Skip to content

Linux Mint "Una" Cinnamon 20.3

Linux
7 1 564
  • So, da sind die Images 🙂

    Es gibt die Desktops

    • Cinnamon
    • Mate
    • Xfce

    Sollte also für fast jeden was dabei sein.

  • Der Upgrade Vorgang ist auch da 🙂

    bb814b9f-b2f8-4844-b40a-fea335c94b3b-grafik.png

  • Am WE mal kurz die Installation auf 20.3 gebracht, war völlig schmerzfrei 🙂

    Cinnamon_Una.png

    Nur ein Problem hat mich mal wieder eingeholt, der liebe Drucker bzw. Scanner. Das Scannen funktioniert mal wieder nicht. Damit scheidet die Fa. HP als Lieferant für meinen nächsten Drucker aus.

    Für die Neuigkeiten schaut ihr bitte auf der Linux Mint Webseite nach.

    Und dran denken, Open Source Software lebt nicht nur von Luft und Liebe 🙂

    LM.png

  • Manche Dinge lassen einem ja keine Ruhe.....

    Drucker und Scanner laufen 🤓

    Anleitung hilft manchmal.....

    Printing and Scanning improvements

    HPLIP was upgraded to version 3.21.8 to bring the latest support for HP printers and scanner.

    The latest versions of ipp-usb and sane-airscan were also backported and are available in the Linux Mint 20.3 repositories. Try them out if you can't get your printer or scanner to work with software drivers.

    Ok, der Drucker ließ sich mittels CUPS Webinterface hinzufügen. HP hat so viele Drucker, das ich ein Suchfeld vermisst habe. Nach 4 Minuten scrollen, hatte ich ihn dann irgendwann gefunden.

    Der Scanner wurde mit der Nachinstallation

    apt install sane-airscan
    

    zum Laufen überreden.

    014d1d71-3f75-47e9-87ba-299fa575ccf3-grafik.png

    73d715db-3971-47ac-9921-a1f8c0b64e30-grafik.png

    Problem erledigt, bis zum nächsten großen Linux Mint Update habe ich ja jetzt Ruhe..

  • Wie der Maintainer Clément Lefèbvre von Linux Mint verkündet hatte, arbeitet man jetzt enger mit Mozilla zusammen um aktuellere Firefox Versionen in Linux Mint Cinnamon bereitzustellen. Blog Beitrag

    Die Version 96.0 kam am 11. Januar 2022 raus. Siehe hier
    Infolge dessen, kam es zu einem Problem.

    Und heute ist bei mir der FF 96.0 gelandet, das ist jetzt nicht so schlecht. Das Ganze jetzt bitte noch für den Thunderbird, weil der ist in LM Cinnamon auch "uralt". Linux Mint Forum

    42602eea-813d-4f31-aa78-1875fafab0d9-image.png

  • Früher war der Kalender, rechts unten auf der Leiste, ziemlich nutzlos. Da hat sich aber mittlerweile sehr viel getan. Ja, ich bin da heute mal durch Zufall drüber gestolpert 😉

    Zwei Screenshots

    2b39750b-daeb-4bb1-b7c3-488f61c4f5b5-image.png

    d4b5a320-25c2-438d-89f1-1b513d0ad767-image.png

    Der Kalender ist bei mir über das Tool Internetkonten mit meiner Nextcloud verbunden. Das gefällt mir 🙂

  • Heute drüber gestolpert, man hat sich auch der alten Version des Thunderbirds angenommen.

    0aa9e265-95b3-4de6-a8c8-b23c5b980f09-grafik.png

    Damit sind zwei wichtige Programme jetzt hoffentlich immer auf dem aktuellsten Stand.

  • AI Bots aussperren

    Linux linux block-ai nginx
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    236 Aufrufe
    FrankMF
    Wir können das noch für eine sanfte Methode erweitern, das ist die Datei robots.txt, wo man sich in alten Zeiten mal dran hielt. Einige Bots machen das, andere nicht. Praktisch, das o.g. Projekt bietet diese Datei auch an. Dann werden wir das kurz mal mit einbauen. ai-block.sh #!/bin/bash # Script um AI-Bots zu blocken # https://github.com/ai-robots-txt/ai.robots.txt/tree/main mkdir /root/AI-test cd /root/AI-test ## Daten holen curl -O https://raw.githubusercontent.com/ai-robots-txt/ai.robots.txt/master/nginx-block-ai-bots.conf curl -O https://raw.githubusercontent.com/ai-robots-txt/ai.robots.txt/master/robots.txt ## Daten in nginx einbauen mv nginx-block-ai-bots.conf /etc/nginx/blocklists/ mv robots.txt /var/www/html ## NGINX neustarten systemctl restart nginx.service Damit das in nginx funktioniert. Den Server Block um folgendes erweitern. # Serve robots.txt directly from Nginx location = /robots.txt { root /var/www/html; try_files $uri =404; } Kurzer Test https://<DOMAIN>/robots.txt Ergebnis User-agent: AI2Bot User-agent: Ai2Bot-Dolma User-agent: Amazonbot User-agent: anthropic-ai User-agent: Applebot User-agent: Applebot-Extended User-agent: Brightbot 1.0 User-agent: Bytespider User-agent: CCBot User-agent: ChatGPT-User User-agent: Claude-Web User-agent: ClaudeBot User-agent: cohere-ai User-agent: cohere-training-data-crawler User-agent: Crawlspace User-agent: Diffbot User-agent: DuckAssistBot User-agent: FacebookBot User-agent: FriendlyCrawler User-agent: Google-Extended User-agent: GoogleOther User-agent: GoogleOther-Image User-agent: GoogleOther-Video User-agent: GPTBot User-agent: iaskspider/2.0 User-agent: ICC-Crawler User-agent: ImagesiftBot User-agent: img2dataset User-agent: imgproxy User-agent: ISSCyberRiskCrawler User-agent: Kangaroo Bot User-agent: Meta-ExternalAgent User-agent: Meta-ExternalFetcher User-agent: OAI-SearchBot User-agent: omgili User-agent: omgilibot User-agent: PanguBot User-agent: Perplexity-User User-agent: PerplexityBot User-agent: PetalBot User-agent: Scrapy User-agent: SemrushBot-OCOB User-agent: SemrushBot-SWA User-agent: Sidetrade indexer bot User-agent: Timpibot User-agent: VelenPublicWebCrawler User-agent: Webzio-Extended User-agent: YouBot Disallow: /
  • Linux Mint Cinnamon 21.3 Virginia

    Linux linuxmint 21.3 linux wayland
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    560 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.16.1 released

    Restic restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    184 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ufw - Die einfache Firewall

    Linux ufw linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    375 Aufrufe
    FrankMF
    Beispiel um eingehend einen Port für eine IP-Adresse zu erlauben. ufw allow from 1.1.1.1 to any port 8000
  • Debian Bookworm 12 - Restic

    Linux debian restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    204 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    332 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint 20 & Scannen mit HP LaserJet Pro MFP M28a

    Linux linuxmint linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich jetzt ja wieder auf Linux Mint Cinnamon in Version 20.2 unterwegs bin, hatte ich wieder das Problem das der Drucker ohne Probleme druckt aber nicht scannt. Ich habe dann mal dieses Tool installiert apt install hplip-gui [image: 1625908296630-0918fea1-0edf-43c1-aa29-9d79efda177c-grafik.png] Dann auf Scan geklickt, dann meckerte er über ein fehlendes Plugin. Ok, installiert, danach kamen Verbindungsfehler beim Scannen. Einmal den USB-Stecker entfernt, danach ging alles. Bitte nicht fragen warum, hplip hasse ich noch mehr als WLAN Ok, nicht mehr anfassen.... [image: 1625908444519-79d636b7-2b49-4152-b158-e65cebabf148-grafik.png] In der Linux Mint Hilfe findet man dazu folgendes -> Klick
  • Restic - Beispielzeiten

    Restic linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    529 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet