Skip to content

Debian Bookworm 12.5 released

Linux
  • Ankündigung habe ich noch nicht gefunden, aber die Server bieten es schon an.

    Paketlisten werden gelesen… Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
    Aktualisierung für 21 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
    N: Für das Depot »http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease« wurde der »Version«-Wert von »12.4« in »12.5« geändert.
    

    https://www.debian.org/releases/

  • Alle lokalen und externen Server aktualisiert. Keine besonderen Vorkommnisse.

  • Und hier taucht es dann auf -> https://www.debian.org/News/2024/20240210

  • Update 1.33.1

    Vaultwarden
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    66 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    353 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe den Sonntag mal genutzt um ein wenig was einzubauen. Einmal habe ich mit datatables.net die Tabelle etwas funktionaler gestaltet. [image: 1736705735786-00a95363-1f41-4bbf-884a-34f21aea81e4-grafik.png] Man kann nun suchen, sortieren und wenn man mehr als 10 Datenpunkte hat, hat die Tabelle auch Pagination. Ein nettes Projekt, macht einiges einfacher Das nächste, ich hatte es im Video ja kurz erwähnt, mir fehlte ja noch die Restore Funktion von Restic. Ok, ist jetzt auch drin. Da die Benutzerverwaltung mittlerweile komplett eingebaut ist, werde ich demnächst meine Test Datenbanken und alles was damit zu tuen hat, aus dem Code entfernen. Brauch ich jetzt nicht mehr. Habe jetzt zwei Benutzer, einen Produktiven und einen zum Testen. Langfristig steht auch noch eine zweite Sprache auf dem Zettel. Aber, dafür muss ich Lust haben, das Thema juckt nicht so richtig
  • Update 1.32.3 released

    Vaultwarden
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    113 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12.7 released

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    138 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - v3.6.0

    NodeBB
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    89 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Buster 10 Release

    Linux
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    417 Aufrufe
    FrankMF
    Da man ja beim Login auswählen kann, mit was die Session startet, war ich doch jetzt etwas neugierig was überhaupt läuft. [image: 1562484643462-img_20190707_092217.jpg] frank@debian:~$ echo $WAYLAND_DISPLAY frank@debian:~$ loginctl SESSION UID USER SEAT TTY 7 1000 frank seat0 tty2 c1 116 Debian-gdm seat0 tty1 2 sessions listed. frank@debian:~$ loginctl show-session c1 -p Type Type=x11 frank@debian:~$ loginctl show-session c1 Id=c1 User=116 Name=Debian-gdm Timestamp=Sat 2019-07-06 22:43:34 CEST TimestampMonotonic=30094837 VTNr=1 Seat=seat0 TTY=tty1 Remote=no Service=gdm-launch-environment Scope=session-c1.scope Leader=1015 Audit=4294967295 Type=x11 Class=greeter Active=no State=online IdleHint=yes IdleSinceHint=1562446130937731 IdleSinceHintMonotonic=346278596 LockedHint=yes Die Installation der Nvidia Treiber macht da wohl einen x11 Desktop raus. Aber auch nicht weiter schlimm, der Wayland lief ja hier überhaupt nicht. Würde mich aber über interessante Links zum Thema freuen
  • Restic - Update

    Restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    436 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - Automatisch starten

    NodeBB
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    654 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet