Skip to content

Debian Buster 10.1 released

Linux
  • So sah das bei mir aus

    root@debian:~# apt upgrade
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
    Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
      linux-headers-4.19.0-6-amd64 linux-headers-4.19.0-6-common
      linux-image-4.19.0-6-amd64
    Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
      base-files bzip2 code console-setup console-setup-linux cryptsetup
      cryptsetup-bin cryptsetup-initramfs cryptsetup-run cups cups-bsd cups-client
      cups-common cups-core-drivers cups-daemon cups-ipp-utils cups-ppdc
      cups-server-common dirmngr e2fsprogs fig2dev firefox-esr firefox-esr-l10n-de
      firmware-misc-nonfree firmware-ralink ghostscript
      gir1.2-javascriptcoregtk-4.0 gir1.2-webkit2-4.0 gnome-control-center
      gnome-control-center-data gnupg gnupg-l10n gnupg-utils gnupg2 gpg gpg-agent
      gpg-wks-client gpg-wks-server gpgconf gpgsm gpgv initramfs-tools
      initramfs-tools-core keyboard-configuration libblockdev-crypto2
      libblockdev-fs2 libblockdev-loop2 libblockdev-part-err2 libblockdev-part2
      libblockdev-swap2 libblockdev-utils2 libblockdev2 libbz2-1.0 libcom-err2
      libcryptsetup12 libcups2 libcupsimage2 libext2fs2 libglib2.0-0
      libglib2.0-bin libglib2.0-data libgnome-bluetooth13 libgs9 libgs9-common
      libjavascriptcoregtk-4.0-18 libldap-2.4-2 libldap-common libmariadb3
      libncurses6 libncursesw6 libnss-myhostname libnss-systemd libnss3
      libpam-systemd libpulse-mainloop-glib0 libpulse0 libpulsedsp libsdl-image1.2
      libsmbclient libss2 libsystemd0 libtinfo6 libudev1 libwbclient0
      libwebkit2gtk-4.0-37 libxslt1.1 libykpers-1-1 libyubikey-udev
      linux-compiler-gcc-8-x86 linux-headers-amd64 linux-image-amd64
      linux-kbuild-4.19 linux-libc-dev mariadb-common ncurses-base ncurses-bin
      ncurses-term pulseaudio pulseaudio-module-bluetooth pulseaudio-utils
      python3-reportbug reportbug samba-libs systemd systemd-sysv udev unzip
      usb.ids
    108 aktualisiert, 3 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
    Es müssen 226 MB an Archiven heruntergeladen werden.
    Nach dieser Operation werden 339 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
    Möchten Sie fortfahren? [J/n]
    
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    11 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Update 1.32.3 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    127 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Upgrade Hub 9 (30.0.0)

    Nextcloud nextcloud linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe dann mal weitergesucht, dank ein paar Tipps aus dem Fediverse, sehe ich jetzt was heller https://chaos.social/@towo/113152384137718991 Nachdem ich dann ein paar Apps gefunden und installiert hatte AppAPI Flow tauchte dann im Benutzermenü, rechts oben, folgendes auf. [image: 1726992766346-bildschirmfoto_20240922_101125.png] Das Interessante ist der Menüpunkt Externe Apps. Nun sollte ich diese Funktion verstanden haben. Das Nextcloud Team integriert also diese Windmill App via Docker Container und greift dann darauf zu. In der Videopräsentation war doch von in Nextcloud integriert die Werbeansprache!? Ein Docker Container ist für mich keine Integration. Ich habe einige rudimentäre Kenntnisse von Docker, ausschließlich lokal. Aber, ich komme nicht auf die Idee das auf einem produktiven Server zu installieren. Somit kann ich das Testen hier beenden und die Apps alle wieder deinstallieren. Jetzt habe ich noch im Kopf, ob man das mal mit einem Nextcloud-AIO testen soll? Natürlich auf einem Testsystem. https://github.com/nextcloud/all-in-one?tab=readme-ov-file#how-to-use-this
  • Update 1.30.2 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    115 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Hub 5 (27.0.0)

    Nextcloud nextcloud hub5 linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    130 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 11.3 released

    Linux debian
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    99 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu Cinnamon Remix 21.04

    Linux ubuntu cinnamon linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    330 Aufrufe
    FrankMF
    Nach einem kurzen Test denke ich, das für das Projekt noch eine Menge Arbeit wartet. Verschlüsselte Installation Geht nicht, nach Reboot klappt die Passwortabfrage nicht Unverschlüsselte Installation Ok, nachdem ich dann die Zeichensatzprobleme im Griff hatte, warum bekommt man das eigentlich nicht in den Griff?, hatte ich nach der zweiten Installation eine funktionierende Installation. Kurz Fazit Dringend den Installer überarbeiten. Die Ubuntu Installation funktioniert auf dem Rechner problemlos. Der Desktop gefällt mir auf den ersten Blick ganz gut. Kein Wunder, man fühlt sich ja sofort zu Hause Aktuell in meinen Augen produktiv nicht einsetzbar! Und HiDPi habe ich noch gar nicht getestet...
  • ROCKPro64 - PCIe SATA-Karte mit JMicron JMS585- Chip

    Angeheftet Hardware jms585 linux rockpro64
    13
    1
    1 Stimmen
    13 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich möchte das dann hier zum Abschluss bringen, das NAS ist heute zusammengebaut worden. Hier zwei Fotos. [image: 1587814588721-img_20200425_102156_ergebnis.jpg] [image: 1587814595011-img_20200425_102206_ergebnis.jpg]