Skip to content
  • Kategorien
  • World
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
linux-nerds.org

linux-nerds.org

  1. Übersicht
  2. Linux
  3. Linux Mint "Una" Cinnamon 20.3

Linux Mint "Una" Cinnamon 20.3

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux
linuxmint 20.3linux
7 Beiträge 1 Kommentatoren 552 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • FrankMF Offline
    FrankMF Offline
    FrankM
    schrieb am zuletzt editiert von FrankM
    #1

    So, da sind die Images 🙂

    Es gibt die Desktops

    • Cinnamon
    • Mate
    • Xfce

    Sollte also für fast jeden was dabei sein.

    Index of /mirror/linuxmint/iso/stable/20.3/

    favicon

    (muug.ca)

    Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

    1. NanoPi R5S
    2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
    3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
    4. RockPro64 v2.1
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • FrankMF Offline
      FrankMF Offline
      FrankM
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Der Upgrade Vorgang ist auch da 🙂

      bb814b9f-b2f8-4844-b40a-fea335c94b3b-grafik.png

      Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

      1. NanoPi R5S
      2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
      3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
      4. RockPro64 v2.1
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • FrankMF Offline
        FrankMF Offline
        FrankM
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Am WE mal kurz die Installation auf 20.3 gebracht, war völlig schmerzfrei 🙂

        Cinnamon_Una.png

        Nur ein Problem hat mich mal wieder eingeholt, der liebe Drucker bzw. Scanner. Das Scannen funktioniert mal wieder nicht. Damit scheidet die Fa. HP als Lieferant für meinen nächsten Drucker aus.

        Für die Neuigkeiten schaut ihr bitte auf der Linux Mint Webseite nach.

        Und dran denken, Open Source Software lebt nicht nur von Luft und Liebe 🙂

        LM.png

        Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

        1. NanoPi R5S
        2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
        3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
        4. RockPro64 v2.1
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • FrankMF Offline
          FrankMF Offline
          FrankM
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Manche Dinge lassen einem ja keine Ruhe.....

          Drucker und Scanner laufen 🤓

          Anleitung hilft manchmal.....

          Printing and Scanning improvements

          HPLIP was upgraded to version 3.21.8 to bring the latest support for HP printers and scanner.

          The latest versions of ipp-usb and sane-airscan were also backported and are available in the Linux Mint 20.3 repositories. Try them out if you can't get your printer or scanner to work with software drivers.

          Ok, der Drucker ließ sich mittels CUPS Webinterface hinzufügen. HP hat so viele Drucker, das ich ein Suchfeld vermisst habe. Nach 4 Minuten scrollen, hatte ich ihn dann irgendwann gefunden.

          Der Scanner wurde mit der Nachinstallation

          apt install sane-airscan
          

          zum Laufen überreden.

          014d1d71-3f75-47e9-87ba-299fa575ccf3-grafik.png

          73d715db-3971-47ac-9921-a1f8c0b64e30-grafik.png

          Problem erledigt, bis zum nächsten großen Linux Mint Update habe ich ja jetzt Ruhe..

          Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

          1. NanoPi R5S
          2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
          3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
          4. RockPro64 v2.1
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • FrankMF Offline
            FrankMF Offline
            FrankM
            schrieb am zuletzt editiert von FrankM
            #5

            Wie der Maintainer Clément Lefèbvre von Linux Mint verkündet hatte, arbeitet man jetzt enger mit Mozilla zusammen um aktuellere Firefox Versionen in Linux Mint Cinnamon bereitzustellen. Blog Beitrag

            Die Version 96.0 kam am 11. Januar 2022 raus. Siehe hier
            Infolge dessen, kam es zu einem Problem.

            Und heute ist bei mir der FF 96.0 gelandet, das ist jetzt nicht so schlecht. Das Ganze jetzt bitte noch für den Thunderbird, weil der ist in LM Cinnamon auch "uralt". Linux Mint Forum

            42602eea-813d-4f31-aa78-1875fafab0d9-image.png

            Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

            1. NanoPi R5S
            2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
            3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
            4. RockPro64 v2.1
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • FrankMF Offline
              FrankMF Offline
              FrankM
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Früher war der Kalender, rechts unten auf der Leiste, ziemlich nutzlos. Da hat sich aber mittlerweile sehr viel getan. Ja, ich bin da heute mal durch Zufall drüber gestolpert 😉

              Zwei Screenshots

              2b39750b-daeb-4bb1-b7c3-488f61c4f5b5-image.png

              d4b5a320-25c2-438d-89f1-1b513d0ad767-image.png

              Der Kalender ist bei mir über das Tool Internetkonten mit meiner Nextcloud verbunden. Das gefällt mir 🙂

              Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

              1. NanoPi R5S
              2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
              3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
              4. RockPro64 v2.1
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • FrankMF Offline
                FrankMF Offline
                FrankM
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Heute drüber gestolpert, man hat sich auch der alten Version des Thunderbirds angenommen.

                0aa9e265-95b3-4de6-a8c8-b23c5b980f09-grafik.png

                Damit sind zwei wichtige Programme jetzt hoffentlich immer auf dem aktuellsten Stand.

                Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

                1. NanoPi R5S
                2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
                3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
                4. RockPro64 v2.1
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                • FrankMF

                  Forgejo - v11.0.1

                  Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Forgejo forgejo linux
                  1
                  0 Stimmen
                  1 Beiträge
                  141 Aufrufe
                  Niemand hat geantwortet
                • FrankMF

                  VSCodium - Meldungen trailing-whitespaces

                  Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux vscodium vscode linux
                  1
                  3
                  0 Stimmen
                  1 Beiträge
                  147 Aufrufe
                  Niemand hat geantwortet
                • FrankMF

                  Redis - Zweite Instanz

                  Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Redis redis linux
                  1
                  0 Stimmen
                  1 Beiträge
                  323 Aufrufe
                  Niemand hat geantwortet
                • FrankMF

                  Ubiquiti ER-X - Switch

                  Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
                  1
                  1
                  0 Stimmen
                  1 Beiträge
                  309 Aufrufe
                  Niemand hat geantwortet
                • FrankMF

                  Ubiquiti ER-X - Installation

                  Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
                  1
                  1
                  0 Stimmen
                  1 Beiträge
                  625 Aufrufe
                  Niemand hat geantwortet
                • FrankMF

                  IPTables dauerhaft speichern

                  Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux linux iptables
                  1
                  0 Stimmen
                  1 Beiträge
                  627 Aufrufe
                  Niemand hat geantwortet
                • FrankMF

                  IPFire Orange DHCP

                  Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux ipfire linux
                  1
                  0 Stimmen
                  1 Beiträge
                  1k Aufrufe
                  Niemand hat geantwortet
                • FrankMF

                  Node.js auf dem Raspberry3 B+ installieren

                  Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben RaspberryPi nodejs raspberrypi linux
                  1
                  0 Stimmen
                  1 Beiträge
                  843 Aufrufe
                  Niemand hat geantwortet
                Powered by NodeBB | Contributors
                © 2022 frank-mankel.de
                Fediverse
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Kategorien
                • World
                • Aktuell
                • Tags
                • Beliebt