Skip to content

Restic - Beispielzeiten

Restic
  • Restic braucht für den ersten Durchlauf sehr viel Zeit.

    rock64@rockpro64v_2_1:~/restic$ sudo restic -r sftp:rock64@192.168.3.206:/mnt/backup/testbackup backup /mnt/btrfs
    enter password for repository: 
    repository 5ef108d9 opened successfully, password is correct
    created new cache in /home/rock64/.cache/restic
    
    Files:       425688 new,     0 changed,     0 unmodified
    Dirs:            1 new,     0 changed,     0 unmodified
    Added to the repo: 172.754 GiB
    
    processed 425688 files, 224.570 GiB in 1:59:34
    snapshot 07790550 saved
    

    Danach habe ich ca. 180MB Daten zum NAS hinzugefügt. Erneutes Backup.

    rock64@rockpro64v_2_1:~/restic$ sudo restic -r sftp:rock64@192.168.3.206:/mnt/backup/testbackup backup /mnt/btrfs
    [sudo] password for rock64: 
    enter password for repository: 
    repository 5ef108d9 opened successfully, password is correct
    
    Files:          94 new,     0 changed, 425688 unmodified
    Dirs:            0 new,     1 changed,     0 unmodified
    Added to the repo: 158.594 MiB
    
    processed 425782 files, 224.739 GiB in 3:35
    snapshot bb801f0e saved
    

    Da Restic die Daten inkrementell sichert, das heißt es werden nur geänderte Dateien übertragen, verkürzt das den Vorgang danach extrem.

    Und die Daten liegen alle AES-256 verschlüsselt auf der Platte 🙂 Das heißt ihr könnt diese Daten auch ohne Probleme in einer Cloud sichern ohne Euch Sorgen machen zu müssen, das jemand an die Daten kommt.

  • NodeBB - v3.9.0

    NodeBB
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    130 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Intel ARC A580

    Linux
    4
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    503 Aufrufe
    FrankMF
    Zwei Monitore ausprobiert, einen 4K und einen Full-HD (HDMI). Lief einwandfrei, auch gemeinsam.
  • Semaphore - Installation & Anwendung

    Verschoben Ansible
    4
    9
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich parke das mal hier, damit ich das nicht noch mal vergesse. Hat mich eben mal wieder eine Stunde gekostet /etc/ansible/ansible.cfg [defaults] host_key_checking = False Edit -> https://linux-nerds.org/topic/1493/ansible-host_key_checking
  • Debian Installer Bookworm RC3 released

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    131 Aufrufe
    FrankMF
    Und da sind wir schon bei RC4 https://lists.debian.org/debian-devel-announce/2023/05/msg00003.html
  • Samba Installation - Server & Client

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    108 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - Popen und seine Geheimnisse ;)

    Python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    204 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - Verbessertes UI in Arbeit

    Kopia
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    422 Aufrufe
    FrankMF
    Nächste tolle Neuerung, man kann die Datensicherung jetzt sofort mounten. Sich alles ansehen usw. [image: 1599595077687-bildschirmfoto-vom-2020-09-08-21-56-39.png]
  • Rest-Server aufsetzen

    Angeheftet Restic
    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    2k Aufrufe
    M
    @FrankM Hallo Frank, vielen Dank für deine Antwort. Die Clients greifen alle via REST-Schnittstelle auf den restic-Server zu. Da der restic-Server im append-only Modus läuft, können die Clients prinzipiell keine Snapshots entfernen, ihnen fehlt das Recht. Derzeit teste ich ein lokales, auf dem REST-Server liegendes Skript, welches per cron ausgeführt wird. Dieses Skript stellt eine lokale Verbindung zum REPO her, also nicht über die REST-Schnittstelle. Damit würde erstmal das Löschen älterer Snapshots funktionieren. Vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee??