Skip to content

Restic - Beispielzeiten

Restic
1 1 518
  • Restic braucht für den ersten Durchlauf sehr viel Zeit.

    rock64@rockpro64v_2_1:~/restic$ sudo restic -r sftp:rock64@192.168.3.206:/mnt/backup/testbackup backup /mnt/btrfs
    enter password for repository: 
    repository 5ef108d9 opened successfully, password is correct
    created new cache in /home/rock64/.cache/restic
    
    Files:       425688 new,     0 changed,     0 unmodified
    Dirs:            1 new,     0 changed,     0 unmodified
    Added to the repo: 172.754 GiB
    
    processed 425688 files, 224.570 GiB in 1:59:34
    snapshot 07790550 saved
    

    Danach habe ich ca. 180MB Daten zum NAS hinzugefügt. Erneutes Backup.

    rock64@rockpro64v_2_1:~/restic$ sudo restic -r sftp:rock64@192.168.3.206:/mnt/backup/testbackup backup /mnt/btrfs
    [sudo] password for rock64: 
    enter password for repository: 
    repository 5ef108d9 opened successfully, password is correct
    
    Files:          94 new,     0 changed, 425688 unmodified
    Dirs:            0 new,     1 changed,     0 unmodified
    Added to the repo: 158.594 MiB
    
    processed 425782 files, 224.739 GiB in 3:35
    snapshot bb801f0e saved
    

    Da Restic die Daten inkrementell sichert, das heißt es werden nur geänderte Dateien übertragen, verkürzt das den Vorgang danach extrem.

    Und die Daten liegen alle AES-256 verschlüsselt auf der Platte 🙂 Das heißt ihr könnt diese Daten auch ohne Probleme in einer Cloud sichern ohne Euch Sorgen machen zu müssen, das jemand an die Daten kommt.

  • Firefox - Dolphin Dateibrowser benutzen

    Linux firefox linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    505 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Links zu Vaultwarden

    Angeheftet Vaultwarden vaultwarden bitwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    158 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Mainline 5.12.x

    Images linux rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    372 Aufrufe
    FrankMF
    5.12.0-1149-ayufan released ayufan: defconfig: add MT76x* drivers
  • Vorstellung Ubiquiti ER-X

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    397 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - Mounten einer Sicherung

    Verschoben Kopia kopia linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    238 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - HTTP/S Server

    Verschoben Kopia kopia linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich hatte ein paar Probleme, die ich mir teilweise nicht erklären kann Ich möchte den Kopia Server gerne über systemd steuern. SystemD [Unit] Description=Kopia Server After=syslog.target After=network.target [Service] Type=simple User=kopia Group=kopia ExecStart=/usr/bin/kopia server --tls-cert-file /home/kopia-server/fullchain.pem --tls-key-file /home/kopia-server/privkey.pem --htpasswd-file /home/kopia-server/.htpasswd --address <IPv4>:51515 Restart=always RestartSec=5 [Install] WantedBy=multi-user.target Danach systemctl daemon-reload systemctl start kopia-server Mit systemctl status kopia-server kann man sich den Status anzeigen lassen. Client Rechner Auf dem Client, der das Backup zum Server schicken soll, machen wir dann folgendes. USER@HOSTNAME:~$ kopia repo connect server --url=https://<DOMAIN>:51515 --override-username=USER --override-hostname=HOSTNAME Enter password to open repository: Connected to repository API Server. NOTICE: Kopia will check for updates on GitHub every 7 days, starting 24 hours after first use. To disable this behavior, set environment variable KOPIA_CHECK_FOR_UPDATES=false Alternatively you can remove the file "/home/frank/.config/kopia/repository.config.update-info.json". Danach steht die Verbindung und wir können Backups hochschieben. kopia snapshot create $HOME Damit wird das Homeverzeichnis gesichert. Das initiale Backup, hat 30 Minuten gebraucht. created snapshot with root kb9e50ff5xxxxxxxxxx265d40a5d0861 and ID cda5c0ffxxxxxxxxxxxxxxa4cb4a367b in 30m28s Ein späteres Backup, sieht so aus. USER@HOSTNAME:~$ kopia snapshot create $HOME Snapshotting USER@HOSTNAME:/home/frank ... * 0 hashing, 51 hashed (324.8 MB), 8524 cached (6.6 GB), 0 uploaded (0 B), 0 errors 100.0% Created snapshot with root kc20a4xxxxxxxxxxxx745c6c7b37c and ID d7a96eaxxxxxxxxxxx0961018eacffa in 3m12s Nach 3 Minuten durch. Zu diesem Zeitpunkt hat sich aber auch nicht wirklich was geändert! Fazit Das Tool macht immer noch einen sehr guten Eindruck. Die Geschwindigkeit ist sehr gut. Die Anleitung ist leider unzureichend. Da gibt es so viele Möglichkeiten, da braucht es sehr lange, bis man da mal durchsteigt. Zum Glück, ist das was man normalerweise braucht, recht überschaubar. Bis zum produktiven Einsatz braucht das aber bei mir noch eine Menge mehr Tests. Was ich noch testen möchte Verzeichnis mounten Backup testweise wieder herstellen (zumindestens teilweise) Der Test läuft mit Standard Einstellungen, also z.B. ohne Kompression. Das sollte man dann auch mal testen.. Bitte achtet auf gleiche Versionen auf dem Clienten, wie auf dem Server. Ich meine da ein paar Probleme festgestellt zu haben...
  • ROCKPro64 - PCIe SATA-Karte mit JMicron JMS585- Chip

    Angeheftet Hardware jms585 linux rockpro64
    13
    1
    1 Stimmen
    13 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich möchte das dann hier zum Abschluss bringen, das NAS ist heute zusammengebaut worden. Hier zwei Fotos. [image: 1587814588721-img_20200425_102156_ergebnis.jpg] [image: 1587814595011-img_20200425_102206_ergebnis.jpg]
  • checkmk - systemd crasht

    Verschoben checkmk checkmk linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    578 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet