Skip to content

IPTables Logging

Linux
1 1 320
  • Das Logging von IPTables in ein File namens iptables.log schreiben.

    Datei /etc/rsyslog.conf file bearbeiten

    nano /etc/syslog.conf
    

    Diese Zeile ans Ende einfügen

    kern.warning /var/log/iptables.log
    

    Den Dienst rsyslog service neustarten

    service rsyslog restart
    

    Fertig 😉

    Sieht dann so aus. Im File /var/log/iptables.log

    Jan 26 13:09:27 rock64 kernel: [13190.584780] [FW FORWARD ]: IN=eth1.200 OUT=eth1.100 MAC=00:e0:4c:68:02:6f:3c:97:0e:8b:30:31:08:00 SRC=192.$
    Jan 26 13:09:28 rock64 kernel: [13191.603438] [FW FORWARD ]: IN=eth1.200 OUT=eth1.100 MAC=00:e0:4c:68:02:6f:3c:97:0e:8b:30:31:08:00 SRC=192.$
    
  • Fedora erhebt KDE zur offiziellen Workstation Alternative

    Linux fedora kde plasma linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    178 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • pfSense - Release 2.7.2

    pfSense pfsense linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    347 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Redis ändert das Lizenz Modell

    Redis redis linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    230 Aufrufe
    FrankMF
    Ein Artikel von Heise zum Thema https://www.heise.de/news/Datenbankanbieter-Redis-aendert-sein-Lizenzmodell-erneut-9661949.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
  • Pycharm - AI Assistant

    Linux pycharm linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    313 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Counter-Strike 2 unter Linux?

    Allgemeine Diskussionen counter-strike steam linux
    2
    5
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    355 Aufrufe
    FrankMF
    Ergänzungen Ich hatte Steam auch auf meinem Haupt-PC installiert, da muss es aber wieder runter. Läuft da nicht vernünftig und am PC wird auch nichts geändert. Dafür habe ich ja den anderen eingerichtet. Also, ran ans Aufräumen Installation Steam gibt es auch als Flatpak, aber das habe ich nicht getestet. Wenn es läuft, würde ich das empfehlen. Dann bleibt das System sauber. Deinstallation Das .deb Paket mit der Software Verwaltung öffnen. Auf Deinstallation klicken. Danach waren leider alle Daten noch vorhanden, als Handarbeit rm -R /home/frank/.local/share/Steam
  • Manjaro KDE Plasma 21.2.6

    Linux manjaro kde linux
    16
    2
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    922 Aufrufe
    FrankMF
    @FrankM sagte in Manjaro KDE Plasma 21.2.6: Eines betrifft die Anordnung der Icons auf dem Desktop. Die Anordnung, die ich wähle, werden immer wieder geändert. Unschön, aber den Desktop nutze ich so gut wie gar nicht. Also kann ich auch auf den Fix warten. Kann noch was dauern https://pointieststick.com/2023/03/03/this-week-in-kde-plasma-6-begins/ Desktop icons on the active activity should no longer inappropriately re-arrange themselves when the set of connected screens changes. However during the process of investigation, we discovered that the code for storing desktop file position is inherently problematic and in need of a fundamental rewrite just like we did for multi-screen arrangement in Plasma 5.27. This will be done for Plasma 6.0, and hopefully make Plasma’s long history of being bad about remembering desktop icon positions just that–history (Marco Martin, Plasma 5.27.3. Link)
  • Quartz64 - dts File bearbeiten

    Angeheftet Verschoben Quartz64 quartz64 linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    395 Aufrufe
    FrankMF
    Ich weiß nicht, wonach ich gesucht habe, vermutlich nach apt install device-tree-compiler das gibt es im Manjaro Image nicht, es heißt ganz einfach dtc Also, ganz einfach mit pacman -S dtc installieren. Dann kann man sich diesen Umweg mit snapd sparen.
  • Debian Buster 10.1 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    305 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet