Skip to content

Counter-Strike 2 unter Linux?

Allgemeine Diskussionen
2 1 333
  • Heute mal ein wenig Nostalgisches. Ich tauche mal in Zeiten ab, die schon lange vorbei sind. Das letzte Mal, das ich auf einem PC mit Tastatur und Maus gezockt habe, ist schon ein wenig her. Ich bevorzuge heute, ganz entspannt eine PS5. Ok, ich wollte schon lange mal wieder Steam ausprobieren, da lag es nahe, das mit Counter-Strike 2 zu testen 🙂

    Da ich hier noch einen PC in Standby habe, nehmen wir den mal eben für einen schnellen Test.

    Screenshot_20230930_170554.png

    Mal flott ein Debian Bookworm 12 drauf geschmissen. Danach bei Steam das .deb Package heruntergeladen. Mit

    dpkg -i steam-latest.deb
    

    installieren und den Anweisungen folgen. Einzige Abhängigkeit ist das Paket curl, das muss vorher schon installiert sein. Danach war Steam installiert. Irgendwo hatte ich noch einen uralten Login gefunden.

    Screenshot_20230930_170207.png

    Steam installieren, da kommen dann mal so 33GB(?) Daten. Danach kann man dann eintauchen ins Spiel.

    Screenshot_20230930_170026.png

    Screenshot_20230930_160911.png

    Da ich hier leider nur noch eine ausrangierte NVidia Grafikkarte GTX 1050 Ti liegen hatte, musste diese dran glauben. Nein, das ist nicht konkurrenzfähig. Das Spiel läuft besch..... Aber um mal reinzuschnuppern musste es reichen.

    Das Debian was ich installiert habe, wurde mit einem KDE Plasma ausgestattet. Das lief standard mit einer Wayland Session. Interessant Spielen unter Linux ist Dank Steam heute keine große Sache mehr. Ich hatte das schon öfter gelesen, aber noch nicht selber ausprobiert. Es ist wirklich kinderleicht.

    Hier noch ein wenig Daten zum System. Und dran denken, nein damit gewinnt man nicht 🙂

    Screenshot_20230930_171358.png

  • Ergänzungen

    Ich hatte Steam auch auf meinem Haupt-PC installiert, da muss es aber wieder runter. Läuft da nicht vernünftig und am PC wird auch nichts geändert. Dafür habe ich ja den anderen eingerichtet. Also, ran ans Aufräumen 😉

    Installation

    Steam gibt es auch als Flatpak, aber das habe ich nicht getestet. Wenn es läuft, würde ich das empfehlen. Dann bleibt das System sauber.

    Deinstallation

    Das .deb Paket mit der Software Verwaltung öffnen. Auf Deinstallation klicken.

    Danach waren leider alle Daten noch vorhanden, als Handarbeit

    rm -R /home/frank/.local/share/Steam
    
  • NodeBB - v4.2.0

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    68 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Podman - Secrets

    Podman podman linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    167 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Update 1.32.0 released - Security Fixes!

    Vaultwarden vaultwarden debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    150 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud 28.0.0 - OpenAI Integration

    Nextcloud nextcloud linux openai
    2
    6
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    910 Aufrufe
    FrankMF
    Noch eine Ergänzung. Wenn ihr jetzt viele User habt und das nur auf eine Gruppe beschränken wollt, könnt ihr das so machen. Unter Apps, Nextcloud Assistant suchen und die gewünschten Gruppen eintragen. Fertig [image: 1702725312285-197deae4-d72a-4729-bba7-bfa9b4bef334-grafik.png]
  • ROCKPro64 - Debian Bullseye Teil 2

    Verschoben ROCKPro64 debian linux rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    521 Aufrufe
    FrankMF
    Gestern mal das Ganze mit einem Cinnamon Desktop ausprobiert. Eine verschlüsselte Installation auf eine PCIe NVMe SSD. So weit lief das alles reibungslos. Der Cinnamon Desktop hat dann leider keine 3D Unterstützung. Sieht so aus, als wenn keine vernünftigen Grafiktreiber genutzt würden. Da ich auf diesem Gebiet aber eine Null bin, lassen wir das mal so. Außerdem mag ich sowieso keine Desktops auf diesen kleinen SBC. Da fehlt mir einfach der Dampf Gut, was ist mir so aufgefallen? Unbedingt die Daten des Daily Images erneuern, keine alten Images nutzen. Ich hatte da jetzt ein paar Mal Schwierigkeiten mit. Da das ja nun keine Arbeit ist, vorher einfach neu runterladen und Image bauen. Warum zum Henker bootet eigentlich. außer meiner Samsung T5, nichts vom USB3 oder USB-C Port??
  • SSH sign_and_send_pubkey: signing failed: agent refused operation

    Linux linux
    1
    1 Stimmen
    1 Beiträge
    269 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • pdo Abfrage funktioniert nicht

    Linux linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    582 Aufrufe
    FrankMF
    Wichtig ist natürlich auch, das folgendes php Paket installiert ist! sudo apt install php7.0-mysql Je nachdem welche PHP Version installiert ist, muss der Befehl angepasst werden. Mit php -v könnt ihr nachschauen welche Version installiert ist.
  • sign_and_send_pubkey: signing failed: agent refused operation

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    842 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet