Skip to content

Linux Mint Cinnamon 21.3 Virginia

Linux
1 1 558
  • Da das KDE Neon Team die ISO's noch nicht fertig hat, kann man mal einen kurzen Blick auf meine alte Liebe werfen. Wie immer, interessiert mich hier Wayland, einer der Hauptgründe warum ich Linux Mint Cinnamon nicht mehr einsetze.

    Das Image heruntergeladen und auf den Stick geschrieben. Ab in den Rechner und die Installation gestartet.

    Ich arbeite wieder an meinem bewährten Test-PC mit 4K Monitor 😊

    Bildschirmfoto vom 2024-01-16 21-53-55.png

    UEFI Installation ausgewählt und nach kurzer Zeit kommt der Linux Mint Cinnamon Desktop. Bildschirm ist nicht skaliert. Auf das Icon für die Installation geklickt, weiter geht's.

    Danach folgendes eingestellt

    • Sprache deutsch
    • Multimedia Codecs -> Haken dran
    • Festplatte löschen
    • ZFS
    • Verschlüsselung

    Danach kommt was mit dem Wiederherstellungsschlüssel und das dieser unter /home/mint/recovery.key liegt. Wo das jetzt liegt habe ich aktuell noch nicht gefunden!?

    Danach geht es weiter

    • Land auswählen - Berlin
    • User anlegen

    Danach die Installation starten und warten. Nach einiger Zeit neu starten und in Linux Mint Cinnamon einloggen. Als erstes kommt die Passwortabfrage für die Verschlüsselung. Der Zeichensatz stimmt. Wer hier mitliest weiß, das ich da öfter mit Probleme habe. Ich nutze schon immer Sonderzeichen im Passwort. Als nächstes wähle ich natürlich eine Wayland Session aus.

    Bildschirmfoto vom 2024-01-16 21-21-15.png

    Nach dem Login fällt auf, das es keine Skalierung gibt. Bruchteilskalierung gesucht (unter Einstellungen) und auf 175% gestellt. Sah unscharf aus, auf 150% eingestellt. Ganz ok. Dabei kam es aber zu ersten Wayland Fehlern. Ok, habe es aber hinbekommen.

    Dann fiel mir auf, das das Sudo Passwort falsch war? Es wird nicht der richtige Zeichensatz benutzt, nur der amerikanische. Jo, auch das kenne ich zur Genüge. Mich hat aber interessiert - Warum???

    Ok, das ist ein Showstopper. Damit lässt sich das nur unter viel Mühe ausprobieren, weil so was richtig nervt.

    Gegenprobe, unter einer X Session ist das mit dem Zeichensatz richtig. Mir war beim rumspielen aufgefallen, das er den neuen Kernel nicht in den Grub geschrieben hatte!?!?

    Mit SHIFT beim Start kam ich ins Grubmenü. Kein Kernel eingetragen. Unter /boot lag er. Mit

    sudo update-grub
    

    neu geschrieben. Danach ging es!?!?

    frank@frank-MS-7C37:~$ uname -a
    Linux frank-MS-7C37 6.5.0-14-generic #14~22.04.1-Ubuntu SMP PREEMPT_DYNAMIC Mon Nov 20 18:15:30 UTC 2 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
    

    Dann schau ich mal die nächsten Tage gelegentlich rein, was so geht und was nicht.

  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    5 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kernel 5.19-rc1

    Quartz64 linux quartz64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    229 Aufrufe
    FrankMF
    Man kann dann den aktuell Kernel [root@frank-pc ~]# uname -a Linux frank-pc 5.17.0-3-MANJARO-ARM-Q64 #1 SMP PREEMPT Sat Jun 4 14:34:03 UTC 2022 aarch64 GNU/Linux mit diesem Befehl aktualisieren sudo pacman -S linux-rc linux-rc-headers Man wechselt dann vom Zweig linux-quartz64 auf linux-rc. Der Zweig linux-rc entspricht dem Mainline Kernel. Achtung! Zum Zeitpunkt der Erstellung des Beitrages crasht das Eure Installation!! Ursache ist, das es aktuell diesen Kernel linux-rc-5.18.rc7-7-aarch64 installiert, dieser enthält aber keine Unterstützung für das Modell B. Und zum Nachschauen, ob schon was Neues da ist [root@frank-pc ~]# pacman -Ss linux-rc linux-rc-headers core/linux-rc-headers 5.18.rc7-7 Header files and scripts for building modules for linux kernel - AArch64 multi-platform (release candidate)
  • Node.js - Security Update

    Linux nodejs linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    252 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • PCIe WIFI6 Karte

    Linux wifi5 linux
    4
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    369 Aufrufe
    K
    alles gut. wenn zeit und laune, danke
  • Rest-Server

    Verschoben Restic rest-server linux restic
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    811 Aufrufe
    FrankMF
    Dann mal eben ausprobiert. Auf meinem Server war die Version 0.9.7 selber, mit go, gebaut. Dann mache ich das auch mit der v0.10.0 so. Aber bevor ich anfange, wird die v0.9.7 gesichert. mv /usr/local/bin/rest-server /usr/local/bin/rest-server_0_9_7 So erspare ich mir im Problemfall das selber bauen. Ok, dann die neue Version bauen. git clone https://github.com/restic/rest-server.git cd rest-server go run build.go Danach befindet sich im Verzeichnis die Binärdatei rest-server Die kopieren wir jetzt cp rest-server /usr/local/bin Danach kurzer Test # rest-server --version rest-server 0.10.0 (v0.10.0-6-g037fe06) compiled with go1.11.6 on linux/amd64 Gut Version passt Dann ein Backup gestartet. Das sichert einen Teil meines Home-Verzeichnis Files: 153 new, 100 changed, 177857 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Added to the repo: 81.881 MiB processed 178110 files, 80.571 GiB in 0:28 snapshot 607e0027 saved Applying Policy: keep the last 3 snapshots, 3 monthly snapshots keep 5 snapshots: ID Time Host Tags Reasons Paths --------------------------------------------------------------------------------------- fa97890e 2020-07-25 21:02:05 frank-XXX monthly snapshot /home/frank 5b073bbb 2020-08-30 10:17:27 frank-XXX monthly snapshot /home/frank f7cf37ef 2020-09-06 15:13:03 frank-XXX last snapshot /home/frank 0157462c 2020-09-13 13:32:12 frank-XXX last snapshot /home/frank 607e0027 2020-09-14 08:09:34 frank-XXX last snapshot /home/frank monthly snapshot --------------------------------------------------------------------------------------- 5 snapshots remove 1 snapshots: ID Time Host Tags Paths --------------------------------------------------------------------- 3010b7cc 2020-09-06 11:39:27 frank-XXX /home/frank --------------------------------------------------------------------- 1 snapshots 1 snapshots have been removed, running prune counting files in repo building new index for repo [1:34] 100.00% 17351 / 17351 packs So weit funktioniert das genau wie vorher. Im Changelog stand ja was von Subfoldern. Das betrifft mich nicht, weil ich für jeden User genau ein Verzeichnis habe. So mit alles Gut Dann warte ich mal morgen ab, ob die täglichen Backups der Server rund laufen.
  • Wireguard 1.0.0

    Wireguard linux wireguard
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    533 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NGINX - Installation

    NGINX nginx linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    367 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kernel-Log 4.20

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    351 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet