Skip to content

DNS testen

Linux
  • Manchmal braucht man ja ein paar Informationen über den DNS. Da hätten wir

    dig

    root@rockpro64:~# dig www.google.de
    
    ; <<>> DiG 9.11.5-P4-5.1-Debian <<>> www.google.de
    ;; global options: +cmd
    ;; Got answer:
    ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 61350
    ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1
    
    ;; OPT PSEUDOSECTION:
    ; EDNS: version: 0, flags:; udp: 4096
    ;; QUESTION SECTION:
    ;www.google.de.			IN	A
    
    ;; ANSWER SECTION:
    www.google.de.		254	IN	A	216.58.205.227
    
    ;; Query time: 17 msec
    ;; SERVER: 10.10.1.1#53(10.10.1.1)
    ;; WHEN: Sun Apr 05 19:13:26 UTC 2020
    ;; MSG SIZE  rcvd: 58
    

    und

    nslookup

    root@rockpro64:~# nslookup www.google.de
    Server:		10.10.1.1
    Address:	10.10.1.1#53
    
    Non-authoritative answer:
    Name:	www.google.de
    Address: 216.58.205.227
    Name:	www.google.de
    Address: 2a00:1450:4001:820::2003
    

  • Linux security update [DSA 5658-1]

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    176 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • MongoDB - Erste Erfahrungen

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    62 Aufrufe
    FrankMF

    So frisch von der MongoDB Front und wieder viel gelernt, weil beim Üben macht man Fehler 🙂

    Oben war ja mongodump & mongorestore von der KI empfohlen. Hier das wie ich es gemacht habe.

    mongodump frank@redis-stack:~$ mongodump -u frank -p '<password>' --host 192.168.3.9 --authenticationDatabase admin -d portfolio -o mongodump/ 2024-04-06T09:29:25.174+0200 writing portfolio.stockList to mongodump/portfolio/stockList.bson 2024-04-06T09:29:25.175+0200 writing portfolio.users to mongodump/portfolio/users.bson 2024-04-06T09:29:25.175+0200 done dumping portfolio.stockList (8 documents) 2024-04-06T09:29:25.176+0200 writing portfolio.total_sum to mongodump/portfolio/total_sum.bson 2024-04-06T09:29:25.177+0200 done dumping portfolio.total_sum (1 document) 2024-04-06T09:29:25.177+0200 writing portfolio.old_total_sum to mongodump/portfolio/old_total_sum.bson 2024-04-06T09:29:25.177+0200 writing portfolio.stocks to mongodump/portfolio/stocks.bson 2024-04-06T09:29:25.177+0200 done dumping portfolio.users (4 documents) 2024-04-06T09:29:25.178+0200 writing portfolio.settings to mongodump/portfolio/settings.bson 2024-04-06T09:29:25.178+0200 done dumping portfolio.settings (1 document) 2024-04-06T09:29:25.179+0200 done dumping portfolio.old_total_sum (1 document) 2024-04-06T09:29:25.179+0200 done dumping portfolio.stocks (34 documents) mongorestore mongorestore -u frank -p '<password>' --host 192.168.3.9 --authenticationDatabase admin -d portfolio mongodump/meineDatenbank/

    Hier wird die Datensicherung mongodump/meineDatenbank/ in die neue Datenbank portfolio transferiert.

    Grund für das Ganze? Mich hatte der Datenbank Name meineDatenbank gestört.

    Benutzerrechte

    Jetzt der Teil wo man schnell was falsch machen kann 🙂 Ich hatte also die neue Datenbank, konnte sie aber nicht lesen. Fehlten halt die Rechte. Ich hatte dann so was hier gemacht.

    db.updateUser("frank", { roles: [ { role: "readWrite", db: "meineDatenbank" }, { role: "readWrite", db: "portfolio" }]})

    Ging auch prima, kam ein ok zurück. Nun das Problem, ich hatte beim Einrichten, den User frank als admin benutzt. Durch den oben abgesetzten Befehl (frank ist ja admin), wurden die neuen Rechte gesetzt und die Rechte als Admin entzogen!! Das war jetzt nicht wirklich das was ich gebrauchen konnte. LOL

    Ich hatte jetzt keine Kontrolle mehr über die DB. Das war aber nicht so wirklich kompliziert, das wieder zu ändern. Die Authentication temporär abstellen. Also /etc/mongod.conf editieren und

    #security: security.authorization: enabled

    eben mal auskommentieren. Den Daemon neustarten und anmelden an der DB.

    mongosh --host 192.168.3.9

    Danach neuen User anlegen

    db.createUser({ user: "<name>", pwd: "<password>", roles: [ { role: "userAdminAnyDatabase", db: "admin" } ] })

    mongod.conf wieder ändern und neustarten. Danach hat man wieder eine DB mit Authentifizierung und einen neuen Admin. Ich bin diesmal, man lernt ja, anders vorgegangen. Es gibt nun einen Admin für die DB und einen User zum Benutzen der Datenbanken! So wie man es auch auf einem produktiven System auch machen würde. Wenn ich jetzt mal was an den Benutzerrechten des Users ändere, kann mir das mit dem Admin nicht mehr passieren. Hoffe ich 🙂

  • Plasma 6

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    70 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • KDE neon 6.0

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    108 Aufrufe
    FrankMF

    Heute mal in die bestehende Installation meine Intel ARC A580 GPU eingesteckt. Wollte mal schauen ob das gut klappt. Da die Treiber ja im Kernel vorhanden sind, habe ich keinerlei Probleme erwartet. Und so war es auch. Neustart und fertig. Im BIOS natürlich vorher umgestellt, das sie auch benutzt wird, habe ja einen AMD Prozessor mit eingebauter GPU im CPU-Sockel stecken.

    Screenshot_20240303_101728.png

    Die Wechselfunktion (oben links in der Ecke) um die virtuellen Desktops zu wechseln und zu bearbeiten ist richtig gut geworden.

    Screenshot_20240303_101809.png

    Und auch ein Ärgernis auf meiner KDE Plasma Installation scheint weg zu sein. Wenn ich ein Programm zur Arbeitsfläche hinzugefügt hatte, wurde die Position immer irgendwann zurückgesetzt. Beispiel, Icon des Programmes rechts unten abgelegt. Irgendwann tauchte es dann in der normalen Ansicht (alphabetisch) sortiert, links oben, wieder auf. Sehr nerviger Bug.

  • Debian Bookworm 12.5 released

    Linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    105 Aufrufe
    FrankMF

    Und hier taucht es dann auf -> https://www.debian.org/News/2024/20240210

  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    148 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    241 Aufrufe
    FrankMF

    Hier kurz vor dem Abschluss der Spiegelung.

    d54abd23-aa52-482d-b9e1-52ece09106ec-grafik.png

    Und alles wieder gut und eine Menge gelernt 🤓

    594b6283-bbbe-4cec-8401-d57cce52012b-grafik.png

  • ReactPHP auf einem ROCKPro64 testen

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    172 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet