Skip to content

Vorstellung Star64

Hardware
  • Was ist der Star64 der Firma Pine64 ?

    Ein Single Board Computer mit RISC-V CPU.

    The Star64 is a RISC-V based Single Board Computer powered by StarFive JH7110 Quad-Core SiFive U74 64-Bit CPU, Imagination Technology BX-4-32 GPU and supports up to 8GB 1866MHz LPDDR4 memory. It provides an eMMC module socket, MicroSD Card slot, PCI-e, Pi-2 Bus, USB 3.0, and many other peripheral interfaces for makers to integrate with sensors and other devices.

    Star64-SBC-1.jpg

    CPU Architecture

    • Quad-core U74 up to 1.5GHz CPU
    • Fully compliant with the RISC-V ISA specification
    • 64-bit RISC-V Application Core
    • 32KB L1 I-cache with ECC
    • 32KB L1 D-cache with ECC
    • 8 Region Physical Memory Protection
    • Virtual Memory support with up to 47 Physical Address bits
    • Integrated up to 2MB L2 Cache with ECC
    • includes RV64IMAC S7 monitor core, 16 KB L1 I-Cache with ECC, 8 KB DTIM with ECC
    • 32-bit RISC-V CPU core (E24) for real time control, support RV32IMFC RISC-V ISA

    GPU Architecture

    • Imagination Technology BXE-4-32 up to 600Mhz GPU
    • Support OpenCL 3.0
    • Support OpenGL ES 3.2
    • Support Vulkan 1.2
    • Tile-based deferred rendering architecture for 3D graphics workloads, with concurrent processing of multiple tiles
    • Support for GPU visualization, up to 8 virtual GPUs
    • On fly frame buffer compression and decompression (TFBC) algorithm
    • Performance: 128 FP32 FLOPs/Clock, 256 FP16 FLOPs/Clock

    System Memory

    • LPDDR4 RAM Memory Variants: 2GB, 4GB and 8GB.

    Quelle: https://wiki.pine64.org/wiki/STAR64

  • Ich konnte heute einen ergattern und die 8GB RAM Version ist unterwegs. Achtung, aktuell ist die Softwareunterstützung fast nicht vorhanden!

  • Update 1.32.3 released

    Vaultwarden
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    112 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ufw - Die einfache Firewall

    Linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    249 Aufrufe
    FrankMF
    Beispiel um eingehend einen Port für eine IP-Adresse zu erlauben. ufw allow from 1.1.1.1 to any port 8000
  • Passkeys

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    236 Aufrufe
    FrankMF
    Passend dazu aus dem Bitwarden Blog https://bitwarden.com/blog/bitwarden-passkey-management/
  • Docker & Redis Datenbank

    Verschoben Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    222 Aufrufe
    FrankMF
    @FrankM sagte in Docker & Redis Datenbank: save 60 1 #save 900 1 save 300 10 save 60 10000 Hier kann man auch noch schön sehen, wie ich gekämpft habe, bis ich mal eine dump.rdb gesehen habe. Auch irgendwie logisch, das ich nie eine gesehen hatte, wenn man weiß das save 900 1 bedeutet, das er alle 900 Sekunden speichert, wenn mindestens eine Änderung vorhanden ist. Das kann dann schon was dauern. Ich habe das dann mal verkürzt, damit ich schneller ein Ergebnis habe. save 60 1 Das brachte mich dann dem Ziel näher. Danach konnte ich die dump.rdb auch finden. Bitte keine Redis DB ohne Passwort laufen lassen!
  • Kopia - Error 405

    Kopia
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    231 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia 0.6.x released

    Kopia
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    283 Aufrufe
    FrankMF
    0.6.3 released c142598 Disable blob deletion in 0.6 unless KOPIA_ENABLE_BLOB_DELETION is set to true (#552) Aufpassen, es gibt da wohl ein Problem, was zu Datenverlust führen könnte!
  • ROCKPro64 - Kernel 5.6 und Wireguard 1.0

    ROCKPro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    326 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Hetzner - Backupspace - Borgbackup

    Linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    968 Aufrufe
    FrankMF
    Ok, da gibt es doch wohl noch ein kleines Problem Hetzner hat die Dienste migriert und ich war der Meinung, der Borg funktioniert nicht mehr. Ok, das hat er auch gemacht, aber der Grund wurde mir dann vom Support mitgeteilt, Der Backup Space ist voll. Huch, was läuft denn da falsch!? Ich konnte den Backup Space noch per SFTP erreichen, Borg gab aber immer eine merkwürdige Fehlermeldung heraus. Also aufpassen, wenn ihr mal Probleme habt, schaut mal nach ob ihr noch genug Platz habt Und jetzt muss ich das Script mal ein wenig überarbeiten, irgendwas läuft da nicht so, wie ich mir das vorstelle.