Skip to content

Missing npm on debian 12

NodeBB
2 2 307
  • Gestern wollte ich meine Foren auf die letzte Version aktualisieren. Doch was musste ich feststellen?

    Updating NodeBB...
    
    1. Updating package.json file with defaults...  OK
    
    2. Bringing base dependencies up to date...  started
    /bin/sh: 1: npm: not found
    Error installing dependencies!
    message: Command failed: npm install --omit=dev
    stdout: null
    stderr: null
    

    Mein npm war weg!?!? Ich installiere mit Nodesource -> https://github.com/nodesource/distributions

    Das erzeugt eine nodesource.list unter /etc/apt/sources.list

    Darin stand folgendes

    deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x bookworm main
    deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x bookworm main
    

    Nun konnte ich mich kurz dran erinnern, das die Tage ein Update für nodejs kam. Sollte dieses Update da irgendwas mit zu tuen haben? Egal was ich machte, deinstalliert, neu installiert, es gab kein npm Paket mehr. Das ist blöd. Also habe ich die nodesource.list mal an die Seite gelegt. Nach Anleitung von NodeBB wieder neu installiert.

    Danach stand folgendes in der nodesource.list

    deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro main
    

    Nach erfolgreicher Installation hatte ich folgende Versionen wieder auf der Kiste.

    root@webserver2:/etc/apt/sources.list.d# nodejs -v
    v20.11.0
    root@webserver2:/etc/apt/sources.list.d# npm -v
    10.2.4
    

    Was nun genau passiert ist, kann ich nicht sagen, ich weiß es nicht zu 100%. Ich vermute, das beim Update von nodejs die Version von dem npm nicht stimmte (Abhängigkeiten?) und es deswegen deinstalliert wurde!? Wie geschrieben, reine Spekulation.

    Letztendlich auch egal, es läuft wieder alles wie es soll. Also, falls jemand ähnliche Probleme hat, schaut mal hier ein 🙂

  • "curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_20.x | sudo -E bash -"
    'curl -o- https://raw.githubusercontent.com/nvm-sh/nvm/v0.39.3/install.sh | bash'
    source ~/.bashrc
    nvm install node

  • Updates to the world page

    ActivityPub Test Kategorie nodebbactivityp nodebb
    32
    2
    1 Stimmen
    32 Beiträge
    345 Aufrufe
    julian@community.nodebb.orgJ
    @projectmoon@forum.agnos.is said in Updates to the world page: > > > Also, are there plans to merge the federation synchronization and new remote category following stuff together into one cohesive set of functionality? Yes... the remote category functionality supercedes the category sync functionality in some ways, but there is still a use case for it. Most likely I will need to develop proper support for cross-posting (at least locally), and that would work well with the remote category functionality, so that topics are cross-posted to the synchronized category, instead of moved.
  • Update 1.30.5 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    188 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - Update v2.1.1

    NodeBB nodebb
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    107 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • VSCodium - Meldungen trailing-whitespaces

    Linux vscodium vscode linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    139 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi R2S - Firewall mit VLan und DHCP-Server

    Verschoben NanoPi R2S nanopir2s linux
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    840 Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich die Tage feststellen musste, das irgendwas mit dem Gerät nicht stimmte, bekam keine DNS Auflösung über die Konsole, habe ich das heute mal eben neuinstalliert. Armbian ist ja immer was spezielles Hat sich bis heute nix dran geändert..... Ok, dann heute mal eben ein neues Image erstellt. Download Gewählt habe ich das Armbian Buster. Image auf die SD-Karte, eingeloggt. Alles wie oben erstellt und abgespeichert. Neustart, geht wieder alles. root@192.168.3.15's password: _ _ _ ____ ____ ____ | \ | | __ _ _ __ ___ _ __ (_) | _ \|___ \/ ___| | \| |/ _` | '_ \ / _ \| '_ \| | | |_) | __) \___ \ | |\ | (_| | | | | (_) | |_) | | | _ < / __/ ___) | |_| \_|\__,_|_| |_|\___/| .__/|_| |_| \_\_____|____/ |_| Welcome to Debian GNU/Linux 10 (buster) with Linux 5.9.11-rockchip64 System load: 2% Up time: 11 min Memory usage: 10% of 978M IP: 192.168.3.15 192.168.1.1 192.168.2.1 CPU temp: 61°C Usage of /: 5% of 29G Last login: Sun Dec 6 12:28:10 2020 from 192.168.3.213 Kernelversion root@nanopi-r2s:~# uname -a Linux nanopi-r2s 5.9.11-rockchip64 #20.11.1 SMP PREEMPT Fri Nov 27 21:59:08 CET 2020 aarch64 GNU/Linux ip a oot@nanopi-r2s:~# ip a 1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000 link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 inet 127.0.0.1/8 scope host lo valid_lft forever preferred_lft forever inet6 ::1/128 scope host valid_lft forever preferred_lft forever 2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000 link/ether b2:b5:10:38:9e:76 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.3.15/24 brd 192.168.3.255 scope global dynamic eth0 valid_lft 6360sec preferred_lft 6360sec inet6 2a02:908:xxxxxx/64 scope global dynamic mngtmpaddr valid_lft 7196sec preferred_lft 596sec inet6 fe80::b0b5:10ff:fe38:9e76/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever 3: lan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000 link/ether b2:b5:10:38:9e:96 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff 4: lan0.100@lan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000 link/ether b2:b5:10:38:9e:96 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.1.1/24 brd 192.168.1.255 scope global lan0.100 valid_lft forever preferred_lft forever inet6 fe80::b0b5:10ff:fe38:9e96/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever 5: lan0.200@lan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000 link/ether b2:b5:10:38:9e:96 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.2.1/24 brd 192.168.2.255 scope global lan0.200 valid_lft forever preferred_lft forever inet6 fe80::b0b5:10ff:fe38:9e96/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever Vom Notebook aus funktioniert auch alles. So weit bin ich zufrieden. Jetzt mal langsam anfangen, der Kiste IPv6 beizubringen. Oje, nicht gerade mein Lieblingsthema... Bis der NanoPi R4S hier ankommt und ein vernünftiges Image hat, vergeht ja noch was Zeit...
  • Proxmox - Offline

    Linux linux proxmox
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    295 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Hetzner - Backupspace - Borgbackup

    Linux borgbackup linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Ok, da gibt es doch wohl noch ein kleines Problem Hetzner hat die Dienste migriert und ich war der Meinung, der Borg funktioniert nicht mehr. Ok, das hat er auch gemacht, aber der Grund wurde mir dann vom Support mitgeteilt, Der Backup Space ist voll. Huch, was läuft denn da falsch!? Ich konnte den Backup Space noch per SFTP erreichen, Borg gab aber immer eine merkwürdige Fehlermeldung heraus. Also aufpassen, wenn ihr mal Probleme habt, schaut mal nach ob ihr noch genug Platz habt Und jetzt muss ich das Script mal ein wenig überarbeiten, irgendwas läuft da nicht so, wie ich mir das vorstelle.
  • Let's Encrypt installieren

    Verschoben Let's Encrypt letsencrypt linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Wenn ihr alles richtig gemacht habt, dann könnt ihr Euer Zertifikat überprüfen lassen. Sollte dann so aussehen. [image: 1538314121022-index-resized.jpeg]