Skip to content

Redis ändert das Lizenz Modell

Redis
2 1 207
  • Das sitzt man morgens beim Kaffee und dann liest man das hier.

    Schnelle Kontrolle, ob das so stimmt -> https://redis.com/blog/redis-adopts-dual-source-available-licensing/

    Ich verstehe das schon, man baut ein sehr beliebtes Tool. Alle Welt benutzt das und ich kann leider nichts dran verdienen, das kann ja nicht der richtige Weg sein. Wenn die großen Player das entsprechend honorieren würden, bräuchte es wohl solche Moves nicht. Ok, nun ist es so. Was ändert sich für mich persönlich?

    Dazu hole ich mal gerade aus und liste kurz den Einsatz von Redis für meine privaten Projekte auf.

    • NodeBB Foren
    • Als Cache für meine Nextcloud
    • Als Entwicklungsdatenbank (lokal)

    Man sieht ich mag Redis 🙂 Ich schaue mal dann was sie so geschrieben haben.

    1. What are the implications of this change for end users of Redis’ open source products?

    For end users who are using Redis’ open source version of Redis and new releases using either of the dual licenses for their internal or personal usage, there is no change.

    Das lass ich jetzt mal so stehen und schaue mir da die Entwicklung und die Reaktionen im Netz mal an. Ich werde sehr genau schauen, wie sich das entwickelt.

    MongoDB kann man als Alternative zur Redis Datenbank für NodeBB nutzen, das steht aber unter der selben Lizenz wie jetzt auch Redis. Also, zu mindestens Serverseitig.

    Our goal in selecting the Server Side Public License (SSPL) v1.0, a license introduced by MongoDB, as our license is to require that enhancements to MongoDB be released to the community.

    Für meine Nextcloud Installation müsste man mal schauen, was man noch nehmen könnte.

    Da ich von diesen ganzen Lizenmodellen nicht wirklich Ahnung habe, warten wir es mal entspannt ab und schauen wie sich das entwickelt.

    Es werden sicher auch bald ein paar deutschsprachige Medien das Themen aufnehmen.

  • Ein Artikel von Heise zum Thema

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • Nextcloud Hub8 (29.0.0) released

    Nextcloud nextcloud linux hub8
    2
    4
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    279 Aufrufe
    FrankMF
    Ich möchte hier aber auch nicht unterschlagen, dass viele der Neuerungen bei meiner Installation nicht funktionieren. Hauptsächlich Funktionen im Zusammenhang mit der neuen Teams Funktion. Da ich schon sehr lange Nextcloud nutze, kenne ich das von den 0.0er Versionen. Da braucht es erst mal ein paar Updates, bis das fehlerfrei funktioniert.
  • RockPro64 - Mainline Kernel 6.8.0-rc3

    ROCKPro64 rockpro64 linux mainline
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    436 Aufrufe
    FrankMF
    https://github.com/ayufan-rock64/linux-mainline-kernel/releases/tag/6.8.0-1190-ayufan
  • Firefox 122 als .deb Paket

    Linux firefox linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    193 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Intel ARC A580

    Linux linux intelarc debian
    4
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    593 Aufrufe
    FrankMF
    Zwei Monitore ausprobiert, einen 4K und einen Full-HD (HDMI). Lief einwandfrei, auch gemeinsam.
  • 10G

    Linux 10g linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    208 Aufrufe
    FrankMF
    Bedingt durch ein paar Probleme mit der Forensoftware, habe ich einen kleinen Datenverlust erlitten. Dazu gehören auch hier einige Beiträge. Dann versuche ich das mal zu rekonstruieren. Oben hatten wir das SFP+ Modul ja getestet. Als nächsten Schritt habe ich die ASUS XG-C100F 10G SFP+ Netzwerkkarte in meinen Hauptrechner verbaut. [image: 1635752117002-20211028_162455_ergebnis.jpg] Die Verbindung zum Zyxel Switch erfolgt mit einem DAC-Kabel. Im Video zum Zyxel Switch wurde schön erklärt, das die DAC Verbindung stromsparender als RJ45 Adapter sind. Somit fiel die Wahl auf die DAC Verbindungen. Hier nochmal das Video. https://www.youtube.com/watch?v=59I-RlliRms So sieht so ein DAC Verbindungskabel aus. Die SFP+ Adapter sind direkt daran montiert. [image: 1635752308951-20211028_170118_ergebnis.jpg] ethtool root@frank-MS-7C37:/home/frank# ethtool enp35s0 Settings for enp35s0: Supported ports: [ FIBRE ] Supported link modes: 100baseT/Full 1000baseT/Full 10000baseT/Full 2500baseT/Full 5000baseT/Full Supported pause frame use: Symmetric Receive-only Supports auto-negotiation: Yes Supported FEC modes: Not reported Advertised link modes: 100baseT/Full 1000baseT/Full 10000baseT/Full 2500baseT/Full 5000baseT/Full Advertised pause frame use: Symmetric Advertised auto-negotiation: Yes Advertised FEC modes: Not reported Speed: 10000Mb/s Duplex: Full Port: FIBRE PHYAD: 0 Transceiver: internal Auto-negotiation: on Supports Wake-on: pg Wake-on: g Current message level: 0x00000005 (5) drv link Link detected: yes iperf3 ----------------------------------------------------------- Server listening on 5201 ----------------------------------------------------------- Accepted connection from 192.168.3.207, port 44570 [ 5] local 192.168.3.213 port 5201 connected to 192.168.3.207 port 44572 [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr Cwnd [ 5] 0.00-1.00 sec 1.10 GBytes 9.43 Gbits/sec 46 1.59 MBytes [ 5] 1.00-2.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.60 MBytes [ 5] 2.00-3.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 3 1.60 MBytes [ 5] 3.00-4.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.60 MBytes [ 5] 4.00-5.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.61 MBytes [ 5] 5.00-6.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.63 MBytes [ 5] 6.00-7.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.63 MBytes [ 5] 7.00-8.00 sec 1.09 GBytes 9.41 Gbits/sec 0 1.68 MBytes [ 5] 8.00-9.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.68 MBytes [ 5] 9.00-10.00 sec 1.10 GBytes 9.42 Gbits/sec 0 1.68 MBytes [ 5] 10.00-10.02 sec 22.5 MBytes 9.45 Gbits/sec 0 1.68 MBytes - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.02 sec 11.0 GBytes 9.42 Gbits/sec 49 sender
  • Images 0.11.x

    Images linux rockpro64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    483 Aufrufe
    FrankMF
    0.11.2: gitlab-ci-linux-build-187 released 0.11.2: Update OMV install (to also be able to run OMV6)
  • Ubiquiti ER-X - Switch

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    300 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia

    Allgemeine Diskussionen kopia linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    311 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet