Skip to content

Redis ändert das Lizenz Modell

Redis
2 1 246
  • Das sitzt man morgens beim Kaffee und dann liest man das hier.

    Schnelle Kontrolle, ob das so stimmt -> https://redis.com/blog/redis-adopts-dual-source-available-licensing/

    Ich verstehe das schon, man baut ein sehr beliebtes Tool. Alle Welt benutzt das und ich kann leider nichts dran verdienen, das kann ja nicht der richtige Weg sein. Wenn die großen Player das entsprechend honorieren würden, bräuchte es wohl solche Moves nicht. Ok, nun ist es so. Was ändert sich für mich persönlich?

    Dazu hole ich mal gerade aus und liste kurz den Einsatz von Redis für meine privaten Projekte auf.

    • NodeBB Foren
    • Als Cache für meine Nextcloud
    • Als Entwicklungsdatenbank (lokal)

    Man sieht ich mag Redis 🙂 Ich schaue mal dann was sie so geschrieben haben.

    1. What are the implications of this change for end users of Redis’ open source products?

    For end users who are using Redis’ open source version of Redis and new releases using either of the dual licenses for their internal or personal usage, there is no change.

    Das lass ich jetzt mal so stehen und schaue mir da die Entwicklung und die Reaktionen im Netz mal an. Ich werde sehr genau schauen, wie sich das entwickelt.

    MongoDB kann man als Alternative zur Redis Datenbank für NodeBB nutzen, das steht aber unter der selben Lizenz wie jetzt auch Redis. Also, zu mindestens Serverseitig.

    Our goal in selecting the Server Side Public License (SSPL) v1.0, a license introduced by MongoDB, as our license is to require that enhancements to MongoDB be released to the community.

    Für meine Nextcloud Installation müsste man mal schauen, was man noch nehmen könnte.

    Da ich von diesen ganzen Lizenmodellen nicht wirklich Ahnung habe, warten wir es mal entspannt ab und schauen wie sich das entwickelt.

    Es werden sicher auch bald ein paar deutschsprachige Medien das Themen aufnehmen.

  • Ein Artikel von Heise zum Thema

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    15 Aufrufe
    hendrich@sueden.socialH
    @linux_cafe_esslingen Ich habe früher viel mit Linux gemacht und alles war wahnsinnig kompliziert. Wegen der Windows11 Zwangsumstellung habe ich jetzt Linux Mint auf Geräten, die Installation ist so einfach. Und heutzutage gibt es auch viel weniger notwendige Programme, denn vieles findet im Webbrowser statt. Also, ich ermutige euch alle zum Wechsel auf #Linux
  • Debian 13 - Trixie

    Linux linux debian
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    211 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Portainer - Python3.10

    Linux portainer docker linux
    1
    7
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    114 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo) Beta

    Linux ubuntu linux
    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    652 Aufrufe
    FrankMF
    Seit heute ist Ubuntu mal wieder Geschichte. Bin wieder zurück auf Linux Mint Cinnamon. Die zwei wichtigsten Gründen Wenn ich unter Ubuntu (Wayland) VLC zum TV schauen an geschmissen habe, war in unregelmäßigen Abständen das UI in mehreren Fenster aufgegangen. Blöd nur, das man das TV Bild nicht zoomen konnte. Das Hauptproblem! Ab und zu passierte es, wenn ich auf das Firefox Icon geklickt habe, das der ganze Desktop einen Freeze hatte. Incl. unbenutzbarer Tastatur und Maus. Blieb dann leider nur der Reset. Blöd nur, das das immer dann passierte, wenn man es gerade gar nicht gebrauchen konnte. Bin dann wieder auf eine hoffentlich stabilere Distribution zurück gegangen. Nun wieder als X-Desktop. Wayland ist die Zukunft, da dort die Latenzen um Längen besser sind, als unter X. Aber, es bedarf da noch einer gewissen Entwicklungszeit. Wollen wir hoffen, das mit dem nächsten Ubuntu Release die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. [image: 1625860783134-d74e1c43-2a70-4ef0-ace5-7d8ac2c3e99a-grafik.png]
  • Ubiquiti ER-X - Firewall

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    313 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung

    Linux ubuntu linux
    16
    5
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    @reiner-zufall sagte in Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung: auto-save-session Interessant. Bitte poste, wenn Du was findest.
  • Restic & Rclone & Nextcloud

    Linux nextcloud rclone linux restic
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    865 Aufrufe
    FrankMF
    Hier mal eine Ausgabe vom ersten Durchgang root@frank-MS-7C37:~# restic --password-file /root/passwd -r rclone:Nextcloud:HOME_UBUNTU backup --files-from /root/includes.txt repository 99xxxxa0 opened successfully, password is correct created new cache in /root/.cache/restic rclone: 2020/05/08 17:47:57 ERROR : locks: error listing: directory not found rclone: 2020/05/08 17:47:58 ERROR : index: error listing: directory not found rclone: 2020/05/08 17:47:58 ERROR : snapshots: error listing: directory not found Files: 3503 new, 0 changed, 0 unmodified Dirs: 2 new, 0 changed, 0 unmodified Added to the repo: 16.872 GiB processed 3503 files, 21.134 GiB in 1:02:56 snapshot fdxxxxec saved Der erste Durchgang hat also etwa eine Stunde benötigt. Durch die Deduplikation der Daten, ist der Vorgang beim zweiten Durchgang viel schneller weil nur neue oder geänderte Daten gesichert werden. Und außerdem sind alle Daten AES-256 verschlüsselt. Also perfekt zur Ablage in irgendeiner Cloud root@frank-MS-7C37:~# restic --password-file /root/passwd -r rclone:Nextcloud:HOME_UBUNTU backup --files-from /root/includes.txt repository 99xxxxa0 opened successfully, password is correct Files: 57 new, 41 changed, 3449 unmodified Dirs: 0 new, 2 changed, 0 unmodified Added to the repo: 22.941 MiB processed 3547 files, 21.137 GiB in 0:13 snapshot c6xxxxe4 saved Wie ihr seht, hat der zweite Durchgang nur ein paar neue und geänderte Daten gesichert. Der Rest ist ja schon vorhanden. Und das kann man dann auch problemlos täglich, wöchentlich oder was auch immer mal eben schnell durchführen. Eines meiner absoluten Lieblingstool
  • checkmk - Agent installieren

    Verschoben checkmk checkmk linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    3k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet