Skip to content

pfSense - Release 2.7.2

pfSense
  • Ich habe meine pfSense doch ein wenig vernachlässigt. Sie war doch noch auf v2.7.0 und wollte sich nicht upgraden lassen. Was machen?

    Dank der tollen Anleitung ließ sich das Problem fixen.

    https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/troubleshooting/upgrades.html#force-pkg-metadata-update

    pkg-static update -f
    

    führte zu einer Reihe von Fehlern.

    An error occured while fetching package
    

    In der Anleitung steht

    Try running certctl rehash from the console, a root shell prompt, or via Diagnostics > Command Prompt. This will allow pkg to utilize the system certificates until the next reboot.

    Also

    certctl rehash
    

    in die Konsole und er macht irgendwas. Nehme an, er hat die Zertifikate überprüft!? Danach ließ sich die pfSense aktualisieren. Jetzt ist sie wieder auf der letzten Version.

    b1dec071-fa1d-4880-b99a-19f386f25545-grafik.png

    Übrigens, die Release Notes findet ihr hier

  • OpenSource - Donations 2024

    Allgemeine Diskussionen opensource linux donations
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    203 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox 8.2 released

    Proxmox proxmox linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    183 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux security update [DSA 5658-1]

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    255 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Redis Stack?

    Redis redis linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    153 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi R2S - OpenWRT

    Verschoben NanoPi R2S nanopir2s openwrt linux
    6
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    686 Aufrufe
    FrankMF
    @thrakath1980 Ich wollte noch auf ein Thema zurück kommen. Das Original OpenWRT auf dem R2S ist ja ein Snapshot. Den kann man ohne Probleme aktualisieren. Unten ist dann ein Haken mit "Keep settings...." Gerade probiert, ging einwandfrei. Netzwerkeinstellungen und Firewall Settings blieben erhalten.
  • Kopia 0.7.0-rc1 Kurztest

    Kopia kopia linux
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    357 Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich doch ziemlich lange Snapshot Zeiten hatte, habe ich Jarek mal gefragt woran das liegt. I guess you could run it in the cloud but latency will be progressively worse because it's a chatty protocol sensitive to latency Technisch verstehe ich das nicht, aber ich habe dann mal als kurzen Test auf meine lokale SSD einen Snapshot gemacht. Der war nach 2 Minuten (ca. 11GB) fertig. Der zweite Snapshot brauchte ca. 12 Sekunden. Das hört sich schon mal viel besser an, als die Stunden. Aktuell ist der Plan den Kopia-Server im Internet zu nutzen damit beerdigt. Das scheint so nicht zu funktionieren. Ich mache da noch einen kurzen Test, diesmal Lokal auf meinem NAS.
  • NodeBB - Update

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    687 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet