linux-nerds.org

    linux-nerds.org

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    1. Übersicht
    2. BananaPi, RaspberryPi usw.
    3. BananaPi
    Melde dich an, um einen Beitrag zu erstellen
    • Neuste zuerst
    • Älteste zuerst
    • Meiste Beiträge
    • Meiste Stimmen
    • Die meisten Ansichten
    • FrankM

      Serielle Konsole - USB to BananaPI
      bananapi • • FrankM

      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      444
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • T

      SATA-Schreibperformance mit Allwinner SATA
      • tkaiser

      5
      1
      Stimmen
      5
      Beiträge
      514
      Aufrufe

      T

      @tkaiser Hi, ist das Thema Berry noch aktuell? Hab hier einen, der bald keine Aufgabe mehr hat. /To

    • F

      Serielle Konsole Wie geht es weiter
      • Funsailor

      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      250
      Aufrufe

      FrankM

      @funsailor Reden wir von dem SBC? https://www.armbian.com/bananapi-m2u/

      Da gibt es doch eine Debian Version von.

      Wenn du die normale Debian Version nicht zum Laufen bekommst, weil vermutlich der Treiber fehlt, dann sollte die Armbian Version das Richtige für dich sein.

    • N

      Debian 10 Buster auf Banana Pi M2 Berry
      • new_butnot_bie

      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      896
      Aufrufe

      F

      @new_butnot_bie
      Hallo New,
      ich bin jetzt an der selben stelle angekommen, welchen Treiber hast du dann genommen?
      Funsailor

      Edit:
      Ich habe jetzt diese Image genommen:
      https://minio.k-space.ee/armbian/dl/bananapim2ultra/archive/Armbian_21.02.1_Bananapim2ultra_buster_current_5.10.12_minimal.img.xz

      Das ist zwar für den Ultra gedacht, läuft bisher ohne Probleme!

    • B

      BPI M1 NextcloudPiImage auf SSD legen
      • banek

      7
      0
      Stimmen
      7
      Beiträge
      378
      Aufrufe

      B

      @frankm
      Ich dachte hierbei an ein Sicherheitsplus und im Fall der Fälle zb Betriebssystem neu aufsetzen, die Dateien des Homeverzeichnisses nicht separat wiederherstellen muss. (Aber Du hast recht, solange das Data Verzeichnis der Nextcloud und die Daten der Nextcloudnutzer wo anders liegen erübrigt sich der Gedanke)

    • T

      Wie BPI M1 sinnvoll nutzen in 2020?
      • tomski

      7
      1
      Stimmen
      7
      Beiträge
      706
      Aufrufe

      T

      Als ich mich mit ssh anmelden wollte, kam von ssh eine Warnung ("natürlich" auf Englisch, grrrr), dass da irgendwas nicht stimmt und man vermutet einen man-in-the-middle Angriff. Dies ist wohl ein deutliches Zeichen dafür, dass ich zu viel installiert bzw. herumprobiert habe.

      Danke dir für die Hilfestellung. Du hast Recht, erst mal mit Wenig beginnen ist besser.
      Ich werde also alles löschen und von vorne anfangen.

      Ach wäre das schön, wenn armbian nach Einstellen der gewünschten Sprache dann auch tatsächlich diese Sprache verwenden würde, also überall. Ich habe keine Scheu vor CLI, doch leider ist nur ein Bruchteil der man-pages nach deutsch übersetzt. Für Einsteiger ist dies eine weitere nervige Hürde. Habe irgendwann mal gelesen, dass man deutsche man-pages extra nachinstallieren muss. Dies sollte ich wohl zu aller erst versuchen. 🙂

    • FrankM

      Debian 10.1 "Buster" auf BananaPi installieren
      bananapi • • FrankM

      15
      0
      Stimmen
      15
      Beiträge
      3057
      Aufrufe

      ?

      hallo frank, ich habe es geschafft anhand den anleitungen debian buster auf meinem bpi zu installieren. ich habe leider HDMI signal nur während des u-boot und danach nicht mehr. hast du eine idee was ich probieren könnte? danke!

    • A

      Bananapi A20, Debian Buster+grup und Booten von SSD
      • Alero

      15
      1
      Stimmen
      15
      Beiträge
      1129
      Aufrufe

      FrankM

      Octoprint scheint ein Image für ein paar Raspis zu sein. So das wir das nicht einfach für was anderes nehmen können. Es gibt eine Installationsanleitung (nicht für Anfänger geeignet), die zeigt wie man das von Grund auf installiert. Das wird vermutlich nicht sofort funktionieren, einen Versuch ist es aber wert.

      Ich denke irgendeine Debian Minimal oder auch ein Ubuntu sollte das packen.

      Evt. ist es einfacher sich einen Raspi zu kaufen, so teuer sind die ja auch nicht. Kommt auf den Grad deiner Motivation an, was zu "spielen" 🙂

    • FrankM

      Debian 9 "Stretch" auf BananaPi installieren
      bananapi • • FrankM

      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      453
      Aufrufe

      FrankM

      Wegen diesem Beitrag im Debian Forum, habe ich eben diesen alten Artikel gesucht. Ursprung

      Da ich gestern meinen letzten BananaPi abgebaut habe, könnte man ja mal schauen ob der auch mit Buster läuft 😉

    • P

      [Banana Pi Pro] verschiedene Images ...
      • Pritt

      1
      1
      Stimmen
      1
      Beiträge
      667
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • FrankM

      Devuan auf einem BananaPi mit Kernel 4.17.0
      • FrankM

      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      576
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • S

      Dauertest OMV4 BananaPi Image
      • sude

      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      1138
      Aufrufe

      S

      Mir wäre die aktuelle Version auch lieber, aber leider ist das Rätsel um den "Freeze" noch nicht gelöst. Dann steige ich auch um.

    • D

      Fragen zu banapi Artikel
      • dirk

      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      799
      Aufrufe

      FrankM

      Prima, das du das Problem gefunden hast! Die serielle Konsole hilft ungemein bei der Sache.

      Kurze Frage, das Armbian läuft auf SD-Karte oder HDD? Hier bei mir mit HDD ohne Probleme. Ich frage, weil vielleicht die SD-Karte einen weg hat!?

    • FrankM

      IPFire 2.19 installiert
      ipfire bananapi • • FrankM

      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      701
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • FrankM

      Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan
      bananapi linux • • FrankM

      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      717
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • FrankM

      Bananian auf HDD installieren
      bananapi linux • • FrankM

      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      783
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    Powered by NodeBB | Contributors
    © 2022 frank-mankel.de
    Mastodon