Skip to content

Missing npm on debian 12

NodeBB
2 2 369
  • Gestern wollte ich meine Foren auf die letzte Version aktualisieren. Doch was musste ich feststellen?

    Updating NodeBB...
    
    1. Updating package.json file with defaults...  OK
    
    2. Bringing base dependencies up to date...  started
    /bin/sh: 1: npm: not found
    Error installing dependencies!
    message: Command failed: npm install --omit=dev
    stdout: null
    stderr: null
    

    Mein npm war weg!?!? Ich installiere mit Nodesource -> https://github.com/nodesource/distributions

    Das erzeugt eine nodesource.list unter /etc/apt/sources.list

    Darin stand folgendes

    deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x bookworm main
    deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x bookworm main
    

    Nun konnte ich mich kurz dran erinnern, das die Tage ein Update für nodejs kam. Sollte dieses Update da irgendwas mit zu tuen haben? Egal was ich machte, deinstalliert, neu installiert, es gab kein npm Paket mehr. Das ist blöd. Also habe ich die nodesource.list mal an die Seite gelegt. Nach Anleitung von NodeBB wieder neu installiert.

    Danach stand folgendes in der nodesource.list

    deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro main
    

    Nach erfolgreicher Installation hatte ich folgende Versionen wieder auf der Kiste.

    root@webserver2:/etc/apt/sources.list.d# nodejs -v
    v20.11.0
    root@webserver2:/etc/apt/sources.list.d# npm -v
    10.2.4
    

    Was nun genau passiert ist, kann ich nicht sagen, ich weiß es nicht zu 100%. Ich vermute, das beim Update von nodejs die Version von dem npm nicht stimmte (Abhängigkeiten?) und es deswegen deinstalliert wurde!? Wie geschrieben, reine Spekulation.

    Letztendlich auch egal, es läuft wieder alles wie es soll. Also, falls jemand ähnliche Probleme hat, schaut mal hier ein 🙂

  • "curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_20.x | sudo -E bash -"
    'curl -o- https://raw.githubusercontent.com/nvm-sh/nvm/v0.39.3/install.sh | bash'
    source ~/.bashrc
    nvm install node

  • Redis Insight - Desktop UI

    Redis redis linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    165 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 12 Bookworm released

    Linux debian linux
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    472 Aufrufe
    FrankMF
    Mein persönliches Fazit, alles läuft rund mit Debian Bookworm 12 Alle meine Hetzner VMs sind jetzt auf Bookworm Ok, was schwer und zeitaufwendig war, war die Nextcloud Installation bzw. der ganze PHP-Server. Das ist echt jedes mal eine Herausforderung, aber auch dabei werde ich die letzten Jahre sicherer. Hier die Story zum Nextcloud Server https://linux-nerds.org/topic/1437/nextcloud-upgrade-auf-bookworm-12 Richtig rund lief das Upgrade des NodeBB-Servers, war einfach und direkt auf Node18 hochgezogen. https://linux-nerds.org/topic/1444/nodebb-upgrade-auf-debian-bookworm-12 Damit ist jetzt alles hier auf Debian Bookworm 12 Haupt-PC VMs bei Hetzner VMs in der Proxmox Oh, da fällt mir gerade ein, der Proxmox ist noch fällig. Aber, dazu habe ich mir was einfallen lassen, da ist noch ein neues Mainboard unterwegs und dann gibt es dazu einen etwas größeren Beitrag. Danke Debian-Team, Debian Bookworm 12 ist eine runde Sache! Spannend wird jetzt, wie lange ich auf meinem Haupt-PC (Bookworm, KDE, Wayland) bleibe. Ich habe da so eine unangenehme Eigenschaft, wenn es um veraltete Pakete geht. Diesmal werde ich dann wahrscheinlich auf den Debian Unstable Zweig (sid) wechseln. Aber das dürfte noch was dauern, da ja aktuell erst mal alles passt.
  • Root-Rechte für Angreifer

    Linux linux debian
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    115 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubiquiti ER-X - Firewall

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    309 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nach Kernel Update werden die Module nicht automatisch gebaut!?

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    213 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Kamils neuer 0.10.x Release

    ROCKPro64 linux rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    277 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wireguard

    Verschoben Wireguard linux rockpro64 wireguard
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    979 Aufrufe
    FrankMF
    Etwas schnellerer Weg den Tunnel aufzubauen, Voraussetzung wireguard modul installiert Keys erzeugt Danach dann einfach ip link add wg0 type wireguard wg setconf wg0 /etc/wireguard/wg0.conf Datei /etc/wireguard/wg0.conf [Interface] PrivateKey = <Private Key> ListenPort = 60563 [Peer] PublicKey = <Public Key Ziel> Endpoint = <IPv4 Adresse Zielrechner>:58380 AllowedIPs = 10.10.0.1/32 Die Rechte der Dateien von wireguard müssen eingeschränkt werden. sudo chmod 0600 /etc/wireguard/wg0.conf Das ganze per rc.local beim Booten laden. Datei /root/wireguard_start.sh ############################################################################################### # Autor: Frank Mankel # Startup-Script # Wireguard # Kontakt: frank.mankel@gmail.com # ############################################################################################### ip link add wg0 type wireguard ip address add dev wg0 10.10.0.1/8 wg setconf wg0 /etc/wireguard/wg0.conf ip link set up dev wg0 Danach Datei ausführbar machen chmod +x /root/wireguard_start.sh In rc.local /root/wireguard_start.sh eintragen - Fertig!
  • NodeBB - Automatisch starten

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    682 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet