Skip to content

KDE Plasma 6 - Beta 2

Linux
  • Die 2. Beta für das kommende KDE Plasma 6 ist raus. Morgen werde ich mal reinschauen, ob meine Testinstallation noch läuft 😉

    Über die Feiertage werde ich evtl. mal eine Installation mit verschiedenen GPUs testen.

    https://kde.org/announcements/megarelease/6/beta2/

  • Leider hat die Realität mich etwas vom Testen neuer Software abgehalten, aber jetzt geht es langsam wieder los. Den Start macht KDE Plasma 6 - Beta 2. Auch wenn ich schon brennend auf die RC1 warte, die lässt aber noch auf sich warten...

    https://pointieststick.com/category/this-week-in-kde/

    Ok, also die Beta 2 auf meinen Stick und ab damit in mein Testsystem. Einmal starten, kurz danach taucht der KDE Neon Desktop auf.

    20240110_201838.jpg

    20240110_201852.jpg

    Und klick, wird die Installation gestartet. Danach begrüßt uns dieses Fenster. Ich weiß nicht, warum diese Information nicht automatisch ermittelt wird - nervig.

    20240110_201924.jpg

    Der Rest der Installation lief einwandfrei, ich habe aber keine besondere Installation vorgenommen. Ganze NVMe plattgemacht und alles drauf. Nichts verschlüsselt usw. Eine Installation, die ich so für meinen Haupt-PC nicht machen würde.

    Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen. Der Calamares Installer der benutzt wird, hat bei mir keine Sonderzeichen akzeptiert. Ich hoffe das wird bis zum Release gefixt.

    Hier noch kurz das Testsystem

    Screenshot_20240111_210201.png

    Ich nutze ausschließlich Wayland, das läuft einfach wesentlich besser. Aber, ich weiß da draußen gibt es viele die das nicht mögen. Das schöne an Linux - ihr habt die freie Wahl.

    Was war mir negativ aufgefallen?

    • Installer - keine automatische Standortbestimmung
    • Installer - nimmt keine Sonderzeichen für das PW an
    • Login Window - nach Eingabe PW wird die Taste RETURN nicht akzeptiert. Muss ich mit der Maus anklicken.
    • Skalierung auf meinem Monitor nicht optimal - Schrift unscharf

    Was ist mir positiv aufgefallen?

    • Ich nutze einen 4K Monitor zum Testen. Die Skalierung war automatisch auf 175%. Eine fast perfekte Wahl, wenn da nicht die unscharfe Schrift wäre. Ich habe das auf 150% gestellt, danach war es deutlich besser.
    • Updates kann man sich über das grafische Frontend holen
    • Standby-Modus ging
    • Und einen nervigen FF Bug konnte ich nicht nachstellen. Auf meinem aktuellen System, KDE Plasma 5, flackert der Bildschirm gelegentlich, wenn ich in der Taskleiste durch die geöffneten FF Fenster scrolle. Bei Plasma 6 konnte ich das bis jetzt noch nicht feststellen.

    Fazit

    Sieht gut aus, der Release von KDE Plasma 6 wird gut. Ich freu mich drauf. Und diesen komischen Updatevorgang den KDE Neon da benutzt, diesen M$ Style, den könnt ihr direkt wieder in die Mülltonne kloppen. Das möchte ich bei Linux nicht sehen.

    Screenshot_20240111_214255.png

  • Nextcloud - Hub 5 (27.0.0)

    Nextcloud nextcloud hub5 linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    119 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubiquiti ER-X - DMZ

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    272 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Vorstellung Ubiquiti ER-X

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    371 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia 0.7.0-rc1 Kurztest

    Kopia kopia linux
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    357 Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich doch ziemlich lange Snapshot Zeiten hatte, habe ich Jarek mal gefragt woran das liegt. I guess you could run it in the cloud but latency will be progressively worse because it's a chatty protocol sensitive to latency Technisch verstehe ich das nicht, aber ich habe dann mal als kurzen Test auf meine lokale SSD einen Snapshot gemacht. Der war nach 2 Minuten (ca. 11GB) fertig. Der zweite Snapshot brauchte ca. 12 Sekunden. Das hört sich schon mal viel besser an, als die Stunden. Aktuell ist der Plan den Kopia-Server im Internet zu nutzen damit beerdigt. Das scheint so nicht zu funktionieren. Ich mache da noch einen kurzen Test, diesmal Lokal auf meinem NAS.
  • Cups Druckdaemon

    Linux linux
    1
    5
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    407 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Veracrypt Volume einhängen

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    887 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - Update

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    687 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Projekt NAS - BIOS Update 1.25.0

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    667 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet