wird ja immer ordentlich in den Verwaltungseinstellungen angezeigt.

    occ db:add-missing-indices
    occ maintenance:repair --include-expensive
    

    Danach war alles einsatzbereit.

    Bildschirmfoto_20240915_080446.png

    Und so wie es bis jetzt aussieht, weniger Probleme als beim letzten Upgrade. Dann muss ich jetzt mal schauen, ob alles funktioniert und die Neuerungen antesten. Die Snapshots behalte ich mal eine Woche, zur Sicherheit 🙂

  • So, was fällt auf.

    OpenAI Integration

    In den alten Versionen kam eine Benachrichtigung, wenn der Vorgang fertig ist. Kommt nur noch auf meinem Handy, aber nicht auf dem Desktop??

    Windmill-App

    Das Feature was mich am Meisten interessiert, geht nicht 😞 Die App heißt Flow. Die finde ich aber nicht in der Liste. Also, habe ich sie per Hand installiert. Ich sehe sie aber nicht, bzw. sie funktioniert nicht.

    wget https://github.com/cloud-py-api/flow/releases/download/v1.0.0/flow-v1.0.0.tar.gz
    tar -xzf flow-v1.0.0.tar.gz 
    sudo mv flow apps
    chown -R www-data:www-data apps/flow
    sudo -u www-data php occ app:list
    sudo -u www-data php occ app:install flow
    sudo -u www-data php occ app:enable flow
    sudo -u www-data php occ app:update --all
    

    Im Readme des Repos sind auch Fehler.

    • AppAPI schmeißt 404
    • follow the instructions schmeißt File not Found

    Ich mag es nicht, wenn man was dick und fett bewirbt und es dann nicht funktioniert, oder auch nicht verfügbar ist!? (Nur zahlende Kunden??)

    Ich werde ergänzen.

  • Ich habe dann mal weitergesucht, dank ein paar Tipps aus dem Fediverse, sehe ich jetzt was heller 😉

    Nachdem ich dann ein paar Apps gefunden und installiert hatte

    • AppAPI
    • Flow

    tauchte dann im Benutzermenü, rechts oben, folgendes auf.

    Bildschirmfoto_20240922_101125.png

    Das Interessante ist der Menüpunkt Externe Apps.

    Nun sollte ich diese Funktion verstanden haben. Das Nextcloud Team integriert also diese Windmill App via Docker Container und greift dann darauf zu. In der Videopräsentation war doch von in Nextcloud integriert die Werbeansprache!? Ein Docker Container ist für mich keine Integration.

    Ich habe einige rudimentäre Kenntnisse von Docker, ausschließlich lokal. Aber, ich komme nicht auf die Idee das auf einem produktiven Server zu installieren. Somit kann ich das Testen hier beenden und die Apps alle wieder deinstallieren.

    Jetzt habe ich noch im Kopf, ob man das mal mit einem Nextcloud-AIO testen soll? Natürlich auf einem Testsystem.

  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    10 Aufrufe
    frankm@nrw.socialF
    @pasci_lei Kommt mir bekannt vor
  • Proxmox - Video Tipp

    Proxmox proxmox linux acme
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    180 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Rest-Server v0.13.0 released

    Restic rest-server restic linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    377 Aufrufe
    FrankMF
    Download Rest-Server und installieren Im Github Repository den aktuellen Release suchen. Hier am Beispiel der aktuellen Version 0.13.0 (27.07.2024) Datei herunterladen wget https://github.com/restic/rest-server/releases/download/v0.13.0/rest-server_0.13.0_linux_amd64.tar.gz Die Datei entpacken tar -xf rest-server_0.13.0_linux_amd64.tar.gz Ins Verzeichnis wechseln cd rest-server_0.13.0_linux_amd64 Wenn der Rest-Server läuft, dann muss man diesen erst mal stoppen. systemctl stop rest-server Danach kopiert man das File nach bin. Wer mag sichert vorher das alte File. cp rest-server /usr/local/bin Danach kann man den Rest-Server wieder starten. systemctl start rest-server Versionskontrolle root@rest-server:~# rest-server -v rest-server version rest-server 0.13.0 compiled with go1.22.5 on linux/amd64 Die Hilfe vom Rest-Server root@rest-server:~# rest-server -h Run a REST server for use with restic Usage: rest-server [flags] Flags: --append-only enable append only mode --cpu-profile string write CPU profile to file --debug output debug messages -h, --help help for rest-server --htpasswd-file string location of .htpasswd file (default: "<data directory>/.htpasswd)" --listen string listen address (default ":8000") --log filename write HTTP requests in the combined log format to the specified filename (use "-" for logging to stdout) --max-size int the maximum size of the repository in bytes --no-auth disable .htpasswd authentication --no-verify-upload do not verify the integrity of uploaded data. DO NOT enable unless the rest-server runs on a very low-power device --path string data directory (default "/tmp/restic") --private-repos users can only access their private repo --prometheus enable Prometheus metrics --prometheus-no-auth disable auth for Prometheus /metrics endpoint --tls turn on TLS support --tls-cert string TLS certificate path --tls-key string TLS key path -v, --version version for rest-server Systemd Wer noch ein passendes systemd File benötigt. [Unit] Description=Rest Server After=syslog.target After=network.target [Service] Type=simple User=rest-server Group=rest-server ExecStart=/usr/local/bin/rest-server --private-repos --tls --tls-cert /mnt/rest-server/<DOMAIN>/fullchain.pem --tls-key /mnt/rest-server/<DOMAIN>/key.pem --path /mnt/rest-server Restart=always RestartSec=5 # Optional security enhancements NoNewPrivileges=yes PrivateTmp=yes ProtectSystem=strict ProtectHome=yes ReadWritePaths=/mnt/rest-server [Install] WantedBy=multi-user.target
  • Rest-Server v0.12.0 released

    Restic rest-server restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    118 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • GoAccess - Visual Web Log Analyzer

    Verschoben Linux linux goaccess
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    153 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud Hub II (23.0.0) - 2FA geht nicht mehr!

    Nextcloud nextcloud
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    293 Aufrufe
    FrankMF
    Die Apps sind jetzt für 23.0.0. aktualisiert. [image: 1638506543021-0107b034-2b45-477d-b059-a79d8c9fec73-grafik.png]
  • 10G

    Linux 10g linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    208 Aufrufe
    FrankMF
    Bedingt durch ein paar Probleme mit der Forensoftware, habe ich einen kleinen Datenverlust erlitten. Dazu gehören auch hier einige Beiträge. Dann versuche ich das mal zu rekonstruieren. Oben hatten wir das SFP+ Modul ja getestet. Als nächsten Schritt habe ich die ASUS XG-C100F 10G SFP+ Netzwerkkarte in meinen Hauptrechner verbaut. [image: 1635752117002-20211028_162455_ergebnis.jpg] Die Verbindung zum Zyxel Switch erfolgt mit einem DAC-Kabel. Im Video zum Zyxel Switch wurde schön erklärt, das die DAC Verbindung stromsparender als RJ45 Adapter sind. Somit fiel die Wahl auf die DAC Verbindungen. Hier nochmal das Video. https://www.youtube.com/watch?v=59I-RlliRms So sieht so ein DAC Verbindungskabel aus. Die SFP+ Adapter sind direkt daran montiert. [image: 1635752308951-20211028_170118_ergebnis.jpg] ethtool root@frank-MS-7C37:/home/frank# ethtool enp35s0 Settings for enp35s0: Supported ports: [ FIBRE ] Supported link modes: 100baseT/Full 1000baseT/Full 10000baseT/Full 2500baseT/Full 5000baseT/Full Supported pause frame use: Symmetric Receive-only Supports auto-negotiation: Yes Supported FEC modes: Not reported Advertised link modes: 100baseT/Full 1000baseT/Full 10000baseT/Full 2500baseT/Full 5000baseT/Full Advertised pause frame use: Symmetric Advertised auto-negotiation: Yes Advertised FEC modes: Not reported Speed: 10000Mb/s Duplex: Full Port: FIBRE PHYAD: 0 Transceiver: internal Auto-negotiation: on Supports Wake-on: pg Wake-on: g Current message level: 0x00000005 (5) drv link Link detected: yes iperf3 ----------------------------------------------------------- Server listening on 5201 ----------------------------------------------------------- Accepted connection from 192.168.3.207, port 44570 [ 5] local 192.168.3.213 port 5201 connected to 192.168.3.207 port 44572 [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr Cwnd [ 5] 0.00-1.00 sec 1.10 GBytes 9.43 Gbits/sec 46 1.59 MBytes [ 5] 1.00-2.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.60 MBytes [ 5] 2.00-3.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 3 1.60 MBytes [ 5] 3.00-4.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.60 MBytes [ 5] 4.00-5.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.61 MBytes [ 5] 5.00-6.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.63 MBytes [ 5] 6.00-7.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.63 MBytes [ 5] 7.00-8.00 sec 1.09 GBytes 9.41 Gbits/sec 0 1.68 MBytes [ 5] 8.00-9.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.68 MBytes [ 5] 9.00-10.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.68 MBytes [ 5] 10.00-10.02 sec 22.5 MBytes 9.45 Gbits/sec 0 1.68 MBytes - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.02 sec 11.0 GBytes 9.42 Gbits/sec 49 sender
  • Restic - Update

    Restic linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    456 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet