Skip to content

Debian Bookworm 12.5 released

Linux
  • Ankündigung habe ich noch nicht gefunden, aber die Server bieten es schon an.

    Paketlisten werden gelesen… Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
    Aktualisierung für 21 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
    N: Für das Depot »http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease« wurde der »Version«-Wert von »12.4« in »12.5« geändert.
    

    https://www.debian.org/releases/

  • Alle lokalen und externen Server aktualisiert. Keine besonderen Vorkommnisse.

  • Und hier taucht es dann auf -> https://www.debian.org/News/2024/20240210

  • Restic v0.18.0 released

    Restic restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    35 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12.8 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    144 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux security update [DSA 5658-1]

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    255 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Pycharm - Nach Stromausfall startet es nicht mehr.

    Linux pycharm linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    124 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ClusterSSH

    Angeheftet Linux linux
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    976 Aufrufe
    FrankMF
    Mal wieder lange dran rumgefummelt, bis es passte. I have figured out how to use any font in xterm. So for the case of the mentioned Inconsolata font size 14, the following works: Add these 2 lines into ~/.Xresources (create it if it does not exist) XTermfaceName: Inconsolata XTermfaceSize: 14 Then, tell xterm to use this file: export XENVIRONMENT="${HOME}/.Xresources" Preferably add this export into .bashrc, so that it is persistent. comment out the font settings in ~/.clusterssh/config, if it exists: # terminal_font=6x13 Quelle: https://unix.stackexchange.com/questions/230106/cluster-ssh-specify-terminal-font
  • Wireguard

    Verschoben Wireguard linux rockpro64 wireguard
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    911 Aufrufe
    FrankMF
    Etwas schnellerer Weg den Tunnel aufzubauen, Voraussetzung wireguard modul installiert Keys erzeugt Danach dann einfach ip link add wg0 type wireguard wg setconf wg0 /etc/wireguard/wg0.conf Datei /etc/wireguard/wg0.conf [Interface] PrivateKey = <Private Key> ListenPort = 60563 [Peer] PublicKey = <Public Key Ziel> Endpoint = <IPv4 Adresse Zielrechner>:58380 AllowedIPs = 10.10.0.1/32 Die Rechte der Dateien von wireguard müssen eingeschränkt werden. sudo chmod 0600 /etc/wireguard/wg0.conf Das ganze per rc.local beim Booten laden. Datei /root/wireguard_start.sh ############################################################################################### # Autor: Frank Mankel # Startup-Script # Wireguard # Kontakt: frank.mankel@gmail.com # ############################################################################################### ip link add wg0 type wireguard ip address add dev wg0 10.10.0.1/8 wg setconf wg0 /etc/wireguard/wg0.conf ip link set up dev wg0 Danach Datei ausführbar machen chmod +x /root/wireguard_start.sh In rc.local /root/wireguard_start.sh eintragen - Fertig!
  • Restic - Einen ROCKPro64 als Datengrab benutzen

    Verschoben Restic linux restic
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    879 Aufrufe
    FrankMF
    So, dann mal das Ganze testen wenn man seinen Haupt-PC neu installiert hat und ein paar Daten braucht. [image: 1534692579149-img_20180819_090116_ergebnis-resized.jpg] Also, mal Restic installiert. sudo apt-get install restic Nach erfolgter Installation ein Test frank@frank-MS-7A34:~/restic$ restic version restic 0.8.3 compiled with go1.10 on linux/amd64 Geht so weit. Snapshots auflisten. restic -r sftp:rock64@IP:/home/rock64/backup snapshots Sieht dann so aus. frank@frank-MS-7A34:~$ sudo restic -r sftp:rock64@192.168.3.207:/home/rock64/backup snapshots [sudo] Passwort für frank: rock64@192.168.3.207's password: enter password for repository: password is correct ID Date Host Tags Directory ---------------------------------------------------------------------- 7e2eddcb 2018-08-18 10:10:40 frank-MS-7A34 /home/frank/Bilder 073b7cb4 2018-08-18 14:21:17 frank-MS-7A34 /home/frank 6bc9b21b 2018-08-18 16:11:19 frank-MS-7A34 /home/frank ---------------------------------------------------------------------- 3 snapshots Snapshot wiederherstellen sudo restic -r sftp:rock64@IP:/home/rock64/backup restore latest --target /tmp/backup Hiermit stellen wir das Backup im temporären Ordner /tmp/backup wieder her. Hat ewig gedauert, aber ging !?!?!?
  • Redis Datenbank sichern

    Verschoben Redis linux redis
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    787 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet