Skip to content

Linux Mint Cinnamon 21.3 Virginia

Linux
1 1 574
  • Da das KDE Neon Team die ISO's noch nicht fertig hat, kann man mal einen kurzen Blick auf meine alte Liebe werfen. Wie immer, interessiert mich hier Wayland, einer der Hauptgründe warum ich Linux Mint Cinnamon nicht mehr einsetze.

    Das Image heruntergeladen und auf den Stick geschrieben. Ab in den Rechner und die Installation gestartet.

    Ich arbeite wieder an meinem bewährten Test-PC mit 4K Monitor 😊

    Bildschirmfoto vom 2024-01-16 21-53-55.png

    UEFI Installation ausgewählt und nach kurzer Zeit kommt der Linux Mint Cinnamon Desktop. Bildschirm ist nicht skaliert. Auf das Icon für die Installation geklickt, weiter geht's.

    Danach folgendes eingestellt

    • Sprache deutsch
    • Multimedia Codecs -> Haken dran
    • Festplatte löschen
    • ZFS
    • Verschlüsselung

    Danach kommt was mit dem Wiederherstellungsschlüssel und das dieser unter /home/mint/recovery.key liegt. Wo das jetzt liegt habe ich aktuell noch nicht gefunden!?

    Danach geht es weiter

    • Land auswählen - Berlin
    • User anlegen

    Danach die Installation starten und warten. Nach einiger Zeit neu starten und in Linux Mint Cinnamon einloggen. Als erstes kommt die Passwortabfrage für die Verschlüsselung. Der Zeichensatz stimmt. Wer hier mitliest weiß, das ich da öfter mit Probleme habe. Ich nutze schon immer Sonderzeichen im Passwort. Als nächstes wähle ich natürlich eine Wayland Session aus.

    Bildschirmfoto vom 2024-01-16 21-21-15.png

    Nach dem Login fällt auf, das es keine Skalierung gibt. Bruchteilskalierung gesucht (unter Einstellungen) und auf 175% gestellt. Sah unscharf aus, auf 150% eingestellt. Ganz ok. Dabei kam es aber zu ersten Wayland Fehlern. Ok, habe es aber hinbekommen.

    Dann fiel mir auf, das das Sudo Passwort falsch war? Es wird nicht der richtige Zeichensatz benutzt, nur der amerikanische. Jo, auch das kenne ich zur Genüge. Mich hat aber interessiert - Warum???

    Ok, das ist ein Showstopper. Damit lässt sich das nur unter viel Mühe ausprobieren, weil so was richtig nervt.

    Gegenprobe, unter einer X Session ist das mit dem Zeichensatz richtig. Mir war beim rumspielen aufgefallen, das er den neuen Kernel nicht in den Grub geschrieben hatte!?!?

    Mit SHIFT beim Start kam ich ins Grubmenü. Kein Kernel eingetragen. Unter /boot lag er. Mit

    sudo update-grub
    

    neu geschrieben. Danach ging es!?!?

    frank@frank-MS-7C37:~$ uname -a
    Linux frank-MS-7C37 6.5.0-14-generic #14~22.04.1-Ubuntu SMP PREEMPT_DYNAMIC Mon Nov 20 18:15:30 UTC 2 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
    

    Dann schau ich mal die nächsten Tage gelegentlich rein, was so geht und was nicht.

  • OpenSource - Donations 2024

    Allgemeine Diskussionen opensource linux donations
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    427 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • MongoDB Compass

    Linux mongodb flatpak linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    267 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro Btrfs Snapshot auswählen

    Linux manjaro linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    460 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • MSI B650 Tomahawk WiFi

    Allgemeine Diskussionen msi b650 am5 amd linux
    5
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    @kiwilog Danke für die Antwort. Ich habe mittlerweile ein ASUS Rog Strix B650E-F Gaming Wifi. Auch dieses Board hatte Probleme. Ich habe dann den RAM ausgetauscht und jetzt funktioniert es. Das MSI Board liegt hier aber noch, so das ich deinen Tipp da mal testen kann. Das wartet aber noch auf einen AMD Ryzen 9000 Als Fazit, die AM5 Plattform scheint sehr empfindlich zu sein.
  • PHP Webseite lokal einhängen mit sshfs

    PHP php linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    116 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Samba Installation - Server & Client

    Linux samba linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    193 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Flatpak Paket zurückrollen

    Linux flatpak linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    118 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Buster 10 Release

    Linux linux nvidia
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    499 Aufrufe
    FrankMF
    Da man ja beim Login auswählen kann, mit was die Session startet, war ich doch jetzt etwas neugierig was überhaupt läuft. [image: 1562484643462-img_20190707_092217.jpg] frank@debian:~$ echo $WAYLAND_DISPLAY frank@debian:~$ loginctl SESSION UID USER SEAT TTY 7 1000 frank seat0 tty2 c1 116 Debian-gdm seat0 tty1 2 sessions listed. frank@debian:~$ loginctl show-session c1 -p Type Type=x11 frank@debian:~$ loginctl show-session c1 Id=c1 User=116 Name=Debian-gdm Timestamp=Sat 2019-07-06 22:43:34 CEST TimestampMonotonic=30094837 VTNr=1 Seat=seat0 TTY=tty1 Remote=no Service=gdm-launch-environment Scope=session-c1.scope Leader=1015 Audit=4294967295 Type=x11 Class=greeter Active=no State=online IdleHint=yes IdleSinceHint=1562446130937731 IdleSinceHintMonotonic=346278596 LockedHint=yes Die Installation der Nvidia Treiber macht da wohl einen x11 Desktop raus. Aber auch nicht weiter schlimm, der Wayland lief ja hier überhaupt nicht. Würde mich aber über interessante Links zum Thema freuen